Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Jup, auf dem Taster steht auch ACC
... dann korrigiere ich mich. ACC ab GP 1,5.
Danke.
Finde ich dann doch irgendwie schön.
Baujahrsbedingt habe ich den Wagen für einen sehr guten Kurs bekommen.
Und dann dafür noch modernere Technik abstauben ist dann ja echt super 😁
Thomas, Deiner hat doch schon das RNS 810, dann ist es ein GP2.
Der GP1,5 wie der hier im Forum "erfunden" wurde, hat schon den 239 PS Motor mit dem ZAB.
Das Radarauge hinter der Stoßstange hat doch nur der GP0 (Geschwindigkeitsregelung 30 - 180km/h).
Ab GP1 müsste es schon hinter dem VW Zeichen sein (0 - 200km/h).
Ähnliche Themen
Danke. Dann ACC - also bis 200kmh schon ab GP1.
... schade das zumindest im GP3 nicht das 2Augen-System mit neuem BKV kam. (Ja, ja, die Kosten...)
Kurz vom mir, und meinem GP3. Mein ACC kann ich bis 210 km/h einstellen. Ich benutze es hin und wieder. Was ich immer super finde ist daß man in der MFA immer beobachten kann was das ACC selber sieht, und reagieren kann im Notfall.
Gruß Alex
Zitat:
@xela_ schrieb am 5. März 2021 um 22:38:02 Uhr:
Thomas, Deiner hat doch schon das RNS 810, dann ist es ein GP2.Der GP1,5 wie der hier im Forum "erfunden" wurde, hat schon den 239 PS Motor mit dem ZAB.
Das Radarauge hinter der Stoßstange hat doch nur der GP0 (Geschwindigkeitsregelung 30 - 180km/h).
Ab GP1 müsste es schon hinter dem VW Zeichen sein (0 - 200km/h).
Nein, mein Edition 6 ist ein erfundener "GP 1,5" ZAB und 239 PS.
LG
Thomas
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 05. März 2021 um 23:3:13 Uhr:
Mein ACC kann ich bis 210 km/h einstellen.
Hast Du einen 01C5-Phaeton? 😰😉
Was steht in der BDA?
Lt. der digitalen BDA vom Mj. 2015 ist der Geschwindigkeitsbereich auf 30 - 200 km/h begrenzt (siehe zwei Screenshots) wurde auch mit Bekanntmachung des GP3 so publiziert: https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...aeton-assistenzsysteme-3049
Freunde und Helden der Strada -
inspiriert vom Thema, habe ich gerade mal den FrontAssist "getestet" (ACC ausgeschaltet) ...
Rechtsabbieger an der Ampel, bremste vorschriftsmässig ab, beim Abbiegen, ich rollte von hinten ran, dass System "plärrte" akustisch und optisch, dazu gab es einen kurzen Bremsschlag...
Klar ich war ja ausgewichen, weshalb es wohl ein kurzer Bremsschlag war (hätte er sonst eine Vollbremsung gemacht?)
Klar, ich war (wirklich!) erschrocken, muss aber sagen, dass System ist schon sicherheitsrelevant!!!
Lasse mal einen Phaetonfahrer während der Fahrt z.B. kurz am Entertainment fummeln (ich natürlich nicht 😁) und plötzlich haste ein Hindernis auf der Strecke...
Viele Grüsse
Jens
Hi Jens, Front Assist warnt nur und legt die Bremsklötze an. Bremsen tut es NICHT! Das mußt Du selbst machen. ACC hingegen würde bremsen ob in einer Gefahrensituation so schnell - wage ich zu bezweifeln und habe ich auch noch nicht so erlebt.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 6. März 2021 um 13:45:01 Uhr:
Hi Jens, Front Assist warnt nur und legt die Bremsklötze an. Bremsen tut es NICHT! Das mußt Du selbst machen. ACC hingegen würde bremsen ob in einer Gefahrensituation so schnell - wage ich zu bezweifeln und habe ich auch noch nicht so erlebt.
Danke dir, @berlinrobbi .
Aber wirklich, es gab einen kurzen (aber nicht vollständigen) Bremsschlag (-ruck).
Eher ein spontanes, ganz kurzes Anbremsen, das beschreibt es besser.
Mmh, bin nicht gerade 'verzweifelt', aber Fragezeichen in den Pupillen... 😰
"Muss" ich jetzt nach Lüdinghausen? 😁
Viele Grüße
Jens
Ja, mir hat es meinen auch schon gerettet. Linksabbiegendes Fahrzeug hinter Kuppel gewartet, abgelenkt durch spielende Kinder am Straßenrand.
Hat 'ne ordentliche Bremsung hingelegt, das System.
Ein Blick in die Betriebsanleitung hilft weiter.....bremsruck ja. Bremsen bis Stillstand nicht...mit Frontassist
Für deinen Blick in die Betriebsanleitung gibt es ein dickes Dankeschön von mir.
Bei mir sind diese Passagen in der Betriebsanleitung geschwärzt 😛
Hat sich also gelohnt und mir gibt es den Frieden zurück.
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 6. März 2021 um 13:52:01 Uhr:
Danke dir, @berlinrobbi .Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 6. März 2021 um 13:45:01 Uhr:
Hi Jens, Front Assist warnt nur und legt die Bremsklötze an. Bremsen tut es NICHT! Das mußt Du selbst machen. ACC hingegen würde bremsen ob in einer Gefahrensituation so schnell - wage ich zu bezweifeln und habe ich auch noch nicht so erlebt.
Aber wirklich, es gab einen kurzen (aber nicht vollständigen) Bremsschlag (-ruck).
Eher ein spontanes, ganz kurzes Anbremsen, das beschreibt es besser.Mmh, bin nicht gerade 'verzweifelt', aber Fragezeichen in den Pupillen... 😰
"Muss" ich jetzt nach Lüdinghausen? 😁
Viele Grüße
Jens
Der Ruck kommt vom Anlegen der Bremsklötze. Bremsen tut er nicht!