Umstieg Golf 7 auf BMW 3er
Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...
Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...
Deswegen folgende Fragen:
1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:01:16 Uhr:
Der VW Golf ist eine fahrende Schrottkiste. Gut solange sie nicht auseinander fällt.Aber gut. Als Leaser kann man solchen Schrott kaufen. Immerhin hat man Garantie.
Mit diesem Beitrag kann ich viel anfangen. Danke!
74 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Februar 2016 um 06:07:20 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Februar 2016 um 00:21:41 Uhr:
Insgesamt wäre ein Golf für mich niemals eine Alternative zu einem BMW. Das kann man nicht vergleichen. Das ist wie Frikadellee v/s Filet.
Hahaha, nicht alles was hinkt ...Wenn der 3er schon das Filet ist, was sind dann echte Luxusautos? 😉
Jetzt bleibt mal bitte am Boden. Solche gewaltigen Unterschiede sind auch wieder nicht zwischen 3er und Golf. Jedes Material im Innenraum ist womöglich um das kleine bisschen hochwertiger, aber da ist noch genug Luft nach oben.
Ich kann mich noch an genug Threads erinnern um wieviel nicht die Qualität im Vergleich zum E90 gesunken wäre und jetzt ist der 3er auf einmal die Krönung des Automobils. 😁
Allgemein Golf und 3er zu vergleichen ist Schwachsinn da zwei verschiedenen Klassen vergleicht werden.
Wen schon dann Passat und 3er vergleichen.
Also Innerraum Qualität ist beim 4er(sollte gleich 3er sein) besser als GOLF. Da hat BMW ein riesen Schritt gemacht.
Haben zwei gols7 und kann man nicht wirklich mir 4er vergleichen.
Aber habe ich schon öfter gesehen GOLF Fahrer finden Ihnen immer am besten.
Ich bin nicht Marken verbunden also versuche ich immer es objektiv zu beobachten.
Bin auch kein riesen Fan von BMW aber finde Ihn gut.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Februar 2016 um 06:07:20 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Februar 2016 um 00:21:41 Uhr:
Insgesamt wäre ein Golf für mich niemals eine Alternative zu einem BMW. Das kann man nicht vergleichen. Das ist wie Frikadellee v/s Filet.
Hahaha, nicht alles was hinkt ...Wenn der 3er schon das Filet ist, was sind dann echte Luxusautos? 😉
Jetzt bleibt mal bitte am Boden. Solche gewaltigen Unterschiede sind auch wieder nicht zwischen 3er und Golf. Jedes Material im Innenraum ist womöglich um das kleine bisschen hochwertiger, aber da ist noch genug Luft nach oben.
Ich kann mich noch an genug Threads erinnern um wieviel nicht die Qualität im Vergleich zum E90 gesunken wäre und jetzt ist der 3er auf einmal die Krönung des Automobils. 😁
Zustimmung.
Warum kann mancher nicht mal seine weiß-blaue Brille abnehmen.
Im Innenraum ist am 3er nix von "Filet"! Zugegeben, der 3er ist ´ne Klasse höher; doch nicht in Sachen "Qualität"!
Hier setzt übrigens Audi die Maßstäbe und nicht ein 3er BMW!
So nebenbei: Hier im Forum betreffen die Hälfte der Beiträge Qualitätsmängel!
Zitat:
Allgemein Golf und 3er zu vergleichen ist Schwachsinn da zwei verschiedenen Klassen vergleicht werden.
Wen schon dann Passat und 3er vergleichen.
...
Warum?
Wenn Innenraumgrößen zu vergleichen sind, so muss man einen Golf mit einem 3er vergleichen. Im Vergleich der Innenraumgrößen spielt der Passat eine Liga höher.
Ich mag meinen BMW, aber auch in einem aktuellen Golf ist die Qualitätsanmutung einem BMW ebenbürtig.
Den 5er in Größe eines 3ers, das wäre es. Komfort und Größe dann perfekt. Nach der jetzigen Diskussion kommt der neue Audi A4 diesem Wunsch am ehesten nahe. ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Affim schrieb am 28. Februar 2016 um 17:55:41 Uhr:
...Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...
Deswegen folgende Fragen:
1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!
Um halbwegs sachgerecht auf diese Fragen antworten zu können, müsste man wissen, welcher F30 Dieselmotor und welche Ausstattungslinie bzw. Sonderausstattung (Fahrwerk, Reifen, XDrive, Handschalter oder Automatik etc.) als Vergleichsmaßstab dienen soll,
denn ein F30 318 D in Basisausstattung kostet nicht nur etwa die Hälfte eines F30 335D XD in Vollausstattung, mit allem Zipp und Zapp, sondern fährt sich wesentlich anders, klingt ganz anders, ist mit 8-Gangautomatik im Fahrbetrieb kaum nagelnd hörbar und federt und rollt auch anders ab als die Basisversion.
Zu 3.: Da sind die Meinungen verschieden. Ich bevorzuge die manuelle Handbremsbetätigung, die man bei einem 8-Gangautomaten ohnehin nur an einem steilen Abhang benötigt, da ansonsten die Parksperre reicht, die auf Knopfdruck eingelegt werden kann. Für das Anfahren am Berg ist die automatische Beranfahrhilfe mit an Bord.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 29. Februar 2016 um 18:07:29 Uhr:
...Um halbwegs sachgerecht auf diese Fragen antworten zu können, müsste man wissen, welcher F30 Dieselmotor und welche Ausstattungslinie bzw. Sonderausstattung (Fahrwerk, Reifen, XDrive, Handschalter oder Automatik etc.) als Vergleichsmaßstab dienen soll,
Mir reicht von der Motorisierung ein 318dA oder 320dA aus, Navi Prof, Automatik und paar Extras wie abbelndbarer Innenspiegel, PDC. Den Wagen würde ich als Jahreswagen kaufen wollen.
Zitat:
@xpla schrieb am 29. Februar 2016 um 12:38:20 Uhr:
Zitat:
@Affim schrieb am 28. Februar 2016 um 17:55:41 Uhr:
Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...
Deswegen folgende Fragen:
1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!Hey,
hatte vor kurzem einen Golf TDI (VII) Ersatzwagen wie ich den Wagen meiner Mutter zur Werkstätte stellte. Derzeit fahre ich noch einen 318d E90 und der Golf hat mich positiv überrascht. Machte wirklich Spaß. Nun bin ich den neuen A4 und den F30 BMW probegefahren. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten und ich werde hier sicher auf harsche Kritik stoßen, aber der F30 kann so gut wie in keiner Kategorie mit dem Audi mithalten. Besonders positiv die Geräuschkulisse, das Raumangebot etc. usw. usf.
[...]
Nach Probesitzen komme ich zu dem Ergebnis, dass der A4 (im Innenraum) nicht größer ist.
Fakt ist: Ein- Aussteigen geht in den Golf 7 besser, man sitzt im 3er deutlich zu tief.
Das ist übrigens auch im aktuellen Passat besser. Ich "falle" jeden Tag in meinen privaten 3er, wenn ich nach dem Dienst aus dem Passat aussteige.
Ich beneide die Kollegen in NRW nicht, die sich jetzt mit dem F31 rumquälen müssen.
Die Innenraumqualität war in meinem Golf VII GTD sicher nicht schlechter als im F30, Ablesbarkeit der Instrumente und Bedienung war besser. Mein f30 hat im Vergleich zum GTD ein butterweiches undefiniert schwammiges Fahrwerk. Ich hoffe das wird mit Sommerrädern besser. Ich hätte gern die Lenkkräfte der Sporteinstellung auch im Comfortmodus, sodaß ich ab Tempo 180 nicht immer Schweissausbrüche in langezogenen Autobahnkurven bekomme.
Im GTD passten sich die Lenkkräfte an die Geschwindigkeit an. Soll mein F30 angeblich auch können, merke ich nix von.
Ich finde man kann 3er und Golf VII durchaus vergleichen, den Passat eher nicht. Er ist deutlich grösser als der F30.
Also Golf VII oder F30?
Geschmackssache. Ich mochte den Diesel generell nicht, daher jetzt wieder einen Benziner. Ich habe das nicht bereut.
Bin in letzter Zeit einige Audis Probe gefahren Neuer a4 190ps tdi./ RS3 /S3 keines der Fahrzeuge haben mich ansatzweise überzeugt. Seit ca.1 Jahr fahr ich als Firmenfahrzeug einen a3 Sportback 2.0 tdi 150ps ,das Fahrzeug hat so viele funktionale Schwächen was ich so nicht gedacht hätte. Ein Beispiel Front und Heckscheibe leicht gefroren, seitenscheiben nur feucht, kein einziges Fenster konnte ich öffnen, selbst nach 15 Min. Fahrt war kein öffnen möglich sowas hatte bis jetzt bei keinem Fahrzeug. Nee Audi Kauf ich privat auf keinen Fall.Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Hersteller. Über einen Golf hab ich bist jetzt noch nie eine sek. darüber nachgedacht einen zu kaufen und natürlich bin ich schon einen gefahren.
Amüsant.. der Golf gewinnt gegen jeden Sportwagen weil man besser ein und aussteigen kann. ??
Im Ernst, jeder hat eben andere Bedürfnisse und subjektive Warnehmungen.
Bin den Golf 7 schon einige Tage gefahren und allein das billige "Kunstoffmetall" im Innenraum finde ich schrecklich.
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 29. Februar 2016 um 22:04:38 Uhr:
Amüsant.. der Golf gewinnt gegen jeden Sportwagen weil man besser ein und aussteigen kann. ??Im Ernst, jeder hat eben andere Bedürfnisse und subjektive Warnehmungen.
Bin den Golf 7 schon einige Tage gefahren und allein das billige "Kunstoffmetall" im Innenraum finde ich schrecklich.
Der F30 320D ist ein Sportwagen?
Da habe ich wohl etwas verpasst.
Auch konnte ich von billigem Plastik in meinem GTD nichts finden.
Fakt ist: Ein- Aussteigen geht in den Golf 7 besser, man sitzt im 3er deutlich zu tief.
Das ist übrigens auch im aktuellen Passat besser. Ich "falle" jeden Tag in meinen privaten 3er, wenn ich nach dem Dienst aus dem Passat aussteige.
Ich beneide die Kollegen in NRW nicht, die sich jetzt mit dem F31 rumquälen müssen.
Daß ist genau das was ich bereits geschrieben habe, jeder hat seine eigenen wichtigen Punkte. Ob Audi oder VW die hohe Sitzposition finde ich überhaupt nicht schön, fühle mich wie abgekoppelt. SUV bin auch schon gefahren ist wie Traktor fahren viel zu hoch. Naja so ist es eben, jeder ist halt ein wenig anders. Finde es gut das so viel verschiedenes geboten wird.
Jeder das seine und ich das meinige.
Zitat:
@Brummel schrieb am 29. Februar 2016 um 22:10:35 Uhr:
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 29. Februar 2016 um 22:04:38 Uhr:
Amüsant.. der Golf gewinnt gegen jeden Sportwagen weil man besser ein und aussteigen kann. ??Im Ernst, jeder hat eben andere Bedürfnisse und subjektive Warnehmungen.
Bin den Golf 7 schon einige Tage gefahren und allein das billige "Kunstoffmetall" im Innenraum finde ich schrecklich.Der F30 320D ist ein Sportwagen?
Da habe ich wohl etwas verpasst.
Das habe ich nie behauptet! Ist mir jetzt auch zu mühsam das lang und breit zu erklären auch noch...
Zitat:
@xpla schrieb am 29. Februar 2016 um 12:38:20 Uhr:
Nun bin ich den neuen A4 und den F30 BMW probegefahren. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten und ich werde hier sicher auf harsche Kritik stoßen, aber der F30 kann so gut wie in keiner Kategorie mit dem Audi mithalten. Besonders positiv die Geräuschkulisse, das Raumangebot etc. usw. usf.
Wenn der F30 mit dem A4 in punkto Raumangebot nicht mithalten kann Frage ich mich warum in Verbleichstest in der bekannt Audi-affinen Motorpresse der BMW ausgerechnet hier mehr Punkte erzielt. Ich kann daher nur den Kopf schütteln über solche Aussagen.
Dass das Laufgeräusch des R4-Diesel gegenüber dem Wettbewerb negativ auffällt haben wir bereits festgestellt. Die meisten stört das nicht, wie der exorbitante Erfolg dieser Motorisiering zeigt. Und wen es stört der wählt einen Sechszylinder.
Die härtere Abstimmung des LCI wurde auf ausdrücklichen Kundenwunsch eingeführt. Man kann das mögen oder nicht, aber wenn der Markt es fordert dann ist das halt so. Wer es weicher mag darf gerne zum Audi greifen.