Umrüstung Visko-Lüfter auf E-Lüfter

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre ein 320 iA Limo Bj 99.

Bei den Temperaturen klinkt sich ewig der Viskolüfter mit ein. Das nervt gewaltig, weil 1. furchtbares Geräusch und 2. Leistungverlust beim Beschleunigen.

Eigentlich fahre ich bei diesem Temp. (28 - 30 Grad über Tag) fast nur noch mit dem dröhnenden Visko-Lüfter durch dei Stadt! Ist das normal ?

Selbst bei läpischen 23 Grad Aussentemp. um 21.00 - kurz an der Ampel gehalten - Visko-Lüfter.

FRAGE: Kann man den Visko-Lüfter auf E-Lüfter umrüsten ? Was kostet das ? Muss man dann auch an die Motersteuerung ran, oder langt das Steuergerät für den E-Lüfter ? Und zieht der E-Lüfter auch Leistung beim Beschleunigen ? Wohl nicht...

Vielen Dank und Grüsse im voraus

34 Antworten

Also bei meinem damaligen E30 316i fand ich das Viscolüftergeräusch ziemlich geil, da es sich angehört hat wie ein riesen Motor.

ja wie ne turbine ;-)

naja...ich würde eher staubsauger dazu sagen :-(

Das Geräusch war aber nicht dem des Staubsaugers ähnlich, sondern eher... einem V8😛.

Ähnliche Themen

Wollte nicht neue Thema aufmachen, bei mir geht der Lüfter habe ich gemerkt an wenn ich zum Beispiel im ersten und zweiten Gang langsam los fahre während der fahrt glaube ich nicht daß es unbedingt an geht habe ich heute irgendwie festgestellt...........also wenn ich los fahre wird es so uhhhhhhhhhh laut und dann hört es auf aber nicht immer, Temperatur ist ok bleibt in Mitte kann ich davon ausgehen daß alles in Ordnung ist. danke

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Wie erklärt sich denn eigentlich, dass Automatikmodelle mit Viskolüfter ausgestattet sind, und Schalter nicht unbedingt?

meiner hat auch ein e-lüfter... 328i bj.99 schalter...

das problem mit dem viscolüfter hatten wir mal bei einem opel omega (bmw-motor) da war tatsächlich der viscolüfter kaputt,und hat sich zu früh eingeschaltet

Also bei mir ist das Geräusch auch total nervig wie ich finde...
Dieses laute "heulen" des Lüfters. Hört sich an wie ein LKW 🙁
Aber anscheinend ist das normal so, haben mir zumindest einige BMW-Werkstätten gesagt.
Sollte es abhilfe geben, wäre es schon klasse

Bin wie gesagt am Donnerstag in meiner Werkstatt und gebe dann den Preis für Nachrüstung E-Lüfter hier bekannt.

Gruß

Wie findet man denn raus, ob man E-Lüfter oder Viskolüfter hat!?!?
Hab einen 328iA von 1999

Hi,

Allg,

Möchte auch ein paar Sachen loswerden.

E46 6-Z. mit Klima und Aut. haben VISCOLÜFTER.

Viscolüfter ist rein Mechanisch man sollte auch mal denn vorderen Bereich von dem Viscolüfter-Motorkühler-Klimakühler anschauern und säubern(Reinigen) besonders zwischen Motorkühler und Klimakühler ist meist viel Dreck vorhanden die für die Kühlung nicht so gut ist.
Ferner hängt der Elektrolüfter einsatz von der Klimafüllung ab bei andere Marken bei BMW ? ? ? Damit sind die vordere Klimalüfter gemeint.(Beim Reinigen vorsicht nicht die Lamellen beschädigen)

Vorsicht mit Umgang mit Viscolüfter wenn der alte weiter verwendet wird nicht hinlegen nur stehen lassen und denn neuen vorm Einbau mindestens 6 Stunden oder oder mehr stehen lassen.

grüsse

P.S: JA,JA BMW UND KÜHLUNG.😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von diskusking


Wie findet man denn raus, ob man E-Lüfter oder Viskolüfter hat!?!?
Hab einen 328iA von 1999

Indem man in den Motorraum schaut. Wenn der Lüfter über eine Welle mit dem Motor verbunden ist, dann ist es Viscolüfter.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von diskusking


Wie findet man denn raus, ob man E-Lüfter oder Viskolüfter hat!?!?
Hab einen 328iA von 1999
Wenn der Lüfter über eine Welle mit dem Motor verbunden ist, dann ist es Viscolüfter.

wasserpumpe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fury3


Bin wie gesagt am Donnerstag in meiner Werkstatt und gebe dann den Preis für Nachrüstung E-Lüfter hier bekannt.

Gruß

Hallo Fury3,

gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse bzw. einen Preis für den Umbau?

Ich fahre einen 323i von 10/1998 und mich nervt dieses Geräusch auch enorm. Aber es ist nicht nur die Lautstärke des Lüfters, sondern auch (wie du bereits geschrieben hast) der Leistungsverlust. Sobald ich länger durch die Stadt fahre und die Außentemperaturen etwas höher sind, kommt immer dieses "Jaueln", das drehzahlabhängig ist. Wenn man an einer Ampel losfährt, schauen schon sogar die Leute. Das ist schon fast peinlich so laut wie das ist.

Allerdings habe ich, um ehrlich zu sein, immer noch nicht verstanden wie man prüfen kann, ob man nun einen Visko- oder E-Lüfter hat (oder beides???). Ich habe mal bei bmwfans nachgeschaut, aber von dem Bild bzw. der Zeichnung werde ich nicht ganz schlau:

http://de.bmwfans.info/.../

Hier steht nix von Visko-Lüfter! Habe ich nun auch einen Visko-Lüfter oder nicht? Kann mir das bitte iener sagen?

Hat noch jemand Erfahrungen mit dem "lauten Lüftergeräusch = drehzahlabhängiges Jaueln" gesammelt und weiß eine Abhilfe? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieses Geräusch in dieser Lautstärke normal ist! Und vor allem: warum hat man bei diesem geräusch Leistungsverlust? Was hat es mit der Motorleistung zu tun?

Fragen über Fragen.

Danke schon mal im voraus .....

Der Viskolüfter sitzt hinter dem Kühler - also vor dem Motor
Der Elektrolüfter (auch Drucklüfter genannt) sitzt vor dem Kühler und wie der Name schon sagt, drückt er die Luft in den Motorraum.
So viel ich weiß läuft der Viscolüfter immer mit und sobald der Klimakompressor an ist, läuft der Drucklüfter (mindestens) auf kleinster Stufe mit. Vorausgesetzt man hat 2 Lüfter.
Denke nicht, dass der Umbau dann so einfach klappt.

Hallo zusammen,

habe leider noch keinen zuverlässigen Preis für die Umrüstung. Man hat mir nur in der Werkstatt gesagt, dass der Umbau keinen Sinn macht, weil der E-Lüfter genauso laut sein soll...und es sei wohl doch ein ganz schöner Aufwand. Außerdem sei der Visco wohl die zuverlässigste Lüftung, die es gibt...er sagt aber, er könne sich erinnern, bei einem US-Car hätte das so um die 800,- EUR gekostet.

Ich hab erstmal davon Abstand genommen, weil ich das Geld dafür momentan nicht übrig hätte. Aber ich werde mich auf jeden Fall da noch mal reinhängen. Ich hab allerdings noch eine Idee, die ich wohl mal versuchen werde. Und zwar das Lüfterrad vom 330d einbauen. Nach meinen Recherchen müsste das passen. Das hat weniger Schaufeln und einen umlaufenden Rand und müßte daher wohl leiser sein und weniger Widerstand haben, da die Schaufeln nicht offen liegen. Frage dabei ist nätürlich ob das die gleiche Kühlleistung hat. Müsste es aber eigentlich, weil ein Diesel höhere Temperaturen produziert.

Mein Visco geht zwar auch immer an der Ampel beim Anfahren an, klinkt sich aber momentan schnell wieder aus...

Soviel erstmal von mir...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen