Und noch ein Verdeck Thema

Mercedes CLK 208 Cabrio

Guten Morgen zusammen,

und hier kommt noch ein Verdeckt Thema, bei dem ich in der Suche nicht so wirklich schlau geworden bin.
Ich habe ein CLK 430 Cabrio, EZ 12/2001 mit etwas 211Tkm.

Folgendes Problem habe ich seit Donnerstag Abend mit dem Verdeck. Ich wollte das Verdeck nach einigen Tagen geöffnet wieder schließen. Beim betätigen des Schalters sind zunächst nur die Scheiben herunter gefahren, sonst nichts. Zündung aus, Zündung an, beim erneuten betätigen zum schließen sind die Kopfstützen hinten hoch gefahren. Also Kopfstützen wieder runter, dann nochmal.
Start, Deckel Verdeckkasten ging auf, das Verdeck kam raus, der hintere Teil des Verdecks fuhr auch noch hoch, dann war ende und dieser senkte sich wieder ab. Nun Stand das Verdeck halb ausgefahren mit geöffnetem Verdeckkasten. Da es Nacht und kalt war und ich schnell los musste hab ich das Verdeck hinten von Hand vorsichtig angeschoben und den Deckel von Hand geschlossen und das Verdeck hinten abgesenkt.

Gestern hab ich versucht das Thema ein zu grenzen. Erstmal alles wieder in Normalposition und von Hand alles verriegelt. Steuergerät Reset durch Batterie abklemmen. Start öffnen am Hebel, Scheiben laufen runter, Entriegelung am Heckdeckel geht schwer, erst nach dem 3. Versuch (evtl. weil von Hand verriegelt?) dann läuft das Dach normal bis zum Ende, Gong ertönt, Scheiben wieder hoch, fertig. Beim ersten Schließversuch ist der Verdeckkasten aufgegangen, das Dach fing an aus zu fahren und blieb kurz darauf stehen. Wieder alles vorsichtig von Hand geschoben bis zur Endlage geschlossen. Steuergerät wieder Reset, nochmal. Öffnen normal, schließen läuft diesmal wieder bis Dach komplett raus, hinterer Teil fährt hoch, Ende.

Leider bin ich nie an die Schraube zum öffnen des Hydraulikventils herangekommen, da bei geöffneten Verdeckkasten ja der Kofferraum nicht geöffnet werden kann.

Ich habe entweder den Doppel Kontaktschalter am linken Hydraulikzylinder oder das Steuergerät unter Verdacht. Da es beim Try and Error Prinzip immer ein Invest und Aufwand ist alles aus zu probieren wollte ich nachfragen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise hat.

Die Kabel im Verdeckkasten an der Klappe rechts habe ich alle schonmal erneuert. Pumpe läuft auch normal an, Kofferraum geht auch ganz normal auf wenn die Endlagen erreicht sind.

Beste Antwort im Thema

Hier das Bild des Steckers
Grüssle
dg7sab

Stecker-bild
72 weitere Antworten
72 Antworten

Hier das Bild des Steckers
Grüssle
dg7sab

Stecker-bild

Super, many thx...

Hallo,
um Peter's Textgrafik, für mich ein wenig deutlicher
zu machen, habe ich sein Bild einmal etwas bearbeitet.
Das hat es für mich einfacher gemacht den Text
zur Steckerbelegung zu lesen. siehe Bilder unten. 😎

Danke an Peter (dg7sab) für den hilfreichen Beitrag.

Gruß, mike. 🙂

Original
Enhanced
Enhanced reversed

Zitat:

@the_crown schrieb am 4. August 2020 um 20:30:44 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab heute das Steuergerät ausgebaut und geöffnet. Es gibt ein Paar Lötstellen, die sehen nicht so toll aus.
Ich werde nachher mal ein paar Bilder machen von den Stellen und auch gleich nachlöten.

Was ich noch gerne testen möchte sind die Signale die hinten am Steuergerät ankommen. Allerdings finde ich nirgend wo im Netz eine Pinbelegung. Hat hier wer eine Idee wo ich sowas finde? Würde ungerne den Stecker öffnen ;-)

Gruß Dirk

Den Stecker zu öffnen ist wirklich das einfachste......

worktron hatte mir noch den tig gegeben nachzumessen ob das steuergerät auch vernünftig arbeitet....dazu musst du aber den stecker am besten öffnen am steuergerät einstecken und dann nach volt messen....sprich ob das Steuergerät arbeitet....beziehungsweise freischaltet....in meinen fall 3 bestimmte endschalter.......besser wäre noch wenn man das für alle schalter hätte...

Auf durchgang ( ohm ) hatte ich bei mir alle schalter gemessen....aber nicht am schalter sondern unten am stecker um einen kabelbruch auszuschliessen....da haben alle schalter das gemacht was sie sollten....jetzt muss ich mich nochmal ranmachen, denn ich vermute das mein steuergerät spinnt....

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=779789

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=779790

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=779791

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

danke für die Hilfe...

So, die Kiste ist wieder zusammen, aber laufen tut es trotzdem nicht (richtig).
Ich habe wie Bowdy alle Kabel und Endschalter am Stecker Steuergerät gemessen, alles OK.
Ich vermute mittlerweile auch, dass das Steuergerät einen hau weg hat.
Nach dem Zusammenbau und Reset der Steuergeräte liegt gerade folgendes vor:
Beim Betätigen des Verdeckschalters Richtung Öffnen ohne den Spriegel zu entriegeln fahren die Kopf die Kopfstützen hoch *?*
Bei Versuch das Dach zu öffnen fahren nach dem öffnen des Spriegels die Scheiben runter, die Pumpe läuft an, der Stoffhaltebügel wird auch angezogen, nur entriegelt er nicht. Fährt man allerdings den Überrollbügel vorher nach oben, entriegelt der Stoffhaltebügel und das Dach beginnt zu öffnen. Mit etwas Glück läuft es durch, meistens bleibt es aber in irgendwo stehen. Zündung aus, Zündung an Überrollbügel hoch und wieder Runter, nochmal Zündung aus/an, dann läuft es wieder ein Stück weiter *???*
Beim Schließen das gleiche Spiel. Manchmal bleibt das System sogar schon beim Scheiben runterfahren stehen. *???*

Es ist zum Verrückt werden! Keine Systematik hinter dem Fehler, völlig abstruse Bewegungen beim Betätigen des Verdeckschalters, mein Bauchgefühl sagt Steuergerät.

Das Nachlöten hat übrigens nichts gebracht...

Gute Nacht...

Jeder Test nur bei laufendem Motor!
Bitte wiederholen.
Beim Kauf hast du 30 Tage Rückgaberecht wenn es nicht versiegelt ist.??
Hier noch noch ein Geldspar Test.
Ohne Gewähr es muss sehr genau gearbeitet werden.
Unkontrollertes Hochfahren der Kopfstützen kann das Steuergerät sein oder Druckverlust.
Bevor du ein Steuergerät kaufst mach die Rückbank raus und schau dir die 2 golden Ventile oder alle an. Je 2 Torx raus dann gerade herausziehen. Dichtungen anschauen ob sie ganz sind. (Vergrösserungs Glas)Wenn sie beschädigt sind, könnte es der Fehler sein den ich vermute.Vorsichtig nass wieder an der gleichen Position einbauen. Vorsichtig beim Einbauen nicht verkanten.
Druckschraube vorher öffnen!
Viel Erfolg du arbeitest auf eigene Gefahr.
Peter

Hallo Peter,

das ist auch noch eine sehr gute Möglichkeit... Das könnte auch das Phänomen erklären, warum das Dach erst nach unzähligen Versuchen und nach dem Hochfahren der Kopfstützen hinten beim Verdeckkasten entriegelt bzw. der Verdeckkasten öffnet...

Geht bei der Aktion viel Hydrauliköl verloren? Sollte ich gleich was nachkaufen? Hast Du ne Idee welche O-Ringe da rein kommen? Hab ein Sortiment da, was es ab und an mal beim Discounter gibt - hab etwas Bauchschmerzen das dafür zu verwenden...

Gruß Dirk

Schick mir mal den Telefonnummer per PN
Und nee Zeit
Dg7sab

Hab eben mal im Schaltplan bzw. im Plan der Pinbelegung nachgeschaut. Betroffen sein könnten von der Fehlerfolge das Ventil Y56/3y5 (Verschluss Verdeckkastendeckel auf und Verdeckkastendeckel auf) und das Ventil Y56/3y3 (Verschluss Stoffhaltebügel auf und Stoffhaltebügel auf). Bei diesen beiden Operationen treten meistens die Fehler auf.

Sind die Ventile miteinander druckseitig in Abhängigkeit (d.h. wenn eines nicht ganz Dicht ist schlägt es auf die anderen durch)? Dann könnten es tatsächlich alle sein...

Hallo zusammen,

ich wollte kurz ein Update zum Thema geben.

Die Mircoswitches der kompletten Verdeckmechanik samt Kabel habe ich durchgemessen und geprüft. Somit schließe ich dies vorerst einmal als Fehler aus. Bleibt noch Steuergerät oder Hydraulikeinheit.
Für Steuergerät spricht die unlogische Funktion der Kopfstützen. Da das System aber immer wieder schlecht entriegelt und auch immer wieder an unterschiedlichen Positionen stehen bleibt könnte auch die Hydraulik eine rolle spielen. (Danke an Peter für das telefonische Brainstorming)

Gestern und heut ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit dem Auto 30 - 45 min unterwegs bin, läuft das Dach, auch ohne die Fehler der Kopfstützen. Hingegen steht das Auto über Nacht, geht es nicht auf (nur die Hydraulik läuft an, entriegelt aber nicht). Dafür fahren die Kopfstützen wieder hoch beim betätigen des Verdeckschalters.
Es hat also auch mit Wärmeentwicklung im Fahrbetrieb zu tun. Da sich beim Fahren mit dem geschlossenen Verdeck die Wärme in der Hydraulik kauf verändert, jedoch im Steuergerät sehr wohl durch die Bestromung, liegt die Vermutung doch näher am Steuergerät.
Ich habe mir ein gebrauchtes Steuergerät in der Bucht gekauft um es zu testen. Sobald das Steuergerät da und eingebaut ist, werde ich berichten.

Viele Grüße Dirk

Dirk viel Erfolg
das Steuergerät wäre dann ein Fall für die Heissluft Pistole und Kältespray??
Grüssle
Peter

Guten Morgen zusammen,

Ich habe diese Woche das gebrauchte Steuergerät erhalten und gerade eingebaut.

Dach läuft wieder ohne Fehler!!!

Bin mal gespannt ob es auch so bleibt...

Danke an für die Unterstützung

Gruß Dirk

Zitat:

@the_crown schrieb am 16. August 2020 um 10:55:40 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Ich habe diese Woche das gebrauchte Steuergerät erhalten und gerade eingebaut.

Dach läuft wieder ohne Fehler!!!

Bin mal gespannt ob es auch so bleibt...

Danke an für die Unterstützung

Gruß Dirk

so erging es mir auch.....bau mal wieder das alte ein....mich würde es nicht wundern das es auch wieder mit dem alten steuergerät funktioniert.....so ist es jedenfalls bei mir.

Leute das sind Fehler, da wirds dir schlecht.
Aber done! und keine zig Euronen versenkt
Peter

Hi Leute,

die Freude war leider kurz... Heute das Auto wieder herausgeholt, Verdeck streikt. Dazu noch die Fensterheber und die Außenspiegel. Fenster vorne laufen über die Schlüssel hoch und runter, Verdeckschalter leuchtet, auch der Schalter von den Kopfstützen. Fenster hinten rühren sich nicht, auch passiert absolut nichts beim Entriegeln des Spiegel oder drücken der Verdeck- und Kopfstützen Schalter.
Alle streikenden Funktionen laufen so wie ich es gesehen habe über das Steuergerät vom Verdeck

Baue Morgen zum Test wieder das alte Steuergerät ein, da gingen wenigstens die Fenster noch

Ich halte Euch auf dem laufenden

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen