Und wieder, E10 Kraftstoff

BMW 3er E36

Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?

Beste Antwort im Thema

Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂

Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.

Zitat:

Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.

Zitat:

Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.

So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also

nach 30 Jahren

nicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!

Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.

Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


...

Und die Klopfregelung ist nicht modern, die gibt es bereits seit den 80er Jahren!

ironie man

Zitat:

Original geschrieben von Pit Borderline


...
Dann ist es so das Ethanol den Ölfilm zwische Kolben und Zylinder,
Zersetzt und unter Goßen Belastungen abreißen läßt
....

Benzin hat doch die gleichen Eigenschaften, oder wenigstens sehr ähnliche.

Hallo,
gute Motorenöle LL Öle, Synt- Öle sind heute in der Lage den Zersetzungsprozess
gering zu halten. Bei E10 Beimischungen hat ja keiner der Hersteller
die Auswirkungen über längere Zeiträume überprüft .(Auswirkung auf
Verschleiß und Reaktion auf Leitungen u.s.w.)
Die Intervalle für Inspektionen werden immer kürzer, und die
Fahrzeughersteller haben heute auch bei den kleinen Modellen
schon Wartungsanzeigen verbaut, um Schäden an Motoren zu vermeiden.
Das Thema ist nicht so einfach , und solange das so ist tanke ich kein E10.

Gruß Pit

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


http://www.stern.de/.../...nzintest-was-taugen-e10-und-co-1661246.html

Klick!

Klack!

}Das sind endlich mal Beiträge,die E10 nicht verteufeln,sondern sachlich berichten.{

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


http://www.stern.de/.../...nzintest-was-taugen-e10-und-co-1661246.html

Klick!

Klack!

}Das sind endlich mal Beiträge,die E10 nicht verteufeln,sondern sachlich berichten.{

Alles doch nur Panikmache?😉

Die E10-Seuche beeinflusst auch den Gebrauchtwagenmarkt.
Wer weiß was der Vorbesitzer reingekippt hat.

Ja, genau, das Erdbeben in Japan könnte auch Folge von E10 sein😁

*believeitornot*

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Ja, genau, das Erdbeben in Japan könnte auch Folge von E10 sein😁

Also über das Beben mach ich nun keine Scherze... Das ist schon heftig was da abgeht...

Was allerdings passieren wird ist, dass der Ölpreis auf ein historisches Hoch schnellen wird... Das Beben und die Atomangst wird am Markt nur zu gerne angenommen...

Zitat:

Original geschrieben von Pit Borderline


Bei E10 Beimischungen hat ja keiner der Hersteller
die Auswirkungen über längere Zeiträume überprüft .(Auswirkung auf
Verschleiß und Reaktion auf Leitungen u.s.w.)
Gruß Pit

man sollte einfach mal alles lesen oder googlen😉. geht ganz einfach, bezüglich langzeit erfahrungen steht hier auch was

Hallo,

das Tankstellenpersonal kennt sich selbst schon nicht mehr aus.😰

Erfahrungsbericht mit einem Kollegen:

Marken-Tanke

Sevicemitarbeiter... zum Kollegen "Volltanken"?? Ja, aber mit Super E5 95 Oktan.

Servicemitarbeiter, Warum nicht E10, ist billiger? schont Umwelt!!

Kollege, weil ich kein E10 haben möchte!! Basta...............🙁

Servicemitarbeiter nehmen Sie zur Sicherheit doch Super+ 98 Oktan

kann Auto auch tanken!!

Kollege, Nein Danke.............!!!!! Ist der Hellseher?????😕

Servicemitarbeiter oder noch besser 100 Oktan ist 100% Sicher und der Wagen hat mehr Kraft!!!

Kollege Nein, Neinnnnnnnn,,,,,,,,Danke😠😕

Kollege Super E5 95 Oktan .....................!!!!!!!!

Soll ich noch nach dem Oelstand schauen? Kollege "Ja"

Servicemitarbeiter zum Kollegen, da fehlt ein Strich an Oel

Kollege??😕

Kollege zum Servicemitarbeiter, was für ein Strich?

Servicemitarbeiter , am Oelstiel

Kollege😕 Oelstiel?

Danke, ich schaue zu Hause nach dem Oelstand.😠

Servicemitarbeiter, Tank " Voll " bitte zur Kasse gehen.

Sevicemitarbeiter mache noch eine Scheibenreinigung (kostelos)

Kollege zur Kasse..................Sprit bezahlt.🙄

60 Liter Super für 1,52,9 / Liter, "PUH und zum Glück Super wie gewünscht...!!!!"

Servicemitarbeiter "GUTE FAHRT "

Kollege "DANKE"

Losgefahren .................... !!!!

Und was sagt uns das? Das die Darsteller von "dumm und dümmer" jetzt an der Tanke arbeiten? Mit E10 hat das wenig zu tun, eher mit der Intelligenz der Mitarbeiter.

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Und was sagt uns das? Das die Darsteller von "dumm und dümmer" jetzt an der Tanke arbeiten? Mit E10 hat das wenig zu tun, eher mit der Intelligenz der Mitarbeiter.

gruß He-Man

na ist ja nicht jeder so schlimm, einige sitzen lieber drinnen und lesen zeitung😁, man, das nenne ich kundenfreundlich, dann brauch ich das nicht mehr machen.

wenn man monatelang betankt wird und extra zu sh... fährt, mit tankwart, echt nett das man ignoirert wird.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Die E10-Seuche beeinflusst auch den Gebrauchtwagenmarkt.
Wer weiß was der Vorbesitzer reingekippt hat.

Seh ich genauso, wer meine Fahrzeuge sieht,

sieht, dass keines Jünger als 11 Jahre war.

Hallo,
ja was Meister Google sagt sollte mal gelesen werden.
Quelle ADAC : E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Ethanolatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene Modellreihen mit E10 betankt werden.

Vor der Verwendung von speziellen Additiven, die im Zubehörhandel angeboten werden und die E10-Tauglichkeit auch bei nicht „freigegebenen“ Modellen gewährleisten sollen, ist abzuraten!

Gruß Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen