Umstieg von neuem 5erTouring auf A6 ?
Hallo an alle Audi-Fahrer !
Ich bin eigentlich ein absoluter BMW-Fan und hab daher ja eigentlich hier nichts "verloren", aber die neuen 5er sind schon wirklich ein Fall für sich und das eben nicht gerade im positiven Sinne und so liebäugel ich damit auf Audi A6 umzusteigen.
Mit dem BMW (5er Touring) gibts derzeit insbesondere folgende Probleme:
a) Fahrwerk ist misserabel, total holprig speziell auf kurzen Unebenheiten (habe kein Sportfahrwerk). Jedenfalls hat das weder mit sportlicher Härte geschweige denn mit Komfort zu tun.
b) Elektronik-Probleme. Der 5er war schon 2x mehrtägig in der Werkstatt, neue Software, Austausch von diverser Hardware etc. Nach nun 3 Wochen Ruhe fängt der Ärger schon wieder an !
c) Bluetooth-Verbindung ist nur teilweise nutzbar. Obwohl ich das von BMW empfohlene SonyEricsson T610 habe lassen sich nur wenige Funktionen nutzen und die Verständigung ist schlecht. Bei Kollegen die ein Siemens S65 (ebenso von BMW ausdrücklich empfohlen) einsetzen kann noch nicht mal das Adressbuch des Telefons sondern nur das der SIM-Karte angezeigt werden.
d) Billig-Materialien in allen Ecken und Enden
e) Billig-Lösungen, z.B.:
- Kühlwasser-Temp.-Anzeige: gibt es nicht mehr
- Bordwerkzeug besteht nur aus Schraubenzieher und Abschlepphaken
- Verbandskasten im Kofferraum
- Füllstand vom Waschwasser nirgends ersichtlich, auch nicht im Motorraum
- Es gibt so gut wie keine Ablagen mehr im Innenraum
- Der gesamte Armaturenträger spiegelt sich in der Frontscheibe
Die Liste lässt sich noch ne ganze Weile fortsetzen, aber hier geht es ja eigentlich um Audi, wie ist Eure Erfahrung mit dem neuen A6:
- hat der neue A6 ähnliche Probleme ?
- lohnt der Umstieg auf A6 ?
- wie ist die Luftfederung im A6 ?
Gruß, Cool1967
68 Antworten
@tom_9001:
So sehr ich Dir zustimme, dass es auch Probleme gibt, denke ich aber dass auch Fans hier durchaus objektiv berichten. Auch mein Beitrag oben ist bestimmt nicht Lobhudelei.
Und so sehr Du vor zu positiven subjektiven Meinungen warnst (was korrekt ist), so wenig verbirgst Du allerdings in deinem Post Deine subjektiven Erfahrung bzw. Erfahrungen mit anderen / alten Modellen die ja nicht von Cool1967 erfragt wurden der etwas über den neuen A6 wissen willen, und daher nicht direkt relevant für Ihn sind.
Ich denke Fehler hat jeder Hersteller schon gemacht (und wird Sie wieder machen) aber man sieht auch in vielen Punkten, dass Audi daraus lernt (z.B. beim Thema Multitronic im neuen A6) und sich mit dem neuen A6 sehr viel Mühe gegeben hat.
Leider gibt es den perfekten Wagen nicht, aber trotz des einen oder anderen Problems mit meinem Wagen (siehe mein Post oben) bin ich wirklich zufrieden.
Was mir bei BMW übrigens viel besser gefällt, das selbst ein normaler Händler auftritt, wie bei Audi vielleicht ein Audizentrum (war ich noch nie - vermute ich nur). Als ich damals beim örtlichen BMW-Händler aufschlug, wurde ich wirklich perfekt bedient. Auch im Nachgang haben die ihren Job gut gemacht. Das wirkte alles viel professioneller als beim Durchschnitts-Audi-Händler.
@T5Fan hatte ich gar nicht so richtig mitgeschnitten. Das stürzt also richtig ab und geht dann eine Stunde nicht? Da würde ich ja eher auf ein Laufwerksproblem tippen, oder geht dan gar nichts Telfon usw.)?
Die sollten Dir mal aus nem Vorführwagen das Navilaufwerk einbauen.
Würde mich auch mal interesieren, was Red Wing14
für ein Auto fährt.
Der kennt sich ja überall gut aus.
Nun zu meinen A6 3.0 DTI S-Line
Hat jetzt ca. 3500 km runter,bis jetzt keine größeren
Probleme.
Kleinigkeiten sind:
Deckel Handschuhfach klappert
des öfteren beim überfahren von
tieferliegenden Kanaldeckeln.
Lackfehler vorne rechts außenseite Frontschürze.
Meinen Regensensor finde ich zu endfindlich.
Fahre demnächst mal zum Händler.
Verbrauch 7 - 11 Liter
Reiner1
@veah1122:
Meine Erfahrung ist genau umgekehrt: *Top* Bedienung in meinem Audi-Zentrum, aber der BMW Händler wollte beim ersten Mal gar nicht mit mir reden. Beim zweiten Mal war es besser, lag vielleicht dran, dass ich dann im Business-Anzug da war 🙂
Zum Naviprob: ich vermute, dass es Probleme mit der thermischen Isolation meines DVD Laufwerks gibt. D.h. ich glaube die Linse im Laufwerk beschlägt.
Das Problem ist, dass er morgens (meiner steht in der Garage) z.Z. regelmäßig (2-3 mal pro Woche) meint "Bitte Navigations DVD prüfen". Das mache ich, die war bisher auch immer vollkommen OK. Interessanterweise kriegt das Navi dann gar nicht mehr mit, dass ich die eingelegt habe ("Bitte Navigations DVD einlegen"😉. Auch MMI Reset-Griff hilft nicht. Das einizge was hilft ist zur Arbeit fahren (ca. 1 Stunde) dann ein paar Minuten ausmachen und dann geht es immer wieder....
Naja, mein Händler will erst nach dem nächsten Update schauen, ausser es wird zu schlimm mit den Ausfällen.
Da sowas hier noch niemand berichtet hat, gehe ich davon aus, dass es ein Einzelfall ist (warum immer ich!?)...
@Reiner1:
Klappernde Handschuhfachdeckel sind hier schon mal aufgetreten, der Händler (und Audi) kennen das Problem und es kann ohne grossen Akt direkt behoben werden.
Ähnliche Themen
Hab ich in meinem vorigen Post schon geschrieben was ich fahre. A4 Avant 1.9TDI Multitronic und sehr zufrieden. Fahre ihn jetzt schon 32000KM ohne irgendeinen Mangel und außerplanmäßigen Werkstattaufenhalt.
@Reiner1
deine Angabe zum Verbrauch spricht mich genau an und trifft auf genau zu. Mann kann den 3.0TDI bei ruhiger Fahrweise mit 7l fahren, bei schneller Fahrt bis zu 11l. Habe ich auch die Erfahrung gemacht. Finde ich für so ne schnelle Fahrt die ich mal hatte 11l ein sehr guter Wert und insgesamt im Schnitt kann man ihn bei zügiger Fahrweise gut mit 8.5-9l fahren. Wenn man bedenkt, dass da auch der Quattro dabei ist, ein beachtlicher Wert finde ich.
@Cool1967
was verbrauchst denn du mit dem 530d?
Der 3.0TDI ist nichts für dich? Fahr ihn mal probe, dann kannst du vergleichen zwischen A6 3.0TDI und 530d! Und wenn dein Händler auch einen 2.4er da hat natürlich auch den rate ich dir.
Multitronic ist ein Traum.
Audi lernt aus den kleinen Problemchen und mittlerweile sind sie abgestellt. siehe MZ Systems. Er hat seinen 3.0TDI seit einernhalb Wochen und bei ihm lüft alles prima und es ist noch kein Problemchen aufgetreten.
Dei meisten der kleinen Problemchen können ohne Probleme beseitigt werden siehe pfeifende Klima oder klapperndes Handschuhfach (hab ich selber noch nie gehört).
Dass bald ein größeres Softwareupdate kommen soll, das z.B. den MMI Hänger von T5 Fan beheben soll, hab ich auch gehört, dass das kommen soll.
Zum Verbrauch:
Mein A6 3.0TDI hat jetzt ~9000 km.
Durchschnittsverbrauch über diese Stecke nach Bordcomputer ist 9.4 l / 100 km.
Wenn ich richtig rase (fast immer über 200 km/h) liegt mein Verbrauch bei ca. 13 l / 100 km.
Unter 8 Liter habe ich es noch nie geschaft, selbst mit Tempomat 110 und 1 Stunde so fahren nicht.
Alle Werte sind Bordcomputer-Werte. Ich halte von "real" gemessenen Werten wenig da die meisten Zapfsäulen anders (mehr oder weniger Sprit) tanken.
Also mein Gesamtverbrauch liegt für die 7000 km bei 10,5 L. Und da komme ich nicht runter. Na ja, z.Zt. fahre ich viel Stadt. Und natürlich mußte auf der Autobahn auch so oft es ging die 200 fallen. Wird sicher weniger in den nächsten Monaten.
Allerdings hatten die Vorgänger A6 bei uns auch immer diese Zahlen im Dislay.... 10,5 Und das waren 165-180 PS TDI ohne Quattro.
Ist die Luftfederung für die Limo jetzt eigentlich auch bestellbar oder nur für den Avant?
Wow !!!
Das waren ja nun massenweise Antworten. Vielen Dank an Alle !!!
Ich fasse mal kurz für mich zusammen, dass es bei jedem Hersteller mehr oder weniger Probleme gibt, bei Audi halt auch, war mir aber auch schon vorher klar.
Was mir am A6 sehr gut gefällt, ist die Philosophie, vieles was früher bei BMW top war (d.h. 5er bis Bj. 2003) zu übernehmen wie z.B. Innenraumgestaltung, zum Fahrer hin ausgerichtete Mittelkonsole, Innendesign, Komfort und Qualität allgemein etc.
Nun versuche ich mal ein paar Eurer vielen Fragen zu beantworten:
- Ich komme aus dem Raum LDK
- BMW, und damit meine ich hauptsächlich meinen Händler, zeigt sich sehr aufmerksam und bemüht die Mängel abzustellen, bin mit ihm sehr zufrieden.
- Habe mit meinem 530dA touring nun knapp 10.000 km drauf, Durchschnittsverbrauch 9,4 L/100km
- 3.0d-BMW ist besonders auf der Autobahn absolut top, aber im Kaltlauf oder allgemein innerhalb der Ortschaft ziemlich unkultiviert und es ist ein ziemliches Wandler-Georgel da die Automatik ständig versucht im Bereich 1000-2000 U/min-1 das Turboloch zu umgehen, das ist wirklich nervig.
- Hab ich noch was vergessen ? Kann sein, aber waren auch wirklich viele Nachrichten.
Nach allem was ich hier so gelesen habe könnte ich mir folgendes vorstellen: A6 Avant 3.2FSI quattro mit Tiptronic, Luftfederung, Bose, Leder ..........alternativ 3.0TDI.
Ich werde nun noch ein wenig abwarten bis der Avant ausgeliefert wird und werde dann mal eine ausgiebige Probefahrt machen.
Bis dahin fahre ich ja meinen 530dA der ja auch wiederum nicht soooooooo schlecht ist 🙂
Aber noch eine Frage: Welcher Händler ist im Raum LDK empfehlenswert ? Oder soll ich besser zur Niederlassung Frankfurt gehen ?
Gruß, Cool1967
Das mit der Fahrerorientierung kann ich nur unterstreichen - genau das macht er wirklich gut. Die Nische die BMW neuerdings lässt gleich besetzt....
Mal sehen, wann die die Werbesprüche tauschen.
Ich kann LDK jetzt nicht genau entziffern.
Fahr doch mal die Limo probe mit beiden Motoren und mach dir mal ein Bild von ihnen.
Willst du eigentlich eine Limo oder Avant?
Die Werksangabe von BMW beim 530d mit 6.8l im Schnitt 😁 finde ich ein Witz 😁! Das ist Audi mit dem 3.0TDI Quattro mit 8.3l im Schnitt schon realistischer und man kann den 3.0TDI auch mit diesem Wert gut fahren. Manche hier berichten, wenn sie sehr ruhig fahren haben sie auch schon mal 7.3l geschafft.
Aber der 530d mit 6.8l das ist wirklich ein gelogener Wert.
LDK ist natürlich LAND DER KÖNIGE oder habt Ihr vieleicht was anderes gedacht!!
Gruß Thomas ebenfals LDK
Ja, die Verbrauchs-Werksangaben sind ein Witz, aber sowohl bei BMW wie auch bei Audi. Übrigens der 530dA ist als Touring vom Werk mit 8,0 L/100km angegeben.
Wiegesagt mein 530dA verbraucht im Durchschnitt 9,4L und genau den gleichen Wert hab ich weiter oben von einem Kollegen mit einem 3.0TDI gelesen. Sind halt beides keine echten Sparwunder. Ist ja auch eigentlich nicht zu erwarten, Leistung muss ja auch irgendwo herkommen. Und die Leute die so ein Auto mit 7,3L bewegen gibt es im BMW-Forum auch, das sind halt unrealistische "Selber-Froh-Macher" und Erbsenzähler !!!
Übrigens LDK = Lahn-Dill-Kreis oder auch Land-Der-Könige oder auch Land-Der-Knallköppe 🙂
Liegt in Hessen, d.h. Raum Herborn / Dillenburg / Wetzlar. Bin halt auch sehr oft im Rhein-Main-Gebiet unterwegs und daher meine Frage nach einem guten Händler und evtl. Erfahrung mit der Audi-NL in Frankfurt.
Limo oder Avant ist eine gute Frage. Für die Limo spricht einiges, z.B. gute Optik, etwas geringerer Preis, wahrscheinlich bessere Laufruhe. Für den Avant spricht die meiner Meinung nach noch etwas bessere Optik und der variable Innenraum. Alles ziemliche Geschmackssache und eine schwierige Wahl.
Gruß, Cool1967
Ich kam deshalb auf 6.8l, da ich letzens bei motorvision einen Test gesehen und auch in einem Autoheftel gelesen hab bei denen der 530d mit 6.8l angegeben war. Die vergleichen ja immer Werksangabe mit Testverbrauch und da stand bei der Werksangabe 6.8l und beim Testverbrauch 10l.
Bei den Tests treten sie ja immer hin und somit werden bei allen Autos die getestet werden ein ziemlich hoher Verbrauch ermittelt.
Aber der 3.0TDI lässt sich zügig mit 8.5-9l fahren. Das ist ein realistischer Wert.
Beim 330d wird auch ein solch unrealistischer Wert von 6.8l angegeben.
Hi @Cool1967!
Na was ein Zufall. Du auch hier?
Ich stehe vor der selben Frage, habe aber entschieden mir zunächst etwas mehr Zeit zu nehmen.
Ich hab mir deshalb erstmal einen Skoda Superb V6 geholt, den ich nun fahre bis ich mich entgültig entschieden habe. Danach kann der als Zweitwagen für meine Frau dienen.
Ich habe bereits den A6 (Limo) und den A8 jeweils als 3.0 TDi gefahren.
Mein Rat: Nichts wie hin zur Probefahrt. Du wirst staunen!
Ich überlege genau wie Du ob ich diesmal nen Benziner nehme. Die V6 Benziner von Audi sind jedenfalls im Bereich Laufruhe (seltsamer weise) durch keinen BMW R6 zu toppen.
Daher zunächst als Test auch der Skoda 2,8 Benziner. Der dürfte im Verbrauch ähnlich liegen.
Der 3,2 FSI würde mich schon reizen. Habe aber irgend wo gelesen, dass die Technik in einigen Bereichen noch garnicht fertig entwickelt ist bzw. Probleme noch nicht gelöst werden konnten (Ölverdünnung, Ventilablagerungen wegen fehlender "Benetzung", u.s.w.). Der Hinweis stammte aber aus einem BMW Forum....
viele Grüße
e-bug