Umfrage: Würdet ihr für die Umwelt auf euren E36 verzichten?

BMW 3er E36

Ja, Frage ist halt wegen der aktuellen Ideen der Regierung, ob ihr wegen Umwelt(-steuer) auf euren BMW verzichten würdet oder auf einen kleineren Motor umsteigen würdet?

Mir persönlich reicht der kleine 316i, finde es unnötig mit etwas größeren in der Stadt rumzugurken.

Sagt mal eure Meinung 🙂

Score12

104 Antworten

Wegen mir kann der Spritpreis, die Steuern die Autobahnmaut und all das Zeug was die Leute hier finanziell belastet ruhig kommen !

Je eher alles teurer wird desto früher merken die Menschen in diesem Land das es mit dieser Lebensweise oder Gesellschaft nicht weiter geht !!

Wegen mir können Sie noch mehr Gesetze erlassen die den Leuten weh tun !! Nur dann merken sie es.....

MfG

@ Lila

Es ist aber auch reichlichst sinnlos, einzelne Steuern aus Deutschland mit einzelnen Steuern aus x anderen Ländern zu vergleichen.

Sicher haben andere Länder eine höhere Mehrwertsteuer als Deutschland, aber dafür gibt es da andere Steuern wiederum garnicht bzw. nicht in der Form. Wenn Vergleiche, dann bitte komplett und nicht nur das rauspicken was gerade zur Argumentation paßt.

Zum Thema:
Ich für meinen Teil versuche, unnötige Belastung der Umwelt soweit irgendwie sinnvoll möglich zu reduzieren. Fängt damit an, dass ich dafür sorge das mein Auto nicht literweise Öl in der Landschaft verteilt und hört bei einer etwas moderateren Fahrweise auf. Sicher bin ich auch mal schneller unterwegs, aber wirklich unnötige Sachen wie Ampelsprints oder im Stand mit dem Gas spielen u.v.a.m. wird man als Mitfahrer in meinem Auto nicht erleben 😉

Grüße

wenn es soweit kommt das selbst der e36 nicht fahren darf schütte ich jede woche mit absicht 5liter altöl in denn gulli😁mir fällt dazu ein stück aus einem ärztesong ein"die die euch verarschen die habt ihr selbst gewählt"also denkt mal genau nach bevor ihr das nächste mal euer kreuz macht.

Die Frage, ob man darauf verzichten würde erübrigt sich eh ...

Die Prognosen für ein Barrel Öl auf den Aktienmärkten steht für 2010 auf 150 €.
Hingegen ist sie zur Zeit etwas über 50 € alternierend aufwärts.
Es bleibt vielen von Euch gar keine andere Wahl, den Wagen stehen zu lassen 😉
Ihr werdet durch Gesetze und Rohstoffpreise gezwungen auf Hybrid oder andere Technologien umzusteigen.
Rechnet mal Ende 2010 mit einem Spritpreis nahe der 3 € - viel Spass beim bezahlen, also ich verzichte freiwillig 😉

Ähnliche Themen

des deutschen liebstes kind ist das auto,

letzlich werde ich wohl in ein zwei jahren nur noch fahrrad fahren, aber nicht der umwelt zuliebe sondern weil ich mir den ganzen luxus bald nicht mehr leisten kann,
bevor ich das haus verkaufe müssen a die autos und das mopped weg😉
dank "Euroumstellung"

lila denk mal wirklich noch mal mit dein vergleich nach ...

und steinbert ? damit´s den armen noch schlechter geht ? lol

ich selber "e30 325i" werde auch nicht umsteigen hab ja euro 2 ..
solang ich mir den sprit leisten kann ist doch alles i.o ?

die umwelt ehrlich gesagt ich kack drauf ... ich seh´s nicht ein das andere wälder abholzen wie die sau die anderen 6 liter autos fahren und ich kleiner idiot soll nun auf mein auto verzichten ? FU !
Klar die umwelt ist sicher ein aspekt der meine kinder bzw den kindern meiner kinder interessieren wird .. aber ich werde davon nicht mehr viel mitkriegen ? und wenn ? die menschheit geht eh ein ! wurde ja hier eh schon gesagt ^^ ... wie gesagt wenn dann ALLE und nich nur die dummen deutschen .

Deutschland verarmt immer mehr das bleibt auch so ...

ps : hauptsache ich kann weiter bmw fahren 😁

Ich finde es macht schon Sinn ein paar Vergleiche mit dem Ausland zu machen. Klar gibt es in Deutschland auch Steuern die es in Europäischen Ländern nicht gibt. Aber die Vorteile in Deutschland überwiegen schon wie ich finde...

Das Thema Umwelt hat ja auch nicht nur was mit Abgasen oder Spritverbrauch zu tun..Das ist ein sehr weitreichendes Thema was eigentlich unser ganzes Leben bestimmt...

Ob man an der Ampel nicht mit dem Gas rum spielt ist sowas von egal..Sowas kann doch nicht als Beitrag zum Umweltschutz zählen...

Wenn man wirklich was zum Thema beitragen möchte ( nur aufs Auto gesehen ):

Spritsparend fahren..Eigentlich sehr wenig fahren und viele öffentliche Verkehrsmittel benutzen

Eine Standheizung einbauen um den CO² Ausstoß beim Kaltstart zu verringern.

Sehr wenige "Verbraucher" im Fahrzeug während der Fahrt anhaben..Eine Klimaanlage ist da ja schon Umweltzerstörend..

Fahrgemeinschaften bilden

Ein Auto mit der besten Euro Einstufung fahren

usw usw usw....

Aber vielleicht fängt man erstmal mit nem Gelben Sack zuhause an. Mülltrennung..Kauft mehr Recyclebare Sachen...Die wegwerf Gesellschaft nicht zum Vorbild nehmen und und und..Ich finde sowas bringt wesentlich mehr wie an der Ampel nicht mit dem Gas zu spielen oder keine Ampelrennen zu veranstalten.

Die Ozon Schicht ist eh nicht mehr zu retten...Die Erderwärmung kommt..Dieser Januar ist der wärmste Januar überhaupt. Schonmal jemand so einen Winter miterlebt??

Nur mal ein eine Zahl: 30 3000 000 000 Euro

So einen Gewinn hat letztes Jahr die Fa. Exxon Mobil ( US Mineralölkonzern ) erziehlt..Das ist der größte Gewinn eines Unternehmens aller Zeiten!!! 30,3 Mrd. Euro...

In Deutschland ist eine Rekordzahl an Fahrzeugen im letzten Jahr zugelassen worden. Soviele Fahrzeuge wie jetzt gab es noch nie in Deutschland ( weiß die genaue Zahl nicht mehr ).

Ich klinke mich mal zu dem Thema aus...Das ist so weiträumig und es wird hier eh nur zu streitigkeiten führen..Um das Thema einigermaßen vernünftigen und gesittet besprechen zu können, müßten wir uns unser ganzes Leben lang jede Woche zum Umwelt Stammtisch in der Kneipe treffen...So groß und weiträumig ist das Thema....

Nochmal an Lila 😉

Ich sehe diese Sachen (Gasspielen etc.) auch nicht unbedingt als Umweltschutz meinerseits an, das waren nur Beispiele für eine unnötige Belastung, direkter Schutz ist etwas anderes, gebe ich dir Recht.

Das mit der Vergleichbarkeit sehe ich aber nach wie vor so. Man kann einfach nicht einzelne Sachen herauspicken und diese mit einzelnen Sachen aus anderen Ländern vergleichen.
Okay, man kann schon, du machst es ja, das führt aber zu nichts 😉

Nur mal ein fiktives Beispiel:
Land A hat eine Mehrwertsteuer von 40%, das Bildungssystem ist privatisiert und kostet demnach ab Grundschule Geld und noch diverse andere Sachen, dafür ist das Autofahren billig, weil da keine/sehr geringe Steuern drauf liegen.
Land B hat ne Mehrwertsteuer von 20%, nimmt KFZ Steuern, besteuert das Mineralöl etc. pp. und hat ein staatliches Bildungssystem.

Hier kann man nun sicher sagen Land 1 ist toll, weil da kostet Autofahren nicht viel, damit würde man aber andere "Kleinigkeiten" völlig außer aucht lassen. Das ist für mich kein sinnvoller Vergleich und nichts anderes wollte ich an deiner Art zu vergleichen kritisieren.
Die finnanzielle Lage eines Staates ist einfach ein Stück weit komplexer als nur 2 oder 3 Steuern 😉

Grüße

Alle 6 setzen, alle am Thema vorbei...

Der Kern der Frage war "FÜR DIE UMWELT" 🙂

Für die Umwelt würde ich auf meinen E36 verzichten, wenn es eine günstigere Alternative gäbe.

@Limo320: LPG Gas hat auch Emissionen. 🙂

Da ich aber ein deutscher bin, und mein Auto mein liebstes ist, guck ich auch rüber über die Grenze und sehe die Amerikaner, die das Kyoto Protokoll nicht anerkennen, sehe die Chinesen, die momentan schon 30% der weltweiten CO2 Emissionen verursachen, sehe den wachsenden Osten generell, da wird noch einiges kommen und WIR reden von Umweltschutz?

Ich glaube eher, dass da mal wieder nur vorbereitet wird, durch reaktivierung der jährlich wiederkehrenden ÖKO-Steuererhöhungen die Steuerschraube noch enger zu ziehen.

E§s gibt keiner Alternativen, die auf Dauer bezahlbar sind, dafür hängen wir zu sehr am Öl und solange es Öl gibt (und Gas 🙂 ) werden die Regierung und die Industrie genau so weiter machen.

Es ist ja nich nur das Auto, sondern auch die Schornsteine der Häuser (Gas- / Ölheizung = Abgase) sowie die Fabriken (und da schau cih dann auch wieder mal nach China... 🙂 )

Ist ja so, solange nicht ALLE was dagegen machen bzw. sich an was halten, macht es der einzelne sowieso nicht.

Aber wie ich geschrieben habe, ich WÜRDE auf meinen E36 verzichten, wenn ich dafür eine bezahlbare Alternative bekäme. Wobei Alternative = gleiche Leistung und Fahrspaß als priorität hätten.

Vampi hat gesprochen, hugh 🙂

Also zuallererst würde ich für GAR NICHTS auf meinen E36, auf einen meiner E30er oder meinen GT verzichten. Ich werde auch auf keins meiner kommenden Autos verzichten, nur weil es irgendjemand will. Und selbst wenn die alle Ottomotoren verbieten, habe ich genug Platz für ein kleines Privatmuseum. Die können von mir aus machen was sie wollen, mein Auto kriegen die NIIIIIIEEEEEEE.

Ach und nochwas:

Höö? Wozu Umwelt, mein Auto fährt auch ohne Wald.

Mein Cabrio stehen lassen ?

Nee sorry, aber ich schalte bereits alle Standby-Geräte aus und habe den Flitzer auf Gas umgerüstet !!!
Das muss genügen !
;-)

Übrigens, klar Gas emissioniert, aber doch erheblich weniger, gelle !!
:-)))

nö *fg* würd ich nicht. soviel fahr ich eh nicht, von daher....

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


...
Ach und nochwas:

Höö? Wozu Umwelt, mein Auto fährt auch ohne Wald.

Wow, welch Aussage!!!

Das glaub i ned, denn ohne Wald gibts keinen Sauerstoff mehr. Mit was will dann Tommy schnaufen? Mit was will Tommys Motor Spritverbrennen???

@Vampir:

Meinst du mit gleicher Leitung, dass du künftig auch wieder 150 PS haben willst, oder hast du die Leistung pro Gewicht im Auge?

Was z.b. den Spurt von 0 auf 100 angeht, is mei A2 mit 90 PS gleich auf mit meinem ehemaligen E36 320 Coupe!

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Wow, welch Aussage!!!
Das glaub i ned, denn ohne Wald gibts keinen Sauerstoff mehr. Mit was will dann Tommy schnaufen? Mit was will Tommys Motor Spritverbrennen???

@Vampir:

Meinst du mit gleicher Leitung, dass du künftig auch wieder 150 PS haben willst, oder hast du die Leistung pro Gewicht im Auge?

Was z.b. den Spurt von 0 auf 100 angeht, is mei A2 mit 90 PS gleich auf mit meinem ehemaligen E36 320 Coupe!

Jupp Dir 100% zustimm... So ganz sollte man das nicht ausser Acht lassen das Thema.

@ Hirsetier:

Damit wollte ich aussagen, dass ich zu Änderungen bereit wäre. Also selbe Fahrleistungen wie nun, nur eben umweltfreundlicher. Ok ein Elektrosurren hört sich nicht so geil wie ein 6 Zylinder an hehe aber das würde ich in Kauf nehmen für die Umwelt. Dabei kommt es mir aber wirklich auf 150 PS an oder eben auf nen netten Anzug, wenn man aufs Gas steigt. Worauf ich überhaupt keinen Bock hab wäre eine Gesellschaft, wo alle ihre 2 Sitz Elektro 40Km/h alle 2 Stunden an die Steckdose muss Kästen hocken würden... Zumal ich Elektro auch für keine sinvolle Alternative halte, ist auch zu teuer und wenn immer noch Öl verbrannt wird um Strom herzustellen und Uns-Angela die Kernkraftwerke abschaffen will, ohne dass wir Alternativenergien zur Verfügung haben... Somit Importieren wir teuer Strom, der auch immer noch durch Verbrennung fossiler Brennstoffe hergestellt wird. Und unser Land wird dadurch sauberer, wenn um uns herum alles verfeuert wird? 🙂

solange ich meinen Abgasnorm-technisch soweit aufrüsten kann, dass die Steuern nicht unbezahlbar werden verzicht ich auf keinen Fall auf ihn...
im übrigen muss ich lila laune voll und ganz recht geben - das einzige was mir an der Plakettenverordnung aufstößt ist aber, dass sie konzipiert war um den Feinstaubausstoß in deutschen Städten zu reduzieren - warum werden dann PKW´s mit Ottomotoren, welche ja überhaupt keinen Feinstaub produzieren nicht ausgenommen? Das soll mir mal einer erklären!

Deine Antwort
Ähnliche Themen