Und noch ein neuer EQ...

Mercedes

https://www.mercedes-fans.de/.../...enden-2022er-mercedes-eqc-ii.16173

Nach 2 Jahren den EQC schon wieder ablösen? Wundert mich...

Beste Antwort im Thema

Einfach mal zum Loswerden - nicht speziell wegen der letzten Kommentare. 🙂

In diesem Forum darf man nicht vergessen, dass einige EQC-Fahrer am Start sind und diese mit Sicherheit keine Deppen sind, weil sie das Auto mit den aktuellen (ihnen bekannten) Daten gekauft oder geleast haben und damit momentan glücklich sind, zumal es mehr oder weniger genau das ist was sie wollten oder ohne weiteres auf ihr persönliches Profil passt und die Minus-Punkte (die er hat) hinnehmen können. Es ist ja gut und recht, dass man die Punkte die schon seit langem immer wieder durchgekaut werden erwähnt, aber irgendwann ist es gut. Als Schrott kann man den aktuellen EQC selbst in 5 Jahren nicht bezeichnen, weil es dann auch noch wen gibt, der ihn dann gerne gebraucht kauft und dem die 7,4 kw auch egal sind. Man kann natürlich auf das perfekte E-Auto warten, dass dann aber vielleicht wie ein Multipla aussieht oder eines nehmen dass einem halt in Summe passt und womit man auch optisch eine Freude hat. Ein anderer nimmt einen Multipla weil er demjenigen raumtechnisch alles bietet.

PS: ein 11er oder gar 22er Lader wäre jedem lieber und er sollte natürlich gerade bei Mercedes schon selbstverständlich oder zumindest konfigurierbar sein. Aber irgendeinen Grund wird es schon gegeben haben, dass es nur der 7,4er geworden ist.
Es geht bisher aber auch ohne und das Auto ist Fahrvergnügen pur. Good Job! Auf dem Weg nach Italien bringt mir aber höchstens ein 22er ein bisschen was - sollte sich kein Schnelllader finden ist es sowieso mit jedem E-Auto blöd. Außer mit Tesla natürlich 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Glyzard schrieb am 27. Februar 2023 um 09:29:27 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 27. Februar 2023 um 09:05:47 Uhr:


Time will tell 😉
Mir ist es lieber sie bauen JETZT das 2 Gang Getriebe ein, und holen so JETZT mehr Effizienz (auch bei AB Tempo) raus, als sie warten bis die Entwicklung eines entsprechenden Motors fertig ist. (kann aber auch sein, dass so ein Motor auch mit mehr Kompromissen behaftet ist, als einer der mit Getriebe betrieben wird)

Solang ich den Getriebetausch nicht zahlen muss gern ;D

Nachdem die Akkus scheinbar doch länger als befürchtet, halten, braucht es etwas neues, was Probleme machen wird 😉
(Komisch nur dass abseits vom BEV selbst bei, bis zu 9 Gang Getrieben, keiner ein Problem sieht )

Ich habe die 2-Gang Getriebeeinheit die bei einem der großen Hersteller verbaut wird auf einer Messe im Schnitt-Modell ausgestellt gesehen. Im Vergleich zu einem DSG-Getriebe oder einer 8-Gang Wandlerautomatik ist das alles sehr simpel und überdimensioniert...

Das sind ja schon positive Nachrichten.

@Peter_AT irgendwas finden sie schon, und sonst machen alle wie bei Renault eine jährliche Pflichtinspektion, damit man die Akkugarantie weiter bekommt xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen