Umsteigen von Mx-5 auf Slk

113 Antworten
Mercedes SLK R170

Hi Leute,
ich fahre seit 2,5 Jahren einen 98er Mazda MX-5, zweite Generation(1.6 110PS), bin mit dem Wagen super zufrieden bis auf:
- der Kofferraum ist mir manchmal zu klein.
- ich fahre nicht im Winter, weil er ist tiefergelegt, hat kein ESP usw. und Rost ist auch ein Problem, fahre im Winter dann einen Wagen meiner Eltern, die brauchen meistens nur einen 🙂

Jetz habe ich schon einiges über den R170 gelesen und er ist eigentlich sehr ähnlich zum MX-5, Unterhaltskosten sind auch relativ gering (Typklasse usw)

Vom Slk würde ich mir versprechen:
- Fahren auch im Winter (ESP, Rost kein Problem, Hardtop, sollte halt nicht tiefergelegt sein)
- Kofferraum mehr als doppelt so groß ( 348l statt 150l)
- Sicherer durch Hardtop und weniger Windgeräusche
- Fernbedienung hat mein MX auch keine.
- mehr Leistung (habe einen 200K mit 163 PS im Sinn, Baujahr ab 2000 mit etwa 100000km.)

Nachteile die mir einfallen:
- Dach auf/zu SLK >20 sec, MX-5: 3 sec 🙂
- evtl. mehr Verbrauch.
Hier hätt ich gerne ein paar Erfahrungen zum Verbrauch des 200K bei Kurzstrecken.
Ich fahre zur Arbeit nur 2x 5 km und ansonsten auch immer nur 10km, vlt 3x die Woche über 20km,
also sehr viele Kurzstrecken. Ist halt die Frage ob das der SLK auch mitmacht und ob der Verbrauch nicht signifikant über dem Durchschnitt liegt (über 10L sollte er nicht brauchen..)
Der MX-5 braucht auch über 1L mehr als im Durchschnitt( 9,4 L)

Seit ihr mit meinen Überlegungen soweit einverstanden, oder habe ich vlt. irgendwas nicht bedacht?
Achja: wie verhält sich der SLK mit Automatikgetriebe im Winter bei viel Schnee z.B. an einem Berg, ist evtl. sogar das Schaltgetriebe vorzuziehen?

ziemlich viel Text, ich hoffe ich nerv euch nicht 😁

Edit: Frage zum Verdeckmechanismus: Muss dazu der Motor aus sein oder kann man auch fahren während das Dach öffnet/ schließt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@come2ghost schrieb am 18. November 2020 um 10:46:45 Uhr:


Weiß jemand ob es möglich ist und wie aufwändig es wäre einen MoPf 200K um seinen Kompressor zu kastrieren, also ein Saugmotor draus zu machen?

Um es mal anders zu sagen: damit dokumentierst du in aller Deutlichkeit dein nicht vorhandenes know-how. Das ist die Frage eines Schulkinds, nicht eines erwachsenen Technik-interessierten Menschen. Um deine Frage dennoch zu beantworten: es ist ein beträchtlicher Aufwand, da der Unterschied wesentlich größer ist als lediglich ein angeschraubter Kompressor.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. Nov. 2020 um 23:4:53 Uhr:


EX-Mx5 Fahrer wie damals unser legendärer JJ sind scheinbar zu allem fähig:

You made my Day! Ich habe kurz reingelesen. JJ hat keine Ahnung, dass man die Füllmenge des Kühlwassers checken kann, aber einen OM642 in den R170 einbauen wollen. Satire pur!

Die Vögel mit RTL2-Niveau kommen aber auch komischerweise gefühlt nur beim R170/171 zum Vorschein.

Bei anderen Marken hat man noch Skrupel etwaige vorhandene beschränkte Möglichkeiten offen zu Schau zu stellen...

Zitat:

@MxD schrieb am 20. Nov. 2020 um 13:45:31 Uhr:


Die Vögel mit RTL2-Niveau

Mir fällt eine neue Serie ein: Wendler-Ghost und sein SLK. Die unendliche Geschichte. Blöd, dass der mit dem Sender verkracht ist. :-)

Vor allem im MX5 diffundieren über die Jahre Halogene im Innenraum. Kein Problem während der Sommermonate, nur wenn man geschlossen fährt, lüften nicht vergessen.

Schönes Wochenende und bleibt gesund

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 20. November 2020 um 13:45:31 Uhr:


Die Vögel mit RTL2-Niveau kommen aber auch komischerweise gefühlt nur beim R170/171 zum Vorschein.

Ich möchte nur klarstellen das ich nicht den Vorredner hier im thread meinte sondern anhand verschiedener threads mein Gesamteindruck zum besten gab.

Hier meine ich nur das es halt Philosophen und Macher gibt. Zweitere kommen weiter, Erstere nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen