Umstieg von AMG - benötigt bitte Erfahrungen
Guten Tag,
ich fahre seit vielen Jahren AMG aber Mercedes möchte mich als Kunden nicht mehr haben, da mir außer dem Amg gt 63s kein Auto mehr gefällt und der ist mir zu teuer.
Mein Auge fiel leider leicht ermüdet auf den I4 M60: Ich bin ganz ehrlich: optisch überzeugt der mich nicht aber finde ihn subjektiv erst einmal preislich in Ordnung.
3 Fragen habe ich:
Wie weit komme ich real mit so einem Auto? Ich fahre viel und schnell (25k pa)
Wie lange dauert das Nachladen? Ich will und kann weder in meiner Firma noch Zuhause schneller als 8kv laden, muss dafür auf dem Weg die Schnellader nutzen.
Macht das Auto Spaß? (Eine ziemlich dumme Frage. Hoffe auf cleverere Antworten).
Danke und Gruß Falk
73 Antworten
Es gab schon genug Tests mit hoch motorisierten Verbrennern dazu, die Reichweite ist bei Vollgas gar nicht so weit auseinander. "Grip" hat es auch schon getestet, ein Taycan und ein RS6, die Reichweite war beim RS6 glaube ich 20 bis 30 km mehr, das war's.
Wir reden hier aber von i4 M50 und und M340i oder M340d.
Für 225 braucht man etwa 180PS bzw 140kW. Das durch 2,25 macht ca. 60kWh auf 100km und da ist nach spätestens 125km Licht aus. Aber nur wenn er auch im Bereich 0..100% betrieben wird, was keiner macht, da man nicht einfach einen Kanister nachfüllen kann und am Schnelllader will auch keiner die letzten 10% noch laden.
Ein M340i hat bei 225 einen Verbrauch von etwa 25l auf 100km. Macht beim 69L Tank 236km
Ein M340d kommt nochmal 20% weiter.
Bei 250 braucht der M340i übrigens 36l so etwa.
Nagut, das ist ein Schluckspecht. V8, 4L und nicht auf Verbrauch optimiert. Tankinhalt wahrscheinlich 70l so rum. Ich würde mich nicht wundern, wenn der das doppelte braucht wie ein BMW 40i und 30% mehr als ein M3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 1. August 2025 um 20:45:20 Uhr:
Stimmt nicht. Die Reichweite beim Verbrenner bei Höchstgeschwindigkeit ist mindestens doppelt so hoch. Selbst wenn der Verbrenner 250 fährt und der i4 nur 225.
Neee, bei meinem ehemaligen RS3 durchgetreten war nach 250km Feierabend.
und beim M50 bei 100km ... so what.
Ist außerdem eine sehr theoretische Diskussion, denn bislang hat es niemand auch nur annähernd geschafft, in Deutschland auf öffentlichen Straßen eine volle Stunde lang 225 zu fahren. Es gibt nur wenige offene AB Teilstücke.
@joe_e30 beim besten Willen, aber du scheinst hier mit extrem viel Halbwissen um dich zu werfen.
Wie oben schon erwähnt gibt es genug Vergleiche zwischen dicken Verbrennern und dicken E-Autos, siehe bspw. GRIP, die ergeben, dass der Unterschied geringfügiger ist als man erwarten würde. Du kannst keinen i4 M50 mit einem M440i vergleichen, da musst du schon den M4 Comp hernehmen. Die Dauerleistung ist irrelevant, sorry. Ich hab beide Autos (M50, aktuell, und 40i, vorher) gehabt; das sind Welten. Mit dem M50 fährst du auf der Bahn mit fast jedem M4, RS6, 911er & Co mit.
Und bezüglich deiner Autobahn-Aussagen: Laut ADAC-Statistik sind 70,4% aller Autobahn-Kilometer in Deutschland unbegrenzt.
Zitat:
@FalkRo schrieb am 1. August 2025 um 16:20:10 Uhr:
...
Wenn ich dann nicht auch mal Osnabrück Duisburg und Retour in 3-4h schaffe dann ist es das falsche Auto.
...
09/26 muss ich spätestens wissen was ich möchte. Innovation zu erwarten?
OS - DU sind ca. 160km (A1/A43) oder 180km (A31/A30) Diese Strecke wirst Du ohne Laden schaffen.
Wenn Du dann in DU nicht gleich auf der Hochachse wendest und wieder zurück fährst, passt es - egal wie schnell. Du musst aber bei Deinem Termin in DU eine Lademöglichkeit haben. Sonst wird das nix bei hoher AB-Geschwindigkeit.
Aufgrund Deiner Beiträge erscheint mir ein BEV für Dich jedoch ungeeignet.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 2. August 2025 um 09:41:43 Uhr:
@joe_e30 beim besten Willen, aber du scheinst hier mit extrem viel Halbwissen um dich zu werfen.
Die Dauerleistung ist irrelevant, sorry.
Die Dauerleistung hatte ich noch gar nicht erwähnt. Sondern lediglich, wieviel Leistung für 225km/h erforderlich ist, weil das wieder die Grundlage für den Stromverbrauch bei dieser (Höchst)Geschwindigkeit ist. Der Wert wurde übrigens auch von anderen Usern hier bestätigt. Falls du nicht weisst, wovon ich rede: es sind 140kW, was in einen Verbrauch von um die 60kWh auf 100 resultiert.
Und wenn der Verbrenner 250 schafft oder sogar mehr (weil nicht abgeregelt) dann kann man auch nicht sagen, dass ein i4 mit 225 dem davon fährt. Auch wenn er M50 heisst, spielt keine Rolle.
Und wenn du mir hier mit Halbwissen kommst, dann kann ich dir das auch bei jeder Gelegenheit gern vorwerfen.
Leute kommt mal wieder runter, das muss doch hier nicht ausarten. Interessant wäre doch wie und wo man noch über eine längere Strecke volle Pulle fahren kann. Das wird sich in den meisten Fällen auf Sonntag in der Früh beschränken. Hier wird kaum einer sein der auch nur 20 km mit durchgestreckten Fuß gefahren ist.
Das macht es für den M50 noch schwieriger. Runterbremsen/beschleunigen in den Regionen bringen ihn definitiv zum überhitzen. Immerhin hält dann auch der Akku länger.
Bei 225 kommen die alten V8-Audis mit 90l-Tank etwa 400 km weit. Die modernen verbrauchen sicher weniger, haben aber kleine Tanks.
Aber das ist auch nicht der Punkt, wo kann man das noch länger fahren. Kritisch ist die Tatsache, dass 160+ auch schon die Reichweite stark einbrechen lässt. Da macht der Benziner noch über 600 km und deckt damit normale Tagestrips ab.
Man muss halt damit klarkommen, dass man dann vielleicht auch mal bei freier Bahn nur 130 fahren kann um ohne einen Ladestopp anzukommen. Immerhin spart man ja im Alltag Zeit, vor allem wenn keine Tanke in der Nähe ist wie bei mir.
Vom Autobahnnetz sind 30 % permanent beschränkt, entweder fest und mit elektronischen Tafeln. Weitere 10% sind Baustellen in Deutschland. Verbleiben 60%, aber auch fahren oft mehr in der linken Spur als in der rechten, somit sieht es insgesamt nicht so toll aus mit Freier Fahrt.
Ich danke euch für den Input und werde mal eine Woche i4 probieren, mal sehen wie ich damit klarkomme, die Nachteile lassen mich eher pessimistisch denke aber ich möchte es trotzdem probieren. Gutes Forum gute Leute! Danke!