Umweltplakette
Hallo,
weiß jemand ob man die Plakette zwingend an die Frontscheibe kleben muss??
War bei ATU und die haben mir die netterweise in die Hand gedrückt, würde sie dann bei Bedarf nur an die STelle mit Tesa kleben oder aufs Armaturenbrett legen, das Kennzeichen ist ja eh drauf geschrieben.
Gruss
gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m-talk1
ja, aber ich hab sie doch, nur nicht an der scheibe verklebt, könnte jederzeit nachweisen, dass ich mir vor einigen woche die plakette zugelegt habe. kann so nun widerspruch einlegen?
Moin,
ich habe einen gültigen deutschen Führerschein, den habe ich aber zur Sicherheit (damit er mir nicht geklaut werden kann) im Bankschließfach deponiert. Ich könnte bei einer Kontrolle sicherlich nachweisen (z.B. mit einer Fotokopie), dass ich im Besitz eines FS bin. Kann ich mich auf diese Weise vor eine Strafe schützen, wo ich doch (nahezu) jederzeit den Nachweis erbringen kann?
Ich mag z.B. keine schwuchtel-rosa TÜV-Plakette am Kennzeichen. Kann ich die einfach abkratzen, wo ich doch einen Eintrag in der Zulassung habe und/ bzw. einen TÜV-Bericht mitführe?
Immer diese leidigen Diskussionen, hier wegen eine simplen Plakette an der Scheibe....
Munter bleiben
T_L
133 Antworten
Bei all den Pickerl, Umweltplaketten und Lichttestaufklebern nicht vergessen, dass nur maximal 1/4 der Frontscheibe verklebt werden darf. 😉
Die scheiße soll Pflicht werden? Viele Städte schließen sich an? Dann sollen sie die Plakete aufs Nummernschild intigrieren!!! Auf meine Scheibe kommt nichts! Ferner fahre ich sowieso nicht nach Hannover, Stuttgart Ludwigsburg in den Innenstadtkern da die Parkhaus und Stellplatzgebühren unverschämt überteuert sind. Dann fahr ich öffentlich die letzen 2 km ab einem großen Parkplatz der eine Linienbusverbindung in der Nähe hat.
Frage mich wo da die Logik ist ein Käfer der 30 jahre ist mit History auf dem Kennzeichen darf fahren & ein 29 Jahre alter Käfer muss stehen da noch keine History. Deutschland wird bekloppt 😕
diese schwule plakette....
einglück is hamburg noch nicht von diesem irrsinn betroffen...
ich will mir die auch nicht auf die scheibe kleben!
außerdem ist das total bescheuert. jeder weiß doch das a3 8p die euro 4 norm erfüllt.... und somit is diese plakette überflüssig....
mir geht das gewaltig gegen den strich....
Ich klebe die auch nicht rein und wenn HH das zur Pflicht macht gründe ich dagegen ne Bürgerbewegung! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wormshoeft
Die Idee mit der Plexiglasscheibe finde ich wirklich super. Bloß wenn man das wirklich nicht darf, bringt das leider nichts. Ist mal wieder typisch Deutschland. Als ob das nicht egal ist, ob die auf dem Armaturenbrett liegt wie eine Parkscheibe oder ob ich mir damit die ganze Scheibe verschandel. Will halt nicht jeder so schebbige Aufkleber auf dem Auto bzw. der Scheibe haben...
Gibt es denn irgendwo im Internet einen Link, wo steht, dass die unbedingt auf die Scheibe geklebt werden MUSS???Wenn jemand was findet bitte posten...
Dann schau bitte hier:
http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdfDer letzte Satz im 2. Absatz des § 3 macht deutlich, dass mit dem Wort "anbringen" im vorletzten Satz ein Ankleben an die Scheibe gemeint ist.
Ich finde es auch nicht gut, habe meine Plakette bisher im Serviceheft liegen und werde sie bei Bedarf "ungerne" ankleben.
Gruß Christof
Ich wohne in einer Umweltzone.
Habe die Plakette noch nicht geklebt liegt seit nem guten halben Jahr im Handschuhfach.
Da ich einen Steinschlag in der Windschutzscheibe habe der sich, auch lt. zig Supermarktparkplatzscheibenreparierer 😉, nicht instandsetzen lässt habe ich auch keine große Lust die Plakette zu kleben.
Mal sehen was passiert....
Grüße
Hey alle miteinander.
Mein Diesel erfüllt zwar ohne Probleme die Bedingungen für eine gelbe Plakette aber ich hab einfach keine Lust, mich von aussen SOFORT und auf den ersten Blick als "Dieselfahrer" zu outen.
WESHALB muss jeder (auch jeder potentielle Autodieb) sofort erkennen, dass ich einen Diesel fahre? Denn nur Diesel bekommen ja gelbe oder sogar rote Plaketten.
Da ich außerhalb des Berliner S-Bahn Rings wohne u auch arbeite, hab ich also für mich entschlossen, meine Windschutzscheibe nicht mit so einer blöden Plakette zu bekleben.
Auch wenn mir inzwischen viele Menschen erklärt haben, wie einfach es ist, eine grüne Plakette zu bekommen.
Am Samstag 02.02. wurde ich aber von meinem Bruder zum Geburtstag eingeladen u der wohnt in Berlin Friedrichshain. Also kurz angerufen: Umweltzone?? Antwort: NEIN genau die Grenze.
Wir haben feuchtfröhlich gefeiert, ich hab vorbildlich auf dem Sofa gepennt, komme nächsten Morgen gegen halb 11 an mein Auto...
Hinter dem Scheibenwischer hängt ein grüner Zettel....
Die Straße in der er wohnt ist also doch die ERSTE Querstraße der Landsberger innerhalb der Umweltzone.
Nun werd ich also ausprobieren, wie hart das bestraft wird.
Werd von meinem Erfolg hier berichten....
Hab ja hunderttausende Ausreden u werd mich für eine entscheiden müssen.
Mein Favorit ist ja neben der schwerbehinderten Oma (die gibt es sogar wirklich) die Aussage: Mein Auto hatte eine Plakette. Sie müssen sich verguckt haben.
Da der TÜV in Berlin Plaketten verkauft hat OHNE nur irgendwo (ausser auf der Plakette selbst) das Kennzeichen hinzuschreiben, hab ich natürlich längst einen "Nachweis" für den Kauf "meiner" Plakette im Dezember. Weshalb sollte ich diese dann nicht auch angeklebt haben. Da liegt doch dann eindeutig ein Fehler der Ordnungshüter vor. Oder????
Friedenstr. oder in der anderen Richtung (weiter die 96a runter)?
🙂
lass uns net dumm sterben, würde mich auch mal interessieren wie es weiter geht.
lg aus Hohen Neuendorf
..und ich bin der Meinung, es ist KEINE Strafe durchsetzbar....
Im fließenden Verkehr vielleicht, aber im ruhenden?
Wie oft hab ich schon Post bekommen in der stand, ich hätte mit meinem roten Toyota Corolla falsch geparkt. Ich fahre eine silbernen A3....
Haben sie auch immer zurückgenommen...
Zumindest nachdem ich gedroht habe, mein Kennzeichen auf Kosten der Polizei ändern zu lassen ;-)
Ich fürchte nur das keine der "Ausreden" helfen wird ... Ich habe meine Plakette auch vom Werk aus bei Audi bekommen und noch nicht "geklebt".
Leider sitzen die Politessen etc. immer am längeren Hebel 🙁
Ich verstehe das auch nicht warum man so eine sch** Plakette nicht einfach wie eine Parkscheibe ins Auto legen kann. Sie ist eh nicht übertragbar ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von Berliner Junge
Mein Auto hatte eine Plakette. Sie müssen sich verguckt haben.
Da der TÜV in Berlin Plaketten verkauft hat OHNE nur irgendwo (ausser auf der Plakette selbst) das Kennzeichen hinzuschreiben, hab ich natürlich längst einen "Nachweis" für den Kauf "meiner" Plakette im Dezember. Weshalb sollte ich diese dann nicht auch angeklebt haben. Da liegt doch dann eindeutig ein Fehler der Ordnungshüter vor. Oder????
Achtung. Die Umweltplakette muss sichtbar in der Frontscheibe verklebt werden und das Ordnungsamt macht auch häufig als Beweis ein Foto der Frontscheibe inkl amtl Kennzeichen.
Gruß
lowo
Es war in der Hausburgstr. wenn dass jemanden etwas sagt....
Behinderte mit dem Nachweis der außergewöhnlichen Gehbehinderung dürfen auch OHNE Plakette innerhalb der Umweltzone transportiert werden.....
dann bin ich auf das AUSAGEKRÄFTIGE Foto von der unteren Ecke meiner Frontscheibe INCL. dem Kennzeichen SEHR gespannt.....
Also auch wenn ich das Gezeter um die Feinstaubplakette allmählich etwas albern finde, hier mal meine Erklärungsversuche, weshalb sie geklebt werden muss und nicht einfach nur im Fahrzeug liegen darf.
1. Die Plakette wäre durchaus übertragbar wenn man das Fahrzeug wechselt und das gleiche Kennzeichen behält, deshalb darf sie auch nicht zerstörungsfrei entfernbar sein.
2. Man kann nach einer Weile nicht mehr "Vergessen" die Plakette ins Fahrzeug zu legen und hat so eine Ausrede weniger wenn man ertappt wird.
3. Die Plakette soll auch während der Fahrt erkennbar sein und nicht etwa nur fürs Parken rausgelegt werden. Ohne das Verkleben käme jeder zweite Autofahrer auf immer geilere Ideen wie die Plakette mehr oder weniger sichtbar im Fahrzeug angebracht wird.
4. Ist zwar etwas theoretischer, aber ich denke, dass man den Fahrzeugen, die nicht ganz unbedenklich hinsichtlich Feinstaubausstoß sind, so etwas wie einen Makel verpassen möchte, wo jeder sehen kann, dass da ein "Stinker" fährt. Da gibts sicher so manch einen A6 oder eine E-Klasse aufm Firmenparkplatz, der plötzlich mit gelber Plakette rumfährt.... 😉