Umstieg Golf 7 auf BMW 3er

BMW 3er

Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...

Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...

Deswegen folgende Fragen:

1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:01:16 Uhr:


Der VW Golf ist eine fahrende Schrottkiste. Gut solange sie nicht auseinander fällt.

Aber gut. Als Leaser kann man solchen Schrott kaufen. Immerhin hat man Garantie.

Mit diesem Beitrag kann ich viel anfangen. Danke!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 28. Februar 2016 um 19:53:27 Uhr:


Hmm, kann einen ein 320i /d ernsthaft emotional packen?

klar, auch aussehen kann einen Mann emotional packen... 😛

Also mich würde ein Golf GTI oder R deutlich mehr packen als ein 08/15 3er. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschiedenen.. ??

Der 3er ist auch eine Klasse höher. Also ist er größer mit mehr Platz. Ich kann den Golf 7 2.0 diesel mit 150PS mit 4er Kabrio vergleichen und der Komfort ist viel besser im BMW. Der Motor ist im BMW leiser aber wir haben den 435 xdrive

Zitat:

@Affim schrieb am 28. Februar 2016 um 17:55:41 Uhr:


Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...

Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...

Deswegen folgende Fragen:

1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!

Beim F30 wurde leider stark der Rotstift angesetzt. Beim Facelift wurde zwar nachgebessert, man kann aber konstruktive Mängel im Nachhinein nur schwer korrigieren.

Die Diesel sind immer präsent im Innenraum, mit dem LCI ist es durch die neuen Motoren besser geworden, aber nicht besser als im Golf VII. Und bei Wind- und Abrollgeräuschen ist der F30 sogar lauter als der Golf.

Mit den Steuerketten ist es scheinbar besser geworden, aber Probleme generell ausschließen kann man leider nicht.

Die Federung war vor dem LCI recht weich, da wurde, wie schon beschrieben, nachgeschärft, da das Fahrverhalten nicht gerade einem 3er entsprechend war.

Eine automatische Handbremse ist komfortabler, aber ich würde sie zum Beispiel nicht wollen - ist Geschmackssache.

Also wärst Du aktuell mit dem neuen A4 oder einer C-Klasse besser bedient, wenn Fahrdynamik nicht so wichtig ist, nur da kann ein F30 LCI punkten. Ansonsten hilft nur warten auf den Nachfolger G20.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 28. Februar 2016 um 20:11:08 Uhr:


Also mich würde ein Golf GTI oder R deutlich mehr packen als ein 08/15 3er. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschiedenen.. ??

Gestern parkte neben mir ein Golf VII GTI. Ich habe mir meinen 3er BMW angesehen und den Golf. Es lag nicht unbedingt an den Halogenscheinwerfern des VW, dass bei mir so gar kein Habenwollen-Gefühl aufkam. Für mich wäre ein Golf nichts. Er berührt mich emotional einfach gar nicht. Irgendwie blende ich Volkswagen beim Auto fahren unbewusst aus. Sorry, geht bestimmt noch anderen so.

Dennoch: Der Golf gehört zu dem besten, was man in dieser Klasse kaufen kann. Aber er hat auch seine Mängel. Und ja: Der Golf ist im Innenraum beim Fahren sehr leise. Das kann der F3x einfach nicht, nicht mal nach dem Facelift. Aber irgendetwas ist ja immer.

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:01:16 Uhr:


Der VW Golf ist eine fahrende Schrottkiste. Gut solange sie nicht auseinander fällt.

Aber gut. Als Leaser kann man solchen Schrott kaufen. Immerhin hat man Garantie.

Wie kann ein "normaler" Mitteleuropäer solchen Blödsinn schreiben? Echt dumm.
"Normal" ist das nicht.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:12:40 Uhr:


Der 3er ist auch eine Klasse höher. Also ist er größer mit mehr Platz. Ich kann den Golf 7 2.0 diesel mit 150PS mit 4er Kabrio vergleichen und der Komfort ist viel besser im BMW. Der Motor ist im BMW leiser aber wir haben den 435 xdrive

Für den 435er stimmt das. Für den vergleichbaren 3er Diesel aber nicht. Hier ist der Golf erheblich leiser.

Wenn der TE das holprige, VW-DSG besser findet als die BMW-Automatik dann dürfte es keinen Weg zurück geben.

Bezüglich des Laufgeräuschs muss ich ihm recht geben, die BMW-Vierzylinder sind mit die lautesten Diesel am Markt.

Insgesamt wäre ein Golf für mich niemals eine Alternative zu einem BMW. Das kann man nicht vergleichen. Das ist wie Frikadellee v/s Filet. Satt wird man von beidem...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 29. Februar 2016 um 00:21:41 Uhr:


Insgesamt wäre ein Golf für mich niemals eine Alternative zu einem BMW. Das kann man nicht vergleichen. Das ist wie Frikadellee v/s Filet.

Hahaha, nicht alles was hinkt ...

Wenn der 3er schon das Filet ist, was sind dann echte Luxusautos? 😉

Jetzt bleibt mal bitte am Boden. Solche gewaltigen Unterschiede sind auch wieder nicht zwischen 3er und Golf. Jedes Material im Innenraum ist womöglich um das kleine bisschen hochwertiger, aber da ist noch genug Luft nach oben.

Ich kann mich noch an genug Threads erinnern um wieviel nicht die Qualität im Vergleich zum E90 gesunken wäre und jetzt ist der 3er auf einmal die Krönung des Automobils. 😁

Zitat:

@MurphysR schrieb am 29. Februar 2016 um 00:21:41 Uhr:


Wenn der TE das holprige, VW-DSG besser findet als die BMW-Automatik dann dürfte es keinen Weg zurück geben.

Bezüglich des Laufgeräuschs muss ich ihm recht geben, die BMW-Vierzylinder sind mit die lautesten Diesel am Markt.

Insgesamt wäre ein Golf für mich niemals eine Alternative zu einem BMW. Das kann man nicht vergleichen. Das ist wie Frikadellee v/s Filet. Satt wird man von beidem...

Also ich finde, Du widersprichst dir selbst: Einerseits sind die BMW-Vierzylinder-Diesel lt. Deiner Aussage die lautesten am Markt, anderseits ist der 3er das Filet. Hä?

Bin ja selber BMW-Fan, aber objektiv gesehen spricht in der 2-Liter-Klasse nicht viel dafür, zumal der 3er Vor-FL ja auch nicht über das beste Fahrwerk schlechthin verfügt.

Zitat:

@Affim schrieb am 28. Februar 2016 um 17:55:41 Uhr:


Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...

Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...

Deswegen folgende Fragen:

1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!

Hey,

hatte vor kurzem einen Golf TDI (VII) Ersatzwagen wie ich den Wagen meiner Mutter zur Werkstätte stellte. Derzeit fahre ich noch einen 318d E90 und der Golf hat mich positiv überrascht. Machte wirklich Spaß. Nun bin ich den neuen A4 und den F30 BMW probegefahren. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten und ich werde hier sicher auf harsche Kritik stoßen, aber der F30 kann so gut wie in keiner Kategorie mit dem Audi mithalten. Besonders positiv die Geräuschkulisse, das Raumangebot etc. usw. usf.

Ich kann es daher verstehen, wenn man sogar den F30 mit einem Golf VII vergleicht. Ja, die Handbremse finde ich auch sehr anachronistisch. Der Diesel war im Golf zwar präsent, aber im 3er erwarte ich mir einfach eine bessere Dämmung die nicht gegeben war. Leider hatte der 320xd den ich gefahren bin das M-Sportpaket mit 18" Winterreifen. Es ist mir schlicht unverständlich wer sich das bestellt, die einzige Anwendung die ich mir einreden lasse ist auf geschlossenen Strecken ohne Kanaldeckeln.

Unterm Strich, der 3er BMW ist technisch, trotz LCI, nicht mehr auf der Höhe und wenn man nicht gerade emotional eine zu starke Bindung an BMW hat, dann verstehe ich auch, dass man sogar beim 7er Golf viele Vorteile gegenüber dem 3er findet.

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 28. Februar 2016 um 19:53:27 Uhr:


Hmm, kann einen ein 320i /d ernsthaft emotional packen?

ich fahre nen 320d F30 und ja, er packt mich emotional.
klar, es ist kein sportauto, aber mit seinen 184 PS trotzdem deutlich stärker motorisiert als so gut wie alle anderen 2l-diesel auf deutschen straßen (die meist so 150-160 PS haben), und mit 240 km/h auch schneller als diese.

mit sportfahrwerk, heckantrieb und dem sportlichen outfit ist das genug um mich persönlich zu kitzeln. klar, ein 3l-triebwerk wäre natürlich nochmal deutlich besser (und mein nächster wird definitiv dann ein 6-ender werden), aber das passt schon so.

Zitat:

@xpla schrieb am 29. Februar 2016 um 12:38:20 Uhr:



Zitat:

@Affim schrieb am 28. Februar 2016 um 17:55:41 Uhr:


Nachdem ich von 3er BMW (E90, 318dA) auf Golf VII umgestiegen bin, war ich angenehm überrascht über das komfortable Fahren im Golf. Im Vegrleich zum 3er kaum Dieselgeräusch wahrnehmbar, bessere Automatik und Abrollkomfort...

Da mein Leasingvertrag für den Golf bald ausläuft, überlege ich mir, dem F30 Facelift eine Chance zu geben...

Deswegen folgende Fragen:

1. Ist das Dieselgeräsuch im Facelift F30 immer noch so nagelnd wie im E90?
2. Ist das Steuerkettenproblem noch vorhanden wie im N47 Motor im E90?
2. Ist die Federung komfortabler geworden?
3. Wieso gibt es keine automatische Handbremse? Ist doch selbst im Golf mittlerweile Standard!

Hey,

hatte vor kurzem einen Golf TDI (VII) Ersatzwagen wie ich den Wagen meiner Mutter zur Werkstätte stellte. Derzeit fahre ich noch einen 318d E90 und der Golf hat mich positiv überrascht. Machte wirklich Spaß. Nun bin ich den neuen A4 und den F30 BMW probegefahren. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten und ich werde hier sicher auf harsche Kritik stoßen, aber der F30 kann so gut wie in keiner Kategorie mit dem Audi mithalten. Besonders positiv die Geräuschkulisse, das Raumangebot etc. usw. usf.

Ich kann es daher verstehen, wenn man sogar den F30 mit einem Golf VII vergleicht. Ja, die Handbremse finde ich auch sehr anachronistisch. Der Diesel war im Golf zwar präsent, aber im 3er erwarte ich mir einfach eine bessere Dämmung die nicht gegeben war. Leider hatte der 320xd den ich gefahren bin das M-Sportpaket mit 18" Winterreifen. Es ist mir schlicht unverständlich wer sich das bestellt, die einzige Anwendung die ich mir einreden lasse ist auf geschlossenen Strecken ohne Kanaldeckeln.

Unterm Strich, der 3er BMW ist technisch, trotz LCI, nicht mehr auf der Höhe und wenn man nicht gerade emotional eine zu starke Bindung an BMW hat, dann verstehe ich auch, dass man sogar beim 7er Golf viele Vorteile gegenüber dem 3er findet.

Oh doch! Mein LCI ist sehr auf der Höhe! 😉😁 auch technisch!!

Meiner auch!
@Berba11, Deiner ist aber nicht ganz so hoch 😎

JooJooo

Zitat:

@JooJooo schrieb am 29. Februar 2016 um 14:06:52 Uhr:


Meiner auch!
@Berba11, Deiner ist aber nicht ganz so hoch 😎

JooJooo

Stimmt! 🙄🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen