Und tschüß...

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Gemeinde,

da es meinen Trecker nun leider bei KM 128000 erwischt hat ( riesen Rauchwolke auf der Autobahn mit anschließender Diagnose - MOTORTOD) muß ich mich aus dem 4f Forum verabschieden.

Die Tipps und Tricks aus dieser netten Runde werde ich in Zukunft vermissen, hoffe aber ähnliche Hilfe im Skoda Bereich zu bekommen.

Grüße aussem Pott

70 Antworten

Grad das was du beschreibst ist doch die Wirtschaft. Ein grundlegendes Prinzip dieser. Wenig reinstecken - viel rausholen.
Aus minimalem Hubraum übermäßig viel Leistung.
Und durch die ganzen Controlling-Futzis muss der Ingenieur billigste Materialien verwenden und gleichzeitig das Maximale aus diesen rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Grad das was du beschreibst ist doch die Wirtschaft. Ein grundlegendes Prinzip dieser. Wenig reinstecken - viel rausholen.
Aus minimalem Hubraum übermäßig viel Leistung.
Und durch die ganzen Controlling-Futzis muss der Ingenieur billigste Materialien verwenden und gleichzeitig das Maximale aus diesen rausholen.

Ja und der arme Buerger muss alles bezahlen. Die Fehler und Gier der Politik und der Konzerne...

Schade das Qualitaet Quantitaet weichen muss...

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Pitrie


Es muss lauten immer genug Öl am besten alle 15.000 gewechselt und immer eine Handbreit zwei Taktöl zum Diesel :-)

Aktueller Stand: 192.000 km und mein Dicker schnurrt wie ein Kätzchen. Toi toi toi

Ja genau🙂 Mache ich auch seit 378000km bei meinen Trecker🙂
Aber die Automobilindustrie verbietet es ja ganz strikt und warnt dass die Injektoren sofort verkoken..
Genauso das Spiel mit den Motoroelen.

Aber ich glaube auch dass man einfach net zum 🙂 fahren darf regelmaessig sondern selber Hand anlegen muss dann haelt auch alles laenger..

Meiner läuft ohne 2 Taktöl. Das mit dem Öl habe ich mal mit dem Entwicklungsingenieur von Bosch besprochen.

Sorry der hat mich Lauthals ausgelacht. Aber macht ihr nur 😉

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Grad das was du beschreibst ist doch die Wirtschaft. Ein grundlegendes Prinzip dieser. Wenig reinstecken - viel rausholen.
Aus minimalem Hubraum übermäßig viel Leistung.
Und durch die ganzen Controlling-Futzis muss der Ingenieur billigste Materialien verwenden und gleichzeitig das Maximale aus diesen rausholen.
Ja und der arme Buerger muss alles bezahlen. Die Fehler und Gier der Politik und der Konzerne...
Schade das Qualitaet Quantitaet weichen muss...

Musst nicht! Kannst Dacia fahren 😉

Ähnliche Themen

Soso ein Entwicklungsingenieur von Bosch... jaja von Waschmaschinen oder Küchengeräten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pitrie


Soso ein Entwicklungsingenieur von Bosch... jaja von Waschmaschinen oder Küchengeräten? 😁

Nee von den Injektoren. Aus Abstatt bei Heilbronn. Ich stelle ihn dir gerne vor.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Ja und der arme Buerger muss alles bezahlen. Die Fehler und Gier der Politik und der Konzerne...
Schade das Qualitaet Quantitaet weichen muss...

Musst nicht! Kannst Dacia fahren 😉

ja aber wir wollen doch unsere deutsche Industrie unterstuetzen indem wir unsere Autos kaufen 🙂

Aber natuerlich erwarten wir die alte bewaehrte Qualitaet 🙂

Es reicht doch schon das China uns kopiert.. Und wir fangen jetzt an China zu kopieren

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Musst nicht! Kannst Dacia fahren 😉

ja aber wir wollen doch unsere deutsche Industrie unterstuetzen indem wir unsere Autos kaufen 🙂
Aber natuerlich erwarten wir die alte bewaehrte Qualitaet 🙂
Es reicht doch schon das China uns kopiert.. Und wir fangen jetzt an China zu kopieren

ist richtig...aber heutige Autos mit Autos von 1990 zu vergleichen halte ich für falsch.

Hi,

wollte auch anmerken dass sich mein 3.0TDI mit Motorschaden verabschiedet hat... (240tkm) bin von der Laufleistung schon enttäuscht... In meinem Bekanntenkreis hats mittlerweile noch 2 weitere erwischt (2.7TDI u 3.0TDI) beide um 220tkm und BJ 2005. Hab meinen Dicken auch mit Motorschaden verkaufen müssen, die Reperatur bei Audi hat sich absolut nicht mehr gelohnt.

Wodurch ist der Motorschaden passiert?

Auf der Fahrt drehte der Motor plötzlich komplett über den roten Bereich hoch und es kam nur noch weißer Rauch aus dem Auspuff (Turboschaden), Auto wurde schnellstmöglich ausgemacht (ziemlich schwer mit Keyless go 😉 ) nach dem auslesen dann noch 6 defekte Injektoren festgestellt 🙁

Das defekte Injektoren den Motortod bedeuten können sollte eigentlich bekannt sein. Ein gelegentliches Auslesen der Werte kann also nicht schaden - vor allem bei Baujahren vor 2007 und vielen Kilomtern auf der Uhr....

Das der injektoren Tod bekannt ist,ist korrekt, aber weiß das jeder? Ich denke nicht, nicht jeder der so ein Auto fährt treibt sich auch in diversen Foren rum. Es gibt diejenigen die noch nicht mal ein Internetzugang besitzen,für diejenigen ist es dann eine böse Überraschung. Ich denke nicht das der :-) die Fahrer aufklärt und zu gibt das es da Probleme gibt bzw gab.

Traurig aber wahr. Für uns die sich hier rumtreiben ist das alles selbstverständlich, aber es gibt noch die, die ein Auto kaufen oder fahren, ohne vorher wochenlang das Internet misshandelt zu haben.

Mein Beileid für die, die den Tod miterleben mussten.

Meiner hat jetzt ohne Zweitaktöl und 174t km noch die ersten Injektoren drinnen.
Vor einem Jahr wurde getestet, alles ok. Jetzt steht bald ein Service an, da werde ich die Injektorenwerte wieder auslesen lassen.

Ich hoffe natürlich, dass mein Wagen etwas länger hält. Immerhin fahre ich ihn auch brav warm, bevor ich etwas flotter unterwegs bin.

Was mich allerdings derzeit etwas beunruhigt, dass er nach dem Kaltstart minimale Drehzahlschwankungen hat und man auch ein schwaches Rütteln im Sitz wahrnimmt. Kommt er auf Temperatur, ist wieder alles ok (meistens sogar nach einigen Kilometern).

Ich frage mich daher, ob das die Glühkerzen sind, oder ob sich die Injektoren schon bemerkbar machen.
Aber das werde ich dann beim Service sehen, wenn ich die Injektorenwerte bekomme.

Können die Glühkerzen sein aber bei den momentanen Temperaturen unwahrscheinlich.
Vielleicht einer der beiden elektrohydraulischen Motorlagerventilen.

Auslesen bringt Gewissheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen