Umstieg auf Golf 7 GTD ?
Hallo, ich habe als Erstwagen derzeit einen BMW 318d F30 mit M Sportpaket. Da ich absoluter Vielfahrer bin (75tkm p.a.) möchte ich den Wagen bei knapp unter 100tkm wieder abstoßen, da es mich nervt, wenn die Autos mal ihre Zipperlein bekommen. Bin mit dem 3er bis auf einen knarzenden Fahrersitz relativ zufrieden. Allerdings kommt im Sommer das Facelift. Als Neuwagen würde ich mir den 3er nicht kaufen wollen, da bei meiner hohen Fahrleistungen innerhalb einer relativ kurzen Haltedauer der Wertverlust pro km zu hoch wäre. Das derzeitige Modell als Jahreswagen scheidet aus, da ich schon immer ein aktuelles Modell fahren möchte. Würdet Ihr den Umstieg auf einen GTD als Abstieg betrachten? Danke für Euere Einschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Abstieg?
Also was die verwendeten Materialien im Innenraum und deren Verarbeitung anbelangt, wohl eher ein Aufstieg. Ebenso in Bezug auf die Lichttechnik.
Mal sehen, ob der LCI signifikant besser wird....
368 Antworten
Also gehts am Ende doch nur um "Mit meinem GTD kann ich nen 3er nass machen, hahahaha" 🙄
Denn so Dinge wie Bedienung, Radstand, wählbare Sonderausstattung usw. scheinen ja keine Rolle zu spielen.
Anders kann ich deine Aussage nicht interpretieren.
In Sachen Verarbeitungsqualität frage ich mich sowieso, ob ich Tomaten auf den Augen habe. Ich kann nicht erkennen, inwiefern ein Golf VII wertiger verarbeitet sein soll, als ein F3x. Und selbst wenn? Kaufe ich mir ein Auto, weil ich damit fahren, das Navi und die Sonderausstattung nutzen will oder um mich reinzusetzen und mit wohligem Grunzen den Kunststoff zu befummeln?
Lass 100 Leute erst mit nem GTD und dann mit nem 3er mal 600 km Autobahn am Stück fahren. Ich wette 75 davon würden sich danach für den 3er entscheiden, selbst wenn das "nur" ein 318d wäre. Beim 320d wären es wahrscheinlich über 90 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 30. Januar 2015 um 18:23:27 Uhr:
das Argument Kaufpreis zieht aber nur wenn du "in den Laden" gehst und zum Listpreis ein Auto bestellst. Wer macht das schon..... ?Mehr als du denkst wahrscheinlich 🙂
Würde mich sehr wundern, wenn der Anteil der Neuwagenkunden beim GTD über denen des 3er BMW liegen würde.
Der GTD ist in erster Linie ein Auto für die Zielgruppe junger Fahrer. Ich sehe die in der Version VII fast nur mit Kennzeichen WOB rumfahren, also Volkswagen Leasing.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 18:28:22 Uhr:
Also gehts am Ende doch nur um "Mit meinem GTD kann ich nen 3er nass machen, hahahaha" 🙄Hat doch auch keiner behauptet 🙂 Und entschuldige bitte aber bevor ich mich persönlich mit einem 140PS Motor rumquälen müsste würde ich lieber GTD oder Seat fahren.Ich seh das alles ziemlich pragmatisch 😉
Zum Glück bietet Golf keinen Bi-Turbo an sonst würde ich über die Kosten Nutzen Rechnung wohl wirklich nochmal nachdenken...
Ähnliche Themen
In meinen Augen ist der Unterschied zwischen einem Kompaktklasse- und einem Mittelklassewagen schon enorm. Eigene Erfahrung aus unserer Firma:
- Golf 7 (die letzte Generation) Kombi, 2.0TDI mit DSG
- Passat (die letzte Generation) Kombi, 2.0TDI mit DSG
Also was den Antriebsstrang angeht eigentlich identische Fahrzeuge und trotzdem sehr spürbarer Unterschied. Dass der Passat eine Klasse höher liegt, merkt man überall - leiser, komfortabler, geräumiger, aber auch nicht so spritzig wegen des Mehrgewichtes... Mittlerweile will ich auch beim Fahren die Fronthaube sehen. Im Golf sehe ich sie nicht und irgendwie fühlt sich das vor allem auf der Autobahn komisch auf, wenn gefühlt direkt vorm Ende der Frontscheibe die Straße anfängt 😰
Für mich steht fest - solange ich mir das werde leisten können, werde ich keinen Klassenabstieg machen. Weil egal, wie gut mittlerweile die Kompakten geworden ist, die Mittelklasse ist und bleibt eben spürbar besser. Letztendlich müssen auch die Hersteller darauf achten, dass ein "Respektabstand" erhalten bleibt, weil sie sich sonst selbst ein Bein stellen würden...
Grade bei 75t km würde ich nicht mal in den wildesten Alpträumen darüber nachdenken, einen Kompakten zu kaufen. Das schon eher, wie schon manche vorgeschlagen haben, einen (gerne auch nackteren) Oberklassewagen à la 5er & Co.
Gruß, Bartik
Zitat:
@Bartik schrieb am 30. Januar 2015 um 18:43:33 Uhr:
In meinen Augen ist der Unterschied zwischen einem Kompaktklasse- und einem Mittelklassewagen schon enorm. Eigene Erfahrung aus unserer Firma:
- Golf 7 (die letzte Generation) Kombi, 2.0TDI mit DSG
- Passat (die letzte Generation) Kombi, 2.0TDI mit DSGAlso was den Antriebsstrang angeht eigentlich identische Fahrzeuge und trotzdem sehr spürbarer Unterschied. Dass der Passat eine Klasse höher liegt, merkt man überall - leiser, komfortabler, geräumiger, aber auch nicht so spritzig wegen des Mehrgewichtes... Mittlerweile will ich auch beim Fahren die Fronthaube sehen. Im Golf sehe ich sie nicht und irgendwie fühlt sich das vor allem auf der Autobahn komisch auf, wenn gefühlt direkt vorm Ende der Frontscheibe die Straße anfängt 😰
Für mich steht fest - solange ich mir das werde leisten können, werde ich keinen Klassenabstieg machen. Weil egal, wie gut mittlerweile die Kompakten geworden ist, die Mittelklasse ist und bleibt eben spürbar besser. Letztendlich müssen auch die Hersteller darauf achten, dass ein "Respektabstand" erhalten bleibt, weil sie sich sonst selbst ein Bein stellen würden...
Wo siehst du denn qualitative Unterschiede im Innenraum zwischen 1er und dem 4er.
Also ich konnte beleibe keinen siginifikanten Unterschied feststellen.Gerade vom 4er hättte ich mir schon eine Aufwertung gewünscht was mich enorm davon abgehalten den 4er zum Nachfolger meines 3er Coupes zu machen.
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 18:42:20 Uhr:
Hat doch auch keiner behauptet 🙂 Und entschuldige bitte aber bevor ich mich persönlich mit einem 140PS Motor rumquälen müsste würde ich lieber GTD oder Seat fahren.Ich seh das alles ziemlich pragmatisch 😉
Vermutlich fährst du auch keine 30 bis 40 tkm pro Jahr 😉
Und ein kleiner Hinweis. Zitier bitte mal richtig, deine Beiträge sind ziemlich anstrengend zu lesen.
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 18:52:31 Uhr:
Wo siehst du denn qualitative Unterschiede im Innenraum zwischen 1er und dem 4er.
Also ich konnte beleibe keinen siginifikanten Unterschied feststellen.Gerade vom 4er hättte ich mir schon eine Aufwertung gewünscht was mich enorm davon abgehalten den 4er zum Nachfolger meines 3er Coupes zu machen.
Tja, neulich war ich bei meinem :-), weil bei meinem 4er der Beifahrergurt ausgetauscht werden musste (Rückruf) und hab mich nacheinander in alle Autos reingesetzt, die dort standen - unter anderem auch ein 1er (natürlich noch vor dem LCI). Und ich war regelrecht erschrocken, wie billig das Auto von innen aussah.
Bei aller Liebe zu BMW, aber da hätte ich wirklich meine Probleme so viel Geld auszugeben und dann das zu bekommen! Und obwohl schon eher die Hölle einfriert, bevor ich mir privat irgendwas aus dem Hause VW kaufe, muss ich zugeben, dass der Golf innen wirklich eindeutig das hochwertigere Auto ist als der 1er (vor LCI)...
Zitat:
@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 18:57:55 Uhr:
Vermutlich fährst du auch keine 30 bis 40 tkm pro Jahr 😉Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 18:42:20 Uhr:
Hat doch auch keiner behauptet 🙂 Und entschuldige bitte aber bevor ich mich persönlich mit einem 140PS Motor rumquälen müsste würde ich lieber GTD oder Seat fahren.Ich seh das alles ziemlich pragmatisch 😉Und ein kleiner Hinweis. Zitier bitte mal richtig, deine Beiträge sind ziemlich anstrengend zu lesen.
Natürlich habe ich auf das Thema bezogen eine etwas andere Ansicht der Dinge da ich nur 15 bis 20.000 Kilometer im Jahr unterwegs bin und auch nur Autos mit Sportfahrwerken und harten Einstellungen wirklich kenne und schätze 🙂 Das aktuelle M Fahrwerk ist ja im wahrsten Sinne des Wortes ein Komfortwunder für MICH.Damit könnte ich jeden Tag 1000 Kilometern und mehr pendeln 😁
Ich versuche mich zu verbessern,danke für den Hinweis 🙂
Sag mal, fahrt ihr eure Autos noch, oder fummelt ihr nur noch mit euren Apps und dem Mist im Fahrzeug rum. Beide Fahrzeuge sind für einen engagierten Fahrer überhaupt nicht vergleichbar, schon die Antriebsart trennt sie meilenweit. Ich weiß, das unsere heutigen Joungster ja nicht mehr in der Lage sind, diese Unterschiede festzustellen, bzw. es ihnen egal ist, aber dann ist BMW 3er aufwärts ( man muss ja neuerdings aufpassen) sowieso das völlig falsche Fahrzeug, bzw. wird nur fürs eigene Ego angeschafft.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Januar 2015 um 19:16:02 Uhr:
Sag mal, fahrt ihr eure Autos noch, oder fummelt ihr nur noch mit euren Apps und dem Mist im Fahrzeug rum. Beide Fahrzeuge sind für einen engagierten Fahrer überhaupt nicht vergleichbar, schon die Antriebsart trennt sie meilenweit. Ich weiß, das unsere heutigen Joungster ja nicht mehr in der Lage sind, diese Unterschiede festzustellen, bzw. es ihnen egal ist, aber dann ist BMW 3er aufwärts ( man muss ja neuerdings aufpassen) sowieso das völlig falsche Fahrzeug, bzw. wird nur fürs eigene Ego angeschafft.
Harald es geht hier in Erster Linie auch um keinen Sportwagen sondern um einen 2Liter Diesel 😉 Das mit den Antriebseinflüssen,so wird zumindest gemunkelt hat VW inzwischen auch ganz gut im Griff zumindest beim GTI7pP :-) Und seien wir mal ehrlich 90% der Autofahrer wissen doch nicht mal ob Ihr Golf Front oder Heckantrieb hat.Motor Talk ist nicht der Querschnitt des deutschen Autofahrers.
Und Dein 35i ist ja auch noch kein echter Sportwagen aber das weißt du sicherlich ja selbst am Besten🙂
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 19:24:40 Uhr:
...
Und Dein 35i ist ja auch noch kein echter Sportwagen aber das weißt du sicherlich ja selbst am Besten🙂
...
Das ist halt Definitionsfrage. In meinen Augen verdient ein Wagen, der 0-100km/h in ca. 5,5sec schafft, durchaus das Präfix "Sport-". Dass man damit so nebenbei auch noch 4 Leute mit Gepäck transportiert bekommt, ist halt eine nette "Dreingabe" 🙄
Zitat:
@Deviced schrieb am 30. Januar 2015 um 19:24:40 Uhr:
Und seien wir mal ehrlich 90% der Autofahrer wissen doch nicht mal ob Ihr Golf Front oder Heckantrieb hat.Motor Talk ist nicht der Querschnitt des deutschen Autofahrers.
Golffahrer womöglich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 100% der BMW-Fahrer wissen, welche Antriebsart ihr Auto hat, denn man kommt nicht durch den Winter, ohne das zu merken.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 30. Januar 2015 um 19:18:37 Uhr:
Jetzt kommt Oppa wieder mit seinen langweiligen Geschichten von der Ostfront 🙄
Und unsere facebook-fuzzies mit 3 Millionen Freunden sind die besten, gell!