Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Tesla?
Wie die Zeit doch rennt. 2013 ist vorbei und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wir möchten mit Dir Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Tesla?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Tesla.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 11/2010 meinen Tesla Roadster und habe ihn im Oktober 2013 zum ersten Mal nach 153.000km über den Winter abgemeldet, da ich auch noch seit August 2013 ein Model S P85+ mein Eigen nenne. Habe in den 5 Monaten bereits 35.000km zurückgelegt.
Gestern führte mich meine reise von Erfurt nach Wilnsdorf (270km) zur Eröffnung des dortigen Superchargers, nach 2 Stunden (die Batterie war schon nach 40min zu 90% geladen) ging es nach Bad Rappenau zur Einweihung eines zweiten Superchargers. Ankunft nach 1:40min mit fast leerer Batterie.
Wieder Reden und die offizielle Eröffnung der Supercharger wieder 40min geladen. Nach 1,5h Gesprächen mit anderen Model S Fahren ging es zur Meulesmühle in Leinfelden zum dortigen Stammtisch der Elektrofahrer. In einem Beitrag wurde der PHEV Outlander von Mitsubishi vorgestellt. Dann Heimreise mit 330km seit dem letzten Ladehalt.
Tagesstrecke 850km. Das geht nur mit einem Model S und kostenlos Laden an den Superchargern.
liebe Grüße
Eberhard
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Wenn Tesla keine Geldvermehrungsmaschine hat, dann sind die Stromkosten im Verkaufspreis einkalkuliert, also vom Teslaowner bezahlt - wie auch Garantieleistungen letztlich vom Kunden (gemeinschaftliich) bezahlt sind.Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ich bin aber gespannt, wann der Fiskus den geldwerten Vorteil für die Teslaowner erkennt.....
Genau!
Kaufst Du einen BMW, dann hast Du keine Garantie.
Kaufst Du einen Kia, dann hast Du 7 Jahre Garantie
Soll diese Garantie jetzt etwa auch als geldwerter Vorteil versteuert werden??? Wohl eher nicht, oder? 😉
Musk macht in seiner Ankündigung keinen Unterschied zwischen dem 60 kWh- und dem 85 kWh-Tesla. Er bezieht sich auf das Superchargen an sich, das "forever" gratis sein soll. Inzwischen wissen wir aber, dass die einen ein Abonnement kaufen müssen, und für die anderen ist es im Kaufpreis der Autos enthalten.
Da die paar Tausender bei dem exorbitant hohen Kaufpreis nicht ins Gewicht fallen, wird dieses "Extra" nicht als solches ausgewiesen und mann kann die geneigte Klientel mit "Gratis-Laden" wunderbar am Schmäh halten (wie wir in Österr. sagen). Höflich ausgedrückt ist das Augenauswischerei für die Leichtgläubigen.
Die Wenigfahrer beteiligen sich an den Fahrtkosten der Vielfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Die Wenigfahrer beteiligen sich an den Fahrtkosten der Vielfahrer.
Wenn man etwas nicht gut findet, dann kann man alles ins Negative umdrehen, nicht wahr? 😉
So ist das nun mal mit "Pauschalen"!
Auch Dir fallen bestimmte 100 andere Beispiele ein, auf die das zutrifft ...
Wenn Du von einem Hersteller eine Anschluss-Garantie kaufst, dann zahlen auch alle anderen, die diese nicht abgeschlossen haben und Defekte einzeln bezahlen müssen, für Dich mit.
Wenn Du eine Vollkaskoversicherung für Dein Auto abschließt und diese in Anspruch nimmst, dann zahlen alle, die diese nicht haben oder nicht in Anspruch genommen haben, deine Kosten für Dich mit.
...
Merkst Du wie lächerlich Dein Argument ist?
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
..., wird dieses "Extra" nicht als solches ausgewiesen und mann kann die geneigte Klientel mit "Gratis-Laden" wunderbar am Schmäh halten (wie wir in Österr. sagen).
Falsch!
Einfach mal selbst unter
http://www.teslamotors.com/de_DE/models/designschauen!
Ähnliche Themen
Bitte genau lesen!
Die Option bezieht sich auf die technische Ausstattung des Fahrzeugs und nicht auf das Laden an sich.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Wenn man etwas nicht gut findet, dann kann man alles ins Negative umdrehen, nicht wahr? 😉Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Die Wenigfahrer beteiligen sich an den Fahrtkosten der Vielfahrer.
Ich habe neutral beschrieben, wie ich es sehe. Du bist es, der die negative Bewertung einbringt.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Bitte genau lesen!
Die Option bezieht sich auf die technische Ausstattung des Fahrzeugs und nicht auf das Laden an sich.
Und was willst Du damit sagen?
Die "Technische Ausstattung" IST die Lademöglichkeit an den Superchargern!? Es wird doch einfach nur freigeschaltet und keine Hardware eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ich habe neutral beschrieben, wie ich es sehe. Du bist es, der die negative Bewertung einbringt.Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Wenn man etwas nicht gut findet, dann kann man alles ins Negative umdrehen, nicht wahr? 😉
Dann tut mir das Leid 🙁
Hatte es tatsächlich negativ verstanden.
Die Rede Musk's und mein Posting dazu bezogen sich auf die Stromkosten. (forever free)
edit:
Das Wort "Extra", ich hab es extra unter Anführungszeichen geschrieben, war wohl irreführend. Ich meinte eben das "Gratis-Tanken" und nicht die Technik. Werde mich bemühen, solche irreführenden Formulierungen in Zukunft zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
..., wird dieses "Extra" nicht als solches ausgewiesen und mann kann die geneigte Klientel mit "Gratis-Laden" wunderbar am Schmäh halten (wie wir in Österr. sagen).
Einfach mal selbst unter http://www.teslamotors.com/de_DE/models/design schauen!
Wenn da steht "Im Lieferumfang der Batterie" dann heist das doch, für die Lebenszeit der Batterie, oder??
Damit ist die Technik gemeint, die das Auto SC-tauglich macht. Das bleibt es natürlich auch, wenn einmal eine neue Batterie fällig wird.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
So ist das nun mal mit "Pauschalen"!
Auch Dir fallen bestimmte 100 andere Beispiele ein, auf die das zutrifft ...
Auch wenn ich nicht angesprochen bin,
ich sehe das so. Nur weil es 100 andere Beispiele gibt die auch beschissen sind, macht es den ursprünglichen Beschiss nicht besser. OK ?
Wenn etwas nicht optimal ist, ist es der falsche Weg auf andere zu verweisen mit der Info dass dort auch Dinge nicht optimal sind.
Pauschalen sind also Beschiss?
Dann würde ich an deiner Stelle ganz schnell alle Versicherungen kündigen bevor du noch länger beschissen wirst 🙂
Ich würde das bei Pauschalen nicht mit der Versicherungswirtschaft vergleichen wollen.
Vergleicht mit einer Internetflaterate passt eher, hinkt aber auch.
Da gäbe es noch die Verkaufsstrategie der billigen PC-Drucker mit den teuren Patronen Betreiberstoffe). Auch kein vergleich möglich
Versicherung==> Abdecken eines Schadensfalles, der nicht gewünscht ist, und das Leben "ruinieren" könnte.
Vertrag über eine Internetflatrate==> Wahl der Nutzgeräte frei, Zugang (=Verbrauch) immer beim selben Anbieter. Kein lebenslanger Vertrag.
Verkaufsstrategie mit teuren firmeninternen Betreiberstoffen==> Auch hier keine Vergleichsmöglichkeit, da der Tesla ein teures Gerät ist, und mit 2.200,- Euro-Pauschale für lebenslangen Strom, extrem billiges Betreibermittel vorhanden.
Ich glaube, dass ist eine ganz neue Art der Kundenbindung und ein neues, bisher nicht praktiziertes Verkaufsargument ist.
Nur finde ich ist die Stromlebenspauschale zu gering.
Auch wenn der Strom in 20 Jahren den heutigen 10 Cent entspricht (Im Verhältnis zum Lohn), die der Strom den Herrn Musk pro kWh kostet, sind das umgerechnet 22.000kWh, ab die sich der "lebenslanger Stromverkauf im Voraus " nicht lohnt.
bei 30 kWh/100 km sind das 74.000 km Fahrleistung.
Klar, wird nicht immer an den SC´s getankt, und die 2.200 Euro werden auch nicht in einer Schublade abgelegt, sondern zum hochverzinslichen Arbeiten gebracht, aber trotzdem...
...Die Wenigfahrer bezahlen für die Vielfahrer mit der Versicherung auf Langstrecken nicht wegen Strommangel liegenzubleiben (Tesla ohne 2.200,- Aufpreis ist unterpriviligiert, und darf nicht an den SC).
Irgendwie clever von Elon.
😁Demnächst im Angebotssortiment (Zynische Glaskugel)😁:
- Einmaliges Tanken am SC gegen saftigen Aufpreis (Höhe wird dem jetzigen Benzinpreis/100 km angeglichen).
- Mercedesstromer gibt es ab Werk mit der 2.200,- Euro-Lebensladeoption (ist Mercedes nicht jetzt schon Miteigentümer an den Ladestationen??)
- Stromlebensflaterate auch für den BMW-Stromer I3 und alle Anderen).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
- Mercedesstromer gibt es ab Werk mit der 2.200,- Euro-Lebensladeoption (ist Mercedes nicht jetzt schon Miteigentümer an den Ladestationen??)
Dann ist jeder Aktioner auch Miteigentümer. 😁