1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Umrüstung von Xenon auf H7

Umrüstung von Xenon auf H7

Audi TT 8N

Hallo erstmal!
Bin neu im Forum und hätte ein paar Fragen zum TT Roadster Bj. 2001 meiner Frau. Da momentan beide Xenon-Scheinwerfer manchmal spinnen, möchte ich stattdessen auf H7-Scheinwerfer umrüsten. Außerdem gehen die Seitenscheiben auf Verdecköffnen-Höhe auf, wenn man die Zündung abstellt und das Licht ist noch an. Noch eine Kleinigkeit: wie kann ich manuell Datum und Uhrzeit im Kombiinstrument einstellen? das wärs mal für den Anfang. Vielen Dank im Voraus für eure kompetenten Antworten. TT ist ein tolles Auto, noch besser wäre es, wenn alles funkionieren würde!🙄

23 Antworten

Hallo,

möglicherweise kommen die Symptome teilweise von einer sterbenden Batterie.
Wenn durch auch ab und an Probleme mit dem Tageskilometerstand hast, wäre ein Batterietest eine gute Idee.

Grüße

Manfred

Zum einstellen den linken Knopf im Kombi drücken und drehen.

Der TT hat doch eine Funkuhr. Auf Halogen downgraden würde ich auf keinen fall.

Hallo,

das Funkuhrmodul wird extern auf das Kombiinstrument gesteckt, vielleicht fehlt es.

Grüße

Manfred

Zitat:

@Raabiator73
Da momentan beide Xenon-Scheinwerfer manchmal spinnen, möchte ich stattdessen auf H7-Scheinwerfer umrüsten.

Du kannst eines versuchen, die Steckverbindung zum Scheinwerfer prüfen,
die wird gerne mal locker.
Auf der Fahrerseite ist sie links neben der Batterie.

hier auch meine frage zu diesem thema ... ja ich weiß ihr würdet es nicht machen aber wie läuft des denn ab beim umbau ... da bei normalen h7 scheinwerfern im innenraum keine leuchtenregler ist da ja standart beim bj 2001 xenon verbaut ist, wie läuft des denn ab mit der verkabelung ... gibt es da probleme mit dem kabelbaum oder mit den steckern? was muss man wechseln bzw austauschen oder ähnliches ?

weiß jemand bescheid und ich will bitte keine antworten lesen wie ... auf h7 umrüsten würd ich nie ... wir haben alle des schon 1000 mal gelesen 😉

aber danke an die die meine frage beantworten können

Xenon hat mit der Leuchtweiten-Regulierung nichts zu tun.
Also, Xenon-Scheinwerfer raus, H7-Scheinwerfer rein, fertig.

Zitat:

@Neonight schrieb am 21. Oktober 2014 um 20:41:23 Uhr:


Xenon hat mit der Leuchtweiten-Regulierung nichts zu tun.
Also, Xenon-Scheinwerfer raus, H7-Scheinwerfer rein, fertig.

Hallo,

Xenon hat immer eine automatische Leuchtweitenregelung.
Halogen hat eine manuelle Leuchtweitenregelung.

Ob beide Systeme kompatibel sind bzw. die Halogenscheinwerfer mit der vorhandenen Xenon-Regelung was anfangen können, keine Ahnung.

Jedenfalls muss bei Halogen eine Leuchtweitenverstellung möglich sein, entweder automatisch oder eben manuell über den Steller am Lichtschalter.

Grüße

Manfred

Hallo Raabiator...,

hat es denn geklappt mit dem umrüsten?? Die Xenon-Scheinwerfer sind mir zu tuer und denke auch darüber nach, mir
Halogen zu holen.

Wenn der TT zu teuer ist, falsches Auto gekauft...? !

Da schaue ich mal ein paar Monate nicht ins Forum und was muss ich hier lesen? Downgrade auf Halogen, Bose Türverkleidung vs standard, usw...
Echt hammermäßig

Tja, bin leider nicht von den Xenonscheinwerfern begeistert. Sehe wirklich nicht besser.
Muss ja auch noch alles sein Geld wert sein. Außerdem gibt es so schöne Designerscheinwerfer, gleich im Set, die wir uns nicht dran machen lassen können, weil die Stecker alle anders sind, einfach nur ärgerlich. Die Werksatt macht da nicht mit. In den Genuss von Tagfahrtlicht kommen wir auch nicht. Diese Xenon sind einfach altmodisch!
Zur Zeit kosten neue Scheinwerfer von Bosch 800 €. Das ist der Wahnsinn. Mein Wagen ist 14 Jahre alt. Die Verhältnisse müssen schon noch stimmen.

bekommst auch gut erhaltene gebrauchte xenon ..für net mal 170€. lass einen von 2 gebrauchten mist sein, bist immer noch billiger dran.

dann gibst du noch 100€ aus für RICHTIGE xenon brenner, und zwar keine kirmes blau lämpchen, sondern die eher gelblichen xenarc von osram. sehen weniger "cool" für amateure aus, liefern aber bessere performance.
die haben den vorteil gegenüber protzigen blauen: auch bei nässe eine gute erhellung der fahrbahn !
sind auch laut eines tests (weiß leider nicht mehr wo, einfach googlen) die hellsten (dank der eher gelblichen farbe). ganz nebenbei - wenn dein auto 14 jahre lang mit den selben birnen unterwegs war, ist es normal, dass die leistung der brenner nachlässt.

dann hat man eigentlich alle halogen vorteile erledigt und wenig action.

genau so bei mir durchgeführt ! (austausch der sw, da die streuscheiben am sack waren)

Vielen Dank Andi für den gut gemeinten Rat und den Tipp. Mein Scheinwerfer ist noch original, und hat so keine sichtbaren Defekte. Aber ein Lämpchen wurde wohl mal selbst von meinem Vorgänger ausgetauscht, da dieses deutlich heller leuchtet; seitdem ist der Scheinwerfer nicht mehr dicht, und damit ist er zu nass von innen. Daher habe ich keine Lust auf Gebrauchte, die undicht sind. Vielleicht trocknet der Scheinwerfer ja noch bei besserem Wetter. Ich warte noch ab. Die Werksatt meint die Nässe kommt nicht an die Elektronik ran, da die Elektronik hinter dem Scheinwerfer ist, und das Wasser sammelt sich ja im Scheinwerfer an und nicht dahinter. Hoffe die haben recht. Ich habe überhaupt keine Lust jemanden an die Scheinwerfer ran zu lassen! Damit die andere Seite auch noch undicht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen