i4 M50 - Erfahrung mit Michelin Pilot Sport 4 & 4s
Hallo zusammen.
Ich brauche euren Rat und eure Erfahrung:
Meine OEM Sommerreifen 255 & 285 r20 Pirelli P Zero Elect waren durch.
Ich brachte den Wagen zum Händler und bekam ohne weitere Absprache auf der Vorderachse Michelin Pilot Sport 4 und auf der Hinterachse Michelin Pilot Sport 4S.
Nun bin ich wegen der unterschiedlichen Modelle auf den Achsen etwas verunsichert. Es waren wohl nur diese mit Stern für meine benötigte Größe verfügbar. Ist das grundsätzlich in Ordnung? Habe gelesen, dass es gesetzlich ok ist aber durchaus nicht ideal. Außerdem sind die Reifen auch nicht speziell für Elektrofahrzeuge optimiert - was ggf aber auch nicht nötig sein muss (gefährliches Halbwissen).
Hat jemand Erfahrung mit so einem Setup oder ganz grundsätzlich mit den Michelin Pilot Sport 4 auf einem i4 (M50)?
Beste Grüße an die Community
4 Antworten
Die Optimierung für Elektrofahzeuge ist 'nur' Rollwiderstand und ggf Abrollgeräusche, die ja beim leisen Stromer besonders auffallen.
Sonst kann jeder Reifen aufgezogen werden der die Spezifikationen, also zugelassene Größe, Geschwindigkeit und Traglast einhalten.
Meine Winterreifen sind auch keine EV da mein Reifenhändler mir die empfohlen hat "besser mehr Grip für die Berge als den letzten km Reichweite rausholen"
Ist also abhängig von deinen Präferenzen
Für mehr Grip verzichte ich gerne auf etwas Reichweite.
Die unterschiedlichen Modelle an Vorder- und Hinterachse machen mich ein wenig skeptisch.
Oder fällt das bei den Pilot Sport 4 und 4S nicht so stark aus?
Ich fahr die 4s auf dem M50 (255/285) statt den PZero. Der Verbrauch ist gesunken der Grip gestiegen, würde die immer wieder kaufen.
Auf dem Jaguar fuhr ich lange 4 und 5 gemischt, weil es anders nicht lieferbar war. Das ging auch gut. Beim Allrad hätte ich aber etwas bedenken wegen den Regelungen und 4 und 4S sind auch anders ausgelegt im Gegensatz zu 4 und 5.
Erlaubt ist es aber vermutlich nicht optimal.