UMFRAGE: Leder - keine Option zu Sportsitzen, welch ein Armutszeugnis
Abgesehen davon, dass die Sportsitze vom Golf unbequem und qualitativ miserabel sind - kenne keine mit beschädigten o. abgenutzten Flanken einstiegsseitig - finde ich es unmöglich, dass VW bislang noch keine Komfortsitze in Leder o. Leder/Alcantara anbietet. In der Ausstattungslinie Highline verzichtet man generell auf bequemes Gestühl. Dies ist ein Armutszeugnis.
Gebt ihr euch mit diesem Sachverhalt eigentlich zufrieden oder habt ihr dies bei eurem Verkäufer oder direkt bei VW schon einmal moniert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Konzern wie VW nicht auf die Wünsche seiner zukünftigen Kundschaft reagiert, wenn sich genug Kaufinteressenten melden.
Oder sind alle die Lederausstattung oder die Ausstattungslinie Highline möchten kleine Schumis, die unbequem sitzen möchten und sich auf Deutschlands schlechten Straßen das Kreuz verbiegen wollen?
Sollte dies der Fall sein ok, aber ansonsten spräche nichts gegen Komfortsitze im Highline, ggf. auch in Leder und für die Sportfetischisten gibt es GTI und GTD.
Eine Umfrage wäre nicht schlecht und daher möchte ich diese hier starten. Einfach antworten und die Zahl erhöhen.
[1] Komfortsitze Leder
[ ] Sportsitze Leder
Vielleicht kann ja jemand ein Umfragetool in diesen Thread integrieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Oder sind alle die Lederausstattung oder die Ausstattungslinie Highline möchten kleine Schumis, die unbequem sitzen möchten und sich auf Deutschlands schlechten Straßen das Kreuz verbiegen wollen?
Hallo,
ich kann nicht verstehen, warum ein einzelner alles schlechtreden muss, nur weil ihm persönlich etwas nicht gefällt.
Wenn Dein Körper (aus welchen Gründen auch immer) nicht in die Sitze passt ist es halt mal so. Finde Dich damit ab.
Mir passen die Sportsitze perfekt.
33 Antworten
Ich komme von Volvo und hatte dort sehr gute Sitze mit Lederbezug. Jetzt habe ich die Sportsitze mit Stoffbezug. Ich bin noch immer begeistert. Der Sitzkomfort ist hervorragend und der Seitenhalt ist prima. Abnutzungserscheinungen habe ich nach 5000 Km noch gar keine 😉.
Also mir passen die Sportsitze im Golf (egal welche Generation) auch relativ gut und meine Sportsitze im Bora sehen auch nach 7 Jahren immer noch fast aus wie neu, für mich dürften die sogar noch schmaler ausfallen. Allerdings kann ich mir gut vorstellen dass der ein- oder andere 'kräftigere' Fahrer nicht wirklich in diese Sitze passt oder dass es für ältere Fahrer angenehmer wäre nicht über die flanken der Sportsitze rutschen zu müssen. Früher gab es für 'komfort-orientierte' Kunden ja den Comfortline, für sportlich orientierte Kunden den Trendline und für Kunden die beides wollten gab es den Highline. Offensichtlich hat sich die Comfortline aber zu schlecht verkauft und wurde deshalb eingespart.
Ich denke aber auch dass man dafür zumindest als Alternative Komfortsitze anbieten sollte, man müsste diese ja nichtmal speziell anfertigen sondern einfach aus den Standard-Modellen übernehmen und ggf. mit anderen Sitzbezügen (Stoff oder Leder) bestücken. Ich würde mir das momentan zwar so definitiv nicht so bestellen, aber vielleicht sieht das ja in 20 Jahren anders aus...
Zitat:
Offensichtlich hat sich die Comfortline aber zu schlecht verkauft und wurde deshalb eingespart.
Wat is? 😕
Zitat:
Original geschrieben von fry1206
Wat is? 😕Zitat:
Offensichtlich hat sich die Comfortline aber zu schlecht verkauft und wurde deshalb eingespart.
Huch, den gibt's ja doch noch! (Sorry, Fehlinformation!!!)
Dann verstehe ich aber die ganze Diskussion nicht wirklich, denn dann muss sich ja niemand einen Highline kaufen der sich nicht in Sportsitze zwängen will. Entweder sportlich (--> Trendline) oder komfortabel (--> Comfortline) oder beides (--> Highline). Wo liegt denn da dann das Problem?
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Dann verstehe ich aber die ganze Diskussion nicht wirklich, denn dann muss sich ja niemand einen Highline kaufen der sich nicht in Sportsitze zwängen will. Entweder sportlich (--> Trendline) oder komfortabel (--> Comfortline) oder beides (--> Highline). Wo liegt denn da dann das Problem?
Sein (durch sein Auftreten gut getarntes) Problem ist, daß er gerne Ledersitze hätte, aber keine Sportsitze möchte.
Und das gibt es halt nicht, wer Leder möchte, muß Sportsitze nehmen.
Was im übrigen bei VW schon recht lange so ist, kenne das schon aus dem 3er-Golf, da war es genauso. Und das hat auch durchaus gute Gründe, denn auf dem Lederbezug rutscht man mehr, so dass der zusätzliche Seitenhalt durch die Sportsitze hier durchaus angebracht ist.
Gruß
Stefan
Ich frage mich gerade mal, was das Attribut "Komfort" bei sogenannten Komfortsitzen eigentlich bedeuten soll.
Ich bin absoluter Sitzfetischist 😉 und fühle mich gerade auf Langstrecken nur in zwei Stühlen wohl: VW Sportsitze und die Gegenstücke von BMW. Für mich sind die Sportsitze die perfekten Komfortsitze, weil ich darin auch lange Etappen völlig stress- und beschwerdefrei überstehe. Es gibt nichts schlimmeres, als zu weiche Sitz-Seitenwülste und einen pseudo "Komfort"-Eindruck durch weiche, glatte Sitzflächen.
Die VW-Sportsitze sind für mich immer schon ein gutes Stück der Kaufentscheidung für die Marke gewesen.
Wenn du mehr Sitzoptionen willst und brauchst, kaufe einfach den "Edel-Golf" Audi A3, da gibt es jede denkbare Option. Dann aber nicht über den höheren Endpreis rummeckern.
Oder kaufe gleich einen richtigen Sportwagen oder Sportlimousine mit 10fach verstellbaren, belüfteten und massierenden Seidennappakomfortsitzen, aber versuche hier keine Pseudo-Diskussionen mit provokanten Pauschalurteilen anzuzetteln.
Ich hätte gern in meinem HL die Kombi Lederflanken mit Alcantarasitzfläche und elektrisch verstellbarer Lordosenstütze (wie Audi), gab es auch schon im Golf5, aber ich glaube, ich kann auch mit den HL "Sportsitzen" gut leben. Unter richtigen Sportsitzen verstehe ich übrigens noch deutlich mehr Seitenstütze, ausziehbare Sitzfläche und Härte.
Ach so, ein beledertes Armaturenbrett hätte ich auch gern, Alcantarahimmel in Wunschfarbe und echte Carboneinlagen, wirklich ein totales Armutszeugnis von VW diese Optionen nicht anzubieten... Mein Nächster wird doch ein Bentley 😉
Hatte vor Kurzem das Vergnügen in einem M5 Platz nehmen zu dürfen.
Kann ich dem TE nur empfehlen:
Leder, beheiz- und belüftbar, 100 000 Einstellmöglichkeiten, Massage inklu,
zudem blasen sich die Seitenwangen nach bedarf (schnelle Kurvenfahrten) auf!
Oh, einen Nachteil haben die:
Die fahrbare Befestigung auf denen Sie montiert sind, ist doch sehr teuer😁
Und was hat man dann von einem tollen Sitz, wenn außen rum ein Astra steckt? 😁 Bitte nicht zu ernst nehmen! 😉
Hi,
also die AGR Sitze bei Opel (Signum, Insignia, Astra) sind schon sehr sehr gut - aber es ist halt ein Opel drumrum verbaut...
... die Sportsitze von VW werden durch die Bank in sämtlichen Autozeitungen immer wieder hervorgehoben. Meinem POPOmeter nach stimmt dieser positive Eindruck.
M.
Die Alternative im Highline wären noch die R-Line Sportsitze... Die finde ich absolute Spitze, sehr guter Seitenhalt
Ich komme mit den Sportsitzen und einem Gewicht von knapp 100 kg gut zurecht und würde sie immer wieder bestellen. Das Alcantaraleder ist auch faltenfrei bisher.
Ich find die Sportsitze auch super. Nach 30000km noch alles Faltenfrei und nicht ein Fleck drauf ( Corn-Silk-Beige ). Seitenhalt ist Spitze und die harte Polsterung absolut Langstreckentauglich. Wenn ich da an die Standardsitze in meinem alten 3er denke schmerzt mein Rücken und mein Hintern gleich wieder!