UMFRAGE zur Designsprache von Peugeot
Der Chef von PSA Peugeot Citroen, Christian Streiff, will eine neue Designspache bei Peugeot. Streiff ist der Auffassung, dass die Marke mit dem Löwen "heute zu sportlich" ist. Das Design solle sich wieder stärker zu "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" hin orientieren. Für 2011 sei eine neue Designsprache geplant. Anfangen soll damit der neue 408.
Wie stellt Ihr euch das neue Löwen-Design vor? Elegant? Bullig? Aggressiv? Protzig? Sachlich? Sportlich? Futuristisch? Soll Audi beim Design Vorbild sein? Oder findet Ihr das gegenwärtige Peugeot-Design vollkommen passend und ausdrucksstark?
Sind "bürgerliche Eleganz, Stabilität und Vertrauen" typische Designmerkmale, die Peugeot (wieder) haben sollte? Weniger sportlich-aggressiv, mehr Elegance? Weg vom Raubkatzen-Haifischfaul, hin zum Schmusekätzchen-Design?
Ist die Disposition "Citroen ist elegant und Peugeot sportlich" der falsche Weg?
Eure Meinung ist gefragt. Gerne könnt Ihr auch, soweit Ihr zeichnerisch was drauf habt, eigene Skizzen zum Peugeot-Design entwerfen und hochladen.
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Du hast recht. Weg mit deutschen Marken, sch**** auf deutsche Arbeitsplätze. Dann ziehen wir eben alle nach Frankreich.
Zum Glück ist Porsch (die deutsche Marke die nicht nur ich fahre) der profitabelste Autohersteller der Welt! 😎
Peugeot is nunmal kein Sportwagen. Und die heben sich nicht wirklich ab. (Jedenfall sehen die Leute wenn einer vor mir fährt ganz klar nicht zu ihm 😎) Toll Autos bauen die sportlich aussehen kann jeder. Ich finds immer lustig wenn ich ein Auto mit ca 100 PS sehen das einen Spoiler hat als wollte es abheben. 😛
Nebenbei: Von der Arbeit nach Hause habe ich vorhin 9,8 Liter (im Durchschnitt) verbraucht.
Tja so ist das, wenn man sich etwas nicht leisten kann macht man es schlecht und will es abschaffen. 😁
Ich bin jedenfalls stolz und froh eine deutsche Marke zu fahren. 😎 (Die deutschen brauchen eben deutsche Arbeitsplätze und keine französischen)
282 Antworten
Die Front macht halt einges aus 😁
Allerdings bin ich jetzt ziemlich neugierig wie der 408 denn nun aussehen wird und welche Designlinie er bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
schau ma:Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Das würde mir auch sehr gefallen. Dann konnte ich endlich den Vectra in Ruhestand schicken und hätte ein schickeres Auto als meine Frau :-) (bisher 5er).
Kommt denn der 408 wirklich erst 2011? Leider findet man bisher keine Bilder, keine Erlkönige. Ausser der Bilder oben, die ich sehr schön finde. Elegant, schick, bischen Coupe. Das wärs genau.
Und so von hinten?
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Und so von hinten?Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
schau ma:
Da... zudem hat das Peugeot-Heck Ähnlichkeiten mit dem neuen Insignia-Heck von Opel.
Mir persönlich gefällt das Design von P206 und P406C am besten. Ich finde es ausgewogen. Die xx7er sind auch sehr schön, wobei Peugeot aber immer mehr den Pfad der Tugend verläßt. Die 407 Limousine ist noch einmal ein ganz großer Wurf, mir gefällt sie sehr viel besser als der neue C5.
Ich kann aber verstehen, wenn PSA versucht die Designs anzugleichen und irgendwann die Marken zusammenzuführen zu einem Löwenfeldwebel. Das würde Kosten sparen und eine höhere Variantenvielfalt ermöglichen und hätte noch etliche weitere Vorteile (offtopic).
schöne Grüße ans PSA Forum
Ähnliche Themen
Akzeptabel im Design finde ich die 4er Coupes und den 207er. Rest ist ultra-brav. Toll gestylt ist das bei Peugeot alles nicht. Von italienischer Eleganz doch etwas weit entfernt. Auch die klaren Linien der deutschen Limousinen sind mir lieber, klassischer einfach. Daran sieht man sich nicht so schnell satt. Heidi Klum liegt mir einfach mehr als Carla Bruni Sarkozy.
Zitat:
Original geschrieben von Hessen-Schorsch
Ich kann aber verstehen, wenn PSA versucht die Designs anzugleichen und irgendwann die Marken zusammenzuführen zu einem Löwenfeldwebel. Das würde Kosten sparen und eine höhere Variantenvielfalt ermöglichen und hätte noch etliche weitere Vorteile (offtopic).schöne Grüße ans PSA Forum
Peugeot und Citroen werden sich in Zukunft stärker eigenständig profilieren.
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Peugeot und Citroen werden sich in Zukunft stärker eigenständig profilieren.
Was heißt das genau? Im Moment habe ich den Eindruck, daß die beiden Fahrzeug-Portfolios sich technisch und auch vom Aufbau mehr annähern (107 vs. C1; 407 vs neuer C5; C4GP vs. 3008; C-Crosser vs. 4007; 807 vs. C8). Bei einigen Modellen ist es sogar fast egal, ob man sich für P oder C entscheidet.
Vielleicht gefällt mir der Löwe deshalb besser als der Oberfeldwebel weil die Linienführung von P schnittiger ist? Bei mir wird es irgendwann wieder ein P werden, ich denke da z.B. an den neuen 309CC (voraussichtl. Release: Herbst 2015) als Plug-in-Hybrid mit Gearless drive, TripleTank und Autopilot... Ich fühle mich einfach noch zu jung für einen Citroen. :-)
offtopic:
Was spricht dagegen, die Marken mehr zusammenzuführen? Für mich als Endverbraucher wäre es sehr angenehm, wenn ich mit meinem zukünftigen Peugeot nicht 35km nach Gießen fahren muß, sondern in der örtlichen Citroen Werkstatt betreut werden könnte. Warum gibt es für ein und dasselbe Ersatzteil zwei verschiedene Teilenummern? Wäre es nicht denkbar, zwei verschiedene Marketingstrategien zu betreiben, aber das Back-Office (Ersatzteilsupport, Händlerbetreuung etc.) zusammenzuführen? Warum sind z.B. die Motorsteuerungsauslesegeräte von P und C unterschiedlich? Ich denke PSA hat noch sehr viel Synergie-Potential und kann damit gleichzeitig Kosten senken und das Serviceangebot verbessern
Wo kann man das diskutieren? :-)
schöne Grüße ans PSA-Forum
Zitat:
Original geschrieben von Hessen-Schorsch
Was heißt das genau? Im Moment habe ich den Eindruck, daß die beiden Fahrzeug-Portfolios sich technisch und auch vom Aufbau mehr annähern (107 vs. C1; 407 vs neuer C5; C4GP vs. 3008; C-Crosser vs. 4007; 807 vs. C8). Bei einigen Modellen ist es sogar fast egal, ob man sich für P oder C entscheidet.Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Peugeot und Citroen werden sich in Zukunft stärker eigenständig profilieren.
Ganz im Gegenteil. Wenn man sich das Produktportfolio in den Neunzigern sieht, bemerkt man, dass sich die beiden Marken heute viel mehr voneinander unterscheiden. Außerdem kann PSA auch von einer inneren Konkurrenz profitieren, die beide Marken anstachelt besser zu werden. Die momentane Entwicklung von Citroen finde ich herausragend, denn sie entwickeln sich langsam wieder aus der Rolle der grauen Maus heraus. Ich bin schon gespannt auf die marktreife Version des C5 DS.
An sich ist mir das Design ja nicht so wichtig, weil meistens sitze ich nämlich im Auto und gucke raus, aber das Haifischmaul ist extrem, ein absolutes NO GO, mit sportlich hat das nix zu tun und ich möchte nicht wissen was das Maul für einen CW-Wert fabriziert.
Abgesehen davon verursacht aggressive Hässlichkeit, in solchem Umfang beim Blick in den Rückspiegel, den boshaften Tritt aufs Bremspedal.
Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass nun alle so langweilige Autos bauen sollen wie VW.
Ein bisschen Charakter darf das Rasamadelli schon haben, allerdings muß ich sagen, hat man da früher mehr von verstanden.
Ich denke da so an die 70ger, an den Manta und den Gt oder den „Knudsen-Taunus".
Ich wünschte mir das die Designs wieder übersichtlicher würden, man wieder ohne Rundumradar einparken kann und sieht wo die Karre zu Ende ist.
Auch das „Innen-drin“, ist ja schön und gut was stellenweise für ein Theater veranstaltet wird, aber auch da ist mir ehrliches Plastik lieber, als irgend so ein Firlefanz der in 2 Jahren zerbröselt ist.
Voll ätzend finde ich diese drangepappten, silbrigen Mittelpanels, die jetzt überall in Mode kommen, für mich haben die den Charme eines Ghettoblaster, aus meiner Sturm und Drangzeit.
So das war jetzt Mecker genug, vielleicht fahre ich meinen Seat Leon auch noch bis er auseinander fällt, vielleicht gibt’s dann bei Peugeot auch schönere Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Igel57
Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass nun alle so langweilige Autos bauen sollen wie VW.
Ein rein subjektiver Eindruck. Dafür das VW so langweilige Autos baut, verkaufen sie sich ja ganz gut. Alfa oder Lancia sollen im Design ja so das Aufregendste sein was man in Europa als Auto kaufen kann. Vielleicht ist aber ausgerechnet das der Grund warum sie sich so schlecht verkaufen.
@ Bollwerk
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Ein rein subjektiver Eindruck. Dafür das VW so langweilige Autos baut, verkaufen sie sich ja ganz gut. Alfa oder Lancia sollen im Design ja so das Aufregendste sein was man in Europa als Auto kaufen kann. Vielleicht ist aber ausgerechnet das der Grund warum sie sich so schlecht verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von Igel57
Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass nun alle so langweilige Autos bauen sollen wie VW.
Natürlich subjektiv, ich würde mir niemals anmaßen in Sachen Design, ein allgemein verbindliches Urteil abzugeben.
Zu Alfa und Lancia sag ich mal, ist der deutsche Verbraucher im Zweifelsfalle eher auf Qualität ausgerichtet und da sind die Italiener nur zweite Wahl.
Qualitativ sind VWs nicht so gut, wie immer vorgegeben wird. Es ist eben ne Einheitsmarke. Nix besonderes. Aber lass den VW-Futzies ihre Einbildung =)
Und gerade solche Aussagen kann ich, als Jemand der gerade mit Leidenschaft Design studiert, in keinster Weise nachvollziehen. :-( Tut mir leid, aber so ticken leider viele Deutsche.Zitat:
Original geschrieben von Igel57
An sich ist mir das Design ja nicht so wichtig, weil meistens sitze ich nämlich im Auto und gucke raus
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Qualitativ sind VWs nicht so gut, wie immer vorgegeben wird. Es ist eben ne Einheitsmarke. Nix besonderes. Aber lass den VW-Futzies ihre Einbildung =)
Begründe deine Aussagen und lass die Verunglimpfungen weg - mit
soeinem Schwachsinn disqualifizierst du dich selbst.
Zitat:
Begründe deine Aussagen und lass die Verunglimpfungen weg - mit so einem Schwachsinn disqualifizierst du dich selbst.
immer schön locker durch die Hose atmen, muß er noch dazuschreiben daß es "nur" seine Meinung ist? Wir sind hier schließlich in einem PSA-Forum. Ich bin sicher daß da_mazz für das Niedersächsische Elend nichts kann.
Oder meinst Du mit Verunglimpfung den "Futzie"? Muß man diese Wortwahl wirklich noch durch Fakten belegen?
Ich glaube es ihm.
schöne Grüße ans PSA-Forum
Schorsch
P.S. Kommt jetzt wieder die Leier von deutschen Arbeitsplätzen und deutscher Qualität und so?