Umrüsten von 10W-40 Öl auf 0W-40 bei altem Motor????

Opel Astra F

Hallo,
ich fahre einen alten Opel Astra F-Caravan von 1995. Inzwischen ist er 220000km gefahren. Bisher bekam er nur 10W-40 Öl.
Nun ist bei diesem 16V Sportmotor eigentlich vollsynthetisches 0W-40 Öl gefordert und ein Motorenfachmann, der meinen PKW-Motor nach einem Motorschaden auseinandergenommen und wieder instandgesetzt hatte empfiehlt auch dann, wenn der Motor bisher keine andere Ölkonsistenz kannte, dies zu berücksichtigen, gerade beim alten Motor.
Die Meinungen gehen da ja sehr auseinander. Andere sagen, das 10W-40 auch o.k. sei, wenn man es nach 10-12000km wechseln würde, bzw. das der alte Motor das gute Öl gar nicht nutzen könne, sondern so wieder ausspuckt. Wieder andere behaupten, dass dies dünnflüssigere Öl die Öldichtungen kaputtmachen würde. Meine Ölwannendichtung ist nämlich nicht mehr 100% dicht, also wäre das natürlich ein Nachteil, wenn es stimmt. Bitte gebt mir einen Rat, denn der Ölwechsel steht dringend an!!!
Vielen Dank!!!

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist es immer besser, ein gutes Öl im Motor zu haben. Bestreitet wohl niemand. Die Frage ist aber: Merkt man das überhaupt? Bringt es einen Nutzen? Wie viele Motoren sind denn ausschliesslich wegen zu schlechtem Öl hochgegangen? Sonderfälle (z. B. Ölwechsel komplett weggelassen) jetzt mal aussen vor gelassen.

Was bringt es mir, wenn der Motor von innen noch super gut aussieht, der Wagen aber wegen Rost keine HU mehr bekommt? Dann wandert dieser super gute Motor auf den Schrottplatz und ich hab nix davon.

Daher sage ich, dass es immer eine Einzelfallentscheidung ist. Ein Winterauto, welches nur ein oder zwei Jahre halten muss, ist auch mit 10W gut bedient. Und je länger man den Motor noch fahren will, desto mehr Sinn macht der Einsatz von gutem Öl. Ist doch ganz klar.

Gruss
Jürgen

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hier das Datenblatt vom LM Synthoil High Tech 5W40.

Danke!!! Zahlen sind Fakten!!! Damit sollte das Thema geklärt sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wenn Du ihn 2 Jahren fahren willst und sicher gehen willst, dass er da auch mitmacht, wirst du vernünftiges Öl drauf machen, Luftfilter wechseln, Zahnriemen kontrollieren, Reifen kontrollieren, Zündkerzen etc....

zeig mir mal einen unserer Bauernmotoren der wegen nem Ölwechsel mit 15W40 nach 2 jahren brack geht

zumindest die Opel die du aufgelistet hast, hatten ja noch keine km drauf, 200tkm, das is en witz, mein GSi hat nach 240tkm kein Hydrotackern oder Ölverbrauch, KEINEN Ölverbrauch und das obwohl er seit ehhm schon immer 😁 mit 10W40 sommer wie winter (bis ich ihn gekauft hab) gefahren worden is

Mist! Wenn du nicht sofort auf -10W40 wechselst, geht der Motor hops!!!

Ähnliche Themen

Total sinnfreie Diskussion meiner Meinung nach. Warum etwas schlechteres nutzen, wenn es etwas besseres zum quasi identischen Preis gibt?!
Bringt im Endeffekt aber auch alles nix, wenn denn nie nachm Ölstand geguckt wird oder nur alle 50tkm gewechselt wird.

Hmm ich hab kein Bock alles zu lesen, werde wohl aber auch auf 0W40 umrüsten, da die 0.1-0.2L/100km die ich dann spare lege ich mir schön in die Sparbüchse für harte Zeiten zum Beispiel wfür das teure Öl beim Ölwechsel oder wenn ich mal wieder was nachkippen muß, weil der Ölverbrauch deutlich gestiegen ist!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Total sinnfreie Diskussion meiner Meinung nach. Warum etwas schlechteres nutzen, wenn es etwas besseres zum quasi identischen Preis gibt?!

Naja, ganz so ist es ja auch nicht. Ein 0W40 ist auch im Internet noch deutlich teurer als ein 15W40 aus dem Baumarkt (welches die Spezifikationen von 1995 spielend erreicht und übertrifft).

Im KERN hast Du aber Recht. Genau das Argument bringe ich bei meinem Schwiegervater. Der kauft sich auch lieber ein Noname 15W40 für 10 Euro als das Addinol 5W40 für 16 Euro...

Gruss
Jürgen

Watt n Schrott 🙄

5l 15W40 für 10 eus ausem Globus, perfekt für den Wintercali, das is en NE, der läuft mit allem 😁

Moin!
Das Praktiker Addinol 5W40 gibbet oft genug im Angebot ab 9,99.
Wenn Öl auch als Autozubehör zählt wären es im Moment 12,-.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Watt n Schrott 🙄

Bezogen auf wen?

Gruß
Jürgen

Auf diese Aussage

Zitat:

Hmm ich hab kein Bock alles zu lesen, werde wohl aber auch auf 0W40 umrüsten, da die 0.1-0.2L/100km die ich dann spare lege ich mir schön in die Sparbüchse für harte Zeiten zum Beispiel wfür das teure Öl beim Ölwechsel oder wenn ich mal wieder was nachkippen muß, weil der Ölverbrauch deutlich gestiegen ist!

Mein 16V-Motor bekommt seit fast 150tkm nur 10W40 von Motul alle 15tkm verpasst. Der Motor hat nun knapp 225tkm runter ohne ein Problem am Motor.
Der Ölverbrauch ist zwischen den Ölwechseln so gering, dass im 5l Kanister (4,5l ins Auto) immer noch mindestens zwei Schnapsgläser bis zum nächsten Ölwechsel über bleiben.

Ich würde die Ölsorte nur wechseln, wenn der Verbrauch extrem hoch ist und du Lust hast ein bisschen rumzuprobieren.

Hallo, ist ja unglaublich, wie viele geantwortet haben und was für eine Diskussion ausgebrochen ist. Vielen Dank erst einmal, für die vielen Ratschläge, die natürlich durch die unterschiedlichen Meinungen mir auch nicht die Entscheidung abnehmen. Seit ich den Wagen fahre (2004) hat er nur 10W-40 bekommen, da jeder Schlaumeier meinte, dass es reichen würde. Mein KFZ-Fachmann hatte im PC zu meinem Auto (Typ und Ausrüstung: Opel Astra F Caravan 871083, K74/6200, Hubraum 1598, Fahrzeug- und Aufbauart: Kombi, schadstoffarm Euro 2, Schlüssel-Nr. 3102, Otto/GKat. gelesen, dass dieses Modell (wenn auch alt) nur 0W-40 Öl bekommen soll. Mein Motorenfachmann ist ja auch dieser Meinung. Er meint, gerade ein alter Motor brauch das und ich würde mir den Motor mit dem anderen Öl auf Dauer kaputt machen. Mein Wagen wird twar nicht ewig laufen, aber länger als der Winter sollte es schon sein. Da die Ölwannendichtung nicht ganz dicht ist, werde ich wohl bei 10W-40 bleiben und hoffen, dass der Wagen bzw. der Motor noch ein Jährchen hält!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Watt n Schrott 🙄

Naja Fakt ist:

-0W40Öl ist teurer wie 10W40 oder gar 15W40
-vollsynthetische Leichtlauföl erhöhen bei vielen Motoren den Ölverbrauch, wer´s nicht glaub brauch nur mal in VW/Audi, BMW etc. foren stöbern, da wechselt man extra auf 10W40 um diesem gegenzusteuern!

Nicht umsonst liegen bei fast allen Fahrzeugen mit Longlife Service ne ölkanne im Kofferraum, die braucht man bei den alten Schüssel meisten gar net.

@bloodflower keine Sorge dein Motor wird halten, selbst die großen ÖL-Hersteller haben auf ihren Seiten Ölratgeber und da wirst du unteranderm immer 10W40 für dein Motor finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen