Umölen 5w30 auf 0w40
Hallo ,
kann ich meinen 330i beim nächsten Ölwechsel ohne Probleme vom Castrol 5w30 einfach so auf das Mobil1 New Life 0w40 umölen?
Habe das Castrol erst 5000km drin ,jedoch rät mir meine Werkstatt erneut zu wechseln da am Öldeckel Verkrustungen sind, und die sich durch das Öl lösen und zu Problemen führen können.
Daher der erneute Ölwechsel um die Ablagerungen auszuspülen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von igor22
ich hatte früher 0w40 drinnen ,dann sagte mir der nachbar ich solle auf 5w40 umsteigen das soll bei meinen km 200000km gut für den motor sein.
Der gute Nachbar, der Ölprofi von nebenan 😁
Oh man ... iss mit ihm 'ne Bratwurst, leih ihm Deinen Rasenmäher aus, aber nimm keine Tipps rund um Öl von ihm an.
Natürlich kanste problemlos zurckwechseln.
... leider wird über Öl sehr viel Mist verbreitet - auch in diesem Thread hier wieder.
"Es gibt so gut wie gar kein 0w40 Oel, das zugleich ll04 erfuellt."
Doch, es gibt reichlich davon. Allen voran das 0W-40 von Castrol. Aber das ist ja egal, denn für 100% der E46 ist es vollkommen egal, wieviel Asche beim Verbrennen der Öle entsteht.
Gruß, Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsteigen von 5w40 auf 0w40 problemlos möglich oder nicht?' überführt.]
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olske
Habe ich schon gemacht. Bin aber wieder auf 5w 30 umgestiegen, weil mit 0w 40 die Hydros ein wenig geklappert haben.Ölverbrauch habe ich eh kaum
Haben sich die Hydros bei dir in etwa so:
http://www.youtube.com/watch?v=aGmZ8lXO2fIangehört?
Hab auch 0w40 drin, hab jetzt knapp 100tkm auf der Uhr und bin am überlegen, ob ich das nächste Mal nicht 5w30 reinfüllen sollte.
Tja, was nehm ich denn da nur?
Meine Hydros klappern auch, aber nur kurz nach dem Start für ne Sekunde oder so.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Bei 0W40 sind relativ viele Additive drin, die das Öl schneller altern lassen 😉
ist das der grund wieso bei mir ( komischerweise nur bei mir, wenn ich hier so im forum lese), dass der ölverbrauch meines 330ci durch den wechsel auf 0w40 deutlich gestiegen ist?
vorher bekam mein auto nur dieses standart castrol öl bei bmw, glaube 5w30.... 200tkm lang.... jetzt beim letzten ölservice stieg ich auf das mobil1 0w40 um, seither 8tkm gefahren und ca. 2.5 liter öl nach gefüllt!! vorher hatte ich kaum ölverbrauch......
gruss
Ähnliche Themen
Jetzt werd ich nachdenklich ob das 0w40 so ne gute wahl is.
net das meiner auch zum ölsäufer wird;-)
fahre meist kurzstrecke ca 15km ein weg...
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Bei 0W40 sind relativ viele Additive drin, die das Öl schneller altern lassen 😉
Ähm ich hoffe der Smilie verdeutlicht Ironie, ansonsten ist die Aussage eher stark richtung falsch.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Bei 0W40 sind relativ viele Additive drin, die das Öl schneller altern lassen 😉
Mal angenommen Du "hättest" recht.
Mal auch angenommen alle anderen hätten recht, dass Mobil1 0W-40 zu weniger Verkrustungen führt als Castrol 5W-30.
Beide Öle erfüllen die BMW-Longlife-Spezifikation (LL-01, bzw. LL-04)
Ist es dann nicht deutlich sinnvoller das Öl zu benutzen, welches für weniger Motorverunreinigungen sorgt?
Ist es dann nicht viel besser "mehr" Additive im Öl zu haben?
Da Verschleißschutzadditive auf Phosphorbasis aufgebaut sind, jedoch der Phosphorgehalt bei LL-04-Ölen deutlich reduziert ist, macht es doch auch Sinn eben ein LL-01-Öl einem LL-04-Öl vorzuziehen, oder?
(da kein E46 ein Serien-DPF-System besitzt, gilt die Vermeidungsempfehlung von LL-04 für alle E46)
Gruß, Frank
PS: Antwort auf Eingangsfrage: Jawoll: umölen auf Mobil1 0W-40 ... Motorspülung bringt nichts, denn die Spülung kommt erst am Ölfilter vorbei und reinigt zuerst den Filter ... ziemlich doofe Idee. Selbst wenn ein neuer Filter verwendet wird, ist es nicht schlau Motorspülungen zu verwenden, da sie u.U. erst den Dreck aus dem Altöl zieht. Man könnte nun ein neues Öl UND neuen Filter + Motorspülung ins Auto kippen ... ist doch aber auch albern danach nochmal wieder einen Ölwechsel mit Filterwechsel dranzuhängen.
Einfach Top-Öl rein und fahren ... vielleicht das Intervall etwas verkürzen, wenn der Öldeckel sauber geworden ist.
Klingt sehr sinnvoll. Wechsele an meinen AUtos eh jedes Jahr das ÖL, bin net der Freund von diesen langen Intervallen;-) Viele sagen mir , das ich spinne, aber hab schon immer einmal im Jahr gewechselt;-)
Also denkst Du nicht das der Ölverbrauch steigen wird??
Dann wäre ich nämlich schon deutlich beruhigter;-)
Ne Garantie gibt einem keiner, aber viele müssten doch Erfahrung damit haben.
Ich habe diesbezüglich nur Langzeiterfahrungen mit dem M52TUB25
Motor. Und kann sagenn, dass den die Viscositätswechsel nicht die Bohne interessiert.Habe alle durch inkl. 10W-60. Aktuelles: 5w-40 Fassware.
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Klingt sehr sinnvoll. Wechsele an meinen AUtos eh jedes Jahr das ÖL, bin net der Freund von diesen langen Intervallen;-) Viele sagen mir , das ich spinne, aber hab schon immer einmal im Jahr gewechselt;-)
Jährlicher Wechsel empfiehlt sich immer - entweder weil das Auto keine 20.000 km im Jahr gefahren wird und da viel Kurzstrecken dabei sind - oder eben weil sowieso intervallmäßig gewechselt wird.
Bei Dauerlangstreckenfahrzeugen (Vertreterautos) reicht auch ein jährlicher Wechsel, die sind dann zwar 60.000 km gelaufen, aber wurscht ... Öl wird "nach Bedarf" gewechselt.
Ich persönlich könnte auch alle ca. 30.000 km jeweils vorm Winter wechseln, aber ich finde es hübscher alle 25 tkm einen Stempel im Serviceheft zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Also denkst Du nicht das der Ölverbrauch steigen wird??
Dann wäre ich nämlich schon deutlich beruhigter;-)
Ne Garantie gibt einem keiner, aber viele müssten doch Erfahrung damit haben.
Und wenn Dein Ölverbrauch auf 0,3 Liter / 1.000 km rauf gehen wird - na und? ... dann haste immer wieder Frischöl nachgekippt. Ist doch super, wenn frische Additive nachgefüllt werden.
... ich selber habe einen Ölverbrauch von ca. 0,2 Liter / 1.000 km. In den Brennräumen sind nur sehr geringe Mengen Ölkohle zu sehen, bei meiner Laufleistung (} 200tkm) vollkommen normal.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von RoverR
Haben sich die Hydros bei dir in etwa so: http://www.youtube.com/watch?v=aGmZ8lXO2fI angehört?Zitat:
Original geschrieben von olske
Habe ich schon gemacht. Bin aber wieder auf 5w 30 umgestiegen, weil mit 0w 40 die Hydros ein wenig geklappert haben.Ölverbrauch habe ich eh kaum
Hab auch 0w40 drin, hab jetzt knapp 100tkm auf der Uhr und bin am überlegen, ob ich das nächste Mal nicht 5w30 reinfüllen sollte.
Ungefähr so hat sich meiner auch angehört. Vordem nach 12.000 tkm mit 0W 40 Öl. Habe nunauf BMW Longlife 5w 30 gewechselt under schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ich denke ein vollsyntetisches 0w 40 ist zu dünnflüssig. Das beim M54 nach 100tkm die Hydros und der Kettenspanner Geräusche macht ist leider normal.
Habe mir jetzt mal das Mobil 1 0W40 bestellt.
Werde es mal mit diesem ÖL versuchen.
Zumindest mal bis zum Winter.
Fahre viel Kurzstrecke und meistens auch relativ gediegen.
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Fahre viel Kurzstrecke und meistens auch relativ gediegen.
In diesem Fall ist ein 0W40 hier immer dem 5W-30 vorzuziehen...
Gerade auch im Winter.
Die Pillepalle Euros die ein 0W mehr kostet sind eine gute Investition.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
In diesem Fall ist ein 0W40 hier immer dem 5W-30 vorzuziehen...Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Fahre viel Kurzstrecke und meistens auch relativ gediegen.
Gerade auch im Winter.
Die Pillepalle Euros die ein 0W mehr kostet sind eine gute Investition.
Und wieso wird dann von BMW ein 5w 30 Öl eingefüllt? Meiner bekam immer 5w 30 und bekommt das weiterhin. BMW wird schon wissen was gut für meinen BMW ist 😉