Und noch ein neuer EQ...
https://www.mercedes-fans.de/.../...enden-2022er-mercedes-eqc-ii.16173
Nach 2 Jahren den EQC schon wieder ablösen? Wundert mich...
Beste Antwort im Thema
Einfach mal zum Loswerden - nicht speziell wegen der letzten Kommentare. 🙂
In diesem Forum darf man nicht vergessen, dass einige EQC-Fahrer am Start sind und diese mit Sicherheit keine Deppen sind, weil sie das Auto mit den aktuellen (ihnen bekannten) Daten gekauft oder geleast haben und damit momentan glücklich sind, zumal es mehr oder weniger genau das ist was sie wollten oder ohne weiteres auf ihr persönliches Profil passt und die Minus-Punkte (die er hat) hinnehmen können. Es ist ja gut und recht, dass man die Punkte die schon seit langem immer wieder durchgekaut werden erwähnt, aber irgendwann ist es gut. Als Schrott kann man den aktuellen EQC selbst in 5 Jahren nicht bezeichnen, weil es dann auch noch wen gibt, der ihn dann gerne gebraucht kauft und dem die 7,4 kw auch egal sind. Man kann natürlich auf das perfekte E-Auto warten, dass dann aber vielleicht wie ein Multipla aussieht oder eines nehmen dass einem halt in Summe passt und womit man auch optisch eine Freude hat. Ein anderer nimmt einen Multipla weil er demjenigen raumtechnisch alles bietet.
PS: ein 11er oder gar 22er Lader wäre jedem lieber und er sollte natürlich gerade bei Mercedes schon selbstverständlich oder zumindest konfigurierbar sein. Aber irgendeinen Grund wird es schon gegeben haben, dass es nur der 7,4er geworden ist.
Es geht bisher aber auch ohne und das Auto ist Fahrvergnügen pur. Good Job! Auf dem Weg nach Italien bringt mir aber höchstens ein 22er ein bisschen was - sollte sich kein Schnelllader finden ist es sowieso mit jedem E-Auto blöd. Außer mit Tesla natürlich 😉
92 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 26. Juli 2020 um 23:35:04 Uhr:
Wer sich ein Luftfahrwerk im EQC wünscht, ist ihn noch nich gefahren 😉
Der EQC hat hinten ein Luftfahrwerk! Habe ich mir beim Reifenwechsel auf Ganzjahresreifen selbst angesehen!!
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:19 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 26. Juli 2020 um 23:35:04 Uhr:
Wer sich ein Luftfahrwerk im EQC wünscht, ist ihn noch nich gefahren 😉Der EQC hat hinten ein Luftfahrwerk! Habe ich mir beim Reifenwechsel auf Ganzjahresreifen selbst angesehen!!
...wie so ziemlich jeder größerer Daimler Kombi/SUV seit dem 124er. Die Luft- oder Ölfederung wirkt dem "Polenkeil" entgegen, sorgt also auch bei großer Beladung für gute Straßenlage. Wenn, dann wird so ein Auto ja ab der B-Säule vollgestopft.
Was sich sicher einige hier wünschen, wäre die Möglichkeit, den Wagen "im Gelände" ein paar cm hoch zu pumpen. Für ein gutes Fahrgefühl an sich reicht oben beschriebene Konstellation, echte Niveauregulierung für Sport, Comfort und OffRoad gibt es nur mit Luftfederung rundum. Hier könnte Daimler zumindest die Option bieten, mir persönlich würde die aktuell angebotene Konfiguration reichen. Auch der S212 Avantgarde hat nicht mehr Bodenfreiheit und lässt sich auch auf ausgefahrenen Feldwegen bewegen.
MfG Paule
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 27. Juli 2020 um 07:30:43 Uhr:
Der EQC ist sicher immer ein feines Fahrzeug, aber die Philosophie von Mercedes ist den Kunden gegenüber fragwürdig wenn nach so kurzer Zeit bereits ein neues Modell nachgeschoben wird.
Deswegen glaube ich einfach nicht, daß das ein neuer EQC ist. Naja, wir werden es ja sehen.
Auf den letzten Erlkönigbildern sieht es nur nach einer Coupé-Variante aus. Man sieht relativ deutlich, dass die eigentliche Dachlinie hinten stark abfällt und eine Tarnung aufgesetzt ist.
Ähnliche Themen
Sorry, falls hier nicht gewünscht aber so spontan viel mir, statt neuem thread, erstmal für das diffuse etwas hier...
Elektrischer Maybach.
https://www.motor1.com/news/442777/electric-maybach-could-be-reality/
...nur dieser thread ein. von wegen "..noch ein neuer..."
Nebenan tut sich übrigens was für den neuen EQ Smart !...
https://www.motor-talk.de/.../...t-crossover-zukunft-t7006363.html?...
EQXX
https://www.msn.com/.../ar-AAMpzUx?ocid=msedgntp
...ein Concept Car mit neuer Technik/Zukunft von Mercedes aufzeigend.
Oh - an der Stelle ging es ja noch gar nicht weiter !
Aktuell wird zu gleicher EQXX Studie wieder hier um einen Teaser ergänzt...
https://www.motor.es/.../mercedes-vision-eqxx-teaser-202183007.html
Debüt am 03.01.2022 - womöglich auf der CES (Las Vegas).
PS: Mich würde interessieren, was due Design-Sprache dort evtl. für eine nächste EQ-Generation in Serie daraus herleiten könnte. Die jetzige(n) finde ich nicht so wirklich prickelnd.
Zu banal mir der Black-Panel-"Kühlergrill", die Scheinwerfer, das TFL,....gähn. Sorry.
Teaser: VISION EQXX – Episode 1: Die Aufgabe
Mhmm, 2015 (IAA) sah es schon mal so ähnlich aus...
Schauen wir mal nach den EQE der könnte was werden
EQE ist hier nicht Thema - der hat bereits seinen thread dort:
https://www.motor-talk.de/.../...021-elektrisch-eqe-w214-t6529138.html
Hier ist heute um 18:00 Uhr die "Digitale Weltpremiere des VISION EQXX"
https://www.youtube.com/watch?v=mlllQKkPvJE
https://www.businessinsider.de/.../
https://www.welt.de/.../...t-Mercedes-den-Effizienz-Wettbewerb-an.html
https://www.n-tv.de/.../...0-Kilometer-elektrisch-article23033992.html
cd-Wert von 0.17 ! Ist das was anderes als der cW-Wert ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Januar 2022 um 18:28:17 Uhr:
cd-Wert von 0.17 ! Ist das was anderes als der cW-Wert ?
Drag Coefficient im englischen Sprachraum. Sollte also das gleiche bedeuten.