UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot
Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.
Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?
Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?
Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?
Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.
Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎
Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎) Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛
Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.
Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁
Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)
282 Antworten
Es ist einfach unfassbar, wie die Erfolge von PSA und Renault einfach ignoriert und teilweise sogar geleugnet werden!
Aber das ist halt so.
Eigentlich sind es auch gar nicht die Entwicklungsabteilungen, sondern die Marketingabteilungen, die unterschiedliche Qualitäten aufweisen. Toyota muß seinen Prius subventionieren. Für dieses Geld ist der Wagen eigentlich nicht produzierbar. Audi hätte dies damals durchhalten müssen. Ob sich im Moment irgendein Hersteller auf ein solches Wagnis einlassen kann ist natürlich eine gute Frage und daß der für dieses Jahr angekündigte Hybrid verschoben wird, mehr als verständlich.
Aber ich bin persönlich davon überzeugt, daß Peugeot mindestens mit zwei Jahren Vorsprung einen Hybriden vermarkten wird.
Dann werden erstmal Studien veröffentlicht, daß Hybrid sich doch überhaupt nicht rechnen kann und die Leier von deutscher Qualität und so geht wieder von vorne los.... Dann kommt das "7-Gang-Getriebe", "Schichtlademotor", "Dreifachaufladung für weiteres Downsizing" usw. Hauptsache man muß keinen Hybriden bauen. Denkt an die 90.000km Studie vom ADAC! Der Prius ist mit 5l Super Dauerdurchschnitt gefahren. Für ein Auto mit 1.500kg und einer Stirnfläche eines 308SW / C4GP (Golf+) ein Spitzenwert.
schöne Grüße ans PSA-Forum
Schorsch
P.S. Noch ein schöner Link zur Designsprache 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_206
Ist das nicht ein wunderschönes Auto? Ich habe ihn fünf Jahre gefahren und am Schluß genauso geliebt wie am ersten Tag. Und nebenbei bemerkt, die Verarbeitung ist auch nicht schlecht. 😎
Nachtrag:
Wenn man bedenkt, daß dieser Wagen Mitte der 90er Jahre entworfen worden sein muß finde ich sein Design auch heute noch völlig auf der Höhe der Zeit und sehr viel ansprechender als viele, viele moderne Autos. Ein großer Wurf sozusagen, der 15Jahre weit reicht. Das ist außergewöhnlich.
schöne Grüße an alle 206 Fahrer, für meine wachsende Familie ist das Schätzchen leider zu klein.
Code:
Toyota muß seinen Prius subventionieren.
Soweit ich weiß, verdient Toyota seit 2004 mit jedem verkauften Prius Geld.
Toyota hat das Durchhaltevermögen was vor allem den deutschen Herstellern einfach fehlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hessen-Schorsch
Es ist einfach unfassbar, wie die Erfolge von PSA und Renault einfach ignoriert und teilweise sogar geleugnet werden!
Warscheinlich definieren wir den Begriff "Erfolg" unterschiedlich. "Erfolgreicher Automobilbau" bedeutet für mich ein Produkt auf dem Markt in der Masse zu etablieren. Für Manche scheint es ein Erfolg zu sein, wenn ein paar Studien auf Automessen gezeigt werden. Mag sein, daß diese Studien serienreif sind. In dem Fall wird es schon ein Erfolg sein. Richtig Erfolg kann man aber nur an den Verkaufszahlen messen. Ich möchte doch vorhandenen Erfolg nicht schlechtreden. Toyota und Honda sind meines Erachtens erfolgreich. Auch wenn deren Hybride möglicherweise momentan keine Gewinne erzielen. Peugeot hat mal die Luxusstudie 908 vorgestellt. Sehr beeindruckend übrigens. Sind sie jetzt in der Entwicklung von Luxuswagen sehr erfolgreich und haben sie deswegen etablierte Marken eingeholt?
Warun sollte PSA dieser Ansicht nach nicht erfolgreich sein? Müssen erfolgreiche Automobilbauer auch erfolgreich in der Obrklasse sein?
Ich denke wir definieren Erfolg wirklich unterschiedlich. Die Erfolge von PSA sind hier hinlänglich diskutiert worden. Die erneute Auflistung will ich allen ersparen
schöne Grüße ans PSA-Forum
Schorsch
Hallo Bollwerk,
ich möchte Deine Antwort nicht einfach online setzen. Wenn wir darüber diskutieren, dann sollten wir das öffentlich tun.
Magst Du Deinen Beitrag noch einmal veröffentlichen? Oder sollen wir einen neuen Thread öffnen? So ein Mail Ping-Pong macht wenig Sinn und bringt niemandem etwas.
schöne Grüße ans PSA Forum
Schorsch
Ich hab nichts dagegen. Aber eigentlich ist doch alles gesagt worden. Dieser Threat ist sicher auch der Falsche. Meinen Beitrag müsstest du aber veröffentlichen. Ich hab den nicht mehr im Kopf.
AutoPlus im April 09 - Der Peugeot 408.
Wo ist da die neue Designsprache? Das (grüne) Coupe ist besonders gut gelungen. 😕
Nein, Danke!
Danke für die Info, das Design kommt mir irgendwie amerikanisch vor, die Frontpartie wirkt wie kopiert, ich melde mich wenn ich weiß welches Auto ich meine. Die 407er Reihe hat mir besser gefallen.
Aber vielen Dank für den Hinweis, ich werde mir den Artikel noch in Ruhe durchlesen. Traurig wenn ich mir klarmache, daß dieses neue Design mich in den nächsten Jahren begleiten wird, C5/408 -- ob ich will oder nicht, es wird in jedem Fall wieder ein PSA.
schöne Grüße ans PSA-Forum
Schorsch
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
AutoPlus im April 09 - Der Peugeot 408.Wo ist da die neue Designsprache? Das (grüne) Coupe ist besonders gut gelungen. 😕
Nein, Danke!
Wird so nicht kommen. Erinnert mich zu sehr an die früheren gefakten Bilder zum 408. Die französische Presse scheint auch nix anderes einzufallen, als in Photoshop Audis mit Peugeots zu kreuzen.
Zumal dieser 408 Photoshop auch sehr nach C5 riecht. Ich dachte die sollen Optisch zumindest völlig unterschiedlich sein?
Ich glaube kaum, das sich Peugeot diesmal ein Eigentor leisten wird, bei diesen Zielsetzungen, denen man sich stark verpflichtet fühlt.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von Hessen-Schorsch
Traurig wenn ich mir klarmache, daß dieses neue Design mich in den nächsten Jahren begleiten wird, C5/408 -- ob ich will oder nicht, es wird in jedem Fall wieder ein PSA.schöne Grüße ans PSA-Forum
Schorsch
Wer hindert dich mal bei der Konkurrenz anzuklopfen. Aber nebenbei: den C5 finde ich den m. Abstand schönsten Export den Frankreich in den letzten 20 Jahren nach Dt. gebracht hat.