Und wieder einer weniger

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

nachdem ich nun lange geschimpft habe über meinen Civic, habe ich ihn nun nach fast genau 3 Jahren verkauft.
Mängel hatte ich in der Zeit reichlich, die Nächsten bahnten sich bereits wieder an. Also habe ich kurz und schmerzlos (na ja, wir sind ein wenig traurig) die Notbremse gezogen.

Der Händler hat mir einen guten Preis für mein Fahrzeug wie auch den Neuen gemacht, da hab ich zugeschlagen. Auslieferung ist schon nächsten Freitag eine wie für mich bestellte Tageszulassung.

Obwohl es so nicht geplant war bleibe ich Honda treu. Ab nächsten Freitag ist der neue Familienwagen ein Jazz Hybrid. Die Toyoten konnten mich nicht überzeugen.
Rabatt gab es rund 11%, beim Hybrid ist da nicht viel zu holen. Dafür hat mir der Händler aber einen Kurs für den Civic gemacht, den ich sonst fast nur privat bekommen hätte.

Erfahrungen zum neuen Wagen dann im Jazz Forum, hier werde ich wohl nicht mehr so oft sein.

War schön bei Euch.🙂

Gruß hungryeinstein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉
Doch, man muss nur was drauß machen...

Da kann man ja auch mit Pantoffeln zum Jogging gehen. Klappt auch.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Mir gefällt der "normale" Jazz auch besser als der überstylte Hybrid.
Alles in allem halt ein Stadtauto mit viel Platz, mehr halt nicht.
Nix für mich...

Aber wenn man viel in der Stadt mit viel Stop&Go unterwegs ist, ist die Automatik selbstverständlich das Optimum.
Das geht mir mit manuellem Getriebe schon manchmal auf die Nerven, wenn ich durch die Stadt muss.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Aufpreis beim Hybrid zum ausstattungsgleichen 1.4er CVT gerade mal 700 € beträgt.

Ich finde das Styling gerade beim Hybrid gut. Durch die Chromspangen sieht er wertiger aus, und die etwas anderen Leuchteinheiten fallen kaum ins Gewicht. Blaue Tachobeleuchtung find ich eh geil.

Würde ich auf dem Land wohnen hätte ich auch lieber einen Schalter als Fahrzeug.

Ich finde, der Jazz ist ein kleines, aber innen sehr großes ideales Stadtauto. Regelmäßig 150 Kilometer auf der Autobahn zur Uni pendeln mag ich damit aber nicht. Ich bin aber selbst sehr positiv überrascht, wieviel in den kleinen Wagen reinpasst und wie leicht man im Vergleich zum Civic man damit einparken kann. Eines der wenigen Autos, bei denen Parksensoren nicht Pflicht sind.
Und wir fahren noch den Vorgänger, der aktuelle Jazz ist innen ja noch ein wenig größer.
Trotzdem merkt man den Klassenunterschied zum Civic doch recht deutlich, zum einen an den Materalien im Innenraum, zum anderen auch am Fahrverhalten. Der Civic liegt einfach satter auf der Strasse, die Lenkung ist zig Mal direkter (ich hätte mit dem Jazz fast mal einen Unfall gehabt, weil ich die indirekte Lenkung unterschätzt hatte) und es ist ein großer Unterschied, ob ich mit dem FK3 140 km/h fahre oder mit dem Jazz.
Dennoch hat er auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und wird leider auch unter seinem Wert geschlagen, denn in der Kleinwagenklasse findet man kaum ein Auto, das so flexibel ist. 

Die Automatik ist wirklich toll, wenn man ein paar Ampeln in der Nähe hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Schade, dass es beim Jazz nie einen kleinen Diesel gab. Ein 90 PS Turbodiesel hätte sich da bestimmt auch gut verkauft und hätte den Hybrid beim Verbrauch wohl noch unterboten.

Ja, für die 2km-5km Strecken dieses Stadtautos hätte das sicherlich SUPER gepasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich finde, der Jazz ist ein kleines, aber innen sehr großes ideales Stadtauto. Regelmäßig 150 Kilometer auf der Autobahn zur Uni pendeln mag ich damit aber nicht. Ich bin aber selbst sehr positiv überrascht, wieviel in den kleinen Wagen reinpasst und wie leicht man im Vergleich zum Civic man damit einparken kann. Eines der wenigen Autos, bei denen Parksensoren nicht Pflicht sind.
Und wir fahren noch den Vorgänger, der aktuelle Jazz ist innen ja noch ein wenig größer.
Trotzdem merkt man den Klassenunterschied zum Civic doch recht deutlich, zum einen an den Materalien im Innenraum, zum anderen auch am Fahrverhalten. Der Civic liegt einfach satter auf der Strasse, die Lenkung ist zig Mal direkter (ich hätte mit dem Jazz fast mal einen Unfall gehabt, weil ich die indirekte Lenkung unterschätzt hatte) und es ist ein großer Unterschied, ob ich mit dem FK3 140 km/h fahre oder mit dem Jazz.
Dennoch hat er auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und wird leider auch unter seinem Wert geschlagen, denn in der Kleinwagenklasse findet man kaum ein Auto, das so flexibel ist. 

Ja, da geb ich Dir bei allem Recht.

Aber ich fahre auch Langstrecken, hab ich mit meinem 75 PS Fiesta ja auch jahrelang gemacht, immer schön 1.100 km nach Italien in einem Rutsch.

Parksensoren habe ich auch nicht mitbestellt, hab die ja selbst im Civic nach Eingewöhnung fast nie benutzt. Herrlich dieses steil abfallende Heck. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Trotzdem merkt man den Klassenunterschied zum Civic doch recht deutlich, zum einen an den Materalien im Innenraum, zum anderen auch am Fahrverhalten. Der Civic liegt einfach satter auf der Strasse, die Lenkung ist zig Mal direkter (ich hätte mit dem Jazz fast mal einen Unfall gehabt, weil ich die indirekte Lenkung unterschätzt hatte) und es ist ein großer Unterschied, ob ich mit dem FK3 140 km/h fahre oder mit dem Jazz.

Man darf Civic und Jazz nicht wirklich in einer Kategorie miteinander vergleichen.

Der Jazz ist gut gefedert, und deshalb ein rollendes Sofa. Das geht auf Kosten der direkten Lenkung.

Dann noch der geringere Radstand, damit der Wagen einen kleineren Wendekreis hat. Dadurch werden Lenkbewegungen bei höheren Geschwindigkeiten extremer umgesetzt, und man verreißt eher das Lenkrad.

Für einen Wagen, dessen Kampfgebiet die Stadt ist hat der Jazz aber dennoch die optimale Einstellung. Der Civic ist da schon ein kleines Dickschiff, und deutlich schwerer zu handhaben, aber der Civic ist halt ein Zwischending zwischen Stadtauto, und Autobahnflitzer. Im vergleich zu einer Mercedes S-Klasse macht das fahren in der Stadt noch weniger spaß, aber dafür ist er auf der Autobahn zuhause. Dazu muss man aber sagen, das man mit jedem Wagen überall hinkommt. Den Jazz kann man auf der Autobahn mit vollgas fahren, wenn man sich daran gewöhnt, und die S-Klasse kann man nach einer Woche Fahrpraxis auch durch die engste Gasse, mit kleinem Parkplatz, und ein wenig Rangieren bewegen.

Fazit daraus: Man kann jedes Auto überall fahren! 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Fazit daraus: Man kann jedes Auto überall fahren! 😁 😛

Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉

Doch, man muss nur was drauß machen...

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Das Fazit ist eher, das die einzelnen PKW-Kategorien bauartbedingt nicht überall gleich viel Spaß machen. 😉
Doch, man muss nur was drauß machen...

Da kann man ja auch mit Pantoffeln zum Jogging gehen. Klappt auch.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Mir gefällt der "normale" Jazz auch besser als der überstylte Hybrid.
Alles in allem halt ein Stadtauto mit viel Platz, mehr halt nicht.
Nix für mich...

Aber wenn man viel in der Stadt mit viel Stop&Go unterwegs ist, ist die Automatik selbstverständlich das Optimum.
Das geht mir mit manuellem Getriebe schon manchmal auf die Nerven, wenn ich durch die Stadt muss.

Ich war eigentlich auch immer gegen eine Automatik, aber seitdem ich den Accord CU1 damit gefahren bin, hat sich meine Meinung total geändert. Wenn man es einmal gefahren ist, möchte man es beinahe nicht mehr missen. Es muss aber zum Auto passen, beim Acci ist sie perfekt, beim Type R könnte ich es mir nicht vorstellen.

Die Amis fahren schon Jahrzehnte nur mit Automatik rum, Europa hinkt diesbezüglich nach wie vor nach.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Die Amis fahren schon Jahrzehnte nur mit Automatik rum, Europa hinkt diesbezüglich nach wie vor nach.

Ich wollte den Camaro eigentlich auch erst mit Automatik, allerdings haben mich die Tests dann doch abgeschreckt. Schnelles Hochschalten, träges Runterschalten, willkürliches Schalten in Kurven, was zu Überraschungen führen kann, Zylinderabschaltung, 30PS weniger, zusätzlicher Schalldämpfer, 1500€ teurer, etc. - hab die Entscheidung pro Schalter nicht bereuht.

Die Handschaltung im Chevy ist Super - kürzere Schaltwege als im Civic, sehr präzise - aber sie braucht eine starke Hand. 😉

Das einzige woran ich mich noch gewöhnen muss ist, dass es eigentlich nur eine 5 Gang Schaltung ist mit einer ewig lang übersetzten 6. Stufe.

Automatik ist für reine Cruiser ...

Die Honda-Schaltgetriebe sind so schön knackig mit kurzen Schaltwegen, dass ich es echt vermissen würde. Mir macht das Schalten Spaß. Abgesehen davon würde ich sowieso auf die - sorry - antike Automatik bei Honda verzichten, die Leistung raubt und Verbrauch steigert.
Käme mal ein Doppelkupplungsgetriebe könnte man mich eventuell auch noch überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Honda-Schaltgetriebe sind so schön knackig mit kurzen Schaltwegen, dass ich es echt vermissen würde. Mir macht das Schalten Spaß. Abgesehen davon würde ich sowieso auf die - sorry - antike Automatik bei Honda verzichten, die Leistung raubt und Verbrauch steigert.
Käme mal ein Doppelkupplungsgetriebe könnte man mich eventuell auch noch überzeugen.

Mike, das sind wieder mal deine Vorurteile.

Bist schon mal einen Accord mit der Wandlerautomatik gefahren?

Oder den BMW Z4 mit selbiger?

Ich meine bestimmt nicht!

Nur weil die Dt. Hersteller uns das DSG wie auch die Turbomotoren aufdrücken, heisst das nicht, dass diese auch besser sind.

Moderne Wandlergetriebe sind heutzutage alles andere als Spritfresser und so ziemlich die zuverlässigsten Automatikgetriebe auf dem Markt.
Von Antik kann hier keine Rede sein.

Machen im Z4 sowie auch im Accord einfach Laune.

Hallo hungryeinstein,

deine Nachricht kam für mich ja etwas überraschend vor.
Obwohl du desöfteren das Motor in deinem FK1 hochgelobt hattest, hast du dich also von deinem FK1 verabschiedet.

Aber trotzdem wünsche ich dir dann viel Spass mit deinem neuen Wagen, den Jazz Hybrid, und hoffe , dass du es diesmal voll zufrieden wirst.

Ich werde mich auch von meinem FK1 trennen, aber nur wegen dem Nachwuchs und der doch schwache Motor, weil bald dann ja regelmäßig meine Familie + Gepäck in dem Civic mitfahren werden.

Also auf einem Schlag zwei FK1-Fahrer weniger.

Gruß
Vegeta185052

Deine Antwort
Ähnliche Themen