Und wieder ein Riss an der Hinterachse 328i
Seit vorgestern wissen wir, dass unser Touring, 328i Bj 11/99, auch betroffen ist und morgen früh habe ich einen Termin bei BMW wegen dem Antrag auf Kulanz. Es wurde mir im Vorgespräch allerdings größtenteil die Hoffnung genommen, dass der Schaden als Kulanzfall anerkannt wird, denn es gibt nur ein unvollständiges Checkheft, mit der lezten Eintragung bei ca 80000 Km und das auch noch aus einer freien Werkstatt. Uns hat es beim Kauf (privat) nicht gestört, denn von den Problemen mit der Hinerachse haben wir nichts gewusst und das Auto war, obwohl schon 4 Vorbesitzer, in ordnung. Ich habe es damals vorm Kauf im Beisein vom Verkäufer von unserem BMW Händler duchsehen lassen.
Ich werde weiter berichten, für diejenigen, die so wie wir, kein vollständiges Checkheft vorweisen können und die es auch noch treffen sollte.
MfG Ghia16
Beste Antwort im Thema
In den USA gibt es z.B. überhaupt keine Kulanz.
Garantie gibt es schon lange nicht mehr und eine Kulanz ist und bleibt freiwillig. Auch ein Anwalt wird dagegen nichts bringen. Es gibt eine gesetzliche Sachmängelhaftung von 2 Jahren, darüberhinaus noch die Garantie. Dann gibts einfach nix mehr!!!
Wie sollte es sonst sein? Stell dir vor, dann kommen nach 15 Jahren Leute mit seinem 316er ohne Ausstattung und nen Restwert von 3000 Euro und verlangen eine Reparatur, die über 4000 Euro kostet!
Die sind doch nicht blöd und jeder normale (wirtschaftlich) denkende Mensch würde auch so handeln.
Was ich sagen möchte: Rechtlich erzwingen kann man da nichts. BMW München sitzt da am längeren Hebel. Denkst du, die haben keine Anwälte? Gibt es eine undeutliche Rechtlage? Nein.
Ich brauche BMW hier nicht zu verteidigen, auch ich selbst finde es einfach unverschämt aber machen kannst du da auch nicht mehr viel.
129 Antworten
die Rechnung kommt immer hinterher.. 😛
nein Spaß bei Seite kommt drauf an was du unterschrieben hast...
den kulanzantrag!!! Anschließend habe ich eine Auftragsbestätigung bekommen mit 398 Arbeitsstunden!!
Daniel
398Arbeitsstunden * 96EUR Stundensatz sind 38208 EUR.. + MwSt. 45467.52EUR
hmm fang schon mal an zu sparen *harrharrharr*
was ich mich immer Frage ist warum redet deutschland so wenig..
DU warst in der Werkstatt und hast gesehen das dein Auto bearbeitet wird.
ergo würde ein gesunder Menschenverstand sofort Nachfragen
Hi hat mit dem Kulanzantrag alles geklappt?
dann hättest du deine Antwort von der Stelle wo es zählt und nicht aus einem Forum wo dir imho keiner eine Beratung geben kann zu dingen die man nicht selbst gesehen hat...
sorry 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
398Arbeitsstunden * 96EUR Stundensatz sind 38208 EUR.. + MwSt. 45467.52EURhmm fang schon mal an zu sparen *harrharrharr*
was ich mich immer Frage ist warum redet deutschland so wenig..
DU warst in der Werkstatt und hast gesehen das dein Auto bearbeitet wird.
ergo würde ein gesunder Menschenverstand sofort Nachfragen
Hi hat mit dem Kulanzantrag alles geklappt?
dann hättest du deine Antwort von der Stelle wo es zählt und nicht aus einem Forum wo dir imho keiner eine Beratung geben kann zu dingen die man nicht selbst gesehen hat...sorry 😉
Mein Berater war leider heute nicht da , ein anderer hat mir gesagt das nur er darüber bescheid wisse, meinst du ich wär doof und frag nicht nach ????
Ähnliche Themen
Klar mein ich du bist doof was für eine Frage 😉 😁
Nein natürlich nicht aber es kam so rüber als ob du nicht gefragt hättest...
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
den kulanzantrag!!! Anschließend habe ich eine Auftragsbestätigung bekommen mit 398 Arbeitsstunden!!Daniel
Ersetze Arbeitsstunden mit AW.
1 AW ist gleich 5 Minuten. So macht es Sinn.🙂
Hallo S-Line_driver
Ich bin nicht der Meinung, ein Fahrzeug mit einem so bewussten Schaden in´s Ausland verschieben zu sollen, nur um die Gewährleistung zu umgehen. Ich selbst bin auch ein Gebrauchtwagenhändler mit diesem Problem, was nun bei einem Kunden von mir aufgetreten ist. Aber ich habe eine Verantwortung meinen Kunden gegenüber und dabei ist es mir egal ob In- oder Ausland. Überall stehen Menschenleben dahinter, ob hier oder in Abhu-Dhabi! Ganz egal! Mit der Gewissheit, daß hier Menschenleben bewusst gefährdet werden kann und will ich nicht leben und arbeiten
Original geschrieben von S-Line_driver
hi!!
ich war auch das mit der Riss an der achse....
hab ihn Export verkauft... hab natürlich ein verlust gemacht aber bin ihn halt los und fahr jetzt ein Xedos 9 Facelift und bin erleichtert das ich kein angst haben muss wegen irgent etwas mit der achse...
Bei mir wurde Kulanz abgelent wegen Optische und Mangeldens Servicebuch...bj 06/99...
aber egal bin ihn los...
Mfg
Hallo Leute,
Habe einen 320td Compact Bj 2002,
Sind die Compact davon betroffen? oder wurden e46 nach Bj2000 überarbeitet?
Wenn jemand Bilder von der Achsaufname hat ,bitte einstellen.
Habe nämlich beim runterschalten z.b von dem 4ten in Lehrlauf eine Rückkoplung
d.h spüre einen leichten schlag in der Gangschaltung,das selbe vom 3ten richtung
Lehrlauf .
Getriebe macht keine Geräusche und läuft optimal.
Um nun mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen, hier mal eine Zeichnung, hoffe Ihr verzeiht mir eventuelle Rechtschreibfehler;-)
PS: Noch schöne Grüße an holsteiner richtung Hamburg aus dem hohen Norden;-)
Und bei jedem ruckartigen Anfahren drückt es somit die Hinterachse rechts nach oben und links nach unten, wo sie am ende dann als erstes richtig reißen tut, da sich ja die Kardanwelle nach links dreht.😉
Sollte euer Kulanzantrag nicht durchkommen, bittet euren Freundlichen den Antrag selbständig zurückzuziehen und erstellt eine Liste, was Ihr schon alles in den Wagen investiert habt, mit Bildern, die den Originalzustand dokumentieren und wiedergeben, dass es sich wirklich um einen gepflägten Wagen handelt.
Solltet Ihr noch einen Kaufvertrag haben , sollte man Ihn mit anbei legen, solange nicht draufsteht, dass der Wagen unter 5 t gekostet hat.
Falls Jemand immernoch denkt, dass Bmw Kulanz geben muss, sollte er bei dem KBA anrufen und den Herrn Artz verlangen, die Kulanz ist nämlich rein freiwillig
An elnino, der mit dem Hund:
das Problem besteht bis zum 2.2000, danach wurden andere Hinterachsaufnahmen eingesetzt.
Trotzdem kommt es hin und wieder mal vor, dass auch Hinterachsaufnahmen nach dem 2. 2000 reißen tun, der Riss geht meist von den Schweißpunkten aus.
Wenn ich das so lese bin ich ganz froh dass ich den 328i Bj. 99, den ich eigentlich im Visier hatte, doch nicht bekommen habe...🙂 Stattdessen ist es ein 320i Touring Bj. 05/2002 geworden. Ich habe mal gehört dass auch spätere Baujahre betroffen sein könnten. Ist das so, oder muss ich mir bei meinem Touring keine Sorgen machen?
Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
Wenn ich das so lese bin ich ganz froh dass ich den 328i Bj. 99, den ich eigentlich im Visier hatte, doch nicht bekommen habe...🙂 Stattdessen ist es ein 320i Touring Bj. 05/2002 geworden. Ich habe mal gehört dass auch spätere Baujahre betroffen sein könnten. Ist das so, oder muss ich mir bei meinem Touring keine Sorgen machen?
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, es kommt sehr selten vor, dass auch eine Hinterachse bei den späteren Baujahren reisst, trotzdem gibt es gerade beim e46 trotzdem eine minimale Warscheinlichkeit, auch bei den späteren Baujahren. Diese ist aber eigendlich genauso hoch, wie die, dass es beim e36 reisst😉
Trotzdem passiert es immer mal wieder, wie Beiträge beweisen
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, es kommt sehr selten vor, dass auch eine Hinterachse bei den späteren Baujahren reisst, trotzdem gibt es gerade beim e46 trotzdem eine minimale Warscheinlichkeit, auch bei den späteren Baujahren. Diese ist aber eigendlich genauso hoch, wie die, dass es beim e36 reisst😉Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
Wenn ich das so lese bin ich ganz froh dass ich den 328i Bj. 99, den ich eigentlich im Visier hatte, doch nicht bekommen habe...🙂 Stattdessen ist es ein 320i Touring Bj. 05/2002 geworden. Ich habe mal gehört dass auch spätere Baujahre betroffen sein könnten. Ist das so, oder muss ich mir bei meinem Touring keine Sorgen machen?
Trotzdem passiert es immer mal wieder, wie Beiträge beweisen
Ist die Hinterachse nach 2/2000 nochmal verändert/verbessert worden?
Meine ich hätte irgenwo gelesen, dass zum Facelift die Hinterachse nochmal verändert/verbessert wurde...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Ist die Hinterachse nach 2/2000 nochmal verändert/verbessert worden?Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, es kommt sehr selten vor, dass auch eine Hinterachse bei den späteren Baujahren reisst, trotzdem gibt es gerade beim e46 trotzdem eine minimale Warscheinlichkeit, auch bei den späteren Baujahren. Diese ist aber eigendlich genauso hoch, wie die, dass es beim e36 reisst😉
Trotzdem passiert es immer mal wieder, wie Beiträge beweisen
Meine ich hätte irgenwo gelesen, dass zum Facelift die Hinterachse nochmal verändert/verbessert wurde...LG
Sie wurde nicht zum Facelift verbessert , sondern seit dem 2.2000, der Facelift war einige Zeit später😉
Denn es wäre quatsch mit so einer Sache bis zum Facelift zu warten, wenn Bmw das Problem bekannt ist.
Also ist es ein Trugschluss, dass jeder e46 vor dem Facelift Probleme mit der Hinterachse hat😉
Ob Bmw die Hinterachse zum Facelift nochmals ein drittes Mal verändert hat, weiß ich nicht, bzw. hab ich nichts davon gehört.😉