Umfrage: Würdet ihr für die Umwelt auf euren E36 verzichten?

BMW 3er E36

Ja, Frage ist halt wegen der aktuellen Ideen der Regierung, ob ihr wegen Umwelt(-steuer) auf euren BMW verzichten würdet oder auf einen kleineren Motor umsteigen würdet?

Mir persönlich reicht der kleine 316i, finde es unnötig mit etwas größeren in der Stadt rumzugurken.

Sagt mal eure Meinung 🙂

Score12

104 Antworten

Weil man auf die Art und Weise ein paar ältere Benziner, die auch nen Kat haben, trotzdem mit ärgert 😉

Grüße

Wenn ich die Beiträge hier lese muss ich am gesunden Menschenverstand einiger User zweifeln, mal von der Wortwahl abgesehen, denn einige scheinen aus ihre Analenphase nicht herausgewachsen zu sei.
Dann noch solche dummen Aussagen wie: Höö? Wozu Umwelt, mein Auto fährt auch ohne Wald.

Mir fällt echt nichts mehr ein. Es gibt Leute die schicken ihr Gehirn dauerhaft in den Urlaub und vergessen es wieder einzusetzen.

Zum Thema:
Wie kann man so borniert sein und sagt: Ich sch*** auf die Umwelt.
Entschuldigt dafür, aber solchen Leuten gehört das Autofahren verboten und der Kopf in den Mist gesteckt den die Verzapfen!

----------------

Von wegen vor 40Jahren die Umwelt verpestet, die Umweltbelastung war noch nie so hoch wie in der jetzigen Zeit.

----------------

Wenn man sich nun den Durchschnittsverbrauch eines A380 ausrechnet und dazu die Passagieranzahl hinzuzieht, dann ist der A380 deutlich sparsamer als ein PKW in dem 5 Personen sitzen.

Errechne das ruhig mal anhand der Strecke Hamburg - New York. Die Zeit spielt in die Rechnung nicht rein!

----------------

100PS Auto als Anfang dafür, um den ganzen PS-Wahn zu stoppen. Damit drückt man zwangsläufig die Emissionen nach unten. Die Hersteller werden gezwungen auf einen kleineren Hubraum umzusteigen und können ihr Augenmerk ganz auf die Verbesserung dieser Technologie legen.

----------------

Dies sollte man ändern:

Den gesamten Stromverbrauch senken.

Kohle-/Ölkraftwerke abschaffen und AKWs wieder ans Netz bringen.

Einen max. Satz des Emissionsausstoßes für die Industrie beschließen. Dieser sollte mehr als die Hälfte unter den jetzigen liegen, ohne die Möglichkeit Emissionsscheine zu kaufen bzw. Verkaufen.

Gleichzeitig sollte man die von mir vorgeschlagen Maßnahmen im Kfz-Bereich anwenden.

Das die Heizungsanlagen von Wohnhäusern, Bürogebäuden, ... ebenfalls nur noch einen geringen Emissionsausstoß haben dürfen versteht sich von selbst. Bei Neubauten sollten folgende Systeme verpflichtend sein:
Luft-Wasser Wärmepumpe
Wasser-Wasser Wärmepumpe
Sole-Wasser Wärmepumpe

___________________

Jetzt habe ich so viel geschrieben und die meisten Personen werden sich wie eine Wand verhalten.

Meinetwegen kann der Spritpreis schon morgen auf 3€ steigen, das zwingt die Personen zu anderen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Wow, welch Aussage!!!
Das glaub i ned, denn ohne Wald gibts keinen Sauerstoff mehr. Mit was will dann Tommy schnaufen? Mit was will Tommys Motor Spritverbrennen???

@Vampir:

Meinst du mit gleicher Leitung, dass du künftig auch wieder 150 PS haben willst, oder hast du die Leistung pro Gewicht im Auge?

Was z.b. den Spurt von 0 auf 100 angeht, is mei A2 mit 90 PS gleich auf mit meinem ehemaligen E36 320 Coupe!

Von mir aus Suaerstoff aus der Flasche.

Zitat:

Die Prognosen für ein Barrel Öl auf den Aktienmärkten steht für 2010 auf 150 €.

Da wette ich alles dagegen, ich beschäftige mich ein wenig mit den Märkten.

WEnn du dir da so sicher bist, gibt es jawohl für dich nur eins:

Verkaufe alles was du hast und das gesamte geld in ein beliebiges Turbo Long Zertifikat auf Öl. Dann bist du bald Millionär.

Wenn es so einfach wäre Preise an den Märkten vorauszusagen, warum verdienen dann nciht alle Millionen damit.

Als 1998 Öl bie 10 Dollar stand, prognostizierte man einen weiteren Verfall auf 3 Dollar und malte schon Schreckensszenarien an die Wand, wie sich der Ölpreissturz negativ auf die Weltwirtschaft auswirken könnte.

Fakt ist:

Die bekannten Ölvorräte sind größer als 1970.

Der berühmte weltweite Peak Öl wird dennnoch aller Vorraussicht nach 2010-2012 erreicht.

Meine vorsichtige Prognose des Ölmarkts:

Seitwärts zwischen 40-70$ bis zum Peak Öl, je nach Weltwirtschaftslage danach ansteigend.

Es KANN dann in den 20er und 30er Jahren durchaus zu sehr hohen Ölpreisen kommen, es kann jedoch auch gut sein, dass es nicht so kommt.

Ich für mich werde ab 2010 größere Positionen in Öl aufbauen und dann hoffen, da ich zumindest Glaube, dass Öl Aktienindizes wie Dax und Dow wahrscheinlich schlagen wird.

Man muss sich bei dieser Spekulation jedoch immer im klaren sein, dass sobald z.B. große Fortschritte bei der Kernfusion gemacht werden, der Wert von Öl drastisch fällt.

Bezogen aufs Autofahren:

Macht euch keine Sorgen, es ist sehr unrealistisch, dass der Spritpreis in den nächsten 5 Jahren nochmal so steigt wie in den letzten 5 JAhren. Erstmal ist eine Seitwärtsphase /Konsodilisierungsphase angesagt.

Langfristig wirds hochgehen mit Sicherheit, ob jedoch um 1000% oder nur um 100 das kann niemand wirklich sagen.

Klar ist auch:

Ich mache meine Entscheidung wie viel ich Auto fahre zu 100% von den ökonomischen Gesichtspunkten abhängig. Das Gerede von der Klimakatastrophe ist zu 99% Populismus (habe mich intenisiv mit dem Thema auseinandergesetzt).

Daher habe ich auf LPG umgerüstet. Ich kann mich nicht beschweren ich fahre für 5€/100 KM!

UNd ich denke so wird es noch einige Jahre sein!

Und die Luft die ich atme zumindest ist besser als die Luft von vor 20 Jahren, definitiv.

Ähnliche Themen

Hi Leute!
Im Prinzip ist es ja scheissegal was ich für ein Auto fahre um die Umwelt möglichst gering zu belasten. Es können sich aber nun mal nicht alle Fahrer alle drei Jahre ein neues Auto leisten um auf den neusten Stand der Technik zu sein.
Ich bin sehr gerne bereit vvieles was mir möglich ist für die Umwelt zu tun.Ich finde es auch klasse das es in Germany so hohe Auflagen gibt damit nicht jeder machen kann was er will.

Mich kotzt nur dieses blöde getue der Herren Politiker an!!!
Erstmal fahren sie selber die dicksten Dienstwagen (sogar für 50 Meter Fussweg). Dann wird uns immer ein schlechtes Gewissen gemacht was wir doch für Umweltsünder sind. Es wird immer so getan als wenn Deutschland eine Glocke wäre...wenn wir unsere Luft sauber halten,bleibt der Rest im Umland an den Grenzen stehen oder was!? Oder je mehr Steuern erhoben werden (die doch zweckentfremdet werden), soll alles besser werden? Wer`s glaubt! Ich bin der Meinung die Herren sollten sich erstmal um die ganzen Umländer kümmern das die auf unseren heutigen Stand der Technik kommen in allen Bereichen, dann haben sie was erreicht!!!

Ich habe kein schlechtes Gewissen meinen E36 zu fahren, der ja früher steuerfrei war mit Kat und ja jetzt so eine Dreckschleuder ist und ich das dreifache bezahle was ich früher gespart habe. Sorry, aber für mich ist das alles verarsche um Argumente zu finden für die hohen Steuern.
Ich kann nur die Technik fahren, die ich auch bezahlen kann. Schulden werde ich deswegen nicht machen um die neuste Technick zu fahren. Ich nehme aber gerne Rücksicht auf die Umwelt mit den Mitteln die mir finanziell möglich sind!

mfG Schubi2

P.s. unnötige Fahrten vermeide ich schon seit Jahren!!!

@BlueWhite

Deinem Statement kann ich nur zustimmen.
Bis auf die aussage mit den AKWs, denn die verbrauchten Brennstäbe wollen ja auch noch irgendwo gelagert werden 😉.
Nur das derzeitige Festhalten an deutschen AKWs ist sicherlich sinnvoller, als Strom von den unsicherern Ostblock AKWs zu importieren.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


----------------

Wenn man sich nun den Durchschnittsverbrauch eines A380 ausrechnet und dazu die Passagieranzahl hinzuzieht, dann ist der A380 deutlich sparsamer als ein PKW in dem 5 Personen sitzen.
----------------

Öhm nö, nicht so ganz richtig.

1700 Literchen auf 100km braucht die Gurke, theoretische Passagierkapazität von 853 Menschen, da kommt man auf ca. 2 Liter pro Person.
Wenn ich das mit einem mit 5 Leuten besetzten Auto vergleiche, habe ich 10l auf 100km, ist mit einem Diesel PKW (Kerosin ist imho näher an Diesel als an Benzin) durchaus drin.

Das war die optimistischere Rechnung, ebenso laut Internet ist die Passagierzahl in einem durchschnittlichen A380 geringer, da waren verschiedene Zahlen angegeben, alle so um die 550. Runden wir mal auf 600 auf, ich will mal nicht kleinlich sein. Da kommt man dan auf 2,8 Liter pro Person und 100 km, da könnte ich mit 5 Leuten im PKW über 14 Liter verkacheln, also sooo sparsam ist der A380 nicht.

Zitat:

100PS Auto als Anfang dafür, um den ganzen PS-Wahn zu stoppen. Damit drückt man zwangsläufig die Emissionen nach unten. Die Hersteller werden gezwungen auf einen kleineren Hubraum umzusteigen und können ihr Augenmerk ganz auf die Verbesserung dieser Technologie legen.

Na dann aber mal ganz schnell deinen 325i abgeben. Und wenn wir schon korrekt sind, den A4 und A6 gleich hinterher 😉

Zitat:

a) Kohle-/Ölkraftwerke abschaffen und AKWs wieder ans Netz bringen.

b) Einen max. Satz des Emissionsausstoßes für die Industrie beschließen. Dieser sollte mehr als die Hälfte unter den jetzigen liegen, ohne die Möglichkeit Emissionsscheine zu kaufen bzw. Verkaufen.

a) Wäre irgendwie von der Tapete bis zur Wand gedacht, denn auch Uran ist endlich, ich meine irgendwas von 60-70 Jahren gelesen zu haben, fällt also für eine ernsthafte Energiequelle aus.

b) Grundlegend schon gut, nur sollte man da auch etwas zwischen den verschiedenen Industriezweigen trennen. Denn Industrie ist durchaus auch recht unterschiedlich, ein Autoersteller wird sicherlich ganz andere Emissionsgrenzen benötigen wie ein Matratzenhersteller oder was weiß ich was 😉 Okay, nicht das beste Beispiel, auf was ich hinaus will sollte klar werden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space



Das Gerede von der Klimakatastrophe ist zu 99% Populismus (habe mich intenisiv mit dem Thema auseinandergesetzt).

Du hast dich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt ??

Wenn dann rauskam, dass es Populimsmus ist, dann hast du sicher Berichte der Ölindustrie (stellvertretend gesagt...) gelesen !!

Eines der Probleme dieses Landes sind seine Einwohner die sich von Lobbyisten oder sonstwen einfärben lassen.

Schlimm wird das ganze dann richtig wenn die Leute anfangen zu glauben was sie reden - und DU bist da ein hervorragendes Beispiel. Deine Meinung (und mehr wie Meinung ist es nicht - Fakten sind was anderes) ist so schei*** d*** das spottet jeder Beschreibung.... !!

Für den Satz da oben müsste man dich 5 Jahre Gletscher kehren lassen!!

Also wenn man bedenkt, dass der gesamte Verkehr (also auch Brummis, Eisenbahn und Co) in Deutschland nur knapp 19% für den CO2 Ausstoß verantwortlich ist, sollte man evtl eher an anderer Stelle anfangen was zu ändern.
Kraftwerke sind z.B. mit 43% beteiligt, und dementsprechend sollte man hier evtl die ersten Maßnahmen ergreifen.
Und wenn man den verkehrsbedingten Ausstoß verringern will, dann bitte bei den LKW anfangen die pro Tag mehrere 100km zurücklegen, als das Auto zu belasten was klein Fritzchen vielleicht 50km pro Tag bewegt.
Wer einen Geländewagen wirklich braucht soll ihn sich holen, aber bitte nicht, weils "chic" ist.
Da kann man sich auch einen Porsche holen, der ist auch "chic" verbraucht das gleiche, macht aber wenigstens noch Spaß dabei🙂
Also von mir aus könnten sie solche schwachsinnigen Autos wie die sogenannten SUV abschaffen.
Ich habe nichts gegen ein Leistungsstarkes Auto, aber muss es dazu noch einen CW-Wert wie ein Billyregal haben, 3t wiegen und mehrere Differenzialsperren haben die auch noch mal Leistung kosten, zusätzlich noch miese Breitreifen und sonstigen Schnickschnack, um dann letztendlich doch nur dazu genutzt zu werden, um die Kinders in die Schule zu bringen? Ganz klar nein!
Und die Amis sollten vielleicht auch mal runterkommen von ihrer "bigger=better"-Menthalität.
Ein Hummer ist eines der überflüssigsten Autos überhaupt (Hässlich noch dazu!).
Wenn sie ein fettes Auto haben wollen, dann sollen sie sich einen 7er, A8 oder S-Klasse holen. Die sind zwar auch kein Kind von traurigkeit, aber im Vergleich zu einem Hummer verbrauchen die weniger als die Hälfte (vor allem als Diesel) und machen sicherlich auch noch mehr Spaß.
Übrigens sind die Zuchtbetriebe mit 20% am Treibhauseffekt schuld, also vielleicht weniger Fleisch essen😁

In diesem Sinne.

Gruß

Chrisok

mein auto ist der lezte lukzu den ich habe auser dem was gibt
es noch auser auto heute zu tage

🙄

den duden sowie anderweitige Literatur..

aber grundsätzlich bin auch ich der meinung, langsam langt´s...
imho denke ich zahlen wir schon genug für unsere hobby´s.
Aber eine Grundsatzdiskussion hier zu beginnen ist so sinnvoll, wie sich mit moguai oder hakan über preise für den e36 zu unterhalten...dementsprechend meine Antwort:

Ich werde nicht verzichten..auch nicht wenn der Liter 2,00€ kostet...

A380:

Man kann rechnen wie man will, am Ende ist ein Flugzeug deutlich billiger als ein Auto. Sogar mit Wartungskosten etc. kommt das Flugzeug auf eine bessere Bilanz.

----------

AKWs:

Leider gibt es derzeit keine andere Alternative um die Umwelt zu schonen. Die Brennstäbe sind zwar Radioaktiv und die Uranvorkommen sind auch bald erschöpft, dennoch gibt es derzeit keine bessere Alternative.
In zweierlei Hinsicht ist die Stromschöpfung aus Kernenergie günstig. Punkt A: Günstig für die Umwelt; Punkt B: Günstig in der Produktion (besserer Wirkungsgrad, ...)

----------

Industrie Emissionen:

Natürlich muss da differenziert werden, keine Frage. Derzeit kann die Industrie Emissionsscheine kaufen und somit können diese sich mehr Emissionen erlauben als sie eigentlich dürften.

----------

Auto abgeben:

Ich würde alle abgeben, wenn es sich denn lohnt.

----------

Thema Umwelt:

Wer sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat weiss, dass die Schuldübertragung auf das Verkehrwesen populismus ist.

Die sog. Emissionskatastrophe fußt nur zu dem genannten Prozentsatz auf dem Verkehrswesen. Der Löwenanteil an den Emissionen trägt die Industrie, nur diese wird nicht gemolken.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Auto abgeben:

Ich würde alle abgeben, wenn es sich denn lohnt.

du weißt schon das du in einem Autohaus arbeitest und du sozusagen von den Autos lebst?? Ohne diese biste nämlich ganz schnell deinen Job los...

Sicher, wenn es aber alternativen gibt oder wirklich ein solches Gesetz ratifiziert wird, werden wir mehr Umsatz haben als wir uns träumen können.
Das kommt der Firma auch zugute, denn es gibt nicht mehr zig verschiedene Motoren und Kfz-Modelle auf die man geschult werden muss.

Also ich habe vorhin mal ein bisschen im Netz gestöbert und folgendes entdeckt unsere E36 stossen 120-140 Gramm Co2 aus, alle Neuwagen haben Emissionswerte von 190 Gramm bis fast 300 Gramm was mich nachdenklich macht wieso Produzieren unsere "Dreckschleudern"weniger co2 als Neuwagen obwohl wir veraltete Technik benutzen und Neuwagen die modernste Technik nutzen so hohe Werte?

Aber wir brauchen uns nichts vormachen wir hätten schon viel früher auf unsere Umwelt achten sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen