Umstieg von neuem 5erTouring auf A6 ?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle Audi-Fahrer !

Ich bin eigentlich ein absoluter BMW-Fan und hab daher ja eigentlich hier nichts "verloren", aber die neuen 5er sind schon wirklich ein Fall für sich und das eben nicht gerade im positiven Sinne und so liebäugel ich damit auf Audi A6 umzusteigen.

Mit dem BMW (5er Touring) gibts derzeit insbesondere folgende Probleme:

a) Fahrwerk ist misserabel, total holprig speziell auf kurzen Unebenheiten (habe kein Sportfahrwerk). Jedenfalls hat das weder mit sportlicher Härte geschweige denn mit Komfort zu tun.

b) Elektronik-Probleme. Der 5er war schon 2x mehrtägig in der Werkstatt, neue Software, Austausch von diverser Hardware etc. Nach nun 3 Wochen Ruhe fängt der Ärger schon wieder an !

c) Bluetooth-Verbindung ist nur teilweise nutzbar. Obwohl ich das von BMW empfohlene SonyEricsson T610 habe lassen sich nur wenige Funktionen nutzen und die Verständigung ist schlecht. Bei Kollegen die ein Siemens S65 (ebenso von BMW ausdrücklich empfohlen) einsetzen kann noch nicht mal das Adressbuch des Telefons sondern nur das der SIM-Karte angezeigt werden.

d) Billig-Materialien in allen Ecken und Enden

e) Billig-Lösungen, z.B.:
- Kühlwasser-Temp.-Anzeige: gibt es nicht mehr
- Bordwerkzeug besteht nur aus Schraubenzieher und Abschlepphaken
- Verbandskasten im Kofferraum
- Füllstand vom Waschwasser nirgends ersichtlich, auch nicht im Motorraum
- Es gibt so gut wie keine Ablagen mehr im Innenraum
- Der gesamte Armaturenträger spiegelt sich in der Frontscheibe

Die Liste lässt sich noch ne ganze Weile fortsetzen, aber hier geht es ja eigentlich um Audi, wie ist Eure Erfahrung mit dem neuen A6:

- hat der neue A6 ähnliche Probleme ?
- lohnt der Umstieg auf A6 ?
- wie ist die Luftfederung im A6 ?

Gruß, Cool1967

68 Antworten

sms-empfang funktioniert mit dem festeinbau (versand glaube ich nicht, hab ich im auto auch noch nie gebraucht und wüsste auch nicht wozu)

Hi,

kann den Festeinbau auch nur empfehlen(allerdings nur in Verbindung mit einer Twinkarte)

Wegen den fehlenden Funktionen bei der normalen Freisprecheinrichtung(oh Wunder, mein Händler hatte mich drauf aufmerksam gemacht.1 Verkäufer von 6 hatte es gewußt)hatte ich damals noch auf Festeinbau umgeswitcht.

@mz-system

Versand geht auch, allerdings nur vom Bedienhörer in der Mittelarmlehne aus.

Gruß

Hmm, mal sehen wie der Stand in 2 Jahren ist.

Ach so - für die E60er: beim A6 heißt Bluetooth, dass es eine zusätzliche Bluetooth-Schnittstelle gibt. Wenn das Handy in den Adapter gesteckt wird, wird Bluetooth abgeschaltet und der Adapter stellt Strom, Antenne und Kopplung ans MMI zur Verfügung. Wie das beim E60 ist, weiß ich nciht.

Zitat:

beim A6 heißt Bluetooth, dass es eine zusätzliche Bluetooth-Schnittstelle gibt. Wenn das Handy in den Adapter gesteckt wird, wird Bluetooth abgeschaltet .......

Sorry, aber wofür ist dann die Bluetooth-Schnittstelle im A6 gedacht ?

Die Kopplung ans MMI erfolgt doch mittels Bluetooth und nicht anders, oder ?

Und wie ist das nun mit dem Telefonbuch des Handys, wird das nun übernommen oder nicht oder ist das vom Typ abhängig ???

Gruß, Cool1967

Ähnliche Themen

Sagt mal, hab ich jetzt mit der Bluetooth-Schnittstelle den wunden Punkt vom A6 getroffen ???

Funktioniert die wirklich so gut wie überhaupt nicht, ich meine wenn noch nicht mal das Telefonbuch des Handys übernommen wird ist das doch wirklich schwach, oder ???

Gruß, Cool1967

@Cool1967:
1) Die Handyvorbereitung des A6 koppelt das Handy entweder fest über den Adapter (warum sollte da Bluetooth eingeschaltet werden? Ist ja nicht nötig und senkt die Strahlenbelastung) ODER über eine Bluetooth-Verbindung zum Handy (wenn man kein Adaptermodul hat/will oder wenn das Handy einfach in der Tasche bleiben soll).

2) Bei beiden Verbindungsarten kann man natürlich auf das Telefonbuch des Handies zugreifen.
Heutige Handies haben aber meist noch ein zusätliches Adressbuch in dem dann eben auch Adressen etc. zu einem Kontakt gespeichert werden. Nur das kann man nicht über das MMI nutzen.
Das ist zwar ärgerlich, aber nicht gar so ein Beinbruch.

3) Die einzige wirkliche funktionale Einschränkung der Handyvorbereitung im Vergleich zum Festeinbau ist, dass man keinen Zugriff auf SMS hat (keine Signalisierung und kein SMS-Lesen über das MMI)

Daher stimmt Deine Aussage nicht, dass es "so gut wie überhaupt nicht" funktioniert. Im Gegenteil, alle Funktionen die angeboten werden d.h. Telefonieren & Sprachqualität, Zuverlässigkeit, Zugriff auf das SIM-Telefonbuch des Handies etc. funktionieren bei mir bisher völlig tadellos und ich bin beruflich darauf angewiesen und telefoniere am Tag oft über eine Stunde im Auto.

Sicher sind ein paar Dinge ärgerlich (s.o. und auch ich habe schon darüber gemeckert) und man kann streiten ob für diesen Preis auch die oben erwähnten Dinge drin sein sollten - aber das was Audi an Funktionen anbietet, dass klappt bei mir *sehr* zuverlässig, übrigens besser als bei meinen bisherigen Wagen (DC und Volvo, und die hatten Festeinbauten), bisher hatte ich keine Verbindungsabrüche etc..

Ich will auch nicht verschweigen, dass es durchaus Probleme mit manchen Handies bei einer Bluettooth Koppelung gibt - das liegt jedoch an der Vielzahl von unterschiedlichen Implementierungen in den Handies selber, auch kenne ich (da ich beruflich damit zu tun habe) viele Handies/Hersteller die es immer noch nicht geschafft haben Ihre Bugs in der Bluettooth Software auf Ihren Telefonen zu beseitigen.
Man kann von Audi hier nicht unbedingt erwarten für jedes Modell spezielle Anpassungen und Workarounds anzubieten, wobei Audi sehr wohl daran arbeitet und per Softwareupdate neue/problematische Modelle zu unterstützten.

Ich hoffe das klärt das Thema etwas auf, daher auch so lange 🙂.

Hi t5fan !
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Der beruhigt mich. Ich finde SMS muss ja auch nicht gehen, funktioniert überigens im neuen 5er auch nicht.

Was halt wichtig ist, dass alle Telefon-Nr. des Handys, d.h. auch wenn mehrere Nummern zu einem Kontakt vorhanden sind, z.B. mobil, home, work, dass diese auch auszuwählen sind.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


...
Was halt wichtig ist, dass alle Telefon-Nr. des Handys, d.h. auch wenn mehrere Nummern zu einem Kontakt vorhanden sind, z.B. mobil, home, work, dass diese auch auszuwählen sind.
...

Vorsicht, wenn Du von mehreren Nummern zu einem Kontakt sprichts, dann sprichst Du nicht vom (SIM) Telefonbuch (da geht das gar nicht) sondern vom proprietären Handy

adressbuch

. Auf dieses kannst Du eben nicht zugreifen - nur das SIM Telefonbuch!

Leider sind die Handy-Adressbücher proprietär und es gibt keine vernüftigen Standards bzw. gut funktionierende Implementierung derer (z.B. SyncML) in den allermeisten Handies.
Oft kommst Du nur mit einer herstellerspezifischen Software überhaupt da ran (Siemens hat Ihre, Motorola auch etc.). Da kann auch Audi nichts machen, ausser für jedes Gerät eine Speziallösung schreiben was Sie wohl nicht machen werden. Das ist wohl der Hauptgrund für den fehlenden Zugriff auf das proprietäre Adressbuch.

Hab ich das jetzt richtig verstanden: Sämtliche Kontakte, die auf dem Handy und nicht auf der SIM gespeichert sind, können über MMI nicht ausgewählt werden ?
Dabei handelt es sich doch wohl um die Mindestfunktion die eine Handykopplung bieten sollte, wiegesagt SMS etc. sind unwichtig, aber wenn ich bei fast jedem Anruf die Nr. rauskramen muss, umständlich eingeben muss, oder das Handy aus der Schale nehmen muss und direkt damit telefonieren muss, etc. .......
Sorry, aber wie geht Ihr damit um, schaufelt Ihr alles auf die SIM rüber, und gleicht laufend die Kontakte mühselig ab etc. ? Gibts da keine Beschwerden gegenüber Audi ???

Gruß, Cool1967

Zum Thema Mindestfunktion: Wie ich schon geschrieben habe, darfst Du Dich deswegen bei den Handyherstellern beschweren und nicht bei Audi.
Hätten Die es fertig gebracht hier eine standardisierte und fehlerfreie Schnittstelle zu implementieren, dann sähe das anders aus.
Ich will jetzt Audi hier nicht blind in Schutz nehmen, jedoch gibt es eben auch Dinge da kann Audi nicht so viel für (und irgendwo muss auch Audi Aufwand und Kosten berücksichtigen in Bezug auf spezial Anpassungen pro Handy n-mal für diverse Firmwares etc.).

Auch wenn Du einen Festeinbau (egal welche Automarke) nimmst hast Du ja genau das gleiche Problem: Da bekommst Du auch nur über die SIM Karte die Telefonnummern in das Autotelefon.

Ist einfach ein generelles herstellerübergreifendes Problem.

Und ja ich nutze i.d.R. die SIM Karte. D.h. bei meinem Handy sind das SIM Telefonbuch und das Handyadressbuch synchronisiert (die Handysoftware macht dann z.B. "Peter mobil - 12345 "und "Peter Buero - 98765" draus. Und letzteres und damit auch das SIM Telefonbuch synchronisere ich mit meinem Exchange Server (Outlook).

P.S.: Bitte sagt bescheid wenn Euch das zu OT ist, dann machen wir in einem anderen Thread weiter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Zum Thema Mindestfunktion: Wie ich schon geschrieben habe, darfst Du Dich deswegen bei den Handyherstellern beschweren und nicht bei Audi.
Hätten Die es fertig gebracht hier eine standardisierte und fehlerfreie Schnittstelle zu implementieren, dann sähe das anders aus.
Ich will jetzt Audi hier nicht blind in Schutz nehmen, jedoch gibt es eben auch Dinge da kann Audi nicht so viel für (und irgendwo muss auch Audi Aufwand und Kosten berücksichtigen in Bezug auf spezial Anpassungen pro Handy n-mal für diverse Firmwares etc.).

Es gibt einige Windows-Shareware-Programme und vielleicht sogar Freeware-Programme, die aus den gängigen Handys die Sachen auslesen - vermute ich.

Daraus schließe ich: Wenn Wald-und-Wiesen-Programmierer sowas können, dann sollte das Audi bzw. dessen Zulieferer (Temic, glaube ich, bei der FSE) auch können...

Siemens selbst legt allen Handys so ein Programm geht (die wissen ja wies geht). Bei Nokia und Sony-Er. dürfte das nicht anders sein.

Ich vermute mal, dass Siemens, Nokia und SE nicht gerade : ..ihr könt uns mal gern haben....sagen, wenn Audi anklopft und um Unterstützung (vor allem Schnittstellen / Protokoll-Doku) bittet....

Also irgendwie kommts mir manchmal vor, wie wenn da bei Audi 80-jährige Greise über die Implementation neuer Features entscheiden....Synchronisation mit PC über Bluetooth ? Der Fahrer soll froh sein, dass das Auto fährt....

Wenn ich schon ein BT-Modul im Auto habe (das für die FSE wegen der fehlenden Antennen-Kopplung und der damit verbundenen GSM-Strahlung im Auto eigentlich fast NULL Sinn macht) und ein schönes Adressbuch im MMI - warum kommt da keiner auf die Idee, ein Sync per Laptop zu erlauben ? Ich denke, 50% der A6-Fahrer haben so ein Teil...oder kennen einen, der eins hat.

6502:
Das mit den Greisen... LOL.
Aber Du hast vergessen, dass die Greise neben Null Interesse auch noch Budgetgrenzen haben, und dann lassen sie wahrscheinlich das weg, was sie eh nicht verstehen😮

Grüßle
Selti

Zitat:

...... darfst Du Dich deswegen bei den Handyherstellern beschweren und nicht bei Audi......

Einspruch ! Das ist sehr wohl ein Problem von Audi und nicht von den Handyherstellern. Bei BMW funktioniert es jedenfalls, das Telefonbuch erscheint vollständig einschließlich Anzeige von mehreren Nummern je Kontakt, d.h. (H)Home, (W)Work, (M)Mobil. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein bei einer recht teuren Bluetooth-Schnittstelle.

Das nicht alles funktionieren kann, wie z.B. SMS etc., ist angesichts der unterschiedlichen Bluetooth-Standards verständlich. Aber wenn das Telefonbuch nicht funktioniert ist es schon ziemlich peinlich.

Ist es bei Audi eigentlich auch so, dass gewisse Handy-Typen empfohlen werden ?

Gruß, Cool1967

Also ich hab grade mal bei BMW, speziell E61 reingeschaut. Da schimpfen alle genauso wie im Audi Forum. Beispiel hier. Was jetzt wichtiger ist, Telefonbuch oder saubere Verbindung um sprechen zu können überlasse ich jedem einzeln 😉.

Es ist schon so das es sowohl die Autohersteller gibt, also verantwortlich für die Hard- und Software die sie einkaufen, als auch die Handy Hersteller. Dazu dann noch die Provider die bei vielen Modellen ihre eigene angepasste Firmware reinpacken.

Ein Standard aller Handy Hersteller wäre schon toll. Nur gab es das früher schon nicht mit 3 verchiedenen Handy Betriebssystemen und wird es jetzt erst Recht nicht geben. Alleine Nokia hat mindestens 6 verschiedene Betriebssysteme im Einsatz. Eine einheitliche Schnittstelle wäre ja schon mal ein Start.

Audi hat übrigens immer noch Siemens als Empfehlung auf der Webseite. Nur ist die Liste der kompatieblen sehr kurz von Siemens und es hilft nicht unbedingt das Siemens sich seine Handysparte grade sehr genau anschaut. Worte wie "Verlust" und "Verkauf der Sparte" machen da die Runde.

Die Bluetooth-Schnittstelle ist bei Audi nur eine zusätzliche Alternative für die Verbindung zum MMI. Mit dem passenden Adapter hat man immer noch die gute alte direkte Verbindung zwischen Telfon und MMI. Dann ist Bluetooth auch deaktiviert. Nur wenn ich das Handy nicht in die Halterung stecke, wird Bluetooth genutzt.

Eigentlich also nur ein Komfortfeature oder notwendig für Handys, die nicht über eine passende Ladeschale anschließbar sind.

Grundsätzlich ist die Qualität der Telefonvorbereitung sehr gut. Zuverlässig, sehr gute Verständlichkeit und problemlose Funktion. Dafür kann sie halt nicht alles - na ja, erstere Punkte sind mir wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen