Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Wir haben hier alle das gleiche Hobby......

...oder Leid.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Wir haben hier alle das gleiche Hobby......
...oder Leid.....🙂

oder so... siehe S212 Forum..

Gruß

Bei einer Gefahrenbremsung (mir wurde ziemlich frech die Vorfahrt genommen), fällt die EPB aus 😕? Das geht gar nicht, dass sicherheitsrelevante Teile so schnell den Geist aufgeben und schon gar nicht bei einer Volbremsung!

Zitat:

Original geschrieben von pom25766


Bei einer Gefahrenbremsung (mir wurde ziemlich frech die Vorfahrt genommen), fällt die EPB aus 😕? Das geht gar nicht, dass sicherheitsrelevante Teile so schnell den Geist aufgeben und schon gar nicht bei einer Volbremsung!

Na ja: Die elektrische Parkbremse (EPB) hat mit der Betriebsbremse nicht viel gemeinsam: Bei der Parkbremse werden die Räder mit Elektromotoren gebremst , bei der Betriebsbremse legt hydraulischer Druck die Bremsbeläge an die Bremsscheiben an. Beide nutzen dazu zwar den selben Bremsbelag, drücken aber mit unterschiedlichen Krafterzeugern darauf. Park- und Betriebsbremse werden in unterschiedlichen Prozessoren gerechnet, beim Passat sogar in unterschiedlichen Steuergeräten mit jeweils separater elektrischer Absicherung. Die für Bremsen zuständige Norm ECE R13H fordert getrennte Bremswunscheingabe (Pedal und EPB-Taster), Übertragung (2 parallele Hydraulikleitungen und Elektronik) und getrennte Aktoren (Hydraulikkolben und EPB-Motor mit Spindelgetriebe). Die Vollbremsfähigkeit mit ABS/ESP ist also durch einen Fehler der EPB überhaupt nicht beeinflusst. Tip: Fehlerspeicher auslesen und dann entscheiden woran es lag. Vermutlich temporäre Unterspannung durcgh gleichzeitigen Einsatz von Servolenkung, ESP-Pumpe und -Ventilen und div. anderen Stromverbrauchern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Varifabia



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


DSG mit der Laufleistung ohne Probleme gibt's nicht allzu oft. Zumindest das 7 Gang.
Aha. Danke! Ich fahre lieber mit Schaltung. Billiger, sparsamer im Verbrauch und nicht so anfällig, finde ich.

Nach 200000km mit meinem Passat kann ich das nicht bestätigen. Vorher hatte ich den C3 Bj.2005 mit 6-Gang-Schaltgetriebe .... kein Vergleich ... sparsamer, trotzdem zügig beim Beschleunigen. Und bislang auch keinerlei Schäden am DSG

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

... 😕 ... 

Hi,

VW Golf 5, irgendwas ist immer kaputt, so oft wie ich mit dieser Karre zwischen den Inspektionen
in der Werkstatt war, geht auf keine Kuhaut. Ich hatte 1 Ford, 1 Renault, 3 Audies(80,100,A6) undf jetzt
den Golf.:-((((
VW scheint ein schoener Murksladen zu sein.

Puh da hab ich aber Glück gehabt. Fahre Golf 4 1.8t Highline gechipt von B&B auf 195PS bei 6000km. Bisherige Defekte auf 130000km, ABS Sensor Links hat 8,99€ bei eBay gekostet und der Sensor für die Kühlmitteltemperatur der hat 15€ gekostet. Fensterheber rechts hab ich noch für 30€ den Reparatursatz verbaut. Das einzige was nervig ist sind die geflochtenen Highlinesitze. Durch die Nieten an der Jeans hat sich die Fahrersitzfläche aufgedrüsselt, das wäre teurer geworden 200€+. hatte aber Glück bei eBay hat einer den Bezug der Sitzfläche versteigert hab ich für kleines gekriegt.
Ansonsten erster Zahnriemen, erster Auspuff, Bremse vorn Original. Hinten habe ich gewechselt Scheiben und Beläge. Das wars in 12 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von hib_audi


Hi,

VW Golf 5, irgendwas ist immer kaputt, so oft wie ich mit dieser Karre zwischen den Inspektionen
in der Werkstatt war, geht auf keine Kuhaut. Ich hatte 1 Ford, 1 Renault, 3 Audies(80,100,A6) undf jetzt
den Golf.:-((((
VW scheint ein schoener Murksladen zu sein.

Erster Zahnriemen? Respekt vor so viel Mut.

Laut Serviceheft erster Zahnriemenwechsel bei 180000km ohne Jahresbegrenzung.
Schaue allerdings Jährlich nach, und sieht noch gut aus. Wir sind da Tapfer!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Erster Zahnriemen? Respekt vor so viel Mut.

Ich habe auch gerad gelesen 130000km mit den originalen Zahnriemen in 12 Jahren ist wirklich mutig. der hätte schon seit 6 Jahren neben dem Motor liegen müssen. 6 Jahre oder 120tkm was eher eintrift oder hat der 1,8T kette? Dann brauchste nix machen bevor der Kettenspanner klappert, aber meines Wissens ist der 1,8T ein Zahnriemenmotor und der sollte getauscht werden nach 120tkm oder 6 Jahren. Mit Zeigefinger droh oder der Mann ist schmerzfrei und hat immer 6000€ für nen Motorschaden im Rücken.

Hatte das ganze Jahr 2013 KEINE Probleme mit meinem VW Polo 1,6 TDI Blue Motion, 90 Ps.
Bin nur damit gefahren und habe jedoch tanken müssen, Durchschnittverbrauch 5,1 Ltr., immer in Luxemburg getankt für 1,19 €. Was will man mehr ?
Mache nur die reguläre Inspektion, sonst nichts. momentaner 79.000 KM in knapp 2,5 Jahren.
Baujahr/Erstzulassung : 05/2011 ( in Luxemburg )
Kaufdatum: 29.11.2011
Habe noch kein zuverlässigeres Auto und kosten-/verbrauchsgünstigeres Auto gefahren.
Bin mehr als 100 % damit zufrieden !

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


Ich habe auch gerad gelesen 130000km mit den originalen Zahnriemen in 12 Jahren ist wirklich mutig. der hätte schon seit 6 Jahren neben dem Motor liegen müssen. 6 Jahre oder 120tkm was eher eintrift oder hat der 1,8T kette? Dann brauchste nix machen bevor der Kettenspanner klappert, aber meines Wissens ist der 1,8T ein Zahnriemenmotor und der sollte getauscht werden nach 120tkm oder 6 Jahren. Mit Zeigefinger droh oder der Mann ist schmerzfrei und hat immer 6000€ für nen Motorschaden im Rücken.

ich habe gelesen, das bei den tdi ab 2007 ein wartungsinterval von 150 000 vorgesehen sind . . .

der zahnriemen beim passat oder golf tdi aus 2007 - 2008 schaut schon sehr stabil aus . . . ziemlich breit - nahezu wie bei den alten Hondas . . .

nach 150 000 km im passat sah der riemen wirklich gut aus - keine übermäßigen sichtbaren porösen risse etc . . . die spannrolle würde ich sagen, hatte normales der laufleistung entsprechendes spiel - ebenso die kleine umlenkrolle . . .
die Wasserpumpe hatte kein spürbares spiel . . . von daher denke ich, sind so große Intervalle nicht das Problem . . . natürlich ab einem gewissen alter würde ich vor der erreichten laufleistung wechseln.

Das mit den 150tkm ist mir neu, aber man lernt nie aus. aber bedenke im Zahnriemen ist Nylon Gewebe und das kan in den Jahren altern und dann ist die Brille dick. Lieber den Interval vorziehen als die Brille dick haben. In den letzten 3 Jahren hat nen Bekannter beim T4 mit 131kw 2,5 TDI 3x Zahnriemenschaden gehabt und niemand kennt die Ursache warum jedes jahrder Riemen reißt. Im ersten Jahr war die Wapu nach 40Tkm mit Lagerschaden fest gegangen und dadurch ging Riemen und Ventile kaput nur die anderen male war die Spannrolle weg geknallt. ES war immer von Spezialisten gewechselt worden die schon mindestens 8-10 Jahre T4 schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen