Umstieg von neuem 5erTouring auf A6 ?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle Audi-Fahrer !

Ich bin eigentlich ein absoluter BMW-Fan und hab daher ja eigentlich hier nichts "verloren", aber die neuen 5er sind schon wirklich ein Fall für sich und das eben nicht gerade im positiven Sinne und so liebäugel ich damit auf Audi A6 umzusteigen.

Mit dem BMW (5er Touring) gibts derzeit insbesondere folgende Probleme:

a) Fahrwerk ist misserabel, total holprig speziell auf kurzen Unebenheiten (habe kein Sportfahrwerk). Jedenfalls hat das weder mit sportlicher Härte geschweige denn mit Komfort zu tun.

b) Elektronik-Probleme. Der 5er war schon 2x mehrtägig in der Werkstatt, neue Software, Austausch von diverser Hardware etc. Nach nun 3 Wochen Ruhe fängt der Ärger schon wieder an !

c) Bluetooth-Verbindung ist nur teilweise nutzbar. Obwohl ich das von BMW empfohlene SonyEricsson T610 habe lassen sich nur wenige Funktionen nutzen und die Verständigung ist schlecht. Bei Kollegen die ein Siemens S65 (ebenso von BMW ausdrücklich empfohlen) einsetzen kann noch nicht mal das Adressbuch des Telefons sondern nur das der SIM-Karte angezeigt werden.

d) Billig-Materialien in allen Ecken und Enden

e) Billig-Lösungen, z.B.:
- Kühlwasser-Temp.-Anzeige: gibt es nicht mehr
- Bordwerkzeug besteht nur aus Schraubenzieher und Abschlepphaken
- Verbandskasten im Kofferraum
- Füllstand vom Waschwasser nirgends ersichtlich, auch nicht im Motorraum
- Es gibt so gut wie keine Ablagen mehr im Innenraum
- Der gesamte Armaturenträger spiegelt sich in der Frontscheibe

Die Liste lässt sich noch ne ganze Weile fortsetzen, aber hier geht es ja eigentlich um Audi, wie ist Eure Erfahrung mit dem neuen A6:

- hat der neue A6 ähnliche Probleme ?
- lohnt der Umstieg auf A6 ?
- wie ist die Luftfederung im A6 ?

Gruß, Cool1967

68 Antworten

Ich nehme jetzt mal an du willst wenn überhaupt dann auf den neuen A6 Avant umsteigen da du ja einen Touring hast oder?

Also die Luftfederung muss super sein. Sie wird ja erst im Avant zum Einsatz kommen.
Probleme die ich beim neuen A6 gehört haben sind nur kleinere Problemchen die man ganz einfach wegbekommen kann und das war bei den ersten wo ausgeliefert worden sind.

Ich kenne Leute die haben ihre neue A6 Limo jetzt 2-3 Wochen und die haben keinerlei solcher Problemchen! Audi scheint zu lernen und stellt die Problemchen ab und wenn der Avant im März 2005 ausgeliefert wird sollte Audi alles korrigiert haben, was bei den ersten noch kleinere Problemchen bereitete. Diese kleineren Problemchen kannst du natürlich beim Händler abstellen lassen.

Für mich ist der A6 das klar bessere Auto und sieht auch noch viel besser aus (Geschmacksache) . Noch dazu kommt die Qualität im Innenraum und günstiger ist der A6 ja auch.

hi, ich kann red wing nur zustimmen.

hab meinen neuen dicken jetzt seit über ner woche und hab bis jetzt noch nichts negatives gefunden. alles funktioniert einwandfrei, verarbeitung ist 1a.

Hi Red Wing14 !

Das hört sich doch schon mal gut an, aber was sind denn die kleineren Problemchen beim A6 ?

Wie ist die Bluetooth-Anbindung, gehen da auch nur gewisse Funktionen, welches Handy ist besonders empfehlenswert ?

Also die Luftfederung würde ich mir auf alle Fälle gönnen. Ob Limo oder Avant lass ich erstmal offen, seit dem neuen A6 sieht auch die Limo richtig gut aus, allerdings der Avant optisch auch absolut top, d.h. Qual der Wahl.
Was ich richtig schön am A6 finde ist der Innenraum, wenn da bloß nicht dieses hässliche Lenkrad wäre, warum musste das Kühlergrill-Trapez unbedingt in den Lenkradkranz, das passt da überhaupt nicht hin ! gibts da auch was anderes ?

Gruß, Cool1967

@ Redwing: Woher weißt Du, dass die Luftfederung super sein "muss" ?

Meine Quellen sagen, die Luftfederung bereitet gerade unheimliche Probleme, weshalb sie ja auch noch nicht verfügbar ist. Audi hat in der Materie sehr wenig Erfahrung.
Also: glaubst Du sie wird gut oder weißt Du mehr als wir ?

Ähnliche Themen

Also ich finde das Lenkrad sieht super aus und liegt auch gut in der Hand.

Wenn du ein drei Spreichen Sportlankrad nimmst gefällt es dir vielleicht besser als mit den vier Speichen.

Die kleineren Problemchen sind mittlerweile schon längst behoben (kann sie dir aber nicht aufzählen, habs nur hier im Forum bei einzelnen höchstens fünf gelesen) wo z.b. bei zweien die Klima ganz leise gepfiffen hatte, das wurde aber vom deren Händler abgestellt und sonst kann ich nichts sagen über Problemchen.

Audi lernt daraus und wird die Autos ständig verbessern wenn sie sowas hören.

Mir gefallen Limo sowie Avant echt super.

Die Luftfederung ist doch kein Neuland für Audi!!!

Der Allroad hat sich schon ewig, für den alten A6 Avant gab es sie für die Hinterachse, der aktuelle A8 hat sie schon seit dessen Einführung und ich haben noch nie davon gehört, dass jemand Probleme mit ihr hatte. Ganz im Gegenteil. Jeden den ich kenne sind total begeistert von der Luftfederung!

Das es das Lenkrad in zig verschiedenen Varianten gibt hab ich schon gesehen, aber die Mitte mit dem hässlichen "Kühler"-Trapez ist immer gleich (o.k. ist natürlich Geschmackssache).

Wie sieht es mit der Motorwahl aus, ich tendiere eigentlich wieder mehr zu einem Benziner. Ist der 2.4-Liter mit Multitronic O.K. ? Oder "muss" es der 3.2 quattro mit Tiptronic sein ?

Ganz schön schwierige Fragen, ich sollte vielleicht einfach mal Probe fahren ..............

Gruß, Cool1967

Der 2.4 Multittronic reicht völlig aus. Ich find ihn mehr als ausreichend für den A6 und der Motor ist ja eine komplette Neuentwicklung. Und nach den Post einiger hier über den Verbauch zu urteilen lässt er sich auch bei ruhiger Fahrweise mit 8l bewegen.

Der 3.2FSI ist nur Zugabe, der 2.4 reicht völlig, wer braucht denn 255PS? Macht zwar Spaß aber bei mir siegt die Vernunft.

Und der Single Frame Grill gefälllt dir am Auto? Wiso dann nicht auf dem Lenkrad? Also mir gefällts.

Ja, der Kühlergrill an für sich sieht o.k. aus, aber am Lenkrad halt wie ein Fremdkörper, aber egal, es geht ja eigentlich um den A6 an für sich.

@Red Wing14: Was fährst Du für einen A6 ?

Wie ist die Multitronic, habe gehört die hält den Motor auf einer Drehzahl, soll akustisch sehr gewöhnungsbedürftig sein, kann aber auch normale Automatik simulieren. Kann mich mal jemand diesbezüglich aufklären und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, die Multitronic gibt es doch noch garnicht so lange und ist ja auch anscheinend von der Belastbarkeit ziemlich begrenzt da sie bei den größeren Motoren nicht angeboten wird ???

Mache eine Probefahrt

Hi,

mache doch einfach eine Probefahrt.

Ich fahre den 3.0 TDI. Feines Auto. Bisher war nur das Beifahrerschloss defekt und das Lenkrad stand bei Auslieferung schief. Mit S-Line aber richtig hart. Bose System nicht vergessen. Habe den 5er auch schon gefahren. Der A6 ist geräumiger (gefühlt nicht nachgemessen :-)).

Der 2.4 mit Multitronik fährt sich auch nicht schlecht. Ist allerdings nicht der Renner.

Viel Spaß beim aussuchen...

Vom 530d auf den 2,4 Benziner? Ob das gut geht...

O.k. ich selbst habe damals dem A6 aufgrund der hochkomenden Problem beim E60 den Vorzug gegeben und weil ich die Probefahrt mit dem A6 genossen habe - der hatte das Sportfahrwerk und trotz regennasser Strasse konnte ich wie mit einem Go-Kart fahren. Der Quattro ist für mich sehr wesentlich. Auf BMW bin ich überhaupt erst nach einer Fahrt mit dem Auto eines Freundes gekommen (E39 530d) und den fand ich echt gut - komfortabel und trotzdem sicher und man merkte auch den Vorteil des Heckantriebes gegenüber dem Gezerre des reinen Fronttrieblers.
Alles nur Nuancen, aber doch spürbar. Tja und der E60 hat zwar auch seinen Reiz, aber im Audi fühle ich mich immer wohler.

Ich hatte auch das Problem mit der pfeifenden Klima. Da wurde eine Aufhängung des Kompressors gewechselt und seitdem bin ich absolut zufrieden. Ein 2. Mangel gleich nach Auslieferung war eine Unwucht im rechten Vorderrad - soll der Reifensensor gewesen sein. Das war es. Ach so, eine Sache gibt es noch. Manchmal geht im Dunklen das Licht nach dem Entriegeln per Fernbedienung nicht an. Beim 2. drücken immer. In einem von 15-20 Fällen passiert das.

Allerdings sind einige Deiner Mängel auch Serienstand bem Audi. Ich bin mit der Handyintegration sehr zufrieden, andere wünschen sich z.B. noch SMS lesen zu können. Da ich kaum welche bekomme, interessierte mich diese Funktion auch nicht. Mit dem Werkshandy geht es, glaube ich.
Einen dem Komfortsitz beim E60 vergleichbaren Sitz wird man noch nicht im Audi finden.
MP3 können beide nicht, aber das ist ein extra Thema.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich sofort wieder den A6 nehmen. Kann aber gut sein, das ich vom E60 auch nicht loskäme. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Audi 2 Dinge richtig gemacht hat: sie haben die Proleme der E-Klasse und des E60 gründlich analysiert und beachtet und an mancher Stelle nicht jedes technische Detail integriert, um die Komplexität überschaubar zu halten, was der Zuverlässikeit nicht geschadet hat.
Für mich hat er das Maß an Technik und Komfort, was ich will. Nur die Luftfederung würde ich beim nächsten zuordern und das MP3-problem via IPod demnächst lösen - ansonsten reine Freude beim Fahren.
Ach so, das Audinotlaufsystem (PAX) erscheint mir wesentlich sinnvoller als die BMW-Variante zu sein, Den Runflats gebe ich keine große Zukunft. Und zum Schluss: der 6. Gang wäre vielleicht besser auf eine Spitze von unter 240 ausgelegt worden. Dann wäre der Durchzug ab 210 standesgemäßer. Allerdings ist das vielleicht auch ein Thema fürs chippen - nach dem Motto, wer oft so schnell fahren will, soll sich halt so ein Ding einbauen.

Hi cool,
Du erhälst in so einem thread natürlich, vor allem bei so einer Überschrift, hauptsächlich Meinungen von Audi FANS.

Aber du musst Dir wirklich die Mühe machen, hier mal die letzten zig threads zu lesen. Anhand der Überschriften wirst Du ja immer gleich sehen, ob Dir das Thema hilft. Dann kannste auch die threads finden, in denen neu-A6-Fahrer zum kotzen sauer auf ihren Wagen sind, was für einen Schrott sich Audi mit der Multitronic erlaubt hat, dass bei früheren Wagen das Fahrerinformationssystem - Display aus-blasst (FIS....), dass es Achsprobleme gibt etc.

Dieser thread hier wird zu einer Lobhudelei von FANs. Ich selbst liebe meinen A6, aber ich bin von der Automatik-Problematik betroffen, mein Heckscheibenwischer macht was er will, meine Rückbank knarzt, das Longlife-Öl kostet einmal Mallorcaferien und zurück ... also es ist nicht alles Gold was glänzt.

Du solltest unbedingt wenn, dann einen Wagen vom Audihändler inkl. irgendwelcher Zusatz-Kostenübernahme-Garantie-Longlife-Versicherung.... kaufen. Dann werden dich die Probleme nicht so treffen, wenn Du halt mal 1 woche mit einem Vorführ-A4 durch die Gegend fährst.

Mich würde interessieren: Wie kulant (Kohle, Ersatzwagen, Entschuldigungen...) zeigt sich BMW bei all Deinem Stress ? Egal ob es viele Probleme sind oder wenige: Wenn du so ne Zusatzversicherung abgeschlossen hast und noch in den ersten 2 Jahren bist scheint der Audihändler wirklich sehr kulant zu sein. Das waren zwar die Toyotahändler auch immer (meine Marke davor), aber die Audi-Leute sind es auf JEDEN fall.

Also: scan mal die ganzen threads hier. Es lohnt sich !

Viel Erfolg mit der richtigen Entscheidung,

Tom

Als "Opfer" von so einigen "kleinen Macken" des neuen A6 möchte ich mich doch auch mal zu Wort melden:

Leider sind noch nicht alle (eigentlich noch gar keines) der Elektronik- / Softwareprobleme behoben. Da warten wir alle auf das erste grosse Update das sehr bald kommt (mein Händler hat mich schon verständigt!).

Probleme sind z.B.:
- Stabilitätsprobleme des MMI: Bei mir stürzt das Navi 2-3 mal pro Woche ab und ist erst nach ca. 1 Stunde wieder einsatzfähig (Händler: warten auf Update). Manche haben schon von Komplettabstürzen berichtet, das habe ich jedoch bisher nicht gehabt.
- Der Zugriff auf die gespeicherten Naviziele (im MMI Adressbuch) ist regelmäßig erst nach 5 Minuten möglich.
- Die Bluetooth Handyvorbereitung unterstützt nur einige aktuelle Handies und dies auch teilweise mit nur eingeschränkter Funktionalität (mein altes S55 funktioniert aber einwandfrei in allen Belangen - Glück gehabt). Auch soll das Update helfen.

Es gibt/gab noch einige andere Probleme (automatisch [nicht]öffnende Heckklappen, Klimaanlage pfeifft etc.) aber die sind wohl behoben (meine Klima ist jetzt recht ruhig und die Heckklappe funkt. immer).

Zu den von Dir genannten Punkten:
a) Es wurden hier noch keine Probleme mit dem Fahrwerk berichtet. Ich bin (mit dem Standardfahrwerk) sehr zufrieden. Jedoch sind Fahrwerkfragen *sehr* geschmacksabhängig, hier solltest Du auf jeden Fall einmal das Normal und Sportfahrwerk test-fahren.

b) siehe oben. Die Elektronikproblemchen gibt es auch hier, aber nicht jeder ist gleich betroffen (kann persönlich auch einfach nur Pech haben) und nicht so gravierend (meine subjektive Meinung) wie beim E60/61

c) siehe oben. Mein S55 macht keinerlei Probleme, alle Funktionen laufen und die Sprachquali ist sehr gut.

d) Auch wieder sehr subjektiv: Persönlich bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Auch hier solltest Du den neuen A6 mal persönlich "beschnuppern" und befühlen.

e) - Kühlwasser Temp wird angezeigt.
- Bordwerkzeug habe ich mir noch nie angeschaut 🙂 - also keine Ahnung...
- Verbandkasten ist im Innenraum, in der hinteren Armlehne.
- Die beim BMW fehlenden Ablagen waren genau der Grund für mich den A6 zu holen, das ist in der Beziehung *viel* besser.
- Bisher keine Probleme mit Spiegelungen. Aber auch hier ist die persönliche "Empfindlichkeit" unterschiedlich, also selbst anschauen.

Ich fahre keinen neuen A6 sondern einen A4 1.9TDI Multitronic! Bin den neuen A6 aber auch schon öfters gefahren und die A6 die ich gefahren bin liefen alle wie geschmiert.

Die aktuelle Version der Multitronic hält 350NM aus und im Frühjahr 2005 soll sie 400NM aushalten. Doch das ist noch nicht sicher.

Die Probleme die bei der Multitronic auftraten betrafen zu 99% TDI´s. Wegen des Drehmoments.

Bei Benzinern trit es so gut wie nie auf und wenn dann nur bei den alten Modellen die vor 1999 gebaut worden sind, da da die Multitronic eingeführt worden ist.

A6 2.4 Multitronic finde ich eine gute Kombination.

@Cool1967
Aus welcher Region kommst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen