Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Seat?

Seat

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Seat allgemein und Eurem Seat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Seat allgemein und Eurem Seat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo, mein Ibiza war im ersten Jahr öfter in der Werkstatt als der Clio in fünf Jahren. Der Tempomat fällt nach unzähligen Reparaturversuchen bei Kälte immer noch aus, wahrscheinlich heißt er so weil er auch nur temporär funktioniert. An das Konzept der Berganfahrhilfe gewöhne ich mich nie, Ihr Seat-Ingenieure fahrt mal zu Subaru, die wissen wie man so was richtig baut. Im Winter mußte ich durch die Beifahrerseite raus, weil die ZV gebockt hat. Auch wenn es offensichtlich gegen den Willen der Autoindustrie läuft und Seat respektive VW diesen (Un)Trend mitmachen: es gibt tatsächlich immer noch Leute die im Auto gerne ihr eigenes Radio einbauen möchten. Wenn Ihr die schon durch sinnfreie Canbus-Radios und krächzende Lautsprecher vergrämt, dann baut doch bitte einfach nur mal einen blöden Vorverstärkerausgang ein oder habt ihr vielleicht was mit Apple am laufen. Wichtig ist, was hinten rauskommt, und wenn das nur ein jämmerliches Gewinsel ist, reißen das ein iPod-Adaper oder AUX-Eingang und Bluetooth auch nicht mehr raus. dann Es kann doch nicht sein daß ich mir als nächstes einen D-Kadett kaufen kann nur um einen guten Klang im Auto zu haben. Und wenn ein Lautsprecher defekt ist, höre ich das auch so ohne daß mir irgendeine Kontrolleuchte entgegenblinkt.

Die ASR ist gut umgesetzt und hat mich schon so manches Hügelchen erklimmen lassen. Das Kurvenlicht-Leckerli überzeugt ebenfalls.

Alles in allem wünsche ich (und nicht nur ich!) mir weniger Hauptsache-drin-Elektronik und mehr Funktion. Wenn ich mir als nächstes wieder einen "Paella-VW" zulegen soll, müßt Ihr Euch noch ein bißchen anstrengen sonst wird das nix.

Grüße Holger

Jaja immer das "Problem" der Verbrauch. Wer sich mal damit befaßt, weiß, daß die Verbräuche über nachgestellte Fahrsituation, die nicht über 120 km/Std gehen, ermittelt werden. Da ist also schon das erste Problem, wer weiß wie dieses Fahrprofil aussieht und wer kommt in die Nähe dieses Profils. Dazu kommt, um diese Verbräuche zu erreichen, werden alle Verbrauchserhöher abgeschaltet. Ich erreiche mit meinem Ibiza 6J diesen Werksverbrauch, liegt aber auch daran, daß ich viel / überwiegend mit Tempomat fahre, auf Autobahnen gerne einen Bus vor meiner Nase habe und wenig Stadtverkehr. Das Fahrprofil und der Umgang mit dem rechten Fuß, spielt also eine große Rolle.
MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Jaja immer das "Problem" der Verbrauch. Wer sich mal damit befaßt, weiß, daß die Verbräuche über nachgestellte Fahrsituation, die nicht über 120 km/Std gehen, ermittelt werden. Da ist also schon das erste Problem, wer weiß wie dieses Fahrprofil aussieht und wer kommt in die Nähe dieses Profils. Dazu kommt, um diese Verbräuche zu erreichen, werden alle Verbrauchserhöher abgeschaltet. Ich erreiche mit meinem Ibiza 6J diesen Werksverbrauch, liegt aber auch daran, daß ich viel / überwiegend mit Tempomat fahre, auf Autobahnen gerne einen Bus vor meiner Nase habe und wenig Stadtverkehr. Das Fahrprofil und der Umgang mit dem rechten Fuß, spielt also eine große Rolle.
MfG aus Bremen

Genauso ist es. Auch ich bleibe sogar unter dem Normverbrauch, wenn ich nur will. Ich merke schon den Unterschied mit Tempomat auf der Autobahn bei eingestellten 110 oder 130 km/h. Lamentieren nutzt gar nichts, da es sich um bekannte Differenzen handelt, die hinzunehmen sind, solange es keine echten Ausreißer nach oben sind.

Und wer einen "Paella-VW" fährt, darf nicht als Beilage den Salat von Daimler wünschen.

Vielleicht mal eine allgemeine Anmerkung: Es liegt in der Natur der Sache, dass hier nur die negativen Dinge aufgezeigt werden. Das sagt aber noch lange nichts unter Berücksichtigung der Gesamtzahlen zur Zufriedenheit insgesamt aus.

Haben unseren Altea XL 1,4 TSI im April 2010 als Dänemark Import gekauft. Kurz darauf lief er etwas unrund, so dass ich ihn in eine VW- Werkstatt in Berlin brachte. Abwicklung ohne Probleme und schiefe Blicke. Eine Einspritzdüse war defekt - dafür lief er aber doch noch ganz gut. Es wurden alle vier Düsen gewechselt. Und das wars dann auch schon. Haben jetzt 30 T km runter. Er lässt sich unglaublich sparsam fahren wenn man etwas auf Drehzahl achtet. Der 1,4er TSI ist super. Sehr leise, sparsam und wenn man will/muss auch richtig schnell für einen 1,4er. Verbrauch in der Praxis (Kurzstrecke/Stadt/Autobahn/Landstr.: 6,5 bis 9 l/100km. Platz ohne Ende; auch die Mitfahrer auf der Hinterbank können die Beine ausstrecken (ich bin 1,90m groß, also Sitz immer hinten!). Kofferraum auch für vier Personen voll ausreichend. Zum Fahrwerk: völlig problemslos und ohne Allüren. Der artverwandte Touran lässt grüßen. Die Sahne ist das Ein- und Aussteigen; kein Bücken und Falten. dadurch auch guter Verkehrsüberblick. Wichtig sind Parksensoren mindestens hinten, besser auch vorn. Der ALTEA ist bei den engen Parkverhältnissen in einer Stadt nicht übersichtlich genug. Ah ja - der Winter naht: die Heizung ist sehr wirksam. Dazu kommt bei unserer Style-Ausstattung ein recht gutes und einfach zu bedienendes Soundsystem. Summa summarum: wir sind sehr zufrieden mit dem Altea XL. Gerne wieder!

Ähnliche Themen

Dann gebe ich auch mal meine Erfahrungen zum besten.
Mittlerweile habe ich 269.300 KM auf meinem Tacho und er läuft und läuft und läuft (alles nur Langstrecke).
Was mich etwas stört und das nicht seit 2011 sondern auch schon vorher,
das die "meisten(nicht alle)" Werkstätten bei denen ich schon war nicht so gearbeitet haben wie ich es von meinen vorherigen Bayerischen Autos gewohnt war.
Es gab immer etwas was bei der Werkstatt nach der Reparatur reklamiert werden musste.
Zudem arbeitendie meisten untereinander auch unterschiedlich.

Gibt es denn keine ordentlichen Werkstätten mehr in Bayern???

also ich fahr seit 2004 einen Leon Bj. 2001 (Cupra V6, Allrad) inzwischen 131000km und er läuft.....
Bis jetzt 5 von 6 Zündspulen wechseln müssen, immer wieder Wasser in den Türen, von den elektr. Fensterhebern sind auch schon 2 neu (Fenster fielen einfach "runter"😉 Stabilisatoren vorne, Koppelstangen hinten, ansonsten die üblichen Verschleißteile. Vom Spritverbrauch will ich nicht reden, jedenfalls liegt er unter der Werksangabe.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von BobaFettGE

Zitat:

Original geschrieben von UliBN

Wer den Normverbrauch als Maßstab nimmt, verkennt die allgemein bekannten Tatsachen, dass die Messbedingungen im Alltagsbetrieb gar nicht zu erreichen sind. Es kommt außerdem auf das individuelle Fahrverhalten an. Wenn ich es darauf anlege, fahre ich meinen 6L FR mit 130 PS unter 4 l/100.

Niemand hat gefordert, dass der 1P immer und ueberall genau 5,1l verbraucht. Aber bei angemessener Fahrweise sollte er sich zumindest ungefaehr in dieser Verbrauchsregion bewegen lassen. Wie schon geschrieben wuerde ich nicht meckern, wenn's denn 5,8 oder 6,0l waeren. Aber da komme ich nichtmal mit der Bordcomputeranzeige hin und die liegt (wie ebenfalls schon erwaehnt) ueber 0,5l (i.d.R. 0,7-0,8, was ich auch eine unverschaemt schlechte Leistung finde) unter dem Realverbrauch!

Vielleicht hilft die aktuelle Rechtsprechung weiter, die erst bei einem Mehrverbrauch von 10 % zum Normverbrauch von einem Mangel ausgeht. Zusätzlich kommt es dabei noch auf das Fahrverhalten an. Also soweit alles in Ordnung. Auch ich träume beim Tanken vom Normverbrauch!

 

Die Angaben auf dem Datenblatt eines Neuwagens beziehen sich nach Ansicht der Richter in der Regel nicht auf das vom jeweiligen Käufer erworbene konkrete Fahrzeug, sondern auf ein der Serie zuzuordnendes allgemeines Labor-Prüffahrzeug, das ganz bestimmten Messbedingungen laut EG-Richtlinien unterliegt, nicht aber dem alltäglichen Betrieb. So könnten etwa durch einen unterschiedlichen Ausstattungsumfang des Wagens höhere Werte zustande kommen.

Naja, dann traeume mal weiter. aber bei meinem Auto sind 5,1l als Normverbrauch angegeben. Eine Abweichung von 10% waeren also rund 0,5l (also etwa das, was mein Bordcomputer schoenrechnet) womit ich einen Durchschnittsverbrauch von etwa 5,6l haben sollte. Bei einem von mir ueber jeweils mehrere hundert Kilometer mehrfach errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,7 bis 7,5l ist so richtg gar nichts in Ordnng! Das ist naemlich eine Ablage von 30-40%!

Zitat:

Original geschrieben von BobaFettGE



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von BobaFettGE

Zitat:

Original geschrieben von UliBN

Wer den Normverbrauch als Maßstab nimmt, verkennt die allgemein bekannten Tatsachen, dass die Messbedingungen im Alltagsbetrieb gar nicht zu erreichen sind. Es kommt außerdem auf das individuelle Fahrverhalten an. Wenn ich es darauf anlege, fahre ich meinen 6L FR mit 130 PS unter 4 l/100.

Niemand hat gefordert, dass der 1P immer und ueberall genau 5,1l verbraucht. Aber bei angemessener Fahrweise sollte er sich zumindest ungefaehr in dieser Verbrauchsregion bewegen lassen. Wie schon geschrieben wuerde ich nicht meckern, wenn's denn 5,8 oder 6,0l waeren. Aber da komme ich nichtmal mit der Bordcomputeranzeige hin und die liegt (wie ebenfalls schon erwaehnt) ueber 0,5l (i.d.R. 0,7-0,8, was ich auch eine unverschaemt schlechte Leistung finde) unter dem Realverbrauch!

Vielleicht hilft die aktuelle Rechtsprechung weiter, die erst bei einem Mehrverbrauch von 10 % zum Normverbrauch von einem Mangel ausgeht. Zusätzlich kommt es dabei noch auf das Fahrverhalten an. Also soweit alles in Ordnung. Auch ich träume beim Tanken vom Normverbrauch!

Die Angaben auf dem Datenblatt eines Neuwagens beziehen sich nach Ansicht der Richter in der Regel nicht auf das vom jeweiligen Käufer erworbene konkrete Fahrzeug, sondern auf ein der Serie zuzuordnendes allgemeines Labor-Prüffahrzeug, das ganz bestimmten Messbedingungen laut EG-Richtlinien unterliegt, nicht aber dem alltäglichen Betrieb. So könnten etwa durch einen unterschiedlichen Ausstattungsumfang des Wagens höhere Werte zustande kommen.

Naja, dann traeume mal weiter. aber bei meinem Auto sind 5,1l als Normverbrauch angegeben. Eine Abweichung von 10% waeren also rund 0,5l (also etwa das, was mein Bordcomputer schoenrechnet) womit ich einen Durchschnittsverbrauch von etwa 5,6l haben sollte. Bei einem von mir ueber jeweils mehrere hundert Kilometer mehrfach errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,7 bis 7,5l ist so richtg gar nichts in Ordnng! Das ist naemlich eine Ablage von 30-40%!

Aber dran denken, wenn eine Messfahrt gemacht wird, dann wird das Werksprofil gefahren und da sind die Unterschiede nicht so gravierend.

MfG aus Bremen

habe meinen Seat eingemottet & mir einen 1,8 l 115 Ps Ford Mondeo combi zugelegt der Fährt sogar auf E 85

Zitat:

Original geschrieben von -Nico-


Dann gebe ich auch mal meine Erfahrungen zum besten.
Mittlerweile habe ich 269.300 KM auf meinem Tacho und er läuft und läuft und läuft (alles nur Langstrecke).
Was mich etwas stört und das nicht seit 2011 sondern auch schon vorher,
das die "meisten(nicht alle)" Werkstätten bei denen ich schon war nicht so gearbeitet haben wie ich es von meinen vorherigen Bayerischen Autos gewohnt war.
Es gab immer etwas was bei der Werkstatt nach der Reparatur reklamiert werden musste.
Zudem arbeitendie meisten untereinander auch unterschiedlich.

Gibt es denn keine ordentlichen Werkstätten mehr in Bayern???

Sorry hatte ich vergessen.

Bis jetzt repariert:

Fensterheber Fahrerseite, alle Fahrwerksfedern, Klimakompressor, Scheibenwaschbehälter, Zuleitung zum Heckwischer, Kupplungsgeberzylinder (ich hoffe das ist der an den Pedalen, kenne mich im Bereich Auto nicht so aus),

Radlager vorne links, Auspuffrohr ab Kat bis Endtopf, Schlauch zum Turbolader, etc. (hierzu zähle ich normalen Austausch, z.B. Bremsscheiben, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Achsmanschetten, usw.)

Naja mir wurde prophezeit das die Kupplung bei 300.000 und der Turbolader kurz drauf kommen könnte.

Luftmassenmesser ist noch nie gemacht worden.

Was mich stört sind diese nervigen Abdeckungen für die Wagenheberaufnahme und die untere Motorabdeckung (mittlerweile wurde meine schon abgeschnitten weil diese immer runterhing)

Aktuell ABS lampe leuchtet... mal schauen woran das liegen kann...

hallo leute,
ich fahr nen marbelle von 1988.
schraube alles selbst und die büchse summt
wie ne biene. hoffe noch auf die letzten paar
jahre ( das mir niemand reinfahrt )
und hab dann einen OLDIE.

Zitat:

Original geschrieben von kadettdepp


hallo leute,
ich fahr nen marbelle von 1988.
schraube alles selbst und die büchse summt
wie ne biene. hoffe noch auf die letzten paar
jahre ( das mir niemand reinfahrt )
und hab dann einen OLDIE.

Das nenne ich mal ein anständiges Auto .. drücke dir die Daumen, dass er die 30Jahre packt 🙂)

Dieses Jahr, war wie jedes Jahr.
Die Heizung ist schon seit 6 Jahren kaputt, aber man hat sich daran gewöhnt. Der kleine dicke Ibiza 6K(Bj 96) hat noch nie große Probleme gemacht, ganz im Gegenteil, wäre ein Tag später der Endschalldämpfer abgefallen, hätte ich nie so ein tolles Nachfolger Auto bekommen, einen Seat Ibiza 6K2 *grins* Das nenne ich mal ne klasse Weihnachtsbescherung.
Der Nachteil man kann leider nicht mehr ganz so viel schrauben und tunen. egal
Aber dafür hat er eine extrem heiße Heizung, schon fast zu warm xD

Weiterhin hohe Laufleistungen mit euren Seat's und eine kleine Rechnung

@BobaFettGe
Versuche mal halbwegs so zu fahren, wie der Messzyklus zugrunde liegt. Also nicht über 120, gleichbleibende Geschwindigkeit, wenig Steigungen.
Und wenn die Differenz dann immer noch so sehr groß ist, kannst Du ja was dagegen unternehmen.

Ich muss auch nochmal nachbessern...... 🙁

Achsmanschetten, der Vorbesitzer hat die schon immer beim Service mitwechseln lassen, anscheinend ein Verschleissteil. Darf jetzt auch mal wieder die innere VL wechseln.

Seitenscheibe Fahrer beschlägt immer noch bei Regen -> Habe schon die Dichtungen neu gemacht, Wasserablauf der Tür gereinigt und die Gummis beschnitten, Beifahrerseite is mittlerweile Dicht 🙂

Klappern aus dem Kofferraum, bis heute noch nichts gefunden was klappert obwohl alles raus war, nichts gefunden.

Aber trotz allem, dass Auto ist und bleibt meine Leonie das Sie zuverlässig ist, Schönheitsfehler korrigiert heute doch schon jeder, viele Übertreiben es nur 😛

Gruß

Ähnliche Themen