Umrüstung Halogen in Xenon
Hallo,
habe bei der Bestellung meines 2,0 TDI fälschlicherweise angenommen, dass das TFL aus LED besteht und deswegen die Zusatzausgabe für Xenon gescheut. Wurde dann eines Besseren belehrt und fahre jetzt mit der assozialen Variante eines A5 'rum. Bin mir darüber im Klaren, dass eine Umrüstung mit Aufwand verbunden ist. Eine Stoßstange mit SRA habe ich inzwischen preiswert ersteigern können. Habe kürzlich auch Links/Rechts-Scheinwerfer mit Stellmotoren und Steuergeräten für einen akzeptablen Preis gesehen. Achs-Sensoren lassen sich für jede Achse für EUR 55,- bei ebay erwerben. Ebenso habe ich ein Adapterkabel für ca. EUR 40 gesehen.
Weiß jemand, ob dieses Zubehör zusammen passt und ob ich noch weitere Steuergeräte o.ä. brauche. Für die abschließend nötige Codierung würde ich dann -glaube ich- schon eine Audi-Werkstatt überreden können. Hat jemand schon Erfahrungen gesammlt?
Beste Antwort im Thema
Ich wusste gar nicht, dass Halogen-Beleuchtung "asozial" ist ..........
Muss bei unserem Golf sofort auf Xenon umrüsten .... 🙄
143 Antworten
dann solle es an der codierung liegen
nicht blinken von TFL 100% auf Standlicht runterdimmen beim blinkvorgang ..
Ähnliche Themen
Habe bei der letzten Codierung Byte 2 nicht entsprechend der Kufatec-Empfehlung codiert, da damit die HL schon beim TFL aktiviert wurden. Habe aber diesen Schritt jetzt nachgeholt und siehe da, die TFL bleiben beim Blinken an (richtigerweise gedimmt). Bin mal gespannt, ob mir Kufatec was zu den aktiverten
Heckleuchten sagen kann. Gleichzeitig suche ich hier mal einen entsprechenden Thread.
Heckleuchten beim TFL (also dann quasi immer ausser wenn der Wagen richtig aus ist?) klingt nach der Nordlandschaltung, da leuchten die auch immer
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Heckleuchten beim TFL (also dann quasi immer ausser wenn der Wagen richtig aus ist?) klingt nach der Nordlandschaltung, da leuchten die auch immer
das hat aber eigentlich kein zusammenhang mit den RL+TFL und dem dimmen beim blinken?!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das hat aber eigentlich kein zusammenhang mit den RL+TFL und dem dimmen beim blinken?!Zitat:
Original geschrieben von stullek
Heckleuchten beim TFL (also dann quasi immer ausser wenn der Wagen richtig aus ist?) klingt nach der Nordlandschaltung, da leuchten die auch immer
Da gebe ich dir recht aber evtl hat die Kufatec Anleitung die Nordlandschaltung aktiviert, danach hatte er ja ein Byte anders Codiert weil ihm das nicht gefallen hat und danach ging das TFL beim Blinken aus 🙂
D.h. richtig wäre wohl die Kufatec Anleitung durchzuziehen und danach das Nordland-Bit wieder zu löschen
wenn ich an SO VIELE Kufatec Anleitungen denke- und wie viel da FALSCH ist- dann glaub ich denen gar nichts mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
und woher weiß ich, in welchem Byte das Nordland-Bit ist?
ist in VCDS dokumentiert ...
TFL über Rückleuchten aktiv oder so ähnlich
Unser Diagnosegerät ist glaube ich kein VCDS, aber für Audi passend, irgend 'ne gekupferte Sopftware. Auf jeden Fall sehe ich keine Funktionen sondern mur Bits bzw. die Hexadezimalziffern.
Dann wird die Codierung um so spannender 😉
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Dann wird die Codierung um so spannender 😉
Wo ist dein Meter Popcorn Andy? =) Gib mir was ab..