Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Seat?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Seat allgemein und Eurem Seat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Seat allgemein und Eurem Seat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kadettdepp
hallo leute,
ich fahr nen marbelle von 1988.
schraube alles selbst und die büchse summt
wie ne biene. hoffe noch auf die letzten paar
jahre ( das mir niemand reinfahrt )
und hab dann einen OLDIE.
Minimalauto ist immer gut zum Schrauben und
für die Kasse🙂
Desshalb fahr ich im Sommer Trabant😛
Im Mai Nacht´s nen Reh auf der Autobahn überfahren. Ständig Batterie leer. Über 1600€ Schaden. Im Juni dann Heckklappengriff defekt. Und vor 6Wochen Motorbrand auf Grund defekten Zweimassenschwungrad. Jetzt kommt er weg.
Hallo,
wir fahren den Ibiza 1,6 TDI 90 PS seit dem 09.09.2009.Der Wagen hat mittlerweile 53000 Km runter. Im ersten Jahr hatten wir ca. 12 Werkstatt Aufenthalte bei Seat, weil es immer Probleme mit der Klimaanlage und dem Motor gab. Nach dem ich den Wagen nicht mehr in dieser Werkstatt in Essen-Steele vorgeführt habe, sonder bei Seat Stratmann in Wuppertal-Cronenberg, läuft der Wagen seit dem ohne Probleme. Danke Seat Stratmann. Der Wagen ist super ,würde mich auch wieder für einen neuen Seat entscheiden. Für mich kommt da der Seat Exeo nächstes Jahr wohl in Frage.
Mfg Volker Kuhlmann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Den hättest Du abgeben sollen, bevor Du das Reh überfahren hast! 😉
Da hatten wir das Auto erst nen halbes Jahr. Nie wieder SEAT. Der von meiner Schwester ist auch nur defekt.
Also ich hab seit erst c.a 2 Monaten einen Leon FR!
Ist eigentlich ein sehr geiles Auto bis auf dass nach 3 Wochen der Radio manchmal nicht richtig
funktioniert hat!! Dann hat die Freisprecheinrichtung nicht richtig funktioniert und dann hat das Drucklager in der Kupplung bei standdrehzahl leise zu klappern begonnen!! Aber für so was gibts
ja gott sei dank eine Garantie!!
Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden!!
März 2011 sollte es ein nagelneuer Leon 1,6 TDI style copa sein. Bis Juni sah das Auto auf Grund von Knackgeräuschen beim Bremsen in regelmäßigen Abständen die Seat Vertragswerkstatt meines Händlers. Nach zahlreichen Austauschaktionen von vermuteten Verursacherteilen im Vorderachsenbereich, stetig sinkender Motivation, dem Besuch des Seat Ingenieur und immer wieder mühevollen Erklärungsversuchen warum das Geräusch immer noch vorhanden sein könnte, hat mich nach sehr langem Hin und Her mein Rechtsanwalt von dem Problem erlöst.
Bis zur Rückgabe im August war das Knacken immer mein Begleiter. Und wer Seat direkt kontaktieren möchte, sollte nicht in Euphorie verfallen dass man hier zeitnah auch eine Antwort und eventuell Hilfe erhält. Geduld sollte hier ein guter Begleiter sein.
nachdem ich im frühjahr 2011 mir bereits einen 1.8er altea style als zweitwagen dazu gekauft habe, habe ich den wagen an meinen sohn ausgeliehen. der wollte überbrückungsweise diesen haben und sich dann einen anderen zulegen. was kam aber heraus?
er war vom altea so begeistert, dass ich meinen wagen nicht mehr zurück bekam, ein hervorragendes platzangebot ( er ist auch 196 cm lang ), prima verarbeitung, schönes ambiente, tolle funktionale serienausstattung, gute sonderausstattung, tolle sportliche fahrleistungen des 160 ps motors, unter volllastfahren prima straßenlage und guter durchzug, usw.,usw..... nein, er wollte mir den wagen partout nicht mehr wieder zurück geben. aber als treusorgender papa ging das in ordnung.
aber gestern......gestern habe ich mir wieder einen bestellt..freu...freu....nun in pirineos?? grau (oder so ähnlich,leider konnte man das track nicht mehr bestellen ), auch wieder als style version mit dem techno 1+2 paket, sportpaket und winterpaket. ich habe beileibe noch nicht so einen van gesehen, in dem ich mit meiner körperlänge so hervorragend sitzen kann.deshalb habe ich mich auch auf keine experimente mehr eingelassen. mal sehen, wann er geliefert werden kann, beim dsg getriebe scheint es ein wenig länger zu werden. morgen bekomme ich info, wann der unverb. liefertermin ist.
ich denke, dass die zeilen wohl aussagen, wie zufrieden ich mit dem altea 1.8 tsi dsg bin 🙂
Ich hab seit August einen Seat Leon Chili Copa 1.2 TSI und hatte von Anfang an immer irgendwelche kleine Probleme. Die Auslieferung hatte sich schon mal 3 Wochen lang verzögert (weil die Leute es nicht geschafft haben mein extra bestelltes Lederlenkrad zu montieren) Als ich das Auto überreicht bekommen habe, waren zum einen die falschen Felgen montiert, das Lederlenkrad war nicht das was ich eigentlich geglaubt habe.
Nach ein paar Wochen begannen dann die nächsten Probleme. Das Innendekor auf der Mittelkonsole löste sich immer mehr ab --> wurde getauscht. Jetzt fängt es sich wieder an abzulösen -.- Die Kippschalter für die Fensterheber funktionierten nicht richtig --> ausgetauscht.
Seit 2 Tagen klackert der Türgriff auf der Fahrerseite ziemlich laut beim anziehen.. das wird das nächste sein was ich leider melden muss. Ansich ein geiles Auto, aber mit meinem neuen Auto war ich jetzt schon öfters beim Händler als mit meinem alten in über 5 Jahren...
Wenn das Lederrad das bestellte war... Glauben nutzt da nichts. Aber die Montageart spricht nicht gerade für die Werkstatt/den Händler.
Alles andere: Nicht akzeptabel. Vor allem 2x das gleiche Abblättern!
die probleme gehen ja gar nicht, da kann ich nachvollziehen, dass die einem die freude am wagen verleiden können. vor allem dieses dauernde kontakt mit dem händler aufnehmen, alles erklären und auf abstellen drängen.
mein seat händler ist wirklich 100%ig i.o., da muss man wohl wirklich dankbar sein, denn man liest ja zu hauf von autohäusern, die es viel zu lax mit dem kunden nehmen. da würde ich an deiner stelle auch auf den putz hauen.
viel erfolg beim reklamieren und trotzdem viel freude an deinem wagen
Das Autohaus ist an bestimmte Verfahrensweisen in Sachen Garantie und Gewährleistung gebunden. Da kann es manchmal machen was es will.
Also fein unterscheiden, um welche Sachen es geht! Hersteller betroffen oder das Autohaus!
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Das Autohaus ist an bestimmte Verfahrensweisen in Sachen Garantie und Gewährleistung gebunden. Da kann es manchmal machen was es will.Also fein unterscheiden, um welche Sachen es geht! Hersteller betroffen oder das Autohaus!
gleich in welcher richtung bzgl. garantie und gewährleistung sind regularien eben regularien. da kann man eben nicht machen was man will,möchte man einen rechtsstreit vermeiden. in beiden fällen ist abhilfe zu schaffen, da muss man nix fein unterscheiden.
Das Autohaus ist an den Hersteller gebunden und kann nicht machen, was es will, auch wenn es gerne würde. Also unterscheiden und erst mal über rechtliche Voraussetzungen schlau machen! Garantie- oder Gerwährleistungsgerber ist nicht das Autohaus!
Mir tun nur die Autohäuser leid, die solche Kunden haben, die alles besser wissen. Aber immer vorausgesetzt, dass Autohaus setzt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten intensiv für den Kunden ein.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Das Autohaus ist an den Hersteller gebunden und kann nicht machen, was es will, auch wenn es gerne würde. Also unterscheiden und erst mal über rechtliche Voraussetzungen schlau machen! Garantie- oder Gerwährleistungsgerber ist nicht das Autohaus!Mir tun nur die Autohäuser leid, die solche Kunden haben, die alles besser wissen. Aber immer vorausgesetzt, dass Autohaus setzt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten intensiv für den Kunden ein.
zum glück habe ich solch ein seat autohaus, das sich in jeder hinsicht um den kunden bemüht, sodass ich mir über den obigen schlaumeierbeitrag keine gedanken zu machen brauche. da muss ich nix besser wissen müssen D), das läuft alles von selbst. solche autohäuser sind selten, aber es gibt sie. da sollten sich mal einige zur seatfirmeninternen fortbildung anstellen, damit sie lernen, wie man mit kunden umgeht und vor allem, wie man sich die kunden behält. denn dies geht alles nur über einen sehr guten service und erstklassige beratung und betreuung und nicht über das verschanzen hinter herstellervorgaben.
mir wurden als kleinen dummen kunden sogar möglichkeiten aufgezeigt, wie ich kostengünstiger an meinen zweitwagen komme. solche details werden oftmal gerne aus provisionsgründen verschwiegen, bis die unterschrift unter dem vertag ist und der kunde es später selbst erst mit bekommt.