Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?
Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.
Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.
Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.
Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.
Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?
1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus
Anregungen/Ergänzungen erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.
Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.
Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕
Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.
Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).
BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.
Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁
511 Antworten
Zitat:
und echte Handbremse
Ja selbst solche Kleinigkeiten nerven, wenn man nur noch einen Knopf für die Handbremse hat. Irgendwann muss man so wie bei der Automatik gar nicht mehr drücken oder ziehen oder man wird uns gar keine Wahl mehr lassen und es werden nur noch Automatiken hantieren. Einsteigen, Schlüssel bleibt in der Jackentasche, auf´s Gas treten, es geht los und wenn man wieder anhält und aussteigt, macht das Auto den Rest, also Motor aus, Handbremse an und Tür zu. Und dann wundern wir uns über den Sekundenschlaf😁 bei der Langeweile im Auto😉
Habe jetzt mal an Kundenservice@bmw.de geschrieben und mich beschwert, dass es so nicht weitergeht!
Wir wollen RWD
Wir wollen R6
Wir wollen Fahrspaß
Wir wollen Mao..😁
Tja, die Frage ist, ob. es jemanden interessiert?! Interessant wird es aber dann, wenn jeder hier aus dem Forum selbst und 10 seiner Freunde täglich mit irgend einem Postfachautomatismus 10 Beschwerde-emails mit leicht variierendem Inhalt und Betreff versendet 😉
Vielleicht empfindet man einige Tausend potenzielle BMW-Aussteiger dann doch als wirtschaftliche Bedrohung. Es geht nur übers Geld, Emotionen sind denen nur begrenzt wichtig.
Bei BMW herrschen die BWLer. Bei BMW in München (FIZ z.B.) kommt man sich manchmal vor wie bei einer Bank. Aber gut. Wahrscheinlich hat BMW langfristig gar keine andere Wahl. Oder man möchte die Gewinne einfach weiter maximieren. Schade ist es trotzdem, zumindest für den BMW-Fan, der die Marke wegen klassischer Tugenden mag. Bei der Vorstellung des 2er Active Tourer betont BMW ja von selbst ständig, das dies ein echter BMW sei. Man weis also genau was man da tut - wann und warum.
Immerhin gibt es ja noch einige tolle Modelle im Porfolio. Aber es wird halt leider immer teurer, so etwas zu besitzen.
Ähnliche Themen
Definitiv Nein.
Ich hatte einen 1er, irgendwie trauere ich dem noch immer nach.
Aktuell war ich nur 2x nicht bereit den Mehrpreis gegenüber der Konkurenz zu zahlen. Eigene Schuld ! Im jetzigen Produktionszyklus habe ich aber noch eine Chance !
Eindeutig nein. Wenn man mit offenen Augen die die Foren streift bemerkt ungefähr seit dem 1M (zeitlich, geht nicht genau um den) eine Anzahl an technischen Problemen die sich mit denen von VAG langsam messen kann (außer dem Steuerketten-Stakatto bei denen).
Und dann Frontantrieb? Da kann man sich auch gleich einen Golf kaufen. vor allem im 7ner mit Mischeinspritzung also nix mehr verkoken und mit Zahnriemen. Was soll das dann also noch?
Der Kunde wird aber langsam an die neue Charakteristik 😉 gewöhnt. Bevor ein M235 mit dem Hintern leicht rumkommt schiebt er bereits schon merkbar über die Va.
Dazu kommt noch, daß die Verarbeitungquali von Plasti8k und Blech erst jetzt wieder leicht anzieht. Da ist man nämlich in den letzten 5 Jahren leicht zurückgefallen. Und dann DIE Preise? Nö 🙂
Wie bereits an diversen anderen Stellen geschrieben...
Obwohl ich persönlich denke, dass bei den kleineren Motorisierungen (alles was <100 kW ist) der Unterschied im Fahrverhalten akzeptabel wäre, gibt es von mir persönlich ein ganz klares NEIN zum Frontantrieb.
Für mich persönlich wird ein BMW durch seinen Antrieb definiert:
1) längs verbauter, leistungs- und (vorrangig) drehmomentstarken Motor, der
2) in Kombination mit einem sehr gut abgestuften Getriebe (egal ob Schalter oder Automat)
3) eine optimale Gewichtsverteilung zwischen den Achsen ermöglicht und die
4) Antriebskraft auf die Hinterachse zu leitet, wo sie optional durch eine mechanische Differenzialsperre optimal zwischen den Rädern verteilt wird.
5) Zu guter Letzt ist eine VOLLSTÄNDIG deaktivierbare Stabilitätskontrolle PFLICHT.
Sollte diese Kombination beim 1er vollständig entfallen, würde ich die Baureihe definitiv wechseln, nur um die angesprochenen Eigenschaften zu bekommen.
Und auf die Argumente der BWLer, dass der Heckantrieb zu teuer in der Fertigung sei; oder das leicht höhere Gewicht mehr Kraftstoff verbraucht und daher ein Frontantrieb vorteilhaft für den Kunden wäre, da sowohl Anschaffungskosten als such Verbrauchskosten gesenkt werden könnten, kann ich nur Folgendes antworten:
Umsonst ist nur der Tod, und selbst der kostet das Leben.
Wenn ich mir aus eigener Erfahrung anschaue wie ein Golf 6 GTI mit (relativ überschaubaren) 210 PS als so genanntes "Sportmodell" beim Ampelstart auf nassem Untergrund anfängt mit der Vorderachse zu trampeln wie ein bockiges Kind im Supermarkt; am Kurveneingang untersteuernd und mit dauerblinkender ESP-Lampe (nachdem man es offiziell deaktiviert hat) Einlenkbefehle des Fahrers komplett ignoriert, um sich dann am Kurvenausgang unter Last mit zitterndem Lenkrad auf die nächste Gerade zu ziehen...da gebe ich persönlich lieber etwas mehr Geld für ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten dank HECKANTRIEB aus.
Mir ist es völlig egal, ob das Auto mit dem Heck oder der Front angetrieben wird. Design und vor allem Material und Verarbeitungsqualität müssen stimmen. Und das ist für mich der Grund keinen 1er zu kaufen, denn beides stimmt bei diesem Fahrzeug nicht (für die Preisklasse).
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmeister86
...
Wenn ich mir aus eigener Erfahrung anschaue wie ein Golf 6 GTI mit (relativ überschaubaren) 210 PS als so genanntes "Sportmodell" beim Ampelstart auf nassem Untergrund anfängt mit der Vorderachse zu trampeln wie ein bockiges Kind im Supermarkt; am Kurveneingang untersteuernd und mit dauerblinkender ESP-Lampe (nachdem man es offiziell deaktiviert hat) Einlenkbefehle des Fahrers komplett ignoriert, um sich dann am Kurvenausgang unter Last mit zitterndem Lenkrad auf die nächste Gerade zu ziehen...da gebe ich persönlich lieber etwas mehr Geld für ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten dank HECKANTRIEB aus.
Selten so ein Blödsinn gehört.
Zum einen hat der neue GTI eine fahraktive Differantialsperre (GTI Performance), bei der Einlenkbefehle besser als bei einem Hecktriebler umgesetzt werden, da bereits konstruktionsbedingt der Wagen dort hingezogen wird wo man hinlenkt (schau Dir mal Testberichte auf der Rennstrecke zum aktuellen GTI an), und die Räder durch die Differantialsperre nicht durchdrehen, zum anderen kannst Du bei Potenzroblemen beim Ampelstart auch auf einen allradgetriebenen Golf R umsteigen - der übrigens in sämtlichen Tests den BMW 1er und Audi 3er um Längen geschlagen hat.
http://www.autozeitung.de/.../fahrdynamik-umwelt-kostenVermiss mal lieber beim 1er die schief gestellten Frontsitze die aus der Not heraus nach außen gedreht sind, um den kleinen Fußraum (hineinragendes Getriebe) etwas zu kaschieren. Zudem steht resultierend das Lenkrad schief - merkwürdig das sich darüber keiner beklagt - mich würde das täglich nerven.
Mit Frontantrieb wären beim 1er wenigstens Sitze und Lenkrad mittig und gerade verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Vermiss mal lieber beim 1er die schief gestellten Frontsitze die aus der Not heraus nach außen gedreht sind, um den kleinen Fußraum (hineinragendes Getriebe) etwas zu kaschieren. Zudem steht resultierend das Lenkrad schief - merkwürdig das sich darüber keiner beklagt - mich würde das täglich nerven.
Mit Frontantrieb wären beim 1er wenigstens Sitze und Lenkrad mittig und gerade verbaut.
Ich kann mir nicht helfen, aber dies alles klingt für mich schon sehr verzweifelt, ich musste herzhaft lachen, vielen Dank dafür ! 😁
Erstens:
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Zum einen hat der neue GTI eine fahraktive Differantialsperre (GTI Performance)
Wer einmal aufmerksam liest (auch wenns schwer fällt) wird mitbekommen, dass ich vom Golf 6 geschrieben habe. Wohingegen sich Deine Argumentation auf den Golf 7 bezieht, den ich zugegeben noch nicht bewegen durfte, der aber allerdings zu dem Zeitpunkt als ich den 6er probe gefahren hab noch gar nicht existierte.
Zweitens:
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
(...)und die Räder durch die Differantialsperre nicht durchdrehen (...)
Anders als in den Hochglanzprospekten dargestellt ist eine Differenzialsperre (egal ob elektronisch oder gar mechanisch) KEIN Allheilmittel für Traktionsprobleme... weder bei Front-, noch bei Hecktrieblern. Physik ist Physik. Wenn ich mit der Haftung an der Grenze bin, bin ich an der Grenze. Das einzige was ich dann mit der Sperre bewirke ist, dass beide angetriebenen Rädergleich schnell durchdrehen.
Drittens:
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
(...)auf einen allradgetriebenen Golf R umsteigen(...)
Klasse...viel mehr Geld ausgeben, um die Schwächen des serien-Antriebs zu kompensieren. Übrigens: xdrive gibt's auch im 1er. Das Thema lautete auch nicht "sollte ich mehr Geld für Allrad ausgeben" sondern "Würde ich mir nen einser mit Front-statt Heckantrieb kaufen?"
Viertens:
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
(...)(schau Dir mal Testberichte auf der Rennstrecke zum aktuellen GTI an)(...)
(...)allradgetriebenen Golf R umsteigen - der übrigens in sämtlichen Tests den BMW 1er und Audi 3er um Längen geschlagen hat(...)
Ich habe meinen REALEN Fahreidrücke aus einer Probefahrt mit einem Golf 6 GTI -Vorführwagen auf der Harz-Querstrasse geschrieben. Nicht das was ich irgendwo in einer Autozeitung gelesen oder in einem Testbericht im Fernsehn gesehen habe.
Mein subjektiver Fahreindruck ist mir persönlich bei der Wahl meines Autos wichtiger als das was ein Redakteur auf ein stück Papier schreibt. Ich weiß nicht wies Dir geht.
Und selbst wenn die Sitze und das Lenkrad im 1er wirklich leicht versetzt sein sollten...was ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen kann...ich persönlich finde die Sitzposition auf dem Sportsitzen im 1er immernoch mit Abstand die beste von allen Kompaktwagen, in denen ich bisher gesessen habe. Also... who cares if it works?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmeister86
Sollte diese Kombination beim 1er vollständig entfallen, würde ich die Baureihe definitiv wechseln, nur um die angesprochenen Eigenschaften zu bekommen.
Das kann vielleicht auch deren Plan sein 🙂 Tante Hilde & Co. ist es egal. Die findet das Auto ggbf. halt weiterhin "schön". Frontantrieb wirkt sich da nicht auf die Verkaufszahlen. Und mit den gleichen Tricks wie beim Golf7-PP merkt auch Onkel Helmut kaum was am Fahrverhalten, auf seinem Arbeitsweg.
Dir vergraulen sie dagegen den 1er und du wechselst die Baureihe um die alten Tugenden für dich zu erhalten. Also wenn Reithofer paar weniger 1er verkauft, dafür aber paar mehr 3er, dann wird er von den Quandts ein Lächeln ernten...
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Das kann vielleicht auch deren Plan sein 🙂
Genau das steckt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch meiner Meinung nach dahinter.
Ich finde es nur schade , dass heutzutage solchen kommerziellen Überlegungen Vorzug gegenüber der Erhaltung des Heckantriebs als technisches Aleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse gegeben wird.
Robby scheint für VW zu arbeiten, so wie der in nahezu JEDEM Post die Marke über den Klee lobt, bzw verteidigt..
Dieselmeister hats gut beschrieben, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Selten so ein Blödsinn gehört.Zitat:
Original geschrieben von Dieselmeister86
...
Wenn ich mir aus eigener Erfahrung anschaue wie ein Golf 6 GTI mit (relativ überschaubaren) 210 PS als so genanntes "Sportmodell" beim Ampelstart auf nassem Untergrund anfängt mit der Vorderachse zu trampeln wie ein bockiges Kind im Supermarkt; am Kurveneingang untersteuernd und mit dauerblinkender ESP-Lampe (nachdem man es offiziell deaktiviert hat) Einlenkbefehle des Fahrers komplett ignoriert, um sich dann am Kurvenausgang unter Last mit zitterndem Lenkrad auf die nächste Gerade zu ziehen...da gebe ich persönlich lieber etwas mehr Geld für ein neutrales bis leicht übersteuerndes Fahrverhalten dank HECKANTRIEB aus.
Zum einen hat der neue GTI eine fahraktive Differantialsperre (GTI Performance), bei der Einlenkbefehle besser als bei einem Hecktriebler umgesetzt werden, da bereits konstruktionsbedingt der Wagen dort hingezogen wird wo man hinlenkt (schau Dir mal Testberichte auf der Rennstrecke zum aktuellen GTI an), und die Räder durch die Differantialsperre nicht durchdrehen, zum anderen kannst Du bei Potenzroblemen beim Ampelstart auch auf einen allradgetriebenen Golf R umsteigen - der übrigens in sämtlichen Tests den BMW 1er und Audi 3er um Längen geschlagen hat.
http://www.autozeitung.de/.../fahrdynamik-umwelt-kostenVermiss mal lieber beim 1er die schief gestellten Frontsitze die aus der Not heraus nach außen gedreht sind, um den kleinen Fußraum (hineinragendes Getriebe) etwas zu kaschieren. Zudem steht resultierend das Lenkrad schief - merkwürdig das sich darüber keiner beklagt - mich würde das täglich nerven.
Mit Frontantrieb wären beim 1er wenigstens Sitze und Lenkrad mittig und gerade verbaut.
das interessiert doch keinen hier, das Fahrgefühl ist halt unerreicht, die paar ms Vorsprung in der Pylonengasse gehen mir da am A... echt vorbei.
Ich fahre auch nebenher einen Frontkratzer, mit prima S-Line Fahrwerk, elektronischer Differentialsperre EDS und pipapo. Aber am Ende des Tages muss man sagen: langweilig, mit Gaslupfen kriegst Du die Karre hinten einfach nicht bewegt. Das geht auch mit einem Haldex-Allrad nicht, der die hinteren Räder nur als Anfahrtshilfe nutzt. So und weißt Du was: mit dem Gti wirst Du auch keine 50:50 Gewichtsverteilung hinbekommen, die sind nun mal auch auch mitentscheidend fürs Fahrgefühl, da hilft auch keine GTI-App 2.0.
Diese Autos haben halt immer was von Fahrten auf dem Kutscherbock, geschaffen für einfache Transportaufgaben.