Umstieg von neuem 5erTouring auf A6 ?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle Audi-Fahrer !

Ich bin eigentlich ein absoluter BMW-Fan und hab daher ja eigentlich hier nichts "verloren", aber die neuen 5er sind schon wirklich ein Fall für sich und das eben nicht gerade im positiven Sinne und so liebäugel ich damit auf Audi A6 umzusteigen.

Mit dem BMW (5er Touring) gibts derzeit insbesondere folgende Probleme:

a) Fahrwerk ist misserabel, total holprig speziell auf kurzen Unebenheiten (habe kein Sportfahrwerk). Jedenfalls hat das weder mit sportlicher Härte geschweige denn mit Komfort zu tun.

b) Elektronik-Probleme. Der 5er war schon 2x mehrtägig in der Werkstatt, neue Software, Austausch von diverser Hardware etc. Nach nun 3 Wochen Ruhe fängt der Ärger schon wieder an !

c) Bluetooth-Verbindung ist nur teilweise nutzbar. Obwohl ich das von BMW empfohlene SonyEricsson T610 habe lassen sich nur wenige Funktionen nutzen und die Verständigung ist schlecht. Bei Kollegen die ein Siemens S65 (ebenso von BMW ausdrücklich empfohlen) einsetzen kann noch nicht mal das Adressbuch des Telefons sondern nur das der SIM-Karte angezeigt werden.

d) Billig-Materialien in allen Ecken und Enden

e) Billig-Lösungen, z.B.:
- Kühlwasser-Temp.-Anzeige: gibt es nicht mehr
- Bordwerkzeug besteht nur aus Schraubenzieher und Abschlepphaken
- Verbandskasten im Kofferraum
- Füllstand vom Waschwasser nirgends ersichtlich, auch nicht im Motorraum
- Es gibt so gut wie keine Ablagen mehr im Innenraum
- Der gesamte Armaturenträger spiegelt sich in der Frontscheibe

Die Liste lässt sich noch ne ganze Weile fortsetzen, aber hier geht es ja eigentlich um Audi, wie ist Eure Erfahrung mit dem neuen A6:

- hat der neue A6 ähnliche Probleme ?
- lohnt der Umstieg auf A6 ?
- wie ist die Luftfederung im A6 ?

Gruß, Cool1967

68 Antworten

Hi e-bug !
Tja, ich kann mir schon gut vorstellen, dass, außer uns, auch noch so manch anderer E60-Fahrer hier rumstöbert, warum bloß 🙂 ?

Ich werde mir übrigens auch diesmal richtig Zeit lassen, weil leider gibt es bei meinem E61 kein zurück mehr und bei den Mängeln reicht es eben nicht für Wandlung/Rücktritt, d.h. das Auto ist gekauft und der Wertverlust wird extrem sein 😠
Ob ich ihn jetzt noch ein paar Monate fahre oder nicht wirds da auch nicht ausmachen. Und wer weiß, vielleicht gewöhne ich mich ja doch noch an die ganzen Macken 🙄

Ich interessiere mich momentan besonders für:
- Audi A6, 3.2FSI quattro Tiptronic, evtl. auch als 3.0TDI
- MB E350
- und vielleicht noch: Volvo V70 oder Lexus GS300 (kommt in 2005 neu raus)

Aber wie gesagt: Ich lasse mir richtig schön Zeit !

Gruß, Cool1967

Ich hab vor noch nicht allzu langer Zeit einen Test der "no name" oberen Mittelklasse mit Lexus usw. gesehen.

Die kämen bei weite nicht an das deutsche Premium Trio (A6,5er,E-Klasse) heran.

Der einzigste Vorteil von denen ist der Preis sonst nichts.

Genau.

Ich habe die letzte Zeit bereits alles gefahren, was man für viel Geld kaufen kann.

Dabei gefiel mir der MB mit Abstand am schlechtesten (habe vor dem E60 2 Jahre Mercedes gefahren).
Für die Marke habe ich mich schon entschieden, blos für das Modell / Motorisierung nicht.

Das einzige Fahrzeug mit halbwegs gleichem Fahrkomfort war der Jaguar S-Type V6 Diesel. Neben der Angst vor gleichen Problemen wie bei BMW steht bei dem aber noch der horrende Wertverlust gegenüber.

Aber: Auch die Audis rechnen mit einem viel niedrigeren Restwert bei Leasing. Dadurch wird ein Audi leider nie an die Leasingrate eines BMW heran kommen. Da sollte Audi gegensteuern mit Händlersubventionen oder Zinssätzen wie bei BMW. Aber wenn man dafür weniger Probleme hat ist das für mich nicht das Hauptaugenmerk
Bei Firmenleasing denke ich aber das die Leasingkosten die primäre Größe für die Markenentscheidung einer Firma sind.

Gib mal einen Fahrbericht herüber, wenn Du einen Lexus gefahren bist. Würde mich interressieren. Optisch und Haptik finde ich den nicht so prickelnd.

Gruß

e-bug

Das mit der Leasingrate ist so nicht ganz richtig.
Jeder Händler ist in der Restwertbestimmung frei.
Er muß halt den Wagen für den von Ihm selbst bestimmten Restwert von der Leasing übernehmen.
Ich hatte auch ein Angebot über einen E61, wobei der A6 im Listenpreis ca. €800,-- teurer war, und die Rate bei gleichen Bedingungen war bei Audi billiger (€799 zu €822) o.k. der Unterschied ist nicht so groß, aber wie man sieht kann der AUDI in der Firmenleasing günstiger als ein vergleichbarer 5er sein.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Mein Ergebnis beim Leasing-Vergleich E500, 545i und A6 4,2:
Kaufpreis ausstattungsberenigt nahe beeinander, Leasingraten bezogen auf Mercedes (den teuersten):Mercedes 100%, BMW 85%, Audi 70%

Jeweils Firmenleasing, null Anzahlung, 30TKM pro Jahr

Warum Mercedes trotz hohem Restwert so teuer ist, konnte mir mein DC-Verkäufer leider nicht erklären, aber eigentlich ist es ganz einfach:

Mit Leasing bezahlt man die (verzinste) Differenz zwischen RABATTIERTEM Neupreis und Restwert bezogen auf Listenpreis. Es git also drei Einstellgrößen für die Leasingrate:

- Die Verzinsung
- den Restwert
- und als wichtigsten Faktor den eingebauten Nachlass auf den Neupreis

Das ist auch der Grund, warum gutes Verhandeln berim Leasingg soviel bringt. Am Anfang war Audi in meinem Fall irgendwo zwischen BMW und DC, am Ende 30% billiger als DC.

Wenn Mercedes beim Leasing nicht so unverschämt teuer wäre, hätte ich übrigens wahrscheinlich den CLS genommen.

Grüßle aus Benztown
Selti

Ich bin ja wirklich beruhigt, dass nicht nur ich nicht markentreu bin. Tja, da es aber gegenwärtig keinen Grund gibt (toi toi toi) werde ich erst 2007 neu würfeln.
Bitter ist ja, dass wohl in naher Zukunft der Diesel aus den Stdten ausgesperrt wird (jedenfalls zeitweilig). Einen RPF werde ich wohl noch einbauen lassen müssen.

Hallo zusammen

Ich habe den BMW 530d und den Audi A6 3.0 TDI probegefahren und mich dann für den Audi entschieden. Das billig wirkende Cockpit des BMW und der Quattro Antrieb bei dem Drehmoment hat den Ausschlag gegeben...

Seit Juli fahre ich den Audi ohne irgend ein Problem - einzig der Handyadapter für mein T630 hat auf sich warten lassen und ich habe das übliche SMS / Telefonbuch Desaster.

Im November wurde neben den Winterreifen auch eine Softwareupdate für die Armaturen geladen.

Seit mein Kollege mit dem 2 Tage alten BMW 535d liegengeblieben ist (kein Anlassen mehr möglich) und der Abschleppservice beim Ablad das Teil in einen Pfosten geknallt hat bin ich endgültig Audi Fan.

Hi Subberbb!
Was war den das für ein Update bei den Armaturen?
Kannst Du was zu den Inhalten sagen oder ob's irgendwas verbessert hat?

Könntest Du bitte ausserdem Deine aktuellen Softwarestände aus dem CAR-Menu posten?

Grüßle
Selti

Hi Subberbb !
Welches Telefonbuch-Desaster gibt es denn mit dem SonyEricsson und dem A6 ???

Gruß, Cool1967

Hi Selti

Mit dem Risiko, dass der Thread abdriftet:

SW C6-HU 6350 05.0.0.0413
FC SW 03501AFC6AB320870

Grüsse

subberbb

Hi Cool1967

Einkommende SMS werden am MMI niicht dargestellt und das interne (nicht SIM Karte) Telefonbuch ist über MMI nicht benutzbar. Konkret heisst das Du erfasst alle Adressen noch einmal = Desaster.

Grüsse

subberbb

Das ist ähnlich wie beim MP3 ja auch ein Dauerthema beim E60. Beim Handy mag es ja noch irgendwelche Kompatibiltätsgründe geben. Allerdings ist das auch immer ein Problem der persönlichen Bedürftigkeit. Ich selbst brauche bei de Funktionen (Handytelefonbuch und SMS) nicht. Nett hätte ich aber gefunden, wenn man bei 2 Nummern pro Kontakt (Handy und Festnetz) auswählen könnte.

Geht das wirklich nicht ?

Ich telefoniere (leider) relativ viel im Auto und fahre ja momentan den E61 mit Bluetooth-Schnittstelle und SonyEricsson T610.
Wenn auch SMS und sonstige Unwichtigkeiten nicht funktionieren aber das Telefonbuch ist komplett, egal ob nun Kontakte der SIM oder des Handys und es werden auch alle Nummern eines Kontaktes angezeigt, d.h. z.B. (W)=Work, (H)=Home, (M)=Mobil.

Wenn das Telefonbuch des Handys im Auto nicht verfügbar ist macht das ganze Bluetooth-Thema ja eigentlich nur noch wenig Sinn, da kann man ja gleich wieder ein fest eingebautes Autotelefon nutzen und dann mittels Twin-Card umschalten.

Ist das Problem nur bei SonyEricsson so oder kann man generell, egal mit welchem Telefon, die Kontakte des Handys über Bluetooth beim A6 nicht nutzen ?

Gruß, Cool1967

genau aus diesen gründen habe ich mich für den festeinbau (mit twinkarte) entschieden.
leider gibt es bei den mobiltelefonen keinen einheitlichen standard (zumindest ein standard pro hersteller wäre ja schon was, aber dann würde sich der kunde ja vielleicht nicht so oft ein neues handy kaufen ;-) ).

den festeinbau kann ich nur empfehlen und in verbindung mit der sprachbedienung und dem multifunktionslenkrad einfach toll.

Geht denn mit dem Festeinbau auch die SMS-Geschichte?

Übrigens gibt es beim A6 4F z.Zt. Lieferschwierigkeiten für die Bluetoothvorbereitung. Deswegen hat ein Kollege noch schnell auf Festeinbau umgeswitcht und kriegt sein Auto nur deswegen 4 Wochen früher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen