Umrüsten auf Keramikbremsen

BMW 3er E46

Hallo Leute.
Im April steht der TÜV bei meinem 2000er 330i Touring an. Er steht soweit super Da, aber die Bremsen muss ich vorher erneuern.
Bei der Gelegenheit habe ich überlegt auf Keramik umzurüsten.
Hat jemand von euch damit Erfahrung gemacht und kann mir eventuell sagen welcher Hersteller in dem Bereich empfehlenswert ist? Fahre ca. 15.000km im Jahr

19 Antworten

Keramikbeläge oder -Scheiben? Letzteres ist völlig übertrieben. Beläge sind kann man machen, sollten aber nicht mit geschlitzten bzw. gelochten Scheiben kombiniert werden.

Vermutlich geht es um Bremsbeläge die weniger Bremsstaub produzieren. EBC Greenstuff und Redstuff habe ich probiert. Nach 2 Jahren jeweils haben sich die Beläge von der Metallplatte gelöst. Den lebensgefährlichen Schrott baue ich nie wieder ein!
Aktuelle fahre ich die EBC keramikbeläge. Staubt weniger und bremst leidet auch schlechter (wie alle Bremsbeläge mit keramik).

Moin,

hatte die Beläge auch mal drauf. Was mich ein bisschen gestört hat, dass die Bremswirkung im Nassen leicht verzögert kommt. Wenn Du zum ersten Mal etwas schneller von der BAB kommst und erst in Abfahrt den Anker wirfst und dann im ersten Moment nix kommt, ist das schon komisch 🙂 Wenn man es aber weiß.....
Hast aber immer saubere Felgen.

VG

Also bis jetzt wäre der einzige Vorteil die geringere Staubbildung. Dafür lohnt es sich nicht auf Keramik umzurüsten.
Und ja, es geht um die Beläge

Ähnliche Themen

Einen anderen Vorteil wird es auch nicht geben.

Zitat:

@330touring_kle schrieb am 3. März 2018 um 14:21:02 Uhr:


Hallo Leute.
Im April steht der TÜV bei meinem 2000er 330i Touring an. Er steht soweit super Da, aber die Bremsen muss ich vorher erneuern.
Bei der Gelegenheit habe ich überlegt auf Keramik umzurüsten.
Hat jemand von euch damit Erfahrung gemacht und kann mir eventuell sagen welcher Hersteller in dem Bereich empfehlenswert ist? Fahre ca. 15.000km im Jahr

Fahre seit zwei Jahren komplett Bremo Max mit ATE Keramik Belägen. Die Kombi kann ich absolut empfehlen. Zu den Vorteilen mit der fast sauberen Felge kommen für mich besseres Verzögern und feinere Dosierbarkeit der Bremse vor allem bei Nässe hinzu. Beim Bremsen rubbel es kaum hörbar etwas, dass nimm das nimmt man aber nur am Anfang wahr und gewöhnt sich schnell dran.

Die Scheiben sind auch wesentlich besser versiegelt als z.b die normalen ATE (Leichte Versiegelung) oder Originalen BMW Bremsscheiben (Keine Versiegelung) Ich fahre die jetzt schon das zweite Jahr auch im Winter und habe noch keinen Rostansatz an den Scheiben.

Ja das stimmt. Die Brembo Scheiben sind lackiert und halten echt lange. Auch die nicht genuteten Scheiben.

Ich brauche VA und HA. Für die Vorderachse finde ich die MAX Edition, aber nicht für die HA.

Habe heute die Handbremsbeläge samt Federn und Haltestiften, so wie die Bremsscheiben an der HA gewechselt. Die Beläge waren noch absolut in Ordnung.

Seit dem Wechsel rappelt der Wagen aber. Keine Ahnung woher das kommt. Die Räder drehen frei. Der Wagen bremst auch absolut gerade ohne zu verziehen. Die Handbremse sitzt auch nicht zu stramm.
Weiss jemand woran das liegen Kann?

Rappelt es immer, oder nur beim bremsen?

Beim Bremsen irrwitziger Weise garnicht.
Auf dem Rückweg von der Arbeit war aber diesmal nix.
Auf dem Hinweg hatte der Wagen es bei normaler Fahrt.

Ich gehe mal davon aus, dass du alles komplett, korrekt und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hast. Erst mal weiter beobachten und berichten.

Ja. Da bin ich äußerst penibel. Gerade bei so Sicherheitsrelevanten Dingen wie den Bremsen.

Du hast schon Scheiben und klötze getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen