Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
468 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
Das mit den 150tkm ist mir neu, aber man lernt nie aus. aber bedenke im Zahnriemen ist Nylon Gewebe und das kan in den Jahren altern und dann ist die Brille dick. Lieber den Interval vorziehen als die Brille dick haben. In den letzten 3 Jahren hat nen Bekannter beim T4 mit 131kw 2,5 TDI 3x Zahnriemenschaden gehabt und niemand kennt die Ursache warum jedes jahrder Riemen reißt. Im ersten Jahr war die Wapu nach 40Tkm mit Lagerschaden fest gegangen und dadurch ging Riemen und Ventile kaput nur die anderen male war die Spannrolle weg geknallt. ES war immer von Spezialisten gewechselt worden die schon mindestens 8-10 Jahre T4 schrauben.
na drei mal hintereinander . . . das schon sehr komisch . . . aber das sollte ja auch nicht sein ding sein - denn er hat doch garantie auf die arbeit oder ??
bzgl. der wechselintervalle ist es so, bis 2006 bei den pd tdi aller 120 000 und aber 2007 alle 150 000 . . . die neuen cr tdi haben noch höhere wechselintervalle . . .
bzgl. der Wasserpumpe . . . einem freund von mir ist auch bei 100 000 die Wasserpumpe stehen geblieben - mit dem Resultat das der zahnriemen drüber gefetzt ist . . .
es soll wohl auch tatsächlich leute geben, die nur den zahnriemen und die rollen wechseln, die Wasserpumpe jedoch drinnen lassen . . . ich weiss nicht warum ;-)
mein bekannter hat das alles unter der Hand und ohne Rechnung machen lassen und somit auch nix mit Garantie. hatte es vor 6 Jahren mit den T4 schon gehabt, dass der Pumpenriemen Karies hatte und auf 10 cm länge die Zähne abgefrallen waren. Aber der Satz war erst 25 monate drin und 100tkm rum, aber der vorteil war dasss zuerst der Pumpenriemen die Zähne verlor und dann wurden gleich beide neu gemacht. Der satz kostet beim ACV im T4 schlappe 350€. Und für den Materialpreis verlange ich dass die Teile wenigstens die vorgeschriebene Intervalle ereichen. Bei meinem alten T3 1,6TD habe ich den Riemen und rolle bei 80 TKM raus gehauen und das waren alle 3 Jahre 40€ und gemacht habe ich das selber. Ist ja noch alte Technik ohne Elektronik.
naja . . . mit unter der Hand is ja nichts mit garantie . . . wobei ich da wohl lieber nach dem ersten mal es hätte "offiziell" machen lassen . . . ;-)
die folgeschäden von so nem gerissenem riemen können schon fiess sein . . .
Ja da hast du recht. Beim ersten riß waren 6 von 10 Ventielen krum und er ist von cottbus nach Stettin gefahren um für 350€ den Kopf aufarbeiten zu lassen. Hier hätte es 750€ kosten sollen. und er ist ein verhungerter. Wenn er vorher nen Preis verhandelt, dann dikutiert er nach ausgeführter arbeit immer noch über den Preis. Bei solchen Menschen könnt ich die Flinte nehmen und abdrücken, aber der trift immer wieder leute die sich nachher runter handeln lassen. Der hat im umkreis vonn 50km nur noch Feinde und von n10 Leuten machen 9 nix mehr für ihm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
Ja da hast du recht. Beim ersten riß waren 6 von 10 Ventielen krum und er ist von cottbus nach Stettin gefahren um für 350€ den Kopf aufarbeiten zu lassen. Hier hätte es 750€ kosten sollen. und er ist ein verhungerter. Wenn er vorher nen Preis verhandelt, dann dikutiert er nach ausgeführter arbeit immer noch über den Preis. Bei solchen Menschen könnt ich die Flinte nehmen und abdrücken, aber der trift immer wieder leute die sich nachher runter handeln lassen. Der hat im umkreis vonn 50km nur noch Feinde und von n10 Leuten machen 9 nix mehr für ihm.
vielleicht sind auch desshalb seine zahnriemen so oft in folge gerissen 🙂😁
Hallo Zusammen
Mein Passat 3c5 DSG war eine reine Katastrophe.
Endlich hab ich mich entschlossen, diese M....karre zu verkaufen. Habe viel Geld verloren. Aber lieber ein Ende mit Schrecken, als...
Dieses Auto ist und bleibt eine Fehlkonstruktion und hat Mängel ohne Ende. Fangen wir mit dem Motor an. Der PD-Motor ist noch das Beste von allem. Leider gehen die Sensoren am Motor sehr gerne defekt. Bei mir waren es deren zwei. Der OT-Sensor funktionierte nur bei kaltem Motor, bei warmem nicht mehr, und der Abgassensor verabschiedete sich von selbst.
Dann ging noch ein Türschloß kaputt. Das merkt man erst, wenn die Batterie total entleert ist und auch diese Schrott ist. Das Türschloß bekam ich sogar umsonst, eingebaut hab ich es selbst. Die Batterie war Kollateralschaden und mein persönliches Pech.
Dann kommen wir zur Handbremse (elektrisch). Diese streikte zuletzt auch noch. Selbsthilfe war gefragt, um überhaupt noch nach Hause fahren zu können. Die Klötze kann man übrigens sehr leicht mit etwas Geschick selber wechseln. Die Freundlichen wirds ärgern, steht alles im Netz wie es geht.
Dann meine Lieblingsbeschäftigung, das Fahrwerk vorne. Diese Fehlkonstruktion hat mich Jahre geärgert, immer wieder Schäden an den Antriebswellen, der Aufhängung usw. usw. Ich fuhr insgesamt ca. 100000 km und musste in der Zeit 3 Mal alle Antriebswellengelenke wechseln. Zuerst die Tripodengelenke, dann die Anderen. Immer schön im Wechsel. Dann kamen die Koppelstangen, weil das Gerattere nicht mehr zum Aushalten war, dann zwei Mal die Radlager.
Und zu guter Letzt der Simmerring am Getriebeflansch. Das waren nicht mal alle Schäden, wenn ich nachdenke würden mir bestimmt noch ein paar einfallen. Ich verbrachte mehr Zeit unterm Auto wie im.
Aber man fährt ja einen guten VW Passat 3c, ein ausgereiftes Auto. Alle Inspektionen wurden von einer guten Werkstatt (keine VW) durchgeführt. Der Meister der Werkstatt bestätigte was mir so passierte und meinte typische VW-Schäden die man vor allem beim Passat hat. Ich bin kein Raser, fahre nur Langstrecken, habe schon viele Autos gefahren, aber ein VW (Skoda, Seat, Audi) und was auch immer zu dieser Marke gehört kommt mir nicht mehr ins Haus. Lieber fahre ich Roller.
Ich bin von VW total enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von tanni3c
Hallo Zusammen
Mein Passat 3c5 DSG war eine reine Katastrophe.
Endlich hab ich mich entschlossen, diese M....karre zu verkaufen. Habe viel Geld verloren. Aber lieber ein Ende mit Schrecken, als...
Dieses Auto ist und bleibt eine Fehlkonstruktion und hat Mängel ohne Ende. Fangen wir mit dem Motor an. Der PD-Motor ist noch das Beste von allem. Leider gehen die Sensoren am Motor sehr gerne defekt. Bei mir waren es deren zwei. Der OT-Sensor funktionierte nur bei kaltem Motor, bei warmem nicht mehr, und der Abgassensor verabschiedete sich von selbst.
Dann ging noch ein Türschloß kaputt. Das merkt man erst, wenn die Batterie total entleert ist und auch diese Schrott ist. Das Türschloß bekam ich sogar umsonst, eingebaut hab ich es selbst. Die Batterie war Kollateralschaden und mein persönliches Pech.
Dann kommen wir zur Handbremse (elektrisch). Diese streikte zuletzt auch noch. Selbsthilfe war gefragt, um überhaupt noch nach Hause fahren zu können. Die Klötze kann man übrigens sehr leicht mit etwas Geschick selber wechseln. Die Freundlichen wirds ärgern, steht alles im Netz wie es geht.
Dann meine Lieblingsbeschäftigung, das Fahrwerk vorne. Diese Fehlkonstruktion hat mich Jahre geärgert, immer wieder Schäden an den Antriebswellen, der Aufhängung usw. usw. Ich fuhr insgesamt ca. 100000 km und musste in der Zeit 3 Mal alle Antriebswellengelenke wechseln. Zuerst die Tripodengelenke, dann die Anderen. Immer schön im Wechsel. Dann kamen die Koppelstangen, weil das Gerattere nicht mehr zum Aushalten war, dann zwei Mal die Radlager.Und zu guter Letzt der Simmerring am Getriebeflansch. Das waren nicht mal alle Schäden, wenn ich nachdenke würden mir bestimmt noch ein paar einfallen. Ich verbrachte mehr Zeit unterm Auto wie im.
Aber man fährt ja einen guten VW Passat 3c, ein ausgereiftes Auto. Alle Inspektionen wurden von einer guten Werkstatt (keine VW) durchgeführt. Der Meister der Werkstatt bestätigte was mir so passierte und meinte typische VW-Schäden die man vor allem beim Passat hat. Ich bin kein Raser, fahre nur Langstrecken, habe schon viele Autos gefahren, aber ein VW (Skoda, Seat, Audi) und was auch immer zu dieser Marke gehört kommt mir nicht mehr ins Haus. Lieber fahre ich Roller.
Ich bin von VW total enttäuscht.
da bist du wohl leider nicht der einzige der enttäuscht ist . . . tja Türschloss Elektronik - zweimassenschwungrad - schlechter Service (total verdrecktes Auto angeboten bekommen was vorher blitz blank war) - dpf sensoren (eigenltich normal) - luftmassenmesser - rost bzw. aufgeplatzte zinkblasen bei einem relativ neuem passat der stets gepflegt und zudem noch Garagenwagen ist - sowas macht wirklich eine menge spass . . . dazu noch der schon beschriebene Service, der bei uns wirklich auch gaaanz toll war . . .
Bei den vielen Sorgen bekommt man Lust auf asiaten, aber nicht dewoo. eher japse oder koreaner. Aber jeder Hersteller hängt bei dem anderen mit im Geschehen drin. Siehe bei Mazda da ist Ford mit im Boot.
also zum Thema Japaner kann ich nur sagen - in meiner Jugendzeit hatte ich einen Honda civic eg hatchbag Sport mit e Schiebedach e spiegeln e scheibenheber und zv . . .
was ich die karre über die Autobahn gejagt habe am anschlag - und was ich dem Motor sonst so abverlangt habe . . . das war schon der hammer . . .
der gute hatte 230 000 drauf . . . und wäre nicht der rost gekommen - dann hätte ich ihne sicher behalten . . .
ich weiss nicht ob unser vw das so aushalten würde . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ich weiss nicht ob unser vw das so aushalten würde . . .
VW und Japaner ist eh kein fairer Vergleich.
Vor allem die älteren VW können sehr Robust und Zuverlässig sein. Trotzdem fallen halt mal hier und da Kleinigkeiten an.
Der alte Japaner (in meinem Falle kein Civic sondern ein Corolla und Lancer) fährt da noch lange mit "Luft und Liebe" anstelle von Inspektionen 🙂
Aktuelle Asiaten kannst du auch nicht mehr mit älteren Fahrzeugen vergleichen. Bei denen regiert in zunehmenden Maße ebenfalls der Rotstift, nicht nur bei den Werkstätten ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Aktuelle Asiaten kannst du auch nicht mehr mit älteren Fahrzeugen vergleichen. Bei denen regiert in zunehmenden Maße ebenfalls der Rotstift, nicht nur bei den Werkstätten ... 😉
oja . . . nen freund von mir hat nen i30 . . . eine günsige Ausführung - von aussen sah er wirklich passabel aus - aber er meint von innen nur schwarzes Plaste und ab 120 kann man sich nicht mehr gescheit unterhalten in dem Auto . . .
Zitat:
@italeri1947 schrieb am 30. November 2013 um 13:34:57 Uhr:
Ich habe hier nicht abgestimmt, aber lustig ist es schon, dass so viele Autofahrer Unzufriedenheit mit den überall gefeierten "Das Auto"-Produkt zum Ausdruck gebracht haben. Anders gesagt: Ich weiß schon, wieso ich ungern VW-Produkte empfehle und einen Mercedes fahre.
Ich möchte nicht ausfallend werden aber meine persönliche Meinung ist: VWs sind in ihrer ganzen Qualitätsanmutung spitzenmäßig und wirken sehr hochwertig, das betrifft auch die Fahreigenschaften. Ich finde die Marke aber absolut arrogant. VW sieht sich als die Referenz und die Messlatte für andere. Ausserdem finde ich die Entscheidung einen gebrauchten VW zu kaufen absolut unkreativ. Es gibt so viele gute Automarken, besonders die Japaner waren schon immer für ihre gute Langzeitqualität bekannt. Aber nein, es muss ein Polo sein, oder ein Golf. Toll. Ein neuer VW ist ein absoluter Blender, vorgeführt vom eingebildeten Verkäufer der sich denkt "Ach komm, kauf den einfach, ist eh das beste" Und wenn dann die Steuerkette reisst darf man schön 3000 Euro dazuzahlen oder den Wagen 1 Woche wegen anderen Spinnereien in der Werkstatt lassen. Dann merkt man schnell dass man die Qualität eines Autos nicht am edlen Geschmeide im Innenraum oder dem satten Sound bei Türzuschlagen misst. Wir hatten drei VWs, alles Pflegefälle und Abkacker, auch der Passat eines guten Freundes war ein Fass ohne Boden. Seitdem wir beide Toyota fahren ist Ruhe angesagt. Und der Service ist ein Traum.
Also: Nachdem ich 4 VWs und mein Sohn 3 VWs gefahren haben, kommen wir beide zu dem Schluß: Nie wieder!!!
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei VW total aus dem Gleichgewicht geraten. Kein Wunder, wenn man Marken wie z.B. Bughatti u.a. finanzieren muß!!! Mein letzter VW, ein 4er,, Neuwagen, war mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause. Zum ersten Mal mußte er nach einem !viertel! Jahr repariert werden, weil sich das Cockpit wie eine Lichtorgel gebärdete.
Der 5er Golf (Neuwagen) meines Sohnes mußte innerhalb eines halben Jahres nach Erwerb zwei Mal abgeschleppt werden. Der Touren meiner Nichte könnte eigentlich gleich in der Werkstatt geparkt werden. Das sind nur ein paar Auszüge.