Umstieg Golf 7 auf BMW 3er
Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...
Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...
Deswegen folgende Fragen:
1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:01:16 Uhr:
Der VW Golf ist eine fahrende Schrottkiste. Gut solange sie nicht auseinander fällt.Aber gut. Als Leaser kann man solchen Schrott kaufen. Immerhin hat man Garantie.
Mit diesem Beitrag kann ich viel anfangen. Danke!
74 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:42 Uhr:
Wenn der F30 mit dem A4 in punkto Raumangebot nicht mithalten kann Frage ich mich warum in Verbleichstest in der bekannt Audi-affinen Motorpresse der BMW ausgerechnet hier mehr Punkte erzielt. Ich kann daher nur den Kopf schütteln über solche Aussagen.Dass das Laufgeräusch des R4-Diesel gegenüber dem Wettbewerb negativ auffällt haben wir bereits festgestellt. Die meisten stört das nicht, wie der exorbitante Erfolg dieser Motorisiering zeigt. Und wen es stört der wählt einen Sechszylinder.
Die härtere Abstimmung des LCI wurde auf ausdrücklichen Kundenwunsch eingeführt. Man kann das mögen oder nicht, aber wenn der Markt es fordert dann ist das halt so. Wer es weicher mag darf gerne zum Audi greifen.
Dann nehmen wir halt keine "Audi-affinen Motorpresse":
http://www.motor-talk.de/.../...ieden-3er-touring-zu-eng-t5608984.html
Es ist mir grundsätzlich egal und ich verstehe, dass sich manche auf den Schlips getreten fühlen. Damals habe ich mich gewusst gegen den Audi entschieden und den E90 genommen, nun unterliegt der F31 klar dem Audi A4 B9 Avant nach meinem empfinden und auch was man so liest. Das manche natürlich sehr emotional mit einer Marke verbunden sind, sei unbenommen, wenn ich mir aber einen Neuwagen bestelle, werde ich so wenig Kompromisse wie möglich eingehen und der BMW F31 ist nach der Probefahrt ausgeschieden.
Um zum Golf zurück zu kommen, bis auf die Größe des Wagens, ist er für mich wertiger als der 3er. So gesehen gehöre ich wohl zu jenen die Sagen, dass die F-Modelle der 3er Baureihe wohl ein Rückschritt zum zur E-Reihe ist.
Zitat:
@xpla schrieb am 29. Februar 2016 um 23:19:21 Uhr:
Um zum Golf zurück zu kommen, bis auf die Größe des Wagens, ist er für mich wertiger als der 3er. So gesehen gehöre ich wohl zu jenen die Sagen, dass die F-Modelle der 3er Baureihe wohl ein Rückschritt zum zur E-Reihe ist.
Ach weißt Du, wir sind da vollkommen einer Meinung. Der E90 LCI war selbstverständlich der am hochwertigsten wirkende 3er aller Zeiten. Mit dem F30 wollte sich BMW halt einen etwas moderneren Touch geben. Das wirkt alles weniger gediegen, ist aber der Mode geschuldet und nach meinen bisherigen Erfahrungen qualitativ genauso gut. Und in jedem Fall erheblich wertiger als ein Golf. Ein Golf sieht nach einem Jahr abgewohnt aus, ein F30 steht nach 5 Jahren noch da wie neu, das ist der große Unterschied.
Die einen legen halt mehr Wert darauf, dass etwas schön aussieht, die anderen wollen halt in allen anderen Bereichen wie Akustik, Motor, Fahrverhalten, Komfort, Platz etc. usw. usf. etwas schönes haben. Gäbe es solche Leute nicht, würde BMW kein Geld verdienen.
Wie gesagt, mir ist schon klar, dass dies für viele hier Majestätsbeleidigung ist. Da haben aber die anderen Problem damit und nicht ich.
Zitat:
... Ein Golf sieht nach einem Jahr abgewohnt aus, ein F30 steht nach 5 Jahren noch da wie neu, das ist der große Unterschied.
Selten so einen kleingeistigen Stuss gelesen.
Hast du mein Bild ein paar Posts weiter vorn gesehen?
Das war mein Golf, knapp 2 Jahre alt, als ich ihn verkauft habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brummel schrieb am 1. März 2016 um 00:08:58 Uhr:
Hast du mein Bild ein paar Posts weiter vorn gesehen?
Das war mein Golf, knapp 2 Jahre alt, als ich ihn verkauft habe.
Habe ich gesehen. Billigst-Plastikwüste wohin man schaut.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. März 2016 um 00:35:23 Uhr:
Zitat:
@Brummel schrieb am 1. März 2016 um 00:08:58 Uhr:
Hast du mein Bild ein paar Posts weiter vorn gesehen?
Das war mein Golf, knapp 2 Jahre alt, als ich ihn verkauft habe.Habe ich gesehen. Billigst-Plastikwüste wohin man schaut.
Dann setz dich ruhig mal in einen Golf, z.B. den GTD. Fass mal die Plaste an und dann die im 3er. Es geht vielen um die Anmutung. Verarbeitet ist es im Golf und im 3er ganz gut. Die rauhe Oberfläche im 3er vom Armaturenträger wirkt nicht besonders wertig. Das haben wir ja schon oft geschrieben und gelesen. Auch im LCI hat sich da nichts geändert. Im Golf fässt sich das tatsächlich etwas besser an. Das ist subjektiv und sicherlich Geschmackssache. Am Ende beibt beides nur Plaste.
Vielleicht sollten wir mehr ins Detail gehen und einmal bewusst F30 318d gegen Golf VII 2.0 TDI vergleichen. Wer überwiegend alleine oder zu zweit fährt wird wohl bei beiden mit dem Platz zurecht kommen.
Bei Fahrleistung /Verbrauch sehe ich den Golf leicht im Vorteil, er ist außerdem leiser und schätzungsweise 8-10teur billiger. Mir will der riesige Vorteil des 3er einfach nicht recht einleuchten. In Wahrheit schmeichelt ein BMW dem Ego mehr, wenn es auch nur ein 318 ist, und das ist ja auch okay, dann kann man es aber auch ruhig sagen.
Hier hat keiner einen M3 mit einem Basis-Golf verglichen, obwohl man beim Lesen einiger Beiträge den Eindruck haben könnte...
Zitat:
@xpla schrieb am 29. Februar 2016 um 23:19:21 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:42 Uhr:
Wenn der F30 mit dem A4 in punkto Raumangebot nicht mithalten kann Frage ich mich warum in Verbleichstest in der bekannt Audi-affinen Motorpresse der BMW ausgerechnet hier mehr Punkte erzielt. Ich kann daher nur den Kopf schütteln über solche Aussagen.Dass das Laufgeräusch des R4-Diesel gegenüber dem Wettbewerb negativ auffällt haben wir bereits festgestellt. Die meisten stört das nicht, wie der exorbitante Erfolg dieser Motorisiering zeigt. Und wen es stört der wählt einen Sechszylinder.
Die härtere Abstimmung des LCI wurde auf ausdrücklichen Kundenwunsch eingeführt. Man kann das mögen oder nicht, aber wenn der Markt es fordert dann ist das halt so. Wer es weicher mag darf gerne zum Audi greifen.
Dann nehmen wir halt keine "Audi-affinen Motorpresse":
http://www.motor-talk.de/.../...ieden-3er-touring-zu-eng-t5608984.htmlEs ist mir grundsätzlich egal und ich verstehe, dass sich manche auf den Schlips getreten fühlen. Damals habe ich mich gewusst gegen den Audi entschieden und den E90 genommen, nun unterliegt der F31 klar dem Audi A4 B9 Avant nach meinem empfinden und auch was man so liest. Das manche natürlich sehr emotional mit einer Marke verbunden sind, sei unbenommen, wenn ich mir aber einen Neuwagen bestelle, werde ich so wenig Kompromisse wie möglich eingehen und der BMW F31 ist nach der Probefahrt ausgeschieden.
Um zum Golf zurück zu kommen, bis auf die Größe des Wagens, ist er für mich wertiger als der 3er. So gesehen gehöre ich wohl zu jenen die Sagen, dass die F-Modelle der 3er Baureihe wohl ein Rückschritt zum zur E-Reihe ist.
Wir sollten vielleicht erwähnen, dass die F-Reihe von BMW schon seit 2012 vom Band läuft. Der Audi ist ein brandneues Modell. Da verwundert es nicht, dass der im Moment die Nase vorne hat. Das sah bei b8 gegen F30 etwas anders aus.
Die Unzufriedenheit der nordrhein-westfälischen Polizei kann ich auch nur zum Teil nachvollziehen. Es wurde unter anderem bemängelt, dass der F31 im Fond nicht ausreichend Platz böte für jemanden mitzunehmen. Das halte ich doch für fragwürdig. Meiner Ansicht nach ist die Beinfreiheit mehr als angemessen und ein großer Fortschritt gegenüber dem E90. Im Vergleich mit A4 (zumindest dem B8) und C-Klasse bietet der F30/31 die größte Beinfreiheit. Und sollten vorne nicht gerade Sportsitze installiert sein, so sollten die Beamten auch mit ihrer Ausrüstung genug Platz finden. Natürlich bietet ein Passat im Vergleich mehr Platz, darüber brauch man nicht zu diskutieren.
Mein Schwager fährt einen Golf 6 Variant. Zugegebenermaßen ein gut verarbeitetes Fahrzeug. Allerdings mehr Hartplastikteile als bei meinem F31.
Ich denke man kann sich darauf einigen, dass es einfach eine Frage des Geschmacks ist. Für mich sieht(!) der 3er im Innenraum deutlich hochwertiger aus, wie sich das Amaturenbrett anfässt, ist mir dann doch nicht so wichtig. Die Stoffsitze im Golf sehen großartig ist, da würde ich mir öfter auf von anderen Herstellern (s. Mini) wünschen.
Wer sich ein Auto ausschließlich wegen der guten Eigenschaften kauft, der wird wohl schwer um den Golf herum kommen. Es ist doch vielmehr ein psychologisches Problem (so auch bei mir), dass in meinen Augen überwiegend der jugendlichen Volldeppen in einem GTI sitzen und ich daher eine gewisse Grundabneigung gegenüber dieser Marke aufgebaut habe. - Natürlich ist es völlig haltlos, dennoch würde ich mich anlügen, wenn ich etwas anderes behaupte.
Das Design des Fahrzeuges steht für viele nunmal nach wie vor im Vordergrund. - Da ist der F3X-Reihe für mich fast ausnahmslos perfekt gelungen. Und ja, auch im Innenraum. Ich kann jedem nur Empfehlen, schaut euch verschiedene Interieurleisten an, die Wirkung ist groß. Aus diesem Grund mag ich weder Audi (zu kaltes Design - kann sich die Plaste anfühlen wie sie will), noch VW (Zierleistchen, die nicht mal schön aussehen).
Abschließend kann man denke ich sagen, dass die deutschen Autobauer für jeden etwas dabei haben. Viel wichtiger finde ich die Frage, ob es langfristig überhaut ein deutscher sein muss, oder ob nicht andere Mütter...
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 1. März 2016 um 08:20:30 Uhr:
Vielleicht sollten wir mehr ins Detail gehen und einmal bewusst F30 318d gegen Golf VII 2.0 TDI vergleichen. Wer überwiegend alleine oder zu zweit fährt wird wohl bei beiden mit dem Platz zurecht kommen.
Bei Fahrleistung /Verbrauch sehe ich den Golf leicht im Vorteil, er ist außerdem leiser und schätzungsweise 8-10teur billiger. Mir will der riesige Vorteil des 3er einfach nicht recht einleuchten. In Wahrheit schmeichelt ein BMW dem Ego mehr, wenn es auch nur ein 318 ist, und das ist ja auch okay, dann kann man es aber auch ruhig sagen.
Hier hat keiner einen M3 mit einem Basis-Golf verglichen, obwohl man beim Lesen einiger Beiträge den Eindruck haben könnte...
Ganz ehrlich: Ich verstehe diesen Vergleich nicht wirklich. Man sollte den Golf mit dem 1er vergleichen. Die bewegen sich in derselben Fahrzeug- und Preisklasse. Und sie lassen sich auch gut vergleichen mit nahezu identischer Verarbeitungsqualitaet, Haptik, Fahrleistungen. Die Optik ist eh Geschmackssache und zaehlt nicht wirklich. Was zaehlt sind Motor, Fahrwerk, Sitze, Ergonomie, Platz. Ich wuerde den 120d mit dem GTD vergleichen, da sind die Werte nahezu identisch und das ist auch eine Leisungsklasse mit der ich mich gegebenenfalls anfreunden koennte. Der Golf hat hier klare Vorteile beim Platz und leichte Vorteile beim Motorgeraeusch, alles andere finde ich beim BMW deutlich besser. Dass der Golf sich besser verkauft als der 1er belegt dass die Kriterien, die der Golf fuer sich entscheidet, offensichtlich fuer viele Kaeufer relevant sind. Fuer mich sind sie unwichtig, insofern ist meine Entscheidung klar.
Wenn ich den 3er vergleichen moechte dann mit dem Passat. Und da fallen die genannten Kriterien noch deutlicher aus. Entsprechend klarer waere hier meine Entscheidung pro F30. Das Riesenschiff von VW ist einfach unpassend fuer mich, aber klar, wer den Platz braucht wird eher Passat und Superb vergleichen als den 3er ins Kalkuel zu ziehen.
Was man bei den ganzen Diskussionen aber ins Kalkuel ziehen muss: Beim Golf gibt es einen Sechszylinder nicht fuer Geld und gute Worte. Damit ist er fuer mich ohne Wenn und Aber out of scope.
Kann diese Enge des Denkens nicht nachvollziehen, außerdem ging es explizit um den 318d. Und ja, BMW baut tolle Sechszylinder, habe selber eine Bestellung laufen!
finde auch dass man wenn dann golf und 1er vergleichen sollte.
den 3er dann mit passat, 4er mit CC, 5er/7er mit phaeton.
allein schon der kofferraum vom golf verhindert einen vergleich mit nem 3er.
und was die rückbank im 3er angeht: ich hab erst letzte woche einen 2-tages-trip zu viert nach antwerpen gemacht (einfach 600 km), und auf der rückbank saß u. A. ein 195cm-kerl, der hat sich kein einziges mal über zu wenig platz beschwert.
Zitat:
@derbobs schrieb am 1. März 2016 um 13:58:36 Uhr:
finde auch dass man wenn dann golf und 1er vergleichen sollte.
den 3er dann mit passat, 4er mit CC, 5er/7er mit phaeton.allein schon der kofferraum vom golf verhindert einen vergleich mit nem 3er.
und was die rückbank im 3er angeht: ich hab erst letzte woche einen 2-tages-trip zu viert nach antwerpen gemacht (einfach 600 km), und auf der rückbank saß u. A. ein 195cm-kerl, der hat sich kein einziges mal über zu wenig platz beschwert.
Hier vergleichen ja auch viele 3er mit 5er, wäre dann ja auch unzulässig. Soll sogar welche geben, die vom einem zum anderen wechseln. Unerhört sowas....
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 1. März 2016 um 14:00:16 Uhr:
wie groß war der vor ihm Sitzende?
1,20m auf Sitzschale 😁