umsteigen vom mercedes auf golf. was erwartet einen ?
hallo
wie ich schon mal erwähnt hatte, interessiere ich mich für den golf 5 GTI. da ich seit meiner jugend golf fan bin und damals mit meinen jungen 18 jahren einen 3er golf GTI hatte ( 4 jahre lang ) würde ich jetzt mal wieder back to basic gehen und mir wieder ein golf zulegen.
die frage ist nur was erwartet mich ? bin die letzten 8 jahre mercedes gefahren ( erst alter SLK, dann C klasse sportcoupe ) und bin ein gewissen fahrkomfort und verabeitung gewohnt.
wie ist das im golf ? fahrgefühl ? verarbeitung ? qualität ?
kann mich nur noch vage an meinen 3er erinnern, aber fand den damals schon gut gemacht
gruss
Beste Antwort im Thema
Fahr zu einem VW Autohaus, und teste es selber aus.
Wie kann man solche Fragen stellen?
Jeder hat doch ein anderes Subjektive empfinden,oder nicht ?
Gruß
75 Antworten
Bei dem was hier manche von sich geben denke ich nur an die rosarote Markenbrille.
Der Komfort eines Mercedes bleibt ungeschlagen. Ich habe schon einige Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede. Hätte eine C-Klasse solche Fahrwerksgeräusche auf holprigen Strecken von sich gegeben wie ein Golf, ich wäre in die nächste Werkstatt gefahren. Ich hätte dann vermutet das irgendwas ausgeschlagen wäre. Auch ist die Verarbeitung bei Mercedes ist merklich besser. Es stellt sich nur die Frage, was man bereit ist zu investieren.
Nach Jahren Mercedes hab ich mich trotzdem für einen Golf entschieden und bereue es nicht. Das Gesamtpaket finde ich stimmig und preislich in meinem Rahmen.
Audi und BMW haben doch auch schöne Töchter? 😉😎
Mercedes wär jetzt nix für mich wenn ich mal älter bin vielleicht.
G5GTI kann man nix falsch machen,is ausgereift, konnte 1 jahr lang Probefahrn bis ich meinen Ur GT hergab, solides Auto. Wer hochwertige Materialien will muss halt BMW oder Audi anschauen und die saftigen Preise verkraften!" 🙂
Solange Du dir kein Japaner kaufst...denn alle deutschen Marken haben gute Produkte.
Ich bleib bei meinem Bengländer (bayrischenglisch) ^^
MFG Basti
Zitat:
Original geschrieben von tiguan14
Bei dem was hier manche von sich geben denke ich nur an die rosarote Markenbrille.Der Komfort eines Mercedes bleibt ungeschlagen. Ich habe schon einige Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede. Hätte eine C-Klasse solche Fahrwerksgeräusche auf holprigen Strecken von sich gegeben wie ein Golf, ich wäre in die nächste Werkstatt gefahren. Ich hätte dann vermutet das irgendwas ausgeschlagen wäre. Auch ist die Verarbeitung bei Mercedes ist merklich besser. Es stellt sich nur die Frage, was man bereit ist zu investieren.
Nach Jahren Mercedes hab ich mich trotzdem für einen Golf entschieden und bereue es nicht. Das Gesamtpaket finde ich stimmig und preislich in meinem Rahmen.
Sicherlich gibt es einige Fahrzeuge von Mercedes wo es am Komfort nichts zu meckern gibt...bzw. wo der Bergiff Komfort noch Programm ist....aber ich glaube der TE hatte vorher nen Sportcoupe....ich weiß nicht genau wie es da mit Komfort ausschaut, aber vom Begriff her würde ich sagen es handlet sich um ein Auto mit eher sportlichem Charaker...vielleicht sogar mir einem härteren Sportfahrwerk.....und da kann muss sich der GTI auch nicht vor ganz vielen Konkurrenten verstecken....gehört also zu den besseren seiner Klasse....von daher bin ich immer noch der Meinung, dass ein GTI eine gute Alternative zu nem Benz ist...
Ich denke auch preislich ist das gut im Rahmen...
blablub. fahr den mal zu probe... dann weisst du warum dieser 4 zylinder turbo hipe künstlich hoch gespielt wird. vergiss nicht nichts ist besser wie nen reihen 6 zylinder mit ordentlich hubraum außer V8 und V12 😉
das schlimme ist ja bei diesem turbo motor dass der recht komisch beschleunigt. man fühlt sich wie in einem kaputten karussel.... man drückt voll aufs gas erstmal passiert nicht viel so ca. über ner sekunde aufjedenfall danach kommt der turbo und drückt und drückt und drückt dann dann schaltet man und wieder dieses unangenehme beschleunigen aber ab 120-130 kommt dann recht wenig weil einfach nur ein 4 zylinder ist ob nun mit turbo oder ohne..... das ist mein resumé einer halb tägigen probefahrt. aufjedenfall macht soo autofahren kein spass da kann mir wer erzählen was er will. ok einen vorteil hat so ein turbo unzwar die steuer aber sonst für mich keine konkurrenz zu einem satten 6 zylinder. allein der sound vom gti ist echt störend! dagegen ist mein 6 zylinder eine symphonie deutscher motoren bauer kunst.
habe auf der bahn mit einem 98er(10 jahre alt mit 15 jahre alter technik) auto einen 2007er gti rigoros abgezogen.... bis 130 hält so lala mit aber danach ist schluss. ich schreibe hier kein schrott sondern nur die wahrheit was ich selber erlebt habe!
da sieht man dass vw einfach kein ordentliches programm hat mit ordentlichen 6 zylinder motoren.... kommt mir nicht mit VR6 schrott.
Ähnliche Themen
Hallo,
@fooki
setzt erstmal deine Rosarote "BMW über alles" Brille ab und dann kannst du gern weiter schreiben. Die VW TSI / TFSI sind momentan die besten Motoren im 4 Zylinderbereich die es gibt (THP mal ausgenommen).
Ansonten schließe ich mich Brummel an, er hat es auf den Punkt gebracht.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von fooki
blablub. fahr den mal zu probe... dann weisst du warum dieser 4 zylinder turbo hipe künstlich hoch gespielt wird. vergiss nicht nichts ist besser wie nen reihen 6 zylinder mit ordentlich hubraum außer V8 und V12 😉das schlimme ist ja bei diesem turbo motor dass der recht komisch beschleunigt. man fühlt sich wie in einem kaputten karussel.... man drückt voll aufs gas erstmal passiert nicht viel so ca. über ner sekunde aufjedenfall danach kommt der turbo und drückt und drückt und drückt dann dann schaltet man und wieder dieses unangenehme beschleunigen aber ab 120-130 kommt dann recht wenig weil einfach nur ein 4 zylinder ist ob nun mit turbo oder ohne..... das ist mein resumé einer halb tägigen probefahrt. aufjedenfall macht soo autofahren kein spass da kann mir wer erzählen was er will. ok einen vorteil hat so ein turbo unzwar die steuer aber sonst für mich keine konkurrenz zu einem satten 6 zylinder. allein der sound vom gti ist echt störend! dagegen ist mein 6 zylinder eine symphonie deutscher motoren bauer kunst.
habe auf der bahn mit einem 98er(10 jahre alt mit 15 jahre alter technik) auto einen 2007er gti rigoros abgezogen.... bis 130 hält so lala mit aber danach ist schluss. ich schreibe hier kein schrott sondern nur die wahrheit was ich selber erlebt habe!
da sieht man dass vw einfach kein ordentliches programm hat mit ordentlichen 6 zylinder motoren.... kommt mir nicht mit VR6 schrott.
Selten soviel Bullshit auf einmal gelesen. Aber was will man von einem krassen BMW Fahrer schon erwarten. Alleine der blödsinnige Vergleich eines 4 Zylinder Turbos mit einem 6 Töpfer zeugt von wenig Sachverstand. Er versucht gar nicht objektiv zu sein, sondern einfach seine Vorurteile kundzutun.
Aber zurück zum Thema, wir hatten einen 220 CDI der Baureihe W203 für knapp 4 Jahre und waren damit sehr zufrieden. Mittlerweile wurde dieser in der Familie weitergereicht. Ich bin danach auf den Golf V umgestiegen, weil wir bereits mit dem GTI meiner Frau sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Der Umstieg ist spürbar zum Mercedes, aber nicht in der Qualität wie manche vermuten würde, sondern im Fahrverhalten. Dies kann auch nicht als besser oder schlechter bezeichnet werden, da diese beiden Fahrzeuge eine komplett unterschiedliche Philosophie verfolgen. Der eine mehr ein kompakter Sportler, der Andere eine gemütliche Reiselimousine. Sicher bei über 200 fühle ich mich in beiden, der GTI vermittelt subjektiv aber höhere Geschwindigkeiten, mit anderen Worten, er fühlt sich flotter an. Die Fahrsicherheit ist beim GTI eher höher wegen des Sportfahrwerkes.
Das Problem ist, dass Mercedes gar nicht viel schlechter geworden ist, sondern die Konkurrenz soviel besser.
Ergänzend zur Qualität bzw. Haptik lässt sich sagen, dass der der Golf dem W203 ebenbürtig ist, aber der W204 eher ein Rückschritt bei höherem Einstandspreis bedeutet. Selten so ein billiges Plastik gesehen, da sehen 3er BMW und Audi A4 um Welten hochwertiger aus. Dies sagt aber nichts über die Gesamtqualität der Fahrzeuge aus, denn darin halten sich alle die Waage.
blablub einen 2.0L turbo mit über 200ps kann man wohl mit einem 6er vergleichen.....wobei mein 6er dicke 30 ps weniger hat und dennoch locker mit hält und ab 130 tschööööööööööööööööööööö sagt. LOL! der Thread eröffner vergleicht ja auch seinen benz mit dem gti. wenn du schon einen marken wechsel vollziehen willst dann gucke dir bitte den 135 coupé an.
Zitat:
Original geschrieben von fooki
blablub einen 2.0L turbo mit über 200ps kann man wohl mit einem 6er vergleichen.....wobei mein 6er dicke 30 ps weniger hat und dennoch locker mit hält und ab 130 tschööööööööööööööööööööö sagt. LOL! der Thread eröffner vergleicht ja auch seinen benz mit dem gti. wenn du schon einen marken wechsel vollziehen willst dann gucke dir bitte den 135 coupé an.
Warum sollte ich für eine 135i 10 Tausend Euro mehr bezahlen als für einen R32 bei vergleichbarer Ausstattung? Der 130i hat schon sang- und klanglos bei sämtlichen Tests gegen den R verloren. Bleib objektiv, und lass dein pubertäres Verhalten bezüglich Schnelligkeit mal weg. Ausserdem ist es wenig glaubwürdig, dass du mit deinem Auto eine GTI bei 130 davon fährst. Das ist eher wunschdenken als Wirklichkeit, entweder hat der Fahrer des Golfes den Gang nicht gefunden oder hatte Mitleid mit einem armen BMW Fahrer.
Bis jetzt ist mir noch kein 320, 323 oder 325er weggefahren und dass sind auch Fakten. Also irgendjemand lügt hier. Ich habe auch schon eine ungefähre Ahnung, wer das sein könnte.
Zitat:
dann gucke dir bitte den 135 coupé an.
Er wollte ein richtiges Auto, keinen Kleinwagen.
Der 1er gehört in die "Poloklasse"
Können ja nur Kleinkinder hinten sitzen 😎
Zitat:
Original geschrieben von fooki
blablub. fahr den mal zu probe... dann weisst du warum dieser 4 zylinder turbo hipe künstlich hoch gespielt wird. vergiss nicht nichts ist besser wie nen reihen 6 zylinder mit ordentlich hubraum außer V8 und V12 😉das schlimme ist ja bei diesem turbo motor dass der recht komisch beschleunigt. man fühlt sich wie in einem kaputten karussel.... man drückt voll aufs gas erstmal passiert nicht viel so ca. über ner sekunde aufjedenfall danach kommt der turbo und drückt und drückt und drückt dann dann schaltet man und wieder dieses unangenehme beschleunigen aber ab 120-130 kommt dann recht wenig weil einfach nur ein 4 zylinder ist ob nun mit turbo oder ohne..... das ist mein resumé einer halb tägigen probefahrt. aufjedenfall macht soo autofahren kein spass da kann mir wer erzählen was er will. ok einen vorteil hat so ein turbo unzwar die steuer aber sonst für mich keine konkurrenz zu einem satten 6 zylinder. allein der sound vom gti ist echt störend! dagegen ist mein 6 zylinder eine symphonie deutscher motoren bauer kunst.
habe auf der bahn mit einem 98er(10 jahre alt mit 15 jahre alter technik) auto einen 2007er gti rigoros abgezogen.... bis 130 hält so lala mit aber danach ist schluss. ich schreibe hier kein schrott sondern nur die wahrheit was ich selber erlebt habe!
da sieht man dass vw einfach kein ordentliches programm hat mit ordentlichen 6 zylinder motoren.... kommt mir nicht mit VR6 schrott.
Wow, soviel Gülle auf einmal. RESPEKT 😁
Das muss man erstmal schaffen 😁
Hier mal ein Video,wo der GTI Motor (im Oktavia RS) gegen den 325i verglichen wird. 200PS zu 218PS.
http://www.sport1.de/de/multimedia/Video_Show_231417.html
Ab 3.25Minuten wird auf die Motoren eingegangen.Rest des Autos tut mal nichts zur Sache,da ist klar, das der deutlich teurere BMW besser ist.
Ach ja, der zur Zeit beste Motor im BMW Land,ist leider ein Turbomotor. Nämlich der 335i Biturbo.
Der macht mit 60PS weniger als nicht wirkliche Sportvariante doch tatsächlich die gleichen Runden und Fahrleistungszeiten des 420PS Sport M3.
Gut, ist zwar kein 4 Zylinder,aber immerhin ein Turbo.
PS: Noch ein kleiner Tipp, wenn man über einen Motor herziehen will, sollte man doch ihn mal gefahren sein und sich nicht zum Deppen des Forums machen mit Aussagen,die ungefähr den Wahrheitsgehalt haben wie: "Die Erde ist eine Scheibe" oder "Angela Merkel sieht besser aus als Heide Klum" usw.
1 Sekunde Turboloch beim GTI?Ab 130 geht nichts mehr? Jaja, die Erde ist eine Scheibe 😁
Zitat:
Original geschrieben von fooki
blablub. fahr den mal zu probe... dann weisst du warum dieser 4 zylinder turbo hipe künstlich hoch gespielt wird. vergiss nicht nichts ist besser wie nen reihen 6 zylinder mit ordentlich hubraum außer V8 und V12 😉das schlimme ist ja bei diesem turbo motor dass der recht komisch beschleunigt. man fühlt sich wie in einem kaputten karussel.... man drückt voll aufs gas erstmal passiert nicht viel so ca. über ner sekunde aufjedenfall danach kommt der turbo und drückt und drückt und drückt dann dann schaltet man und wieder dieses unangenehme beschleunigen aber ab 120-130 kommt dann recht wenig weil einfach nur ein 4 zylinder ist ob nun mit turbo oder ohne..... das ist mein resumé einer halb tägigen probefahrt. aufjedenfall macht soo autofahren kein spass da kann mir wer erzählen was er will. ok einen vorteil hat so ein turbo unzwar die steuer aber sonst für mich keine konkurrenz zu einem satten 6 zylinder. allein der sound vom gti ist echt störend! dagegen ist mein 6 zylinder eine symphonie deutscher motoren bauer kunst.
habe auf der bahn mit einem 98er(10 jahre alt mit 15 jahre alter technik) auto einen 2007er gti rigoros abgezogen.... bis 130 hält so lala mit aber danach ist schluss. ich schreibe hier kein schrott sondern nur die wahrheit was ich selber erlebt habe!
da sieht man dass vw einfach kein ordentliches programm hat mit ordentlichen 6 zylinder motoren.... kommt mir nicht mit VR6 schrott.
Daumen hoch! Du bist mein Held ^^
Wer war das TopGear Car of the Year 2004 ? *hust* GTI...
Wer war das FithGear Car of the Year 2005 ? *hust* GTI...
Wer war mehrmals Motor des Jahres in der 2.0l-Klasse ? *huuuust* TFSI...
Sicherlich ist 4 vs 6 Zylinder gleich Äpfel vs Birnen.
Aber trotzdem erzählst du hier einen Blödsinn, dass sich die Balken biegen ^^
Oder haben die Tester alle keine Ahnung ? Bestimmt...
Und das du den GTI abgezogen hast mag sein. Du im richtigen Gang, er im 5. oder 6. ^^
Ansonsten hälst du vielleicht mit, aber abziehen ? Nee... 😉
EDIT:
Zitat:
Hier mal ein Video,wo der GTI Motor (im Oktavia RS) gegen den 325i verglichen wird. 200PS zu 218PS.
http://www.sport1.de/de/multimedia/Video_Show_231417.html
Schöner Test, aber 12l unter Volllast für einen 6 Zylinder ? Kann ich mir irgendwie nicht erklären 😉
Zitat:
Original geschrieben von fooki
blablub einen 2.0L turbo mit über 200ps kann man wohl mit einem 6er vergleichen.....wobei mein 6er dicke 30 ps weniger hat und dennoch locker mit hält und ab 130 tschööööööööööööööööööööö sagt. LOL! der Thread eröffner vergleicht ja auch seinen benz mit dem gti. wenn du schon einen marken wechsel vollziehen willst dann gucke dir bitte den 135 coupé an.
Ich bin sehr lange (über 3 Jahre) den e46 325ti compact gefahren. Der hatte deutlich mehr Leistung als dein Wagen. Wirklich ein sehr gutes Auto.
Aber mit einem aktuellen GTI kann der nicht mithalten. Und schon gar nicht mit einem mit DSG. 😉
Ich denke mal, dass das sowieso nicht ernst gemeint war von ihm und er einfach mal etwas schreiben wollte. 😉
Gruß
@Fooki: Lesen hilft manchmal mehr als alte Omis in ihrem Golf zu überholen 😉
Golf V GTI (200 PS): 0-100 km/h 6.8s, 0-160 km/h 16.6s (AMS 01/2006)
E36 323ti (170 PS): 0-100 km/h 7.6s, 0-160 km/h 19.1s (AMS 11/1998)
0-200 km/h
Golf V GTI (200 PS): 28.2s (Powercar 2007)
E36 323ti (170 PS): 39.1s (AMS 1998)
-> lahme Ente, der 323ti 😁
Er hätte ja schon gerne nen GTI, aber die Kohle hat nur für nen alten gebrauchten 323ti von nen Opi gereicht.
Und jetzt ist seine Hauptaufgabe den GTI bzw. den Golf schlecht machen.
Was ich mir nicht leisen kann, taugt nichts, gell Fooki 😁😁