UMFRAGE: Würdet ihr euch den Golf wieder kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

auf Wunsch stelle ich euch diese Umfrage ein 😉

Grüße,
Sp!derm@n
MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Hi,

auf Wunsch stelle ich euch diese Umfrage ein 😉

Grüße,
Sp!derm@n
MT-Moderation

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich würde den Golf wieder kaufen, allerdings dann gleich mit Xenon, Schiebedach, Navi, usw. Wobei er mit Leder, DSG, und weiteren Extras schon ein bisschen was hat.

Leistung reicht mir bis hier vollkommen. Wäre das Geld "vorhanden" wäre es aber wohl ein R oder Ed30.

Bin aber auch so, voll zufrieden😉

MfG

Hey,

ja trotz der anfänglichen Probleme mit dem Getriebe und der Kupplung würde ich mir das Auto höchstwahrscheinlich wieder kaufen.

Ich hatte vorher schon Toledo, Cordoba, Megane, Passat, Clio, von denen war der Clio mein absoluter Liebling. Allerdings ist der Golf das einzige Auto, in das ich mich immer wieder gern rein setze und fahre. Die Alternativen sind entweder zu teuer (1er BMW, Audi A3) oder bieten nicht das was ein Golf bietet. Der Focus von meinen Schwiegereltern ist nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Solange ich kein Fahrzeug finde, was mir das Gleiche bietet zu dem Preis, wird es wieder ein Golf werden.

Ich kann über den Golf nichts herausragendes berichten, aber auch nichts richtig schlechtes. Die 60.000 km, die ich bis jetzt gefahren bin, ließen sich einfach gut fahren 😉. VW hat doch irgendwas richtig gemacht. Ein Golf ist eben ein Golf (Zitat vom Opa meiner Freundin / ehemaliger VW Arbeiter). Und irgendwie stimmt es doch: Das Auto 😉

Grüße

Jetzt sehe ich gerade daß ich bei meinem vorigen Beitrag vergessen habe zu sagen ob ich ihn mir wieder kaufen würde?

Ich habe ihn gelobt. Das heißt aber nicht daß ich ihn deswegen spontan wieder kaufen würde. Warum?

Von der Karosserie her im allgemeinen ( sehen wir mal von der schon vergessenen Problematik der Eisbildung in den Türen ab die wieder kommt!) gefällt er mir und es ist vor allem der erstklassige Sitzkomfort zu erwähnen. Das war auch mit ein Grund für mich den Wagen zu kaufen. Man muß diesbezüglich in die gute Mittelklasse gehen um ähnliches zu bekommen.

Sicher hat mich beim Kauf auch die Technik gereizt. Das DSG erfüllt ( nach einer gewissen Umgewöhnung denn es hat nicht nur Vorteile) die Erwartungen im Großen und Ganzen und ich glaube daß ich damit keine Probleme haben werde.

Obwohl der Motor bis jetzt seinen Job gut macht habe ich sehr gemischte Gefühle. Der Kettentrieb ist einfachst aufgebaut und wie man liest ist er nicht besonders robust. Das bedeutet u.U. einmal teuren Ärger. Es gibt auch eine Turboproblematik von der ich bisher verschont geblieben bin.

Daß ich bis jetzt problemfrei war führe ich auch darauf zurück daß ich mit der Technik sehr behutsam umgehe.

Würde ich ihn nun wieder kaufen?

Spontan jedenfalls nicht. Fände ich ein ähnliches Modell eines anderen Herstellers könnte ich mich durchaus anders entscheiden. Vor allem hätte ich dabei die Technik im Kopf - und die Eisbildung natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


[x] Ich würde nochmals kaufen, allerdings mit mehr Leistung + mehr Ausstattung

Ich würde mir einen V'er jederzeit wieder als Neuwagen holen, jedoch dann nur als GTI bzw. R32 und mit weiteren Spielerrein wie RNS-510, Schiebedach, eventuell Ledersitze, ... (Dinge wie Xenon, Climatronic, Licht-und-Sicht, .... sind für mich eigentlich schon Pflichtextras geworden) . 🙂

Dann frag doch mal Mami 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Diese Frage sollte eigentlich nur denjenigen gestellt werden, die wirkliche Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Herstellern haben und nicht rein Golf-"betriebsblind" sind.
Warum? Woher soll ich denn ne Vergleichsmöglichkeit haben?

Ich fahre jetzt seit 2002 den dritten Golf weil ich jedes mal sehr zufrieden war bzw. bin. Daher wird vermutlich auch mein nächstes Fahrzeug wieder ein Golf werden.

Dazu muss ich doch nicht erst Astra, Focus oder Auris fahren!?!

Stimmt auch wieder. Wenn ich super zufrieden bin mit dem, was ich habe, bleibe ich dem treu. Da interessierts mich dann nicht, was links und rechts davon passiert, und ob andere Mütter schönere oder häßlichere Töchter haben.

Das sagen sich diejenigen, die schon seit 40 Jahren immer CDU gewählt haben, bestimmt auch: Warum soll ich mich dafür interessieren, was andere Parteien machen, egal ob sie besser oder schlechter sind? "Da weiß man, was man hat" war auch schon ein bekannter VW Werbeslogan für den damaligen Käfer (1303) gewesen. Aber da wußte auch bei VW noch keiner, was ein "Golf V" wohl sein könnte.

Ich bin mit meinem "Plus" auch sehr zufrieden, was aber nicht automatisch heißt, dass ich nicht auch mal über 'n Tellerrand schaue, was überhaupt so alles vergleichbares auf dem Markt ist, wenn ich ihn mal verkaufe.

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Diese Frage sollte eigentlich nur denjenigen gestellt werden, die wirkliche Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Herstellern haben und nicht rein Golf-"betriebsblind" sind.

Hallo,

denkst Du, wir sind so doof und kennen nicht die Konkurrenz oder wie ist die Bemerkung sonst gemeint?

daf43

Zitat:

Original geschrieben von daf43



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Diese Frage sollte eigentlich nur denjenigen gestellt werden, die wirkliche Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Herstellern haben und nicht rein Golf-"betriebsblind" sind.
Hallo,

denkst Du, wir sind so doof und kennen nicht die Konkurrenz oder wie ist die Bemerkung sonst gemeint?

daf43

Das kann ich nicht beurteilen, aber bei einigen liegt die Vermutung nahe (dass sie nicht über ihren Tellerrand hinaus schauen). Aber zurück zum Threath-Thema.

Ich würde mir keinen mehr kaufen. Viel zu viel Ärger durch Inkompetenz und Desintresse seitens des Händlers und des Herstellers. U.a. wurde der neue Motor nicht richtig zusammengeschraubt (Ansaugbrücke) und zuviel Öl eingefüllt, so dass ich nicht mehr weiterfahren konnte mit dem neuen Motor und der nachgerüstete DPF im August 2010 wurde mit Einbaudatum Mai 2010 eingetragen, so dass ich die Förderung des Bundes nicht bekommen habe.

Gerne würde ich über diese Geschichte mal in der Öffentlichkeit berichten.

Rund 11.000,00 Euro Schaden und 9 Monate Ärger ist einfach zu viel. Geht übrigens weiter, mein Touch Phone Kit funzt nicht mehr.

Erneuert wurden u.a.:

- Kühler
- Zylinderkopf
- Rumpfmotor
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Regensensor
- Hauptscheinwerfer
- Kupplung
- Druckplatte
- Glühkerzen

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Ich bin mit meinem "Plus" auch sehr zufrieden, was aber nicht automatisch heißt, dass ich nicht auch mal über 'n Tellerrand schaue, was überhaupt so alles vergleichbares auf dem Markt ist, wenn ich ihn mal verkaufe.

Das habe ich auch schon gemacht. Bevor ich mich für meinen ersten Ver entschied, hab ich mir z. B. den Astra genauer angeschaut. Hätte es ihn bereits 2004 als 3-Türer/Coupé gegegeben, hätte ich mich evtl. auch für ihn entschieden. Aber als langweiliger 5-Türer ging das gar nicht.

Im Nachhinein war ich froh, denn nach zwei Jahren fand ich das stylische Astra Design ziemlich langweilig. Der zeitlose Golf gefällt mir heute noch.

Focus, Auris, Mazda3 und der restliche Club spricht mich vom Design, meist im Innenraum, überhaupt nicht an.

Seit 1 Jahr fahre ich ein Golf V .:R32 und ich würde wieder eins kaufen:-) Bin bis jetzt sehr zufrieden, bei der Innenaustattung hätte sich VW doch was einfallen lassen, für mein Geschmack zu viel Plastik :-( Gerade beim GTI oder R32 erwarte ich mehr Qualität im Innenraum!

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Das kann ich nicht beurteilen, aber bei einigen liegt die Vermutung nahe (dass sie nicht über ihren Tellerrand hinaus schauen). Aber zurück zum Threath-Thema.

Heya,

da von mir die erste Antwort stammt und die (und die nächsten) Dir evtl. zu positiv waren, kann ich Dir gern mal darlegen, wie ich zum Golf gekommen bin.
Kriterien:
- Automatikgetriebe (von der besseren Hälfte gesetzt)
- Golf-Klasse (weil diese Größe für uns vollkommen reicht)
- Benziner (weil damals Benzin und Diesel gleich teuer waren und ich mit 12.000 bis 15.000km pro Jahr rechnete)
- relativ neu, da ich den Wagen lange fahren möchte.

Schon die Automatik war das erste Problem: Im Astra 150PS Diesel gabs einen 6-Gang-Wandler, aber Diesel wollte ich nicht, und junge Gebrauchte gabs davon praktisch nicht, im Mazda 3 gabs einen Vier-Gang-Wandler, der mit der 100PS Maschine aber absolut indiskutable 9l/100km schlucken sollte. Ansonsten gabs nur "einfache" automatisierte Schaltgetriebe, und von denen bin ich seit dem Smart geheilt.... Nur VW bot hier mit dem DSG, vor allem dem trockenen, eine kleine Revolution an.

Motorseitig war es ähnlich: Da war der kleine TSI damals einfach eine Wucht. Ein 116i zog so gar nicht, und den 1.8 mit 125PS kenn ich aus dem Tigra, der will auch gedreht werden.

So habe ich mich damals auf die Suche nach einem 5-türigen 90kW TSI mit DSG gemacht... und einen Halbjahreswagen mit 12.000km gefunden, der als Schmankerl noch das RNS510 mitbrachte...

Letztlich freue ich mich, eben mit TSI, DSG und dem RNS Hightech spazieren zu fahren. =)

Elderian

ich würde den Golf möglicherweise wieder kaufen!
ich hatte bisher 3 Gölfe (einen 4er und zwei 5er), weil mir der Golf einfach zugesagt hat!

markenblind bin ich aber keineswegs!
ich führe eine freie kfz-werkstätte inkl. wagenverleih und habe daher mit modellen aller hersteller zu tun!
das lässt mich freilich mit genügend autos liebäugeln!
aber irgendwie komme ich im endeffekt immer wieder auf den Golf zurück (als privatwagen), weil er mir persönlich einfach "passt", als wenn man ein paar schuhe anprobiert und weiss: "ja, das sind´se"!
kommentare alá "tsss...der chef fährt Golf?" etc. kommen laufend!
ich möchte zwar nicht weniger als das, was der Golf bietet, brauche aber auch nicht unbedingt mehr!
natürlich gibts einige verbesserungsvorschläge in punkto innenraumdesign und verarbeitung (andere hersteller können das teilweise schon besser), es ist eben nicht alles perfekt, aber auch nicht wirklich schlecht!

vor allem die sitzposition sowie deren einstellmöglichkeiten sind IMHO grandios, auch das platzangebot ist für einen kompakten sehr gut!
der fond kann sich ebenfalls sehen lassen, hier bieten oft nicht mal limousinen eine derartige beinfreiheit!

bzgl. mängel: ja, gabs auch! 😁😉
der lader des kleinen TSI z.b. quittierte mal eben nach ca. 3.000km(!!!) seinen dienst!
sehr ärgerlich, gerade bei einem neuwagen, bezahlen musste ich aber glücklicherweise keinen cent!

der Eddy fiel eigentlich bisher "nur" durch einen defekten massenschwung nach ca. 30.000km auf, eine defekte zündspule um 40€ kostete mich gerade mal 2Std. meiner zeit! (von der bestellung bis zum einbau 😉)
klappern/knarzen/scheppern?
ja tut er auch, das ist leider beim G5 noch immer ein leidiges thema!
wobei ich relativ gut dran bin, bis auf ein leichtes vibrieren im bereich des luftausströmers vor der WSS -welches bei eingeschaltenem radio od. schnellerer fahrt nicht mehr hörbar ist- ist da eigentlich nur noch das knacken beim lenken bzw. kurvenfahrten!
wird aber die tage durch den austausch der dehnschrauben im aggregateträger behoben!

aber in großen und ganzen war ich bisher immer mit meinen Gölfen zufrieden, aber auch mit meinem freundlichen, was IMHO sehr wichtig ist!
dass es einem allerdings auch anders ergehen kann, beweisen auch zahlreiche berichte hier im forum!
unter diesen umständen ist es natürlich verständlich, wenn jemand sagt: "nie wieder Golf" od. gar "nie wieder VW"!

Ich würde bei einem Neukauf auch sehr wahrscheinlich wieder zum G5 bzw. zum G6 greifen, weil ich alles in allem mit der Technik und der Zuverlässigkeit sehr zufrieden bin.
Ich hatte meinen G5 innerhalb von 3 Tagen im Sommer 2008 als JW gekauft, weil ich viel fahren mußte, mein altes G3 Cabrio Probleme machte und für Autobahnstrecken nicht mehr das richtige war.
Ich habs nicht bereut, der Wagen hatte in den 20.000 km außer einem klappernden, losen Teil im Kofferraumbereich bisher keine Probleme.
Mir war zunächst das DSG in Verbindung mit einem elastischen Motor wichtig, was den Wagen auch heute noch einem Fahrkomfort und Fahrleistungen beschert, den es früher nur in der Oberklasse gab. Mir gefallen außerdem noch die guten Platzverhältnisse, das sehr präzise Fahrwerk, die Lenkung und das geniale Xenonlicht.
Ich hatte später aus beruflichen Gründen die Gelegenheit, regelmäßig Leihwagen von Citroen, Renaut, Opel, VW, Audi A3 und Mercedes zu fahren und konnte daher die verschiedensten Autos mit dem G5 vergleichen. Der Focus hatte ein ähnlich gutes Fahrwerk und Lenkung und ein A3 TDI DSG 140PS CR war beim Antrieb zwar komfortabler, aber auch antrittsschwächer. Der EOS TSI ist erstaunlich durchzugsstark und sparsam, erfordert aber am Ende trotzdem einiges Schalten im 6Gang Getriebe. Ein G6 80PS wirkt besser verarbeitet, gut geräuschgedämmt und wegen größerer Spiegel und tieferer Seitenlinie auch übersichtlicher als der G5, er war aber in der Abstimmung sehr termperamentlos und durchzugsschwach. Bei Mercedes fiel mir auf, dass der C220 CDI Motor im Winter sehr schnell auf Betriebstemperatur kommt, aber bei höheren Geschwindigkeiten für mich keinen besseren Komfort wie der oft kritisierte PD Motor bietet. Ich denke, der PD der letzten Generation ist schon recht gut geräuschgedämmt.
Was mich am Golf stört, ist das sehr schlechte Erreichen der Betriebstemperatur im Winter. Bei Frost und Kurzstrecke erreicht der Motor erst spät 70-80°, der Motor läuft dadurch rauher und die Heizung ist dann auch nicht besonders. Da ich derzeit nur kürzere Strecken fahre, würde ich heute wahrscheinlich den TSI dem TDI vorziehen, aber nicht, weil der TDI zu rauh/laut wäre oder bei geringen Fahrleistungen zu teuer. Es it eher so, dass sich der TDI auf der Autobahn wohler fühlt als im Stadtverkehr. Als Jahreswagen- Käufer hatte ich einen viel geringeren Wertverlust zu kalkulieren als ein Neuwagenkäufer und daher hatte ich bei mir eine Break Even bei knapp 10.000km im Jahr für die Wirtschaftlichkeit des TDI berechnet.
Ich denke, wenn der Wagen weiter ohne Reparaturen auskommt, werde ich ihn sicher noch länger fahren. Als Alternative zu dem Wagen würde ich nur, wenn auch sehr bedingt, den 1er BMW (zu klein, zu teuer) oder den MB CLC (auch teuer) sehen, aber das ist auch ein Teil Geschmackssache.

ich würde den Golf wieder kaufen. Allerdings nicht mit dem 1,6l Benzinmotor. Wie allgemein bekannt verbraucht dieser zuviel und ist ab 140 km/h zu laut.
Außerdem würde ich zusätzlich Schiebedach und Sportsitze als Sonderausstattung wählen.

Ich würde nochmals kaufen, allerdings mit mehr Ausstattung.

Climatronic und Schiebedach fehlen.

Ansonsten dürfte es auch der 160PS mit zusätzlich Xenon und Navi sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen