Umrüstung Halogen in Xenon

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
habe bei der Bestellung meines 2,0 TDI fälschlicherweise angenommen, dass das TFL aus LED besteht und deswegen die Zusatzausgabe für Xenon gescheut. Wurde dann eines Besseren belehrt und fahre jetzt mit der assozialen Variante eines A5 'rum. Bin mir darüber im Klaren, dass eine Umrüstung mit Aufwand verbunden ist. Eine Stoßstange mit SRA habe ich inzwischen preiswert ersteigern können. Habe kürzlich auch Links/Rechts-Scheinwerfer mit Stellmotoren und Steuergeräten für einen akzeptablen Preis gesehen. Achs-Sensoren lassen sich für jede Achse für EUR 55,- bei ebay erwerben. Ebenso habe ich ein Adapterkabel für ca. EUR 40 gesehen.

Weiß jemand, ob dieses Zubehör zusammen passt und ob ich noch weitere Steuergeräte o.ä. brauche. Für die abschließend nötige Codierung würde ich dann -glaube ich- schon eine Audi-Werkstatt überreden können. Hat jemand schon Erfahrungen gesammlt?

Beste Antwort im Thema

Ich wusste gar nicht, dass Halogen-Beleuchtung "asozial" ist ..........

Muss bei unserem Golf sofort auf Xenon umrüsten .... 🙄

143 weitere Antworten
143 Antworten

die hälfte schon weg 😉

Krass nichtmal bei Stemei steht das Nordland-Bit dabei steht da ja sogar sonst alles was nich funktioniert bzw. falsch ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Krass nichtmal bei Stemei steht das Nordland-Bit dabei steht da ja sogar sonst alles was nich funktioniert bzw. falsch ist 😁

das traurige ist das er nicht mals darauf reagiert - die Fehler zu beheben!

Hab ich auch schon bemerkt 🙄

Dicker Webauftritt mit schmalem Inhalt.

Ähnliche Themen

Frueher hatte der hier mal geschrieben, dass ihm ja keiner sagt was an der Seite bzw. den Codierungen falsch ist, halte ich auch fuer nachvollziehbar, dass er vieles nicht selbst pruefen kann, allerdings sagt Scotty ja das er ihm schon paar Sachen geschrieben hat und da ich Scotty persoenlich kenne, glaube ich ihm 🙂

Vielleicht hat Mr. stemei ein Email Problem und kann die Mails nicht lesen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Frueher hatte der hier mal geschrieben, dass ihm ja keiner sagt was an der Seite bzw. den Codierungen falsch ist, halte ich auch fuer nachvollziehbar, dass er vieles nicht selbst pruefen kann, allerdings sagt Scotty ja das er ihm schon paar Sachen geschrieben hat und da ich Scotty persoenlich kenne, glaube ich ihm 🙂

Vielleicht hat Mr. stemei ein Email Problem und kann die Mails nicht lesen? 😁

mr. stemei kann auch selbst codieren, hat selbst ein A5 und hat selbst VCDS und sollte eigentlich wissen was er macht...

Hallo Jungs, melde mich auch mal wieder zu Wort. Das habe ich gefunden:
"Heckleuchten bei TFL - Stg 09 Zentralelektrik -> Codierung 07 -> Lange Codierung -> Byte 2 -> Bit 7 (auf 1 setzen)"

Das was da beschrieben ist ist wohl eindeutig das Nordland-Bit. Ich weiß, dass das aktiviert ist (hat Kufatec nämlich auch so angegeben), aber die Umcodierung von Bit 7 im Byte 2 auf "0" ist trotz Speicherbefehl nicht angenommen worden. Habe ich 2x ausprobiert. Hexadez. war es urspüngl. 10 und ist jetzt D0, m.E. müsste es aber 50 sein.

Mal ne kurze Zwischenfrage.
Wenn jetzt am Wagen was umgebaut und auch "Nachcodiert" wurde, derjenige aber den Wagen verkauft und der Neubesitzer zum Freundlichen geht zwecks Service, Softwareupdate, Steuergerät hin oder was weiss ich;
Wird da immer zuerst das alte Steuergerät ausgelesen und migriert, oder kanns passierern dass nur anhand der FahrzeugID Nummer Software fürs Steuergerät aufgespielt wird und man dann die Kacke am Dampfen hat?

Frag mich nur ob das "customisieren" an der Core Software irgendwelche Risiken mit sich bringt, wenn man nicht selbst hand anlegt?

fakt ist das dann die codierungen alle raus sind und es MUSS nachcodiert werden- Audi selbst wird das wohl kaum hinbekommen
es sei denn sie haben sich die Version VORHER aufgeschrieben

Da hat Scotty Recht. Die Werkstatt muss auf jeden Fall auf die Codierung hingewiesen werden. Habe mir das in einer Tabelle notiert.
Übrigens ist mit Byte 02, bit 7 die Nordland Einstellung geregelt

Da ist noch eine Frage aufgetaucht. Kufatec beschreibt, dass man für den Kabelsatz aLWR (Verbindung Niveausensoren) noch ein Steuergerät benötigt. Ich habe doch schon 8K0941597 C an den Scheinwerfern dran. Das müsste es doch eigentlich sein oder gibt es da noch was?

In den Scheinwerfern ist nur das STG für die Xenonbrenner mehr nicht für die ALWR benötigst du ein extra STG.

Ja für die ALWR benötigst du das 8K0907357A
Hab noch eins im Keller liegen (Übrig geblieben von meinem Kurvenlicht Umbau)

Hallo obelix 72, daran hätte ich Interesse. Was soll es denn kosten?

Neues Problem. Sind jetzt dabei die aLWR einzubauen. Weiß jemand, wo der hintere Niveau Sensor hinkommt und welche Teile Nummer der haben müsste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen