Cape York Green Erfahrungen

BMW i4 I04

Aloha

Es gibt ja wohl nun schon einige, die mit Cape York Green unterwegs sind. Wie ist eure Erfahrung damit? Mich interessiert von alle die Schmutzanfälligkeit und wie gut der Lack Mikrokratzer aus der Waschanlage kaschieren kann.

Und natürlich, ob ihr euch nach einer Weile satt gesehen habt (mir gefällt mein aktuelles Brooklyn Grey z. B. überhaupt nicht mehr - Todlangweilig, nach der Honeymoon Phase).

49 Antworten

Ein Kollege fährt einen. Der sieht immt gleich aus, also besonders schmutzanfällig ist er wohl nicht. Zumindest ist es mir nicht aufgefallen. Ich finde die Farbe etwas langweilig, aber das ist Geschmackssache. BMW hat aktuell allgemein sehr viele langweilige Farben im Programm, wie ich finde.

Am Firmenparkplatz stand ein gelber G26, den fand ich ziemlich cool. Ob das in einem Jahr auch noch so wäre? Und Individual wäre mir eh zu teuer.

1000018427

Ist DHL jetzt von E-Scooter auf i4 umgestiegen?

Ein Bekannter hat das Cape York Grün. Es gefällt mir in der Sonne gut. Scheint wohl auch recht unanfällig in der Waschstraße zu sein. Könnte aber daran liegen, dass die Mikrokatzer weniger herausstechen.

Allerdings weiß ich nicht, ob mit die Farbe schnell zu langweilig werden würde.

Nimm halt ne Fire Red metallic.

Ich fahr nur Knallfarben und habe mich weder nach 5 Jahren am Melbourne Rot des i3 noch nach 6 Jahren am Sunset Orange des X1 satt gesehen.

Das Melbourne Red an meinem alten 440i ging mir ziemlich schnell auf den Trichter, man musste ihn ständig waschen, damit er gut aussah.

Die aktuelle Farb-Palette ist leider echt mau. Aber auf 4900 EUR für eine Sonderfarbe hab ich auch keine Lust.

Fire Red und Cape York Green sind die einzigen, die ein wenig herausstechen (die blauen sehe ich zu oft, ausgelutscht).

Ähnliche Themen

Gerade ein bisschen gerechnet und festgestellt, dass die eigentlich exorbitant teuren Sonderlackierungen (4900 EUR) im Leasing fast schon untergehen. Mit Rabatt etc. läuft das mir auf +40 EUR in der Leasingrate hinaus. Da werde ich gerade echt schwach. Und stehe jetzt erst recht vor einem Auswahldilemma 😁 😁

Nochmal ich.... könnt ihr mir sagen, ob das auf den Bildern Cape York Green ist?

https://www.caranddriver.com/photos/g60582747/2025-bmw-i4-revealed-gallery/

Da es für das LCI kein anderes Grün gibt, würde ich sagen: ja.

Jaaa

Danke. Sind die Fotos geschönt, oder sieht das "in echt" auch so aus? Finde ich dann gar nicht mal so unsexy.

In Natura ähnlich wie auf dem Bild, je nach Licht aber etwa heller

Die Fotos scheinen nachbearbeitet zu sein, was auch den Farbeindruck etwas verfälschen könnte. Aber wenn ich eine Bildersuche nach "BMW i4 cape york green" mache, werden mir auch weniger stark nachbearbeitete Fotos angezeigt.

Anbei ein aktuelles eigenes Foto von meinem Vertragshändler. Falsches Auto, aber richtige Farbe. Verfälscht nur von meiner Kamera und deinem Monitor/Display :)

Wenn du einen einigermaßen großen Vertragshändler in der Nähe hast, wird der schon ein Fahrzeug aus irgendeiner Baureihe in cape york green rumstehen haben, auf das du einen Blick werfen kannst. Bei meinem sind es derzeit drei - einen davon habe ich fotografiert.

Ich empfinde den Ton eher türkis als grün.

U11 cape york green

Dreckiges Türkis.

Ich bin immer hin und her gerissen, wenn ich einen BMW in der Farbe sehe.

Fällt für mich eigentlich in die gleiche Farbpalette wie die ganzen Grautöne: Langweilig.

Habe auch einen York Green. Gefällt mir eigentlich ganz gut, besonders bei Sonnenschein. Wenn es draussen wenig Licht gibt, geht es eher ins Graue. im "schmutzigen" Zustand sieht es immer noch ganz gut aus,

Mir gefällt die Farbe. Wollte nicht mehr ausgeben.

1000050972
Deine Antwort
Ähnliche Themen