Umstieg von DSG auf Handschalter
kann hier jemand was sagen? fällt der umstieg leicht bzw seid ihr froh, vermisst ihr da was oder hätte ich nur dsg behalten? oder egal macht doch mehr spaß? schreibt mal eure erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Um es mit deinen Worten zu sagen:
"Woher sollen WIR wissen was DU willst?"
122 Antworten
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:39:21 Uhr:
Die Schalter am Lenkrad sind nahezu ohne Verzögerung. Jedenfalls kenne ich niemanden, der auch nur ansatzweise in der gleichen Zeit per Hand schalten kann.
Stimmt ja so nich ganz...wenn beim GTD die Beschleunigungswerte gleich sind,muss es ja auch mit Hand so schnell gehen😁
Zitat:
@Magicstar schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:44:49 Uhr:
Stimmt ja so nich ganz...wenn beim GTD die Beschleunigungswerte gleich sind,muss es ja auch mit Hand so schnell gehen😁Zitat:
@0 0 7 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:39:21 Uhr:
Die Schalter am Lenkrad sind nahezu ohne Verzögerung. Jedenfalls kenne ich niemanden, der auch nur ansatzweise in der gleichen Zeit per Hand schalten kann.
Stimmt nicht, denn beim HS schaltest du nicht so oft.🙂
Kann es sein, dass das DSG vom Golf R anders programmiert ist und schneller auf die Paddle-Befehle reagiert als das DSG im GTD?
Wer hat Erfahrungen?
Mein Interesse gilt speziell dem DSG im GTD.
Gruß TDI ASZ
Zitat:
@navec schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:32:44 Uhr:
Das DSG kann eben nicht wirklich schnell schalten und wenn der 3. Gang gerade das Optimum zum Überholen wäre und der 7. Gang noch geschaltet ist, muss das DSG erst einmal mithilfe beider Kupplungen von 7 auf 6 wechseln (6 ist im anderen Getriebeteil vorgewählt, wenn man mit 7 fährt), dann von 7 auf 3 intern schalten, dann von 6 auf 3 mit den Kupplungen wechseln und erst dann kann (vom Steuergerät!) Vollgas gegeben werden.
wenn das DSG vom 7. in den 3. schalten musstbist du für die gewünschte Performanz im falschen Modus.
Ein anstehender Überholvorgang kommt ja nicht überraschend.
Ähnliche Themen
Wenn man den Wählhebel in die manuelle Gasse schiebt oder im S-Modus fährt sollte ein Befehl zum Runterschalten sofort ausgeführt werden also fast simultan mit Betätigung der Wippe. Auch mehrere Gänge lassen sich verzögerungsfrei Runterschalten.
Im D-Modus kann es länger dauern da hier sehr oft der höhere Gang vorgegewählt ist und das DSG nicht direkt für das Runterschalten bereit ist.
Aber zumindest bei meinen DSG dauert das manuelle Hochschalten von mehreren Gängen ewig. Drei oder mehr Gänge dauern da gerne mal ein paar echte Sekunden.
Zitat:
Aber zumindest bei meinen DSG dauert das manuelle Hochschalten von mehreren Gängen ewig. Drei oder mehr Gänge dauern da gerne mal ein paar echte Sekunden.
Für ganz unbedarfte Automatikfahrer aus comfortgründen eine sehr schlechte Sache, vorallem in Verbindung mit den kleineren Motoren. Dann ist auch das Turboloch sicher wieder da?!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:55:45 Uhr:
Für ganz unbedarfte Automatikfahrer aus comfortgründen eine sehr schlechte Sache, vorallem in Verbindung mit den kleineren Motoren. Dann ist auch das Turboloch sicher wieder da?!Zitat:
Aber zumindest bei meinen DSG dauert das manuelle Hochschalten von mehreren Gängen ewig. Drei oder mehr Gänge dauern da gerne mal ein paar echte Sekunden.
Sorry ich verstehe den Zusammenhang nicht 😕
zB mein Schwiegervater wüsste nicht, dass er sowas mit "S" vermeiden könnte. Der will einfach nicht schalten und nicht darüber "nachdenken". Und klar ist, in dem Moment drückt er nur weiter das Gaspedal und das DSG rührt weiter...
Wenn man zum Überholen auf der Landstraße 4 Gänge runterschalten muss und eine Sekunde schon kriegsentscheidend ist, macht was falsch und bringt den Gegenverkehr unter Umständen arg in Bedrängnis.
Bei einem Handschalter schalte ich auch nicht vom 6. Gang zurück in den Dritten, um zu überholen. Da ist ja die Drehzahl schon am Limit und die Beschleunigung bleibt aus. Das DSG passt da übrigens auf und schaltet nicht in Gänge, die dem Motor schaden könnten. Selbst in der manuellen Gasse wird geschaltet, wenn ich die Drehzahl zu niedrig werden lasse. Hoch schaltet es nicht. Zumindest war es so, als ich mal bissel rumprobiert habe... Sonst fahre ich eher im mittleren Drehzahlbereich.
Bei 60-100 oder so vom 6. in den 3. ist doch voll ok! Und nein, da muss es noch lange nicht um die letzten Meter gehen, sondern einfach zügig. Mit dem HS mach ich das so öfter, der 3. geht gut bis Tacho 140 mein ich.
@All
In diesem Thread gibt es sehr differente Fahrer und Fahrerphilosophien. Wie immer Ihr schaltet, schaltet rechtzeitig und kommt immer gut an.
Wenn Überholvorgänge in Zehntel Sek. entschieden werden, lasst sie lieber, es ist besser für alle Beteiligten.
Da ist es völlig wumpe wie ihr schaltet, meine Bergung hat mit der Rettungsschere fast 90Minuten gedauert. Der Unfallverursacher hat sich bis heute nicht bei mir entschuldigt.
Bitte fahrt fair!!
Fahre jetzt seit 1,5 Jahren DSG (Stronic) - vorher 16 Jahre Handschalter - und ich will "nie" mehr auf einen Handschalter wechseln. Gerade im Stadtverkehr und im Stau ist das vieeel entspannter. Und in der manuellen Gasse kann ich auch mal selber schalten wenn ich will.
ob ich über Paddel, über Kickdown oder sonstwie über D oder S schalte, ist im Prinzip völlig schnuppe:
Wenn man eine ungünstige Paarung von "Ausgangs"-Gang und "Ziel"-Gang hat, dauert der Gangwechsel immer länger, als wenn man eine günstige Paarung hat.
Noch mal deutlich: Auch mit Schaltpaddel kann man letztendlich nicht selbst schalten, sondern lediglich das DSG-Steuergerät dazu auffordern, den gewünschten Gangwechsel herbei zu führen.
Von ungrader Gangzahl auf ungrade Gangzahl und von gerader Gangzahl auf gerade Gangzahl dauert immer relativ lange, da der Zielgang in dem Fall niemals bereits vorgewählt sein kann und immer ein Gang der anderen Kategorie (gerade oder ungerade) zwischendurch zusätzlich aktiviert werden muss, da es zu keiner Zugkraftunterbrechung kommen darf.
Wenn das DSG-Steuergerät, wie z.B. bei jedem Beschleunigungsvorgang, den nächst höheren Gang bereits vorgewählt hat (gilt bis zum vorletzten Gang), funktioniert auch jeder manuelle Gangwechsel in den bereits vorgewählten Gang sehr schnell, da ja lediglich das Teilgetriebe mit den beiden Kupplungen gewechselt werden muss.
Das Beschleunigen ist eine Paradedisziplin des DSG und von da kommt auch die werbewirksame Aussage, dass das DSG so superschnell ist.
Nahezu alle anderen Konstellationen führen zu langsameren Gangwechseln und die langsamste Konstellation ist die zuerst beschriebene.
@foggie:
Zitat:
wenn das DSG vom 7. in den 3. schalten musstbist du für die gewünschte Performanz im falschen Modus.
Ein anstehender Überholvorgang kommt ja nicht überraschend.
Wenn du beispielsweise mit 70km/h konstant hinter einem LKW her fährst befindet sich z.B. das kleine DSG im D-Modus im 7. Gang. Da kannst du ohne manuellen Eingriff kaum etwas dran ändern.
(darum ging es doch...)
Für das DSG kommt dann der anstehende Überholvorgang tatsächlich überraschend, denn das DSG "weiß" bis dahin absolut nicht, dass du gleich spontan beschleunigen willst und von daher ist es dann mit dem 7. Gang anstatt des optimal passenden 3. Gangs definitiv im falschen Modus.
Den Modus kannst du aber nun mal nur manuell ändern, es sei denn du fährst ständig im S-Modus (und das will man wohl nicht wirklich)
Ein lastfreier Gangwechsel im DSG dauert aber auch nicht lange. Der Unterschied ist auch nicht wirklich gewaltig wenn man zwei oder drei Gänge per Gasbefehl runterschalten lässt.
Zitat:
@navec schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:25:38 Uhr:
Für das DSG kommt dann der anstehende Überholvorgang tatsächlich überraschend, denn das DSG "weiß" bis dahin absolut nicht, dass du gleich spontan beschleunigen willst und von daher ist es dann mit dem 7. Gang anstatt des optimal passenden 3. Gangs definitiv im falschen Modus.
da muss ich nochmal sagen du bist im falschen Modus der S Modus kennt (meiner Meinung nach) keinen 7.Gang.
Wenn ich einen LKW überholen will weiß ich das doch schon Minuten vorher das heißt einfach S Modus.
Ein HS muss sich doch auch vorbereiten auf ein Überholmanöver.
Ich kann absolut kein zögerliches Schalten in S bemerken.
Bei der Performance jeglicher Art von Lastwechsel kann der HS einfach nicht mithalten.
Will der HS dem DSG die Sporen zeigen, muss er auch alles geben deshalb muss man zum Vergleich auch immer den S-Modus beim DSG heranziehen.