UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot
Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.
Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?
Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?
Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?
Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.
Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎
Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎) Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛
Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.
Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁
Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)
282 Antworten
Einfach genial, diese Fresse. Und das ohne mein geliebtes Maul. Peugeot könnte genau dort Eigenständigkeit zeigen. Auf der Motorhaube könnte die Modellbezeichung, hier 504, stehen. Die Scheinwerfen werden getrennt und wieder aggressiv gestellt. Die Blinker sind darunter und dann immer in Gelb gehalten (Eigenständigkeit!!). Das Löwenlogo steht nun allein da, ohne dem U. Das Nummernschild kommt vorn wie hinten in eine Art Diffusor.
Das ist Retro, das ist Peugeot. Eine geschichtsträchtige Marke.
Nochma das Bild, weils so schön is ... =)
oh ja hat sich erledigt hab den post auf der seite davor übersehen 😁
Ähnliche Themen
AutoBild #26: Interview mit dem Peugeot-Designchef:
So kommt Peugeot wieder in Form
Französische Renaissance statt Revolution: Mit einem neuen Peugeot-Gesicht setzt Design-Direktor Jémôme Gallix auf alte Werte. Im Interview verspricht er: "Harmonie kehrt zurück"
Jérôme Gallix redet erfrischend frei. Undiplomatisch, offen, kritisch – selbst wenn es um die eigene Marke geht. Der 44-Jährige, der als Jungdesigner bei Peugeot anfing und später seine eigene Firma führte, leitet seit einem Jahr die Designabteilung der Franzosen. Keine leichte Aufgabe, denn zuletzt rissen alle neuen Peugeot gleich weit das Maul auf. "Der Kühlergrill gehört nicht zur Peugeot-DNA", kündigt Gallix ein neues Markengesicht an. Im Interview mit der Redaktion setzt er ehrgeizige Ziele: "Wir müssen eine neue Art der Verführung finden, die sich nicht mehr aus der Leistung speist, sondern aus dem Design."
AUTOBILD: HERR GALLIX, GEFÄLLT IHNEN DAS AKTUELLE DESIGN VON PEUGEOT?
Gallix: Wir sind in der gleichen Lage wie BMW. Nach Jahren sehr ruhiger, gleichmäßiger Autos haben wir zuletzt spektakuläres Design gewagt. Jetzt stellen wir fest: Unsere Augen sind überbordend groß geworden, der Mund passt nicht zu unserer Formensprache. Der Peugeot von morgen soll einen intelligenten Blick haben. Wir müssen zurück zu mehr Harmonie.
AUTOBILD: WIE SIEHT DIE NEUE LINIE BEI PEUGEOT AUS?
Gallix: Ein bisschen wie der 207 CC, an dem ich schon gearbeitet habe, und wie der 308 RC Z mit seinen eckigen Radhäusern. Unsere Autos müssen vor allem vorn einen kürzeren Übergang haben. Die Augen werden kleiner, typisch wird der schräge Umriss der Scheinwerfer. Und jedes Modell soll sein eignes Gesicht bekommen.
AUTOBILD: WIRD PEUGEOT NEUE NISCHEN BESETZEN?
Gallix: Ja, wir arbeiten an Stadtautos. Ich träume davon, einen Kleinwagen in Smart-Größe zu bauen, der drei bis vier Plätze hat. Aber das ist ein Zukunftsprojekt. Ein Nahziel ist das sportliche Coupé RC Z. Es repräsentiert bereits zukünftige Designelemente von Peugeot. Wir wollen mit neuen Linien und Sicken die Fantasien anregen, Emotionen wecken.
AUTOBILD: WAS WERDEN DIE WICHTIGEN AUTO-TRENDS VON MORGEN?
Gallix: Ich glaube, dass das Stufenheck zurückkommt, nur intelligenter, sanfter als früher. SUV werden aussterben wie Dinosaurier, weil Verbrauch und CO-2-Ausstoß zentrale Kriterien für Autos von morgen sind. Kombis entwickeln sich in zwei Richtungen: hier die coupéartigen Sportler im Stile eines Audi Avant, dort die coolen Raumautos á la Mercedes R-Klasse.
AUTOBILD: KÖNNTEN SIE SICH VORSTELLEN, DASS EIN 204 ZURÜCKKOMMT?
Gallix: Warum nicht? Ich habe kein Problem damit, gute Vorbilder von früher wieder aufzugreifen, wenn sie schlüssig gemacht sind – die Grundstruktur und das technische Konzept sollten aber erhalten bleiben. Der neue 204 müsste wieder so sparsam, bescheiden und vor allen leichtgewichtig sein wie damals.
AUTOBILD: NICHT ALLE RETRO-AUTOS WAREN ERFOLGE, SIEHE VW NEW BEETLE.
Gallix: Stimmt, aber wir haben schöne Vorbilder in der Historie – zum Beispiel den 205 GTI oder das 504 Coupé. Wie solch eine Neuauflage aussehen könnte, habe ich Ihnen mal mitgebracht (zeigt die Skizze - Bild unten als Anhang). Wie damals stand ein Chevy Camaro Pate – diese Bild ist ein reines Planspiel.
AUTOBILD: WORAN ERKENNEN WIR GUTES DESIGN VON MORGEN?
Gallix: Daran, dass Autos sparsam sind, ohne dass die Käufer Verzicht spüren. Ein Beispiel: Flache Sitze mit einem dünnen Bezug können so viel Platz sparen, dass das ganze Auto kürzer ausfällt. Wir müssen effizienter planen, mehr herausholen. Ein bisschen wie in der Nachkriegszeit, da waren Ressourcen auch knapp. Viele Hersteller haben ein Problem damit, kleiner zu werden – das wird eine große Herausforderung.
AUTOBILD: KOMMEN DIE KLEINEN AUTOS VON MORGEN NICHT AUS INDIEN ODER CHINA?
Gallix: Sicher auch, aber Europas Designer kennen die Wünsche der Kunden hier am besten. Wir sollten nicht anfangen, Mauern oder Schutzzölle aufzubauen, sondern stattdessen unsere Kultur nutzen. Das ist unser Potenzial.
KOMMENTAR AUTOBILD-REDAKTEUR JOACHIM STAAT:
Peugeot hat seine Schönheit verloren, zu wild, zu gewollt sehen aktuelle Autos aus. Jérôme Gallix macht Mut, dass die Franzosen zu alter Eleganz zurückkehren. So wie der Designer redet, wie er Fehler analysiert und Visionen vermittelt, reißt er Peugeot aus dem optischen Jammertal. Mehr noch: Gallix ist ein Vordenker, der Umweltbewusstsein mit Stolz auf Europas Designkultur vereint – Chapeau!
Mehr dazu in der AutoBild #26 - www.autobild.de
mit dem großen Kühlergrill,
ich möchte an den 402 erinnern, währe es nicht der Hammer wieder Scheinwerfer im Grill zu bauen? und den Grill als Schutz vor Steinen. Ich liebe Doppelfunktionen!!!
nur so als Idee.
Gruß Frank
Danke da_mazz für den interessanten Artikel. Der Ausblick auf eine neue Dessignsprache klingt interessant. Ich persönlich mag zwar dass aktuelle Design, aber das 504 Konzept sieht wirklich klasse aus. Retrostil ohne Kitsch (ungleich Mini, New Beetle). Konzeptentwurfe in dieser Richtung zu einem 204/304 oder 505/604 fänd ich auch spannend.
Mal abwarten was kommt. Bis dahin dürfen die Peugeots wegen mit aber noch ein wenig die Schnauze aufreißen 😉
Ich finde es schade, dass dieser Thread, als auch das Interview mit dem Designchef, hier überhaupt nicht ankommt.
🙁
Zum 504. Ich würde mir wünschen, wenn diese Vision als 508 auf dem Markt kommt. Peugeot muss wieder hin zum Image "Mercedes der kleinen Leute". Die 5er-Reihe gehört eben dazu. Tradition ist für das Image von Peugeot ein wichtiger Punkt.
Zum heutigen Design muss ich sagen, dass das große Maul schon zur DNA von Peugeot gehört. Nur sollte der Lufteinlass mehr harmonisch an das Gesamtdesign angepasst werden. Beim 207 sieht das Maul zu billig und breit aus. Formschöne Lufteinlässe sehen anders aus.
Herr Gallix sagt, jedes Modell wird in Zukunft ein eigenständiges Design haben. Ich hoffe, dass nicht der Wiedererkennungswert leidet. Ein Peugeot muss eindeutig als Peugeot zu erkennen sein, auch wenn man Designanleihen bei der Konkurrenz abschaut. Siehe 308 RC Z. Man wird dieses Auto NIE mit einem Audi TT verwechseln. Die Formensprache ist ähnlich, aber trotzdem anders.
Vielleicht schreibt der eine oder andere doch noch seine Meinung zum Interview und zum Design von Peugeot. Ich würde mich echt freuen. 😉
LG MAZZ
Natürlich kommt dieses Interview nicht an, weil er wenig Anlass gibt, über Peugeot herzuziehen....
Also ich finds in erster Linie mal spannend, welche Wege Peugeot gehen wird, auch wenn ich hoffe, dass das Design nicht in Richtung 08/15 gehen wird.
Was Wiedererkennung angeht, finde ich es nicht dramatisch, wenn nicht jedes Modell eine gleiche Front verpasst bekommt. Außerdem finde ich, dass bei der aktuellen Generation höchstens beim 207 und 308 Verwechslungsgefahr besteht, die übrigen Modelle ähneln sich nicht so stark. So schlimm wie bei Audi ist es noch lange nicht, wo man nur noch am Heck erkennt, um welches Modell es sich handelt (zugegeben: den A5 erkennt man auch an seiner knackigen Silhouette).
Dass der 308 RCZ und der Audi TT sich so sehr ähneln finde ich nicht. Der holt sich von der Form her eher Anleihen bei den Klappdachcabrios... er macht quasi aus der Not eine Tugend. Mich würd mal interessieren in welche Richtung der 407 Phase II geht...
Hallo,
anscheinend wird bei Peugeot wirklich viel über das Design nachgedacht. Fand die Aussage sehr treffend, dass die Scheinwerfer immer größer wurden und die Proportionen nicht mehr gestimmt haben.
Laut dem neuen Design Chef solls ja auch ein 408 CC geben welches aber schön schlank und schnittig werden soll. Jedoch gilt meine größte Erwartung dem neuen Coupe welches vermutlich laut einer französischen Zeitung 508 heissen soll. Anscheinend sollen die Limousine und Kombi 408 und das Coupe und Cabrio 508 heissen (Aufstufung wie bei Audi A4, A5).
Finde die Idee das Design am alten aber extrem schönen 504 Coupe anzulehnen, extrem gut.. Bin gespannt was rauskommt. Bei der neuen Zeichnung stimmen die Proportionen, jedoch müsste die Front ein wenig schnittiger werden...
Lg Thomas
hier die dachtechnik auf basis des 407
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Laut dem neuen Design Chef solls ja auch ein 408 CC geben welches aber schön schlank und schnittig werden soll. Jedoch gilt meine größte Erwartung dem neuen Coupe welches vermutlich laut einer französischen Zeitung 508 heissen soll. Anscheinend sollen die Limousine und Kombi 408 und das Coupe und Cabrio 508 heissen (Aufstufung wie bei Audi A4, A5).
Woher hast Du diese Informationen? Die 4er-Reihe wird immer die 4er-Reihe bleiben. Früher gab es auch den 404 und den 504. Der 504 Familiale hatte sogar 7 Sitze wie im 307/308 SW.
Einen 408 CC? Das traditionsreiche 408 Coupé wird es sicher geben. Oder es wird durch den 508 ersetzt. Kann aber auch sein, dass Peugeot wieder die gesamte 5er-Reihe, samt Limo/Break(SW) und Coupé, bringt.
Man sollte aber nicht die Tradition von Peugeot mit der von Audi oder BMW durcheinander bringen.
Viel wichtiger ist die Tatsache, dass der PSA-Chef, welcher mehr zu sagen hat als der Designchef, nur Autos bauen lässt, die wirtschaftlich sind. Zu viele Spielereien wird es nicht geben, denn PSA ist ein Konzern, der gerade saniert wird.
Niemand bringt die Tradition von BMW und Audi mit der von Peugeot durcheinander!!!
Ich denke dass momentan noch ziemlich alles möglich ist. Entweder gesamte Auferstehung der 5-er Reihe oder Weiterführung der 4-er Reihe. Ob Coupe und CC eine 5 tragen, steht auch noch in den Sternen. In einer französischen Autozeitung stand was, dass sie Audi zum Vorbild haben und ohnehin sich höher positionieren wollen. Auch dass sie künftig auch dem BMW 6er Paroli bieten können und nicht nur mit dem jetzigen 407 Coupe der sportlichen Mittelklasse BMW E92, Audi A5.
Aber du kannst gerne unter www.caradisiac.com nachlesen.... Solltest du französisch können...;-)
HIER NOCHMAL EIN HOCHAUFLÖSENDERES FOTO VON 504, LEIDER MIT WASSERZEICHEN DES AUTOEXPRESS. ABER DIESER ENTWURF STAMMT VOM PEUGEPTDESIGNCHEF GALLIX UND GIBT EINEN VORGESCHMACK AUF DIE ZUKUNFT VON PEUGEOT...