Umölen 5w30 auf 0w40

BMW 3er E46

Hallo ,

kann ich meinen 330i beim nĂ€chsten Ölwechsel ohne Probleme vom Castrol 5w30 einfach so auf das Mobil1 New Life 0w40 umölen?

Habe das Castrol erst 5000km drin ,jedoch rĂ€t mir meine Werkstatt erneut zu wechseln da am Öldeckel Verkrustungen sind, und die sich durch das Öl lösen und zu Problemen fĂŒhren können.

Daher der erneute Ölwechsel um die Ablagerungen auszuspĂŒlen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von igor22


ich hatte frĂŒher 0w40 drinnen ,dann sagte mir der nachbar ich solle auf 5w40 umsteigen das soll bei meinen km 200000km gut fĂŒr den motor sein.

Der gute Nachbar, der Ölprofi von nebenan 😁

Oh man ... iss mit ihm 'ne Bratwurst, leih ihm Deinen RasenmĂ€her aus, aber nimm keine Tipps rund um Öl von ihm an.

NatĂŒrlich kanste problemlos zurckwechseln.

... leider wird ĂŒber Öl sehr viel Mist verbreitet - auch in diesem Thread hier wieder.

"Es gibt so gut wie gar kein 0w40 Oel, das zugleich ll04 erfuellt."

Doch, es gibt reichlich davon. Allen voran das 0W-40 von Castrol. Aber das ist ja egal, denn fĂŒr 100% der E46 ist es vollkommen egal, wieviel Asche beim Verbrennen der Öle entsteht.

Gruß, Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsteigen von 5w40 auf 0w40 problemlos möglich oder nicht?' ĂŒberfĂŒhrt.]

48 weitere Antworten
48 Antworten

🙂
Mobill 1 0-40er wird gehyped?
Nun ja ,mann kann es ausdrĂŒcken wie man möchte letztlich sind es ganz pragmatische Erfahrungswerte von Fahrern die zuvor das Castrol 5-30er gefahren sind und dann (wie ich) auf das Mobil 0-40er umgeölt haben.

Ja, in gewisser Weise wird's schon "gehyped", aber die Erfahrungen mit diesem Öl sind nicht nur sehr gut, sondern auch sehr breit gefĂ€chert. Es ist etabliert.

Und warum sollte man ein gĂŒnstiges und gutes Öl nicht weiter verwenden und stattdessen etwas von LiquiMoly einfĂŒllen? (mal als Beispiel fĂŒr einen deutschen Hersteller). LiquiMoly fiel mir sehr negativ durch die Bettelwerbung auf, auf der Hannover-Messe Industrie fand ich an den Fachbesuchertagen nur VerkĂ€ufer an deren Stand vor, die mich freundlich auf die Techniker per Mail/Fon verwiesen und selber keine Fachfragen beantworten konnten außer mit ihrem Standard-VerkĂ€ufer-Blabla - denn insbesondere zu deren breiten Palette an Wundermittelchen hatte ich sehr viele Fragen, die ich da loswerden wollte.

Insgesamt ist mir Mobil1 allein vom unternehmen her sympathischer. Und wenn LiquiMoly ein Top-Öl-Hersteller wĂ€re, wĂŒrden auch deutsche Unternehmen wie VW, Mercedes, BMW und Porsche zu LM wechseln. Tun sie aber nicht.

Mobil1 ist der Lieferant fĂŒr die ErstbefĂŒllung bei Porsche.

Gruß, Frank

Ja, ich habe den Eindruck, dass die BefĂŒrwortung von Mobil1 etwas irrational verlĂ€uft. FrĂŒher sagten viele: Nur vollsynthetisches nehmen - wie beispielsweise Mobil1 0w40. Seit dem das "New Life" raus ist, welches ein SHC-Öl ist, ist vollsynthetisch nicht mehr so wichtig ist.

Naja, ich werde wohl das TITAN Supersyn Longlife SAE 5W-40 mit dem Mobil1 vergleichen. Dies sind 36,80€ fĂŒr die Menge Öl, die bei einem Ölwechsel benötigt werden, im Vergleich zu den 60,80€ vom Mobil1.

Aber... letzten Endes haben die M54 Motoren ja auch kein Problem mit der Langlebigkeit, daher sind die Öldiskussionen eventuell hier etwas ĂŒberbewertet.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


FrĂŒher sagten viele: Nur vollsynthetisches nehmen - wie beispielsweise Mobil1 0w40. Seit dem das "New Life" raus ist, welches ein SHC-Öl ist, ist vollsynthetisch nicht mehr so wichtig ist.

Es ist sehr einfach herauszufinden was es mit der Bezeichnung "SHC" im Zusammenhang mit "Vollsynthetisch" auf sich hat.

Vergleiche dann auch die Anforderungen fĂŒr den deutschen Markt an Ölen damit sie sich "vollsynthetisch" nennen dĂŒrfen.

Schau dann nochmal beim Mobil1-0W40 ob dort diese Kriterien erfĂŒllt werden und warum nicht.

Finde dann heraus, ob es wirklich sinnvoll fĂŒr Mobil1 die Zusammensetzung nur deswegen zu Ă€ndern, damit "vollsynthetisch" auf der Packung stehen darf.

Alle 20.000 km 60 Euro anstatt 40 Euro in Öl zu investieren finde ich nun nicht unbedingt so schlimm, dass ich ein anderes Öl ausprobieren mĂŒsste um eventuell festzustellen, das mir der Motor von innen zusifft.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen