Umstieg von AMG - benötigt bitte Erfahrungen

BMW i4 I04

Guten Tag,
ich fahre seit vielen Jahren AMG aber Mercedes möchte mich als Kunden nicht mehr haben, da mir außer dem Amg gt 63s kein Auto mehr gefällt und der ist mir zu teuer.
Mein Auge fiel leider leicht ermüdet auf den I4 M60: Ich bin ganz ehrlich: optisch überzeugt der mich nicht aber finde ihn subjektiv erst einmal preislich in Ordnung.
3 Fragen habe ich:
Wie weit komme ich real mit so einem Auto? Ich fahre viel und schnell (25k pa)
Wie lange dauert das Nachladen? Ich will und kann weder in meiner Firma noch Zuhause schneller als 8kv laden, muss dafür auf dem Weg die Schnellader nutzen.
Macht das Auto Spaß? (Eine ziemlich dumme Frage. Hoffe auf cleverere Antworten).
Danke und Gruß Falk

73 Antworten

Leider kann ich den Beitrag nicht editieren. Kann ihn ein Admin in BMW i4 schieben bitte?

Wenn du schnell fährst (was auch immer das heisst) würde ich mit um die 200km rechnen und mich freuen wenn es doch weiter wird ;).

Für mich persönlich gibt es kein besseres Auto im Momentn als den i4, für mich vereint er ein gewisses Maß an Sportlichkeit mit sehr viel Bequemlichkeit und Ruhe im Alltag. Er ist super auf Langstrecke, Laden klappt eigentlich immer problemlos (ausser die Säulen spinnen) und auf Pässen kann man trotzdem seinen Spass haben.

8kw zuhause reichen doch, damit das Auto über nacht voll wird. Selbst 6kw reichen.

Ich würde auch mit 200km Intervallen rechnen wenn man von 10 ... 80% des Akkustandes unterwegs sein will und demzufolge nur 30min jedes Mal laden will.

Bei schneller Fahrweise würde ich mit 35kWh auf 100 rechnen, wobei es da natürlich auch ab und zu eine Baustelle gibt, so dass man am Ende unter 30 landet.

Habe den M50, sparsamer Verbrauch bei Richtgeschwindigkeit, moderater beim Heizen – passt für Alltag und Langstrecke. Wie i4Tester und Joe schon geschrieben haben: Bei dauerhaft schnellem Tempo (~180 km/h Tempomat, stellenweise Vmax) sind rund 200 km drin. Habe auf einer 230 km Strecke (nachts, A5/A6, leere Bahn) mit 100 % SOC gestartet und kam mit ca. 6% an.

Bei sparsamer Fahrt, sprich bei 100–120 km/h sind über 400 km drin – je nach Wetter, Topografie etc. Mein persönlicher Rekord: 440 km mit ~3 % Restakku (Screenshot im Verbrauchs-Thread gepostet). Bei normaler Fahrweise rechne ich mit ca. 300–350 km realistisch.

Ich Lade öffentlich und ab und an auf der Arbeit - also ein klassischer Laternenparker. Für Vielfahrer (25.000 km/Jahr) ist der EnBW L-Tarif (17,99 €/Monat, 39 Cent/kWh) sehr empfehlenswert. Vollladung (10–100 %) kostet grob um die 25 €.

Und ja: Sport Boost macht richtig Spaß– besonders auf der Landstraße. Durch das direkte Drehmoment lässt der i4 so manchen Sportwagen stehen.

Edit:Fahr am besten erstmal Probe oder bei einem Vermieter übers Wochenende leihen (hab ich damals auch so gemacht) und dann entscheiden ob es was für dich ist. Nachladen je nach Akkutemp von 10-80% ungefähr 30min.

Ähnliche Themen

Doppelpost - bitte Löschen

Ich habe den M50 nun Seit Montag und habe nun 1000 km gemacht. Ich komme von einem C300e. Klar muss Dir sein, das der M50/M60 für Geschwindigkeiten >160 kmh dauerhaft keine 250 km erreicht. Dann brauchst du so ca 30 Minuten für weitere 200 km zum laden. Hält man sich zurück, kann ich den Wagen auch mit 17-18 kWh (18 Zoll) relativ sparsam fahren, sodass dann >350 km möglich sind. 0-200 kmh sollte mit dem M60 so in ca 12 Sekunden möglich sein, daher ein ticken schneller als ein M3/M4. Allerdings nimmt er die Leistung realitv schnell zurück, wenn man digital fährt. In Summe bereue ich den Umstieg nicht. Allerdings ist mein Fahrstil auf der Autobahn jetzt deutlich entspannter.

Ohne jetzt die genannten Fahrzeuge gefahren zu sein, wenn du von Mercedes kommst probier den i4 erst aus. Alles was du an Komfort, Ergonomie, Bequemlichkeit und Detailverarbeitung gewohnt bist kannst du vergessen. Ich habe lange gebraucht um eine halbwegs vernünftige Sitzposition zu finden, an den Rest gewöhnt man sich schließlich.

Um ehrlich zu sein wenn man Bequemlichkeit an erster Stelle hat würde ich auch eher zum i5 tendieren als den i4 der sportlicher ausgelegt ist.

Bitte nicht ein Wort aus dem Kontext picken. Letztendlich geht es um Nuancen, die aber sehr nervig sein können. Mercedes hat nun mal eine ganz andere Philosophie als BMW was oben von mir genanntes betrifft. An so etwas gewöhnt man sich natürlich und empfindet anders gestaltete Dinge u.U. als nervig. Das ist natürlich immer subjektiv, aber als Beispiel: in jedem Mercedes den ich bisher gefahren bin waren die Sitze für mich perfekt, egal ob Sessel oder Sportsitz. Davon bin ich im i4 meilenweit entfernt. Deshalb der Tipp: längere Probefahrt unternehmen.

Zitat:
@FalkRo schrieb am 1. August 2025 um 06:37:53 Uhr:
Guten Tag,
ich fahre seit vielen Jahren AMG aber Mercedes möchte mich als Kunden nicht mehr haben, da mir außer dem Amg gt 63s kein Auto mehr gefällt und der ist mir zu teuer.
Mein Auge fiel leider leicht ermüdet auf den I4 M60: Ich bin ganz ehrlich: optisch überzeugt der mich nicht aber finde ihn subjektiv erst einmal preislich in Ordnung.
3 Fragen habe ich:
Wie weit komme ich real mit so einem Auto? Ich fahre viel und schnell (25k pa)
Wie lange dauert das Nachladen? Ich will und kann weder in meiner Firma noch Zuhause schneller als 8kv laden, muss dafür auf dem Weg die Schnellader nutzen.
Macht das Auto Spaß? (Eine ziemlich dumme Frage. Hoffe auf cleverere Antworten).
Danke und Gruß Falk

Hi,

ich habe das Thema eben gelesen und muss sagen, dass ich mir nicht so sicher bin, ob der Wechsel für Dich wirklich sinnvoll wäre. Einerseits würdest Du die gewohnte Mercedeswelt verlassen und alleine die Bedienlogik ist meines Erachtens schon sehr anders. Ich möchte hier noch von besser oder schlechter sprechen, nur eben deutlich anders. Das ist ne Weile ne Herausforderung. Dann sagst Du auch, dass Dich der Wagen optisch nicht sonderlich anspricht, sondern eher der Preis. Da wäre bei mir dann eigentlich auch schon Ende. Mein Auge fährt immer mit ;)

Zu Deinem Fahr-Profil kann ich aber auch ein paar Zahlen beitragen. Dein Fahrstil liest sich für einen M60 (gibt noch keine echten Erfahrungen, da es erst losgeht mit Auslieferung, aber mal abgeleitet vom M50) nach etwa 25kWh / 100km im längerfristigen Schnitt. Wenn man jetzt den Akku mit etwa 80kWh 100%-0% annimmt, dann wären das bestenfalls 320km. Da man bei Elektro aber meist eher so zwischen 80% und 10% bleibt, hättest Du also 64kWh-8kWh oder auch 56kWh faktisch für die Fahrerei nutzbar. Das sind also (wie von i4Tester schon geschrieben) so gut 200km von Ladestopp zu Ladestopp. Diese dann aber zackig zackig zackig und mit Stachel. Wannimmer du es gemächlicher hast, bist schnell bei 250-280km. Ladepausen macht man mit E auch ein wenig anders. Eher zwei oder drei kurze (5-7 Minuten) als eine längere, da die Ladegeschwindigkeit immer nur die ersten Minuten so richtig hoch ist und es dann runterregelt.

Wenn Du daheim oder auf Arbeit ne Wallbox bekommen könntest, dann lädst du den eigentlich immer auf 80% entweder über Nacht oder im Büro über Tag. Da braucht es keinen Schnellader. Die sind für längere Strecken interessant.

Ob das für dich aber passt, kann ich nicht beurteilen. Der Ansatz bei E im Vergleich zu Benzin ist halt echt anders.

Spaßfaktor: ich versuche mich mal in ner cleveren Antwort 😉

Ich fahr gerne sportlich und die Leistungsentfaltung, diese gnadenlose und pausenlose Beschleunigung von 0-Begrenzer oder die Elastizität auf der AB sind einfach beeindruckend. Das ist ein Gefühl, als würd die Karre von nem Einmachgummi nach vorne gerissen, wenn man da reinlatscht. Und wenn man es gemächlich angeht, deutlich niedrigerer Verbrauch als mit dem vergleichbar motorisierten Benziner jemals darstellbar. Für mich war das der Oberhammer als ich die Karre das erste Mal gefahren bin. ABER, der Begrenzer setzt bei 225 ein. Dein Benziner darf sicher mindestens 250. Reicht Dir das? Für mich kein Thema, aber hin und wieder komme ich an den Begrenzer mal ran. Unabsichtlich. Dann ist es einfach schade, irgendwie hat man das Gefühl, da ginge noch mehr.

Von einem spontanen Wechsel von Benziner auf Elektro würde ich aber unabhängig vom Fahrzeug abraten, bevor Du nicht für Dich entschieden hast, dass ein Elektro-Renner die Mobilität Deiner Wahl ist. Für mich gibt es keinen Weg zurück. Mich hat es total angefixt. Das ist so brachial im Vergleich zu Benzin......

War der Benz die gleiche Klasse wie der i4?

Als Langstreckenauto wäre der 5er perfekt. Da liegen Welten dazwischen zur 3er/4er Klasse. Durfte ich viele Jahre fahren. Einfach perfekt! Leider nochmal 10 bis 15k teurer und auch nicht so hübsch wie der i4.

*Luxusprobleme und jammern auf hohem Niveau. Ich bin auch mit dem i4 sehr zufrieden. Besser geht immer.

Um wirklich schnell und weit zu fahren ist der i4 (bei mir der M50) keine gute Wahl. Er braucht dann deutlich über 30kWh, das bedeutet seine Reichweite ist dass deutlich eingeschränkt. Frankfurt-Stuttgart oder München-Stuttgart wird bereits zur Herausforderung. Für mich hat sich eine Reisegeschwindigkeit zwischen 130 und 150 als sinnvoll gezeigt, in der Kombination mit dem sonstigen Verkehr ergibt das einen Verbrauch zwischen 20 und 25kWh, das bedeutet Reichweite, die bis an 400km reichen.

Der i4 lädt auf dem technischen Stand von 2021, ganz ok, aber nicht mehr Stand der Technik. Bei den angegebenen maximal 205kW darf man nicht blinzeln, sonst hat man das verpaßt. Sein Ladeplateau ist auch nicht besonders ausgeprägt, meine Frau lädt im EQE zwischen 10 und 80% trotz größerem Akku schneller.

Der i4 ist ein gutes Auto, trotzdem werde ich ihm keine Träne nachweinen, wenn er in Q4 zurückgeht. Der Nachfolger wird auch aktuell kein BMW, der i5 ist zwar mehr Auto, aber hat die identische Ladetechnik bei höherem Verbrauch für viel mehr Geld. Der iX hat mich auch nicht überzeugt, also werde ich die Marke wechseln.

und wohin?

Also ganz ehrlich... wer ständig schnell und sportlich fahren will, ist meines Erachtens bei Elektroautos (noch) nicht optimal aufgehoben. Extrem hohes Gewicht, geringe Reichweite durch hohes Tempo, damit verbundenes, ständiges Nachladen etc. - kann man in Kauf nehmen, Spaß ist das aber mMn. nicht wirklich.

Es gibt den 4'er auch als Benziner. Der M440i macht richtig Laune, und im Gegensatz zum E-Modell gibt es dort auch ein "echtes" Coupé, das Dir evtl. optisch etwas besser gefallen könnte. Das Auto wiegt dort auch rund 600 Kilo weniger (Thema Sportlichkeit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen