Umstieg von AMG - benötigt bitte Erfahrungen
Guten Tag,
ich fahre seit vielen Jahren AMG aber Mercedes möchte mich als Kunden nicht mehr haben, da mir außer dem Amg gt 63s kein Auto mehr gefällt und der ist mir zu teuer.
Mein Auge fiel leider leicht ermüdet auf den I4 M60: Ich bin ganz ehrlich: optisch überzeugt der mich nicht aber finde ihn subjektiv erst einmal preislich in Ordnung.
3 Fragen habe ich:
Wie weit komme ich real mit so einem Auto? Ich fahre viel und schnell (25k pa)
Wie lange dauert das Nachladen? Ich will und kann weder in meiner Firma noch Zuhause schneller als 8kv laden, muss dafür auf dem Weg die Schnellader nutzen.
Macht das Auto Spaß? (Eine ziemlich dumme Frage. Hoffe auf cleverere Antworten).
Danke und Gruß Falk
73 Antworten
Das stimmt, aber es gibt noch Lagerbestände. Ausstattungsmöglichkeiten hat man bei Tesla eh nicht. Da sollte dann schon eine passende Variante dabei sein.
Oh, das ist aber schade. Das Model S hat mich schon immer begeistert, ist halt auch der Urtyp der E-Mobilität. Leider für mich zu teuer.
Man muss auch mal sehen was es so gibt. Überwiegend sind doch SUV's im E-Bereich vertreten. Wenn man was Limousinenartiges will ist der Markt schon überschaubarer. Den i4 finde ich gerade deshalb so schick weil er eben nicht wie ein E-Auto aussieht. Leider hat Mercedes das für mich verkackt. Audi ist absurd teuer, Porsche hat keine Limousine. Bleiben die Chinesen.
Aber den TE scheint ja nichts mehr modernes zu gefallen. In England gibt es eine Firma die Youngtimer umrüstet. Und gegen einen Opel Commodore mit 100 kw/h und 500 PS würde ich auch nicht nein sagen 😁.
Der Porsche Panamera gilt als Kombi (Komiblimousine) oder Shooting Brake (Coupé mit Steilheck bzw. sportlicher Kombi).
Beim Taycan kommt es auf die Variante drauf an - der normale Taycan ist eine Limousine, der Tourismo ein Kombi/Shooting Brake.
Ähnliche Themen
Der Panamera ist laut Porsche eine „Sport Limousine“ und hate eine Coupehafte Form wie der i4.
Der Taycan hat eine ähnliche Form.
Kombis gibt es dort nicht mehr als Neuwagen.
Zitat:
@FalkRo schrieb am 1. August 2025 um 16:20:10 Uhr:
...Kann ich, wenn ich aber mal nicht schnell sein kann wenn ich es muss verliere ich jeden Monat sehr viel Geld. Mein kostbarstes Gut was ich oft nicht habe ist zeit. Wenn ich dann nicht auch mal Osnabrück Duisburg und Retour in 3-4h schaffe dann ist es das falsche Auto...
Das Berufsbild würde mich mal interessieren 🤔
Du hast keine Zeit und kannst aber trotzdem 4h (und mehr je nach Staulage) auf der Autobahn vergeuden, um irgendeinen Job zu machen, der anscheinend nur wenige Stunden in Anspruch nimmt. Im Endeffekt verfährst du fast soviele Stunden wie du arbeitest, kannst dort aber nicht übernachten oder mehrere Termine kombinieren 🤔
Versteh ich nicht...
Zitat:
@i4Tester schrieb am 1. August 2025 um 10:14:28 Uhr:
Um ehrlich zu sein wenn man Bequemlichkeit an erster Stelle hat würde ich auch eher zum i5 tendieren als den i4 der sportlicher ausgelegt ist.
definitiv ist da der i5 komfortabler - hab letztens mal innerhalb 24h eine 1000km Tour mit einem i4-e35 mit M-Paket gefahren und danach war mein Kreuz auf Nierenhöhe 2.5 Wochen lang beleidigt - ich fand nicht wirklich eine bequeme Sitzposition ☹️ [unterscheiden sich die M-Paket-Sportsitze von den Standardsitzen eines M50/M60?]
und ja, der M50 ist wirklich sehr nice für kurvenreiche Bergstraßen - hab ich letztes Jahr mal probiert (allerdings grad mal 30min lang ☹️)
Also ich fahre in unserem M50 die 1000km in ca 8h ohne Schmerzen im Kreuz zu haben. Im Gegenteil sogar, die M-Sportsitze sind außerordentlich gemütlich, auch wenn man es kaum glauben mag.
Na gemütlich finde ich übertrieben. Du hast wahrscheinlich zügig die für dich richtige Sitzposition gefunden. Ich hab dafür mindestens 2 Wochen gebraucht, das hatte ich bisher bei noch keinen Auto. Selbst wenn mir jemand im LKW den Sitz verstellt krieg ich das binnen einer Stunde wieder hin.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen Frontscheibe tauschen, da hat mir der Monteur den Sitz verstellt, ich habe fast eine Attacke bekommen. Glücklicherweise hat er ihn nur hochgepumpt.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 1. August 2025 um 10:07:04 Uhr:
Ohne jetzt die genannten Fahrzeuge gefahren zu sein, wenn du von Mercedes kommst probier den i4 erst aus. Alles was du an Komfort, Ergonomie, Bequemlichkeit und Detailverarbeitung gewohnt bist kannst du vergessen. Ich habe lange gebraucht um eine halbwegs vernünftige Sitzposition zu finden, an den Rest gewöhnt man sich schließlich.
Sehe ich bis auf die Sitze komplett anders. Die Sitze im i4 sind echt mies, ja.
Aber wir haben noch einen C43 (meiner Frau), mit den Sportsitzen. Die sind auch nur wenig besser. Die Verarbeitung ist jedoch absolut bodenlos. 4-jähriges Auto, Dachhimmel löst sich, Einpassungen an den B- und C-Säulen ebenso. Alles knarzt (bekanntes Problem) und mit dem Automatikgetriebe kann man nicht vernünftig parken oder sanft anfahren.
Ganz ehrlich: Ich habe den Eimer vom Händler nach Hause gefahren und seit dem nicht ein einziges Mal mehr. Der i4 ist in fast allen Belangen das bessere Auto, Verarbeitung und Infotainment/UX ist um Klassen besser. Meine Frau wollte das Auto unbedingt, was kann man machen...🤐
Zitat:
@Skyperone schrieb am 4. August 2025 um 21:44:41 Uhr:
Na gemütlich finde ich übertrieben. Du hast wahrscheinlich zügig die für dich richtige Sitzposition gefunden. Ich hab dafür mindestens 2 Wochen gebraucht, das hatte ich bisher bei noch keinen Auto. Selbst wenn mir jemand im LKW den Sitz verstellt krieg ich das binnen einer Stunde wieder hin.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen Frontscheibe tauschen, da hat mir der Monteur den Sitz verstellt, ich habe fast eine Attacke bekommen. Glücklicherweise hat er ihn nur hochgepumpt.
ging mir beim F25 so - da war auf einmal die seitliche Beinfreiheit im Vergleich zum X-Trail aufgrund der breiteren Mittelkonsole deutlich beengter, aber beleidigtes Kreuz gabs mit den Sportsitzen nie - und sobald ich die Position gefunden hatte, wars genauso - bloß nie verstellen 😁.
Auch die Sportsitze vom 5er G30 sind herrlich - schnell gefunden und gespeichert - auch die Standardsitze im IX wirklich bequem - und in den 30min im M50 hätte ich nicht wirklich klagen können - daher auch meine Frage bzgl. potentieller anderer Sitze... oder der i4-e35 hatte einfach nur einen Montagssitz
daher an den Threaderöffner: unbedingt eine lange Probefahrt!
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 4. August 2025 um 21:59:51 Uhr:
Sehe ich bis auf die Sitze komplett anders. Die Sitze im i4 sind echt mies, ja.
Aber wir haben noch einen C43 (meiner Frau), mit den Sportsitzen. Die sind auch nur wenig besser. Die Verarbeitung ist jedoch absolut bodenlos. 4-jähriges Auto, Dachhimmel löst sich, Einpassungen an den B- und C-Säulen ebenso. Alles knarzt (bekanntes Problem) und mit dem Automatikgetriebe kann man nicht vernünftig parken oder sanft anfahren.
Ich habe das hier schon öfter gelesen dass die Qualität bei Mercedes so schlecht sein soll. Ich kann das ehrlich gesagt gar nicht fassen. Meine E-Klasse war als ich ihn voriges Jahr in Zahlung gegeben habe 16 Jahre alt und hatte nichts von solchen Symptomen. Der i4 knarzt bei Temperaturänderungen vorn am Himmel, der alte Benz war völlig ruhig. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien waren ein anderes Level, die Sprachausgabe der Linguatronic natürlicher als im i4, die Automatic schaltrte nahezu unmerklich, die Sportsitze mit dem feinen Semi-Anilin waren über jeden Zweifel erhaben, einfach perfekt. Da dauert es mich schon zu lesen, das Mercedes so nachgelassen haben soll. Andererseits habe ich wohl mit meinem i4 Glück bis jetzt, den Geradeauslauf hat mein Händler hinbekommen, die klebende Lenkung hat sich gegeben, die Vorderachse poltert nicht und bis auf das leichte Knarzen am Himmel gibt er keine abnormen Geräusche von sich. Wenn er das auch 16 Jahre durchhält...
Ich bin letztes Jahr mal zwei Tage einen EQA als Mietwagen gefahren. Mir tut jeder leid, der dafür sein hart verdientes Geld ausgibt. Zumindest in der Kompaktklasse scheint Mercedes jeglichen Anspruch aufgegeben zu haben und kassiert die Leute noch mit der Marke ab. Am geilsten war der Carplay-Screen ... echt unglaublich. War froh, als ich die Schüssel wieder abgeben konnte.
Ich finde die Sportsitze von der Position ok, aber auch nicht mehr.
Frühere BMW Sportsitze hatten höhere Flanken und waren passender für mich zugeschnitten. Zu meinem Leidwesen hat sich BMW da offenbar von den (fetten?) Leuten beeinflussen lassen, die sich darüber beschwert haben. In den G2x Sportsitz muss ich mich daher genau positionieren, nicht reinlümmeln, dann klappt es auch mit 1000km am Stück ohne Ziehen am Rücken.
Ich habe die Alcantara Ausführung und bin auch mit der Wertanmutung, dem Stofffeeling und der Haltbarkeit recht zufrieden. Würde die auch wieder kaufen, aber gibt es ja nicht mehr. Nur Merino würde ich höherwertiger einschätzen, aber auch etwas labberig.