UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot

Peugeot

Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.

Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?

Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?

Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?

Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.

Vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.

Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎

Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎)  Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛

Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.

Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁

Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar



Zitat:

Original geschrieben von Igel57


An sich ist mir das Design ja nicht so wichtig, weil meistens sitze ich nämlich im Auto und gucke raus
Und gerade solche Aussagen kann ich, als Jemand der gerade mit Leidenschaft Design studiert, in keinster Weise nachvollziehen. :-( Tut mir leid, aber so ticken leider viele Deutsche.

MFG, ein Sindar

@ ein-Sindar

Ich kann dein Entsetzen nachvollziehen ich bin zwar kein studierter Designer aber als Möbelschreiner habe ich natürlich auch damit zu tun.

Meines Erachtens muß Design nicht nur schön sein, sondern auch praktisch.

Allerdings ist da die Vorliebe für das Schöne begrenzt und beim Auto ist es mir nicht so wichtig, was allerdings nicht heißt, dass ich mir deswegen die letzte hässliche Karre kaufen würde.

Design muß auch verstanden werden und wenn „viele Deutsche so ticken“ dann sollte man sich Fragen gefallen lassen ob das Design gut war.

Oder warum das Design nur so sparsam in die Produktion geht.

Die Studien sehen immer super scharf aus, was davon über bleibt, meistens nicht und das Schlimmste ist der Widererkennungswert so sieht vom kleinsten bis zum größten Modell alles gleich aus und das muß ich nicht haben.

Im Fall des Peugeot hätte es gereicht, ein Modell mit diesem bescheuerten Fischmaul zu machen, dann hätte man wenigsten die anderen kaufen können.

Zitat:

Original geschrieben von da_mazz


Qualitativ sind VWs nicht so gut, wie immer vorgegeben wird. Es ist eben ne Einheitsmarke. Nix besonderes.

Na du musst es ja wissen. Erläutere mir mal bitte "Einheitsmarke". Bin mal gespannt ob sich ein frz. Massenhersteller so extrem davon abhebt.

Zitat:

Original geschrieben von Hessen-Schorsch



Zitat:

Begründe deine Aussagen und lass die Verunglimpfungen weg - mit so einem Schwachsinn disqualifizierst du dich selbst.

immer schön locker durch die Hose atmen, muß er noch dazuschreiben daß es "nur" seine Meinung ist? Wir sind hier schließlich in einem PSA-Forum.

Ich bin locker und kann sachlich bleiben. da_mazz anscheinend nicht. Anders kann ich mir seine Aussagen net erklären.

Ich bin sicher daß da_mazz für das Niedersächsische Elend nichts kann.

Hab ich das gesagt?

Oder meinst Du mit Verunglimpfung den "Futzie"? Muß man diese Wortwahl wirklich noch durch Fakten belegen?

Ja das meinte ich. Sicher gibt es einige, die sich was besonderes auf ihren VW einbilden, aber muss man alle über einen Kamm scheren?

P.S. Kommt jetzt wieder die Leier von deutschen Arbeitsplätzen und deutscher Qualität und so?

Von wem? Von mir? Also wenn ich diese Leier höre, kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln über solche Naivität.

PS. Ich mag meinen 206CC sehr =)...und übrigens auch ansprechende Diskussionen!

Meiner Meinung nach sind die neuen Peugeot-Modelle wie z.B. 308 in keinster Weise sportlich, sondern einfach nur noch peinlich.

Hier wird zwar immer von einem bösen Maul das respekteinflößend ist geredet, für mich aber eher lächerlich und hässlich wirkt.
Wobei das Design beim 307 Facelift trotz Fischmauls noch recht ansehnlich ist.

Peugeot soll wieder an das alte elegante und dennoch sportliche Design Anschluss finden.
Die schönen Autos von Peugeot kann man leicht an einer Hand abzählen. Genau deswegen und weil es keine ordentlichen Sportmotoren gibt wird mein nächstes Auto sicherlich kein Peugeot mehr.

In Sachen Qualität. Die meisten Peugeot Modelle sind recht hochwertig verarbeitet, aber wenn selbst der Peugeot Chef sagt er möchte sich ein Vorbild an deutschen Automobilherstellern nehmen ist das doch sehr aussagekräftig das deutsche immer noch besser verarbeitet sind.

Ich würde mir trotzdem nie einen deutschen kaufen, und das nicht wegen dem Preis.

Manche hier sind zu sehr von Peugeot überzeugt und schreiben Beiträge mit der Rosaroten Brille. Alles was Peugeot macht etc..........ist besser als alles andere. Sowelche gibts ja überall und nicht nur bei Peugeot, wenigstens etwas ;-).

Ich hatte früher die selbe Einstellung. Mittlerweile bin ich (zwar erst) 20, aber aus dem Alter bin ich raus um mich um sowas zu streiten. Man sollte endlich mal einsehen das es nur Autos sind und wenn jemand eine Meinung hat, die einem nicht passt dann ist das so und man sollte eine Meinung akzeptieren oder ordentlich kommentieren wenn jemand falsch liegt.

Ps: Der Text soll nicht als Diskriminierung dienen, bin ja selbst noch glücklicher Peugeot Fahrer :-)

Mit freundlichen Grüßen
Enna Christian

Ähnliche Themen

Ich finde, und die meisten Beiträge scheinen das zu bestätigen, daß die Designsprache von Peugeot sich nicht zum Besseren entwickelt. Der Sprung vom 206 zum 207 war längst nicht so spektakulär, wie vom 205 zum 206. Die Autos, die Ende der 90er Peugeot zum Durchbruch verholfen haben wurden von Murat Günak gestylt. Der 206 ist eines der schönsten, vielleicht sogar das schönste Auto der Kleinwagenklasse das je gebaut wurde. Peugeot sollte zu dieser Designsprache zurückfinden.

Einige deutsche Hersteller der Mittelklasse (nicht alle!) sind tatsächlich teilweise besser verarbeitet. In wesentlichen Punkten sind die Franzosen aber ebenbürtig. Alles andere gehört ins Reich der Fabeln und Polemik.

Was ist ein "ordentlicher Sportmotor"? Was ist mit den Twin-Scroll-Motoren oder den neuen HDI-Motoren? Genügt das nicht?

schöne Grüße
Schorsch

@peu306cc

Hier gehts nicht um rosarote Brille oder Schönreden. Viele kritisieren hier Peugeot unsachlich und dreschen drauf ein. Da ist es natürlich, wenn man seine Lieblingsmarke verteidigt. Dann sehr oft mit selben Mitteln. Da kommen Emotionen hoch.

Bsp die VW-Futzis... Die sind ja so überzeugt davon, dass ihre Marke DEUTLICH besser ist als Peugeot. Einerseits frag ich mich, warum die dann immer im Peugeotforum schreiben. Vielleicht ist es Angst? Kein Ahnung. Hunde die bellen, beißen nicht.

Peugeot ist eine wunderbare Marke, die es länger gibt als alle anderen Marken hier. Die Geschichte ist beeindruckend. Das ist eine Marke, die vielen vorraus ist. Besonders stolz bin ich, dass Peugeot insgesamt die mit Abstand umweltfreundlichste Marke der Welt ist.

Und zum Design. Auch wenn Peugeot derzeit ein Designproblemchen hat, bauen die Löwen immer noch mit die schönsten Modelle. Hässlich ist die gegenwärtige Modelldesignsprache nun wirklich nicht. Peugeot hat ein ähnliches Problem wie BMW. Die Autos sind oftmals überzeichnet.

2011 kommt die neue Design-Epoche von Peugeot. Den Start macht der 408, der 2010 als Prologue vorgestellt wird. Vielleicht schon auf der diesjährigen IAA. Aber das wage ich noch zu Bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von da_mazz



Bsp die VW-Futzis... Die sind ja so überzeugt davon, dass ihre Marke DEUTLICH besser ist als Peugeot. Einerseits frag ich mich, warum die dann immer im Peugeotforum schreiben. Vielleicht ist es Angst? Kein Ahnung. Hunde die bellen, beißen nicht.

Besonders stolz bin ich, dass Peugeot insgesamt die mit Abstand umweltfreundlichste Marke der Welt ist.

Du bist doch von Peugeot auch extrem überzeugt. So sehr, daß es beinahe fanatisch ist. Also kein Deut besser als die sogenannten "VW-Fuzzis".

Peugeot ist die, deiner Meinung nach, umweltfreundlichste Marke. Weil sie keine Oberklasse-Modelle anbieten?

er meint wohl eher auf den flotten verbrauch bezogen. ob sie die besten sind was das betrifft weiß ich nicht, aber sie haben halt sehr viele sparsamme modelle.

und sie pflanzen 10 millionen bäume. kein anderer macht das.

Zitat:

Original geschrieben von DINA4


er meint wohl eher auf den flotten verbrauch bezogen. ob sie die besten sind was das betrifft weiß ich nicht, aber sie haben halt sehr viele sparsamme modelle.

Ja, niedriger Flottenverbrauch. Der kommt zustande, wenn man keine spritfressenden Oberklassemodelle anbietet. da_mazz soll nicht so tun als ob Peugeot die Umweltengelchen sind, nur weil sie ein paar Bäumchen in der Steppe pflanzen. die frz. Hersteller wären liebend gern auch in der Oberklasse vertreten. Das haben einige ihrer Konzeptstudien bewiesen.

Die Zeichen der Zeit haben sich allerdings zu ihren Gunsten hin entwickelt. Nur braucht jetzt niemand so zu tun, als ob das von Anfang an geplant war.

PSA bietet seit acht Jahren Autos mit Rußpartikelfiltern an, als man in Deutschland noch dem Lügenmärchen der "innermotorischen Maßnahmen" glaubte. Ganz klammheimlich sind Partikelfilter inzwischen auch in Deutschland Standard... Von dem niedersächsischen arroganten Gedäster will man heute nichts mehr wissen.

PSA war der einzige Hersteller von bezahlbaren Autos, der auf der IAA 2007 eine europäische Hybridlösung vorgestellt hat. Mein Angebot für 30.000€ mit dem Prototypen direkt vom Stand nach Hause zu fahren, hat man leider ausgeschlagen. Wenn PSA ein erwachsenes Fahrzeug auf den Markt bringt, werde ich dieses Angebot gegenüber meinem lokalen PSA-Betreuer aber noch einmal wiederholen. In der VAG Halle zeigte man mir nur ein Modell von einem Antrieb, wo der Elektromotor den Turbo ersetzen sollte... von einem fahrfähigen Konzeptfahrzeug nicht die Spur.

Was die Öko-Trends angeht hat PSA auf jeden Fall die Nase vorn, VAG fehlt nicht die Technik sondern das Gespür für den Zeitgeist. Die 3l-Autos und die Duo-Modellen wurden zu früh entwickelt, zu früh vermarktet und zu früh wieder verworfen. Es erfordert eben nicht nur die passende Technologie, sondern auch ein wachsames Marketing die diese Technologien zum richtigen ZEitpunkt in die Massenproduktion bringt.

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt ist es dadurch möglich, einen Diesel-Gebrauchtwagen für kleines Geld mit ehrlicher Euro 4 Plakette zu kaufen. Die Nachrüstlösungen taugen nichts.

Wenn man PSA als umweltfreundlich bezeichnet, kann das nur richtig sein.

schöne Grüße ans PSA-Forum

Zitat:

Original geschrieben von Hessen-Schorsch


PSA bietet seit acht Jahren Autos mit Rußpartikelfiltern an, als man in Deutschland noch dem Lügenmärchen der "innermotorischen Maßnahmen" glaubte. Ganz klammheimlich sind Partikelfilter inzwischen auch in Deutschland Standard... Von dem niedersächsischen arroganten Gedäster will man heute nichts mehr wissen.

Der Vorstoß mit den Partikelfiltern ist sicher gut gewesen. Die Euro 4-Norm wurde Anfangs damit aber auch nicht erfüllt. Es ist lustig, wenn immer wieder von den "arroganten" hierzulande zu lesen ist, nur weil nicht die gleiche Stategie angewandt wurde.

Zitat:

Mein Angebot für 30.000€ mit dem Prototypen direkt vom Stand nach Hause zu fahren, hat man leider ausgeschlagen.

Das soll wohl ein Witz sein? Du wolltest denen ernsthaft einen Prototypen "abkaufen"? Weißt du was sowas eigentlich kostet? Mit 30 tsd. € kommst du da nicht weit.

Wenn man die momentane Situation betrachtet, ist Peugeot von der Umweltfreundlichkeit her nicht weiter entwickelt als VW. Peugeot hat keine Hybrid-Serienfahrzeuge auf dem Markt. Prototypen auf Automessen auszustellen haben andere auch schon zur genüge getan. Die Einzigen die bisher ernsthaft Hybridtechnik in Großserie herstellen sind Toyota und Honda.

Zitat:

Der Vorstoß mit den Partikelfiltern ist sicher gut gewesen. Die Euro 4-Norm wurde Anfangs damit aber auch nicht erfüllt. Es ist lustig, wenn immer wieder von den "arroganten" hierzulande zu lesen ist, nur weil nicht die gleiche Stategie angewandt wurde.

als die ersten hdi mit fap auf den markt kamen, hatten wir das jahr 2000 und da wurde gerade mal euro 3 zur pflicht für neuzulassungen. zudem gab es zu der zeit von vag und co auch keinen diesel mit euro 4.

diese geschichten, dass psa den filter bebrauchten haben soll, um euro 4 zu schaffen ist also absoluter mumpitz, auch wenn es viele noch glauben.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Der Vorstoß mit den Partikelfiltern ist sicher gut gewesen. Die Euro 4-Norm wurde Anfangs damit aber auch nicht erfüllt. Es ist lustig, wenn immer wieder von den "arroganten" hierzulande zu lesen ist, nur weil nicht die gleiche Stategie angewandt wurde.

als die ersten hdi mit fap auf den markt kamen, hatten wir das jahr 2000 und da wurde gerade mal euro 3 zur pflicht für neuzulassungen. zudem gab es zu der zeit von vag und co auch keinen diesel mit euro 4.

diese geschichten, dass psa den filter bebrauchten haben soll, um euro 4 zu schaffen ist also absoluter mumpitz, auch wenn es viele noch glauben.

Wäre mal zu klären wie weit die Franzmannen ihre Griffel im Treibstoffgeschäft haben.

Der Filter ist nämlich `n Witz gegen den Wasserdiesel.

http://strey.pc.uni-koeln.de/.../Bunsen2007.pdf]

Zitat:

Original geschrieben von Igel57


Wäre mal zu klären wie weit die Franzmannen ihre Griffel im Treibstoffgeschäft haben.
Der Filter ist nämlich `n Witz gegen den Wasserdiesel.

http://strey.pc.uni-koeln.de/.../Bunsen2007.pdf]

wieso nen witz?

nimmt man den maximalen grenzwert von euro 4 und geht von der aussage "80% weniger russ" aus, kommt man ebenfalls auf den grenzwert von euro 5, den die psa-filter seit 2000 einhalten.

dennoch hat die microemulsion sicherlich potential.

Deine Antwort
Ähnliche Themen