Umstieg von DSG auf Handschalter

VW Golf 7 (AU/5G)

kann hier jemand was sagen? fällt der umstieg leicht bzw seid ihr froh, vermisst ihr da was oder hätte ich nur dsg behalten? oder egal macht doch mehr spaß? schreibt mal eure erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Um es mit deinen Worten zu sagen:

"Woher sollen WIR wissen was DU willst?"

122 weitere Antworten
122 Antworten

Einfach irre ... hier wird um technologische Schaltzeiten von hundertstel bis in den zehntel-sekunden Bereich philosphiert. In der Formel 1 sicher von Bedeutung ... aber wir fahren doch alle nur nen Golf.

Am Ende fährt man doch das, was einem pers besser gefällt - und zwar so ganz ohne die Einmischung einer fremden Meinung. Mir doch Wurst, ob ein DSG den Golf 2 zehntel schneller auf 100 wuchtet, oder ob der Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung stattfindet.

Hauptsache es macht Spass😉

hat sonst noch wer meinungen zum thema zurück zum handschalter?

Bisher bin ich nur kurzfristig mal Fahrzeuge mit DSG gefahren, aber es hat mir so gut gefallen, dass ich mir einen damit bestellt habe. Ab nächster Woche habe ich meinen neuen Wagen mit DSG zur Verfügung und kann mir kaum vorstellen dass ich nicht zufrieden sein werde.

Die Erfahrung wird aber zeigen wie es wirklich ist, Automatik bin ich allerdings auch vorher schon gefahren und werde ich sicher auch in Zukunft in jedem Auto haben schätze ich. Nur ob es immer DSG sein wird hängt von der Langzeiterfahrung ab.

Den Weg zurück zur manuellen Schaltung kann ich mir nur sehr schwer vorstellen - zu angenehm ist die Automatik in meinen Augen...

Irgendwie ist der Grund der Frage an sich noch nicht ganz klar. Du fährst einen mit DSG und überlegst Dir, ob Du wieder HS fahren willst? Die Antwort kannst Du Dir nur selbst geben.

Noch was am Rande. Vor dem DSG hatte ich, wie wohl alle anderen auch, HS. Dann habe ich mir einen mit DSG geordert. Ein Freund hängt mit dem Auto immer so ~1 Jahr hinterher 🙂 Dieser sagte mir, dass er kein DSG will und sich wieder einen HS ordert.

Dann wollte er mal meinen zur Probe fahren. Und nun fährt auch er einen mit DSG.

Die Gründe, warum kein DSG können meiner Meinung nach nur folgende sein:
- Budget zu knapp und auf andere Ausstattungsmerkmale will nicht verzichtet werden
- merhfach schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit des DSG
- Die falsche Ansicht über den zivilen Straßenverkehr, bzw. Verwechslung davon mit gesperrten Rennstrecken, wo es (gefühlt) auf hundertstel Sekunden Schaltzeit ankommt

Diese Gründe treffen auf mich nicht zu.

Ähnliche Themen

DSG ist einfach deshalb schon cool, weil man beim fahren, gerade auch beim anfahren, einen Kaffee in der Hand halten kann..:-)
Das 6.Gang-DSG schaltet sehr fluffig und man merkt es kaum. Brauche ich Leistung, gehe ich etwas mehr aufs Gas und Zack, der richtige Gang für die richtige Geschwindigkeit ist eingelegt. Die hier genannten Beispiele bzgl. Überholvorgang auf Landstraßen sind, sehr nett formuliert, totaler Unsinn. Ich fahre mittlerweile eine Ewigkeit Auto, manuelles Schalten dauert immer länger, egal wie man es herbeiargumentieren möchte. Brauche ich Leistung und zeige das durch die Gaspedalstellung an, bekomme ich sie quasi sofort, immer passend zur Geschwindigkeit. OK, fahre den 2.0 TDI, da ist Leistung, egal in welchem Gang, immer vorhanden, aber dennoch, gilt bestimmt auch für Benziner: besser als das DSG schaltet definitiv keiner manuell. Vielleicht Rennfahrer, die gezielt genau auf den Punkt schalten müssen, um ja jede Millisekunde herauszukitzeln.

Die Diskussion hier klingt für mich so:
Wir haben zwar kein DSG, aber wir neiden es euch einfach mal und erzählen Unsinn bzgl. zu langer Schaltzeiten, zu langer Schaltzeiten beim Überholen auf der Landstraße, wenn man genau in 84 Millissekunden Zeit auf eine definierte Geschwindigkeit kommen muss, ansonsten geht die Welt unter, weil. Ihr merkt schon, dass ihr gerade reichlich Unsinn von euch gebt?! Ich hoffe ihr fahrt mit eurer komischen Landstraßenüberholmentalität bestenfalls auf einem Verkehrsübungsplatz, aber nie im öffentlichen Straßenverkehr. Da bekommt man ja Angst beim lesen eurer Argumente, dass man irgendwann auf der Gegenfahrbahn unterwegs ist. Meine Güte!

Lasst diese unsinnigen Argumente bitte an eurem Stammtisch, da gehören sie hin, aber nicht in den Straßenverkehr. Vor allem nicht, weil sie dazu auch noch komplett falsch sind. Kupplung treten, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen, dauert insgesamt immer länger, als das DSG machen lassen. Der Unterschied ist nur, dass ihr die Zeit nicht kennt und analysiert, weil ihr eben beim Gangwechsel beschäftigt seid.

Profis fahren DSG, weil sie die Vorzüge beurteilen können.

@sevengolf

Dein Beitrag trieft nur vor Arroganz und Überheblichkeit gegenüber anderen hier die nicht deine Meinung teilen.

Jeder soll mit seiner Getriebewahl glücklich werden. Was für den einen ein Vorteil ist, ist für den anderen ein Nachteil. Finde ich ist auch gut so.
Ich persönlich würde nach Probefahrten mit DSG und meinem Dienst-LKW niemals privat DSG geschweige überhaupt Automatik fahren.
Gut vllt. mal wenn ich im höheren Alter bin und motorisch nicht mehr alles so hinhaut.

Eigentlich ist es doch andersrum, so mancher behauptet das Dsg sei schneller und die HS Fahrer relativieren das nur.
Und nein, kein Dsg ist noch lange keine Frage knappen Budgets sondern oft eine Frage ob es das Geld Wert ist.
Für manche scheint Kritik am DSG eine sehr emotionale Sache, warum eigentlich wenn man doch zufrieden ist?

Ich wollte nicht abschweifen, aber es ist wie mit IOS von Apple und Android. Keine Ahnung warum man da so reagieren muss?

Die Blickrichtung auf das finanzielle Budget hat sicher ein größeres Gewicht. Je teurer allerdings ein Golf wird, umso unbedeutender ist aber am Ende der Aufpreis für eine weitere Sonderausstattung.

Wer 30-50 Riesen für den Golf hinlegt, wird kaum wegen 2 Riesen Abstand nehmen von einer essentiell dem späteren Fahrspass dienenden Sonderausstattung. Wenn man auf das teurste Navi aus Sparsamkeitsgründen verzichtet und statt dessen ein Nachrüstnavi wählt, dann hat man am Ende das gleiche Ziel erreicht ... nur eben günstiger.

Das DSG hingegen kann man nicht durch eine nachträgliche Lösung kompensieren. Wenn man es denn haben will, dann muss man es ab Werk kaufen. ... wie gesagt: WENN MAN ES DENN HABEN WILL😉

Wenn man bei einem begrenzten Budget denn unbedingt DSG haben möchte, hat man immer noch Alternativen:
entweder nen kleineren Motor,
ein kleineres Fahrzeug,
eine andere Konzernmarke wählen,
oder auf eine andere SA verzichten

Zitat:

@sevengolf schrieb am 7. Dezember 2014 um 09:36:00 Uhr:


Profis fahren DSG, weil sie die Vorzüge beurteilen können.

You made my day, thanks!

Zitat:

@Taubitz schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:27:53 Uhr:



Zitat:

@sevengolf schrieb am 7. Dezember 2014 um 09:36:00 Uhr:


Profis fahren DSG, weil sie die Vorzüge beurteilen können.
You made my day, thanks!

ist doch wahr..🙂

diese diskussionen in diesem forum hier, was besser wäre, da kann man doch nur mit hohn und spott antworten. als ob das noch eine frage wäre, wo doch jeder weiß: diesel und dsg is the best.

genau so wie die farbe schwarz. es gibt nichts besseres. ist ja auch schneller. silber ist immer langsamer, weil der fahrtwind bricht. also kotzen wegen der farbe.

@sevenggolf:

Zitat:

Wir haben zwar kein DSG, aber wir neiden es euch einfach mal und erzählen Unsinn bzgl. zu langer Schaltzeiten, zu langer Schaltzeiten beim Überholen auf der Landstraße, wenn man genau in 84 Millissekunden Zeit auf eine definierte Geschwindigkeit kommen muss, ansonsten geht die Welt unter, weil. Ihr merkt schon, dass ihr gerade reichlich Unsinn von euch gebt?!

ich bin lange genug DSG gefahren, um das beurteilen zu können und das Schaltzeiten ein Thema sind, zeigt schon die Existenz des S-Modus bei dieser Art Getrieben.

Wenn das DSG wirklich jeden Gang aus jeder Konstellation heraus so super schnell aktivieren könnte, wäre der S-Modus überflüssig und niemand müsste mit Schaltpaddel kurzfristig mal "nachhelfen".

@foggie hat, so wie es sich anhört, sogar permanent den S-Modus geschaltet, damit er sich nicht immer an den teilweise langsamen Schaltzeiten ärgern muss....

Zitat:

ich bin lange genug DSG gefahren, um das beurteilen zu können und das Schaltzeiten ein Thema sind, zeigt schon die Existenz des S-Modus bei dieser Art Getrieben.

Wie sagte mein alter Prof an der Uni immer: Erfahrung sagt gar nichts, man kann etwas auch 20 Jahre lang falsch machen und keine Ahnung von der Materie haben.

Dein Argument 'S' Modus zeugt in diesem Fall leider exakt davon ...

@ sevengolf. verwechsle ich jetzt was oder warst Du nicht bei toyota angekommen?

Hallo

Es kann ja jeder für sich selber entscheiden was für ihn besser, angenehmer oder sinnvoller ist und das sollten die Anderen so akzeptieren können.
Leider gibt es aber einen Punkt im Volkswagenkonzern, der mich persönlich sehr stört, nämlich das bei gewissen Modell- und Motor Kombinationen es nicht mehr möglich ist zu wählen zwischen Handschalter und DSG, beispielsweise wenn ich einen neuen Skoda Octavia 4x4 mit Benzinmotor möchte, gibt es nur die Möglichkeit den 1.8 TSI 4x4 mit DSG zu nehmen, den Octavia 1.8 TSI mit Frontantrieb ist jedoch als Handschalter oder mit DSG erhältlich, was für mich momentan ein absolutes no go Kriterium für einen Wechsel ist, weil ich für mich kein DSG will.

Gruss Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen