3 Kindersitze und ich sage Tschüss!
Hiermit möchte ich mich als Mitleser aus dem A6 Forum verabschieden. War zwar selber wenig aktiv, aber das Forum hat mir sehr geholfen - insbesondere da ich bei Problemen sofort wusste was los war 😉
Leider musste ich unseren A6 Avant 3.0TDI "volle Hütte" wegen drei Kindern verkaufen. Ich war schon kurz davor eine andere Rücksitzbank reinzumachen um bequem die Kindersitze unterzubringen. Aber für solche Basteleien habe ich leider keine Zeit mehr. Der A6 fuhr mit 165Tkm BJ 7/2006 wie am ersten Tag (gekauft als 3Jahre altes Auto mit 50Tkm). Ausserplanmäßig waren:
- bekanntes Problem mit Rost an Türen und Kofferraum (auf Kulanz lackiert)
- Saugrohrklappen bds erneuert
- Glühkerzen neu
- Tankgeber mit sporadischem Ausfall, nicht repariert
- 1 LED der dritten Bremsleuchte kaputt, nicht repariert
Gewartet habe ich auf Probleme mit den Injektoren, gab es aber nie. Genauso war das Luftfahrwerk unproblematisch. Leider haben die 19"Reifen jeden Komfort geraubt. Die elektrische Heckklappe wollte hin und wieder nicht hat aber beim zweiten Mal dann immer gut geschlossen oder geöffnet. Im Verhältnis zu anderen Fabrikaten aber sehr lauter Motor der elektr. Heckklappe.
Die Ausleuchtung/Helligkeit des Xenonlichts war auch nur mäßig, aber da waren sicherlich die Brenner am Ende.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 50%AB und 40%Stadt 9,7Liter errechnet, laut BC 9,2Liter
Spritmonitor
Ansonst nur getankt und Spass am Fahren gehabt. Das beste war sicherlich der Sound. Bei 100 Kickdown und es hat sich angefühlt wie ein Jet. Fahrleistungsmäßig muss man allerdings sagen haben Allrad und Quattro doch ordentlich an Leistung gekostet. Ich habe mich allerdings nie untermotorisiert gefühlt. Optisch war der Dicke ein Leckerbissen da er sich vom normalen A6 unterschieden hat: S-Line exterieur und Optikpaket schwarz (schwarzer Grill). Die Bedienung und das Innenraumfeeling unerreicht. Die S-Line Sitze superkomfortabel und spitzen Langstreckentauglichkeit.
Und auf was bin ich umgestiegen? Es bleibt ja bei 3 Kindern nur wenig Auswahl:
- VW Bus: nein, ich bin ja kein Handwerker 😉
- S-Max, war kurz davor einen zu kaufen. Aber die Motorprobleme haben mich dann doch abgeschreckt (Öl verdünnung der Diesel usw)
- Volvo XC90 ... konnte mich mit dem Innenraum nicht anfreunden, und das neue Modell kam gerade auch noch raus
- Q7 als 7sitzer, leider für 25Tkm im Jahr irgendwie doch zu teuer. Zudem das Problem mit den nicht abnehmbaren Kopfstützen in der dritten Reihe, die es unmöglich machen größere Kindersitze unterzubringen
...
Es sollte ein Sharan werden, und ist am Ende ein Alhambra geworden. Fast gleiche Aussenmaße wie der A6, aber der Innenraum ist riesig. 7Sitze, Leder (Aussenwangen sind inzw Kunstleder bei VW - da frage ich mich ob dies z.B. beim PASSAT auch so ist), 170PS Diesel, Navi RNS 315 mit RFK, elektr Türen und elektr Heckklappe, Sprtkomforsitze mit Memory usw... eigentlich fast alles bis auf Standheizung.
Ach das beste zum Schluss! Die Batterie im A6 war die erste, also über 8 Jahre alt. Und Motor startete im Winter bei ordentlichen Minuswerten wie eine Eins.
Ich hoffe das dicke Spassgerät ist beim neuen Besitzer in guten Händen...
Beste Antwort im Thema
Hiermit möchte ich mich als Mitleser aus dem A6 Forum verabschieden. War zwar selber wenig aktiv, aber das Forum hat mir sehr geholfen - insbesondere da ich bei Problemen sofort wusste was los war 😉
Leider musste ich unseren A6 Avant 3.0TDI "volle Hütte" wegen drei Kindern verkaufen. Ich war schon kurz davor eine andere Rücksitzbank reinzumachen um bequem die Kindersitze unterzubringen. Aber für solche Basteleien habe ich leider keine Zeit mehr. Der A6 fuhr mit 165Tkm BJ 7/2006 wie am ersten Tag (gekauft als 3Jahre altes Auto mit 50Tkm). Ausserplanmäßig waren:
- bekanntes Problem mit Rost an Türen und Kofferraum (auf Kulanz lackiert)
- Saugrohrklappen bds erneuert
- Glühkerzen neu
- Tankgeber mit sporadischem Ausfall, nicht repariert
- 1 LED der dritten Bremsleuchte kaputt, nicht repariert
Gewartet habe ich auf Probleme mit den Injektoren, gab es aber nie. Genauso war das Luftfahrwerk unproblematisch. Leider haben die 19"Reifen jeden Komfort geraubt. Die elektrische Heckklappe wollte hin und wieder nicht hat aber beim zweiten Mal dann immer gut geschlossen oder geöffnet. Im Verhältnis zu anderen Fabrikaten aber sehr lauter Motor der elektr. Heckklappe.
Die Ausleuchtung/Helligkeit des Xenonlichts war auch nur mäßig, aber da waren sicherlich die Brenner am Ende.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 50%AB und 40%Stadt 9,7Liter errechnet, laut BC 9,2Liter
Spritmonitor
Ansonst nur getankt und Spass am Fahren gehabt. Das beste war sicherlich der Sound. Bei 100 Kickdown und es hat sich angefühlt wie ein Jet. Fahrleistungsmäßig muss man allerdings sagen haben Allrad und Quattro doch ordentlich an Leistung gekostet. Ich habe mich allerdings nie untermotorisiert gefühlt. Optisch war der Dicke ein Leckerbissen da er sich vom normalen A6 unterschieden hat: S-Line exterieur und Optikpaket schwarz (schwarzer Grill). Die Bedienung und das Innenraumfeeling unerreicht. Die S-Line Sitze superkomfortabel und spitzen Langstreckentauglichkeit.
Und auf was bin ich umgestiegen? Es bleibt ja bei 3 Kindern nur wenig Auswahl:
- VW Bus: nein, ich bin ja kein Handwerker 😉
- S-Max, war kurz davor einen zu kaufen. Aber die Motorprobleme haben mich dann doch abgeschreckt (Öl verdünnung der Diesel usw)
- Volvo XC90 ... konnte mich mit dem Innenraum nicht anfreunden, und das neue Modell kam gerade auch noch raus
- Q7 als 7sitzer, leider für 25Tkm im Jahr irgendwie doch zu teuer. Zudem das Problem mit den nicht abnehmbaren Kopfstützen in der dritten Reihe, die es unmöglich machen größere Kindersitze unterzubringen
...
Es sollte ein Sharan werden, und ist am Ende ein Alhambra geworden. Fast gleiche Aussenmaße wie der A6, aber der Innenraum ist riesig. 7Sitze, Leder (Aussenwangen sind inzw Kunstleder bei VW - da frage ich mich ob dies z.B. beim PASSAT auch so ist), 170PS Diesel, Navi RNS 315 mit RFK, elektr Türen und elektr Heckklappe, Sprtkomforsitze mit Memory usw... eigentlich fast alles bis auf Standheizung.
Ach das beste zum Schluss! Die Batterie im A6 war die erste, also über 8 Jahre alt. Und Motor startete im Winter bei ordentlichen Minuswerten wie eine Eins.
Ich hoffe das dicke Spassgerät ist beim neuen Besitzer in guten Händen...
37 Antworten
Danke für den Bericht und viel Spaß mit dem Alhambra. Ich glaube ich hätte eher eine andere Sitzbank in den A6 eingebaut wenn das möglich sein sollte. Der Alhambra ist optisch gar nicht mein Fall und sieht für mich nicht viel anders aus wie ein VW-Bus 🙂
Eine andere Sitzbank hätte nichts gebracht. Bei den S-Line Sitzen ist die Rückbank nicht anders als bei Standart. Nur die S/RS Sitzgarnitur ist hinten anders. Natürlich nuch ungeeigneter für den 3ten Kindersitz.😁
Mein Plan wäre gewesen eine billige Stoffbank bei Ebay kaufen, dann die sitzausformungen mit schaumstoff aufffüllen und somit alles ziemlich gerade zu bekommen. Es gibt hier ja auch noch einen Thread wo einer die Isofix befestigungen leicht nach aussen gelegt hat. Mit selbstggefertigten Adaptern. Im endeffekt bekommt man dann mit viel Mühe 3 Kindersitze in eine Reihe. selbst anschnallen kann sich dann aber keiner. weil dann Sitz an Sitz ist. Ich habe auch verschieden Kindersitze ausprobiert und mich schlussendlich ergeben...
Und der Shalhambra fährt sich mit Sportfahrwerk fast wie ein PKW. Kein Vergleich zu diesem überteuerten Handwerkerbus T5 von VW...
ein Kollege (mit 4 Kindern) hatte mal einen A6 mit einer weiteren Rückbank im Kofferraum aber das war kein 4F sondern ein älteres Modell.
Ich will Dir den Alhambra nicht schlecht reden aber gegen den A6 ist der in meinen Augen potthässlich und zwar innen wie außen 🙂
Ähnliche Themen
Wie Quattro und Allrad schlucken viel Leistung?😁😁 ne ich wäre auch beim 4F geblieben statt so eine Familienkutsche zu fahren... Ein Q7 hätte es auch getan aber leider auch ungeeignet und zu teuer...🙁
Im 4B gab es gegen Aufpreis eine 3te Sitzreihe (vergleichbar mit der im MB W124T). Die wurde aber vermutlich mangels Nachfrage im 4F nicht mehr angeboten. Eigendlich schade.
Sollte ich mal 2 Kinder mehr haben als jetzt, würde ich eher auf eine E Klasse (S212) umsteigen. Da passen 3 Kinder sitze nach hinten und der Kofferraum ist riesig. So ein Van lacht mich gar nicht an.
Ich frage mich eigentlich wo das Problem ist 3 Kindersitze im A6 unterzubekommen!
Ich hatte mir für die Sitzbank hinten einen PU Schaum Unterlage geschnitten um die Form der Sitzbank (2 Sitzmulden + die erhabende Stelle des "Notsitzes" in der Mitte) auzugleichen.
Die Oberseite wa somit völlig eben. Für den Gurt in der Mitte hatt ich mir einen Adapter gekauft um den Gurt nicht immer nach unten durchfummel zu müssen.
2 Storchenmühle und 1 Römer Kindersitz gingen ohne Probleme hinten rein.
Zitat:
@DrIng schrieb am 28. Dezember 2014 um 07:10:54 Uhr:
Ich frage mich eigentlich wo das Problem ist 3 Kindersitze im A6 unterzubekommen!
Ich hatte mir für die Sitzbank hinten einen PU Schaum Unterlage geschnitten um die Form der Sitzbank (2 Sitzmulden + die erhabende Stelle des "Notsitzes" in der Mitte) auzugleichen.
Die Oberseite wa somit völlig eben. Für den Gurt in der Mitte hatt ich mir einen Adapter gekauft um den Gurt nicht immer nach unten durchfummel zu müssen.2 Storchenmühle und 1 Römer Kindersitz gingen ohne Probleme hinten rein.
Aber dann keiner mehr mit Isofix möglich?!?!
Damit sicherlich kein isofix möglich. Das könnte man aber verschmerzen. Problem wird dann aber an den aussensitze die Sitzhöhe sein. Bei unserer 7 jährigen ist dann der Sitz an den Fenstern /decke angestoßen und stand schief.
Unser kleinster ist jetzt 2 Jahre alt und wir sind 2 Jahre zu fünft im a6 gefahren. Es ist kein Spaß -geht aber. 2 Kinder sitze hinten ( Baby schale und Kinder sitz ) und ein erwachsener. Selber anschnallen geht nur sehr schwer.
Vor 5 Jahren hätte ich nie um Leben geglaubt einen shalhambra zu fahren. Aber er ist nunmal das ideale Auto für 3 Kinder sitze hinten. Sogar den Touran mit 3 einzelsitzen hinten fand ich zu beengt.
Getippt auf dem Handy. Sorry für Schreibfehler
Mit 3 Kindern und dem Platzbedarf (sperrige Kindersitze) ist die Wahl schon recht gut nachvollziebar.
..vor zig Jahren habe ich mal einen Mitsubishi L 300 Bus gehabt- 3 Kinder- das war ein super Auto, sogar mit Tisch und alle Sitze umklappbar. Ich glaube da gingen 8 Personen rein.
Du wirst den Alhambra schätzen lernen, ganz bestimmt.
GRuß Wolfgang
... Seat Alhambra ist sicherlich eine Vernunftentscheidung. Insofern gibt es meinerseits zu dieser Entscheidung den höchsten Respekt. Irgendwann sind die Kinder auch wieder aus dem Haus... ;-)
Die Idee der dritten Rückbank hat schon Charme allerdings, wenn man selbst Kinder hat und sich das Thema Knautschzone vor Augen führt, lässt man diese schnell wieder fallen. Sicherlich auch der Grund, weshalb sich sowas nicht durchsetzt...
Viele Grüße
Dulguun
Ab gesehen davon dann kein Platz mehr für Gepäck ist bei einer dritten Sitzbank... Ich hatte vor dem A6 einen Grand voyager mit 3.3 V6 und automatik.... Platz ohne Ende, aber die Mängelliste ...