Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?

BMW 1er

Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.

Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.

Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.

Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.

Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?

1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus

Anregungen/Ergänzungen erwünscht.

Beste Antwort im Thema

Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.

Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.

Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕

Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.

Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).

BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.

Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Das geht auch mit einem Haldex-Allrad nicht, der die hinteren Räder nur als Anfahrtshilfe nutzt.

Das ist zwar nicht richtig, alles andere aber schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Das geht auch mit einem Haldex-Allrad nicht, der die hinteren Räder nur als Anfahrtshilfe nutzt.
Das ist zwar nicht richtig, alles andere aber schon 🙂

...na ja, da schwirren schon eingie widersprüchliceh Informationen herum. Beim Haldex IV geht es wohl tatsächlich über reine Anfahrhilfe hinaus, aber in wie weit es tatsächlich auch zu besserer Fahrdynamik führt, steht mal in den Sternen. Ein Kumpel von mir fuhr neulich einen aktuellen S3: er beschrieb ihn als gutmütigen Fronttriebler.

Hust.

Nun ja, muss ihn mal selbst fahren um mir ein Urteil bilden zu können, aber meines Wissens beginnt Quattro erst richtig ab dem A4.

Wenn es dich mit der Haldex beim GolfR oder S3 langsam aus der Kurve trägt, dann lenkst du IN die Kurve und übergast kurz. Das führt dazu, daß man kurz aber augenblicklich volles 50:50 Allrad hat. Damit kann man aus der Spitzkehre rausschiessen wie am Gummiband.
Halt etwas anderes als RS5, aber man kann es eben überall da nutzen, wo man die Va kurz zum Durchdrehen bringt.

Natürlich ist das eine Übung die insgesamt keine 1s dauert und die man drauf haben sollte. Wer sich morgen damit mault der braucht sich bei mir nicht beschweren 😉

Aber das ist auch nicht das Thema hier. Um sich über BMW-Fronttriebler auszulassen bedarf es keiner Haldex-Diskussion. Es geht ja nicht darum, daß BMW vom Heckantrieb auf Haldex umsteigt.

Sie steigen auf Frontantrieb um, um mehr Marge bei Leuten zu erzielen die nicht wegen Heckantrieb einen 1er fuhren und mehr Gewinn an den Leuten zu erzielen die deswegen keinen 1er mehr haben wollen und auf den 3er umsteigen.

Sehr einfach.

würde dann xdrive mit bestellen 🙂

Ähnliche Themen

Kann mal jemand ne kurze Zusammenfassung geben, wie BMW das mit dem Frontantrieb eigentlich handhaben will? Facelift und dann werden alle Versionen umgestellt? Oder nur die Kleinen? Gibt´s da überhaupt schon einen Raumgewinn? Und wenn man die Wahl hat zwischen Front-Antrieb und Allrad, dann könnte ein möglicher Gewinn an Innenraum ja für den X-Drive nicht gelten. Bleibt die X-Drive-Technik wie bisher oder kupfert man den Schrott beim A3 ab?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Kann mal jemand ne kurze Zusammenfassung geben, wie BMW das mit dem Frontantrieb eigentlich handhaben will? Facelift und dann werden alle Versionen umgestellt? Oder nur die Kleinen? Gibt´s da überhaupt schon einen Raumgewinn? Und wenn man die Wahl hat zwischen Front-Antrieb und Allrad, dann könnte ein möglicher Gewinn an Innenraum ja für den X-Drive nicht gelten. Bleibt die X-Drive-Technik wie bisher oder kupfert man den Schrott beim A3 ab?

Nächstes Modell wird dann einfach direkt mit Frontantrieb kommen, das ist dann der G20 denke ich. Der Gewinn an Innenraum wird wohl eher bzw auch durch den Quereinbau der Motoren und den Wegfall von R6 Motoren kommen. Die Auslegung des x-drives wird ähnlich wie bei Audi etc sein, da BMW ja jetzt schon ein ähnliches System nutzt, nur eben dass die Hinterräder permanent angetrieben werden.

Ich dachte irgendwann soll das im aktuellen 1er schon geschehen? Bei Quereinbau des Motors vermute ich den Antriebsschwerpunkt auch bei Allrad leider vorn. Lassen wir uns überraschen. Ich würde den X-Drive kaufen und dann einfach die Antriebswellen vorn ausbauen😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Wenn es dich mit der Haldex beim GolfR oder S3 langsam aus der Kurve trägt, dann lenkst du IN die Kurve und übergast kurz. Das führt dazu, daß man kurz aber augenblicklich volles 50:50 Allrad hat. Damit kann man aus der Spitzkehre rausschiessen wie am Gummiband.
Halt etwas anderes als RS5, aber man kann es eben überall da nutzen, wo man die Va kurz zum Durchdrehen bringt.

Natürlich ist das eine Übung die insgesamt keine 1s dauert und die man drauf haben sollte. Wer sich morgen damit mault der braucht sich bei mir nicht beschweren 😉

Aber das ist auch nicht das Thema hier. Um sich über BMW-Fronttriebler auszulassen bedarf es keiner Haldex-Diskussion. Es geht ja nicht darum, daß BMW vom Heckantrieb auf Haldex umsteigt.

Sie steigen auf Frontantrieb um, um mehr Marge bei Leuten zu erzielen die nicht wegen Heckantrieb einen 1er fuhren und mehr Gewinn an den Leuten zu erzielen die deswegen keinen 1er mehr haben wollen und auf den 3er umsteigen.

Sehr einfach.

Das sehe ich anders. Denn BMW wird den Xdrive den Fans und Kunden als Trostpflaster argumentieren (und nochmal extra kassieren). Man könne ja schließlich auch mit Allrad ordern und damit wäre alles wieder in Ordnung.

Dem ist aber nicht so, denn ein FWD Haldex-Allrad ist alles andere als sportlich. Klar, man kommt mit Traktion aus der Kurve raus, aber was davor passiert ist ein Drama 😁 Für ein Alltag-Auto völlig in Ordnung. Auch bei unserem Tiguan bin ich sehr happy damit. Aber bei einem BMW... näh... das teil soll spaß machen. Tut es das nicht, kauf ich woanders billiger.

Kurzum: Die zahlreichen Alternativen zum F20 sind also alte 5er BMW´s?!
Ja schönen Gruß.

Im Endeffekt clever, wer so sehr am Hinterradantrieb hängt, wird auch zu höherpreisigen Modellen greifen. Ende.

EINE Alternative wäre ein oller 5er mit den Anforderungen an 4/5 Sitzplätze und grossen Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


EINE Alternative wäre ein oller 5er mit den Anforderungen an 4/5 Sitzplätze und grossen Kofferraum.

hihi, genau das mache ich gerade😎 Verkaufe meinen A4 Frontschieber (eigentlich kein schlechtes Auto, aber diese Lenkung!) und habe einen 4,5J alten E60 geordert. Jetzt kommt noch ein Sportfahrwerk rein und dann gucken wir weiter....

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


EINE Alternative wäre ein oller 5er mit den Anforderungen an 4/5 Sitzplätze und grossen Kofferraum.

Sonst wurden/ werden keine genannt.

Wenn man bei BMW bleiben will und Platz braucht, gibts natürlich auch noch nen 7er z.B.
Ein 3er hat nicht ganz soviel Platz, geht natürlich auch.
Wenn man sich MB anschaut,gibts da auch Möglichkeiten. Ein gebrauchter E/C 350 sei als Beispiel genannt.

Ich mache mir offen gesagt noch keine Gedanken darüber. Der F20 ist jetzt 16 Monate alt und wird länger gefahren. Voraussichtlich 2018 ist es dann soweit, und der neue 1er mit Frontantrieb kommt auf den Markt. Ich werde wahrscheinlich eine Einladung meines Händlers zur Präsentation bekommen und ein Angebot für eine Probefahrt, das ich schon alleine aus Neugierde gerne annehme. Eben um zu wissen, wie sich so ein 1er mit Frontantrieb im Vergleich zu meinem mit sDrive bewegen läßt. Sobald ich merke, dass fahrdynamisch kein wahrnehmbarer Unterschied zu Fronttrieblern anderer Hersteller besteht, kann ich genauso gut zum VW-Händler um die Ecke gehen und mir nen Golf kaufen, der mit vergleichbarer Ausstattung 5000 EUR günstiger ist. Aus basta.

Insgeheim hoffe ich aber, dass BMW auch sehr fahraktive Fronttriebler bauen kann, und ja, es gibt ja noch die Ausweichmöglichkeit auf einen 3er. Abgesehen davon, dass der F20 wahrscheinlich mein letzter Neuwagen war, würde mich ein 3er als junger Gebrauchter auch nicht mehr kosten als ein fabriksneuer 1er.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wenn man bei BMW bleiben will und Platz braucht, gibts natürlich auch noch nen 7er z.B.
Ein 3er hat nicht ganz soviel Platz, geht natürlich auch.
Wenn man sich MB anschaut,gibts da auch Möglichkeiten. Ein gebrauchter E/C 350 sei als Beispiel genannt.

Die Hundebox im Kofferaum vorausgesetzt muss ich dann aber immer zum Kombi/Touring greifen (den ich sonst von der Größe NIE brauche).

Da hab ich Bock drauf, wie auf Fußpilz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen